(1) Searching for "2020111709043486629" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Maschinen für besondere land- oder forstwirtschaftliche Zwecke - DE-Waldkirch
Maschinen für besondere land- oder forstwirtschaftliche Zwecke
Landwirtschaftliche Geh-Schlepper
Dokument Nr...: 550000-2020 (ID: 2020111709043486629)
Veröffentlicht: 17.11.2020
*
DE-Waldkirch: Maschinen für besondere land- oder forstwirtschaftliche Zwecke
2020/S 224/2020 550000
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Waldkirch
Postanschrift: Marktplatz 1-5
Ort: Waldkirch
NUTS-Code: DE133 Emmendingen
Postleitzahl: 79183
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Dezernat IV Planen, Bauen und Umwelt
E-Mail: [6]sascha.henrich@stadt-waldkirch.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.stadt-waldkirch.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E56675274
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E56675274
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung Schlepper mit Schnellwechselrahmen und Heckauslegemähgerät
Referenznummer der Bekanntmachung: 116
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
16600000 Maschinen für besondere land- oder forstwirtschaftliche Zwecke
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung Schlepper mit Schnellwechselrahmen und Heckauslegemähgerät.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
16710000 Landwirtschaftliche Geh-Schlepper
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE133 Emmendingen
Hauptort der Ausführung:
Waldkirch
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffung Schlepper mit Schnellwechselrahmen und Heckauslegemähgerät.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Erreichbarkeit und Reaktionszeit /
Gewichtung: 25 %
Qualitätskriterium - Name: Garantie / Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 10 %
Preis - Gewichtung: 55 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Anlage 1): Eigenerklärung gemäß § 48 (1) VgV, dass keine
Ausschlussgründe nach § 42 (1) VgV i. V. m.§ 123 und 124 GWB bestehen
bzw. der Nachweis einer erfolgreichen Selbstreinigung.
Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird diese im
laufenden Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung
akzeptiert. Der Auftraggeber wird für den Bieter, auf dessen Angebot
der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz
anfordern.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
§ 46 (2) VgV: Erklärung über relevante, auf den Auftrag bezogene
Zusammenarbeit mit anderen.
Falls zutreffend:
§ 47 (1), (2), (3), (4): Nachweis der Zusammensetzung als Erklärung
bei Bietergemeinschaft falls zutreffend.
§ 47 (1) VgV: Eigenerklärung: Vorlage von Verpflichtungserklärungen
aller vorgesehenen Subunternehmer oder Erklärung über alleinige
Leistungserbringung.
Referenzen: Nennung von 3 Fahrzeugbesitzenden die aktuell ähnliche,
vom Bieter angebotene Fahrzeuge einsetzen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/12/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/12/2020
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Sämtliche Unterlagen für das Verfahren werden vollständig elektronisch
zur Verfügung gestellt.
Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt über den vollständig
auszufüllenden Bewerbungsbogen mit zugehörigen Anlagen. Weitere
Unterlagen über die verlangten Erklärungen, Nachweise und Referenzen
hinaus sind nicht erwünscht und werden bei der Wertung nicht
berücksichtigt.
Die Teilnahmeanträge sind zwingend in elektronischer Form über die
Vergabeplattform einzureichen. Teilnahmeanträge, die formlos, in
Papierform oder per E-Mail oder per Fax eingereicht werden, werden
nicht berücksichtigt. Verspätet eingegangene Anträge werden
ausgeschlossen.
Die Unterzeichnung des Antrags kann entweder mit qualifizierter oder
fortgeschrittener Signatur oder in Textform nach § 126b BGB zu
erfolgen, dies gilt als Unterschrift für alle Anlagen. Für die
Unterschrift in Textform ist nur der Name des Bewerbenden, der das
Angebot bzw. den Teilnahmeantrag einreicht, an der dafür vorgesehenen
Stelle in den Unterlagen anzugeben. Eine elektronische Signatur ist
grundsätzlich nicht erforderlich.
Zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen besteht keine Pflicht zur
Registrierung auf der Vergabeplattform (s.I.3)). Über Änderungen der
Vergabeunterlagen, Bieterfragen und Antworten u. Ä. werden Sie jedoch
nur bei Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie
verpflichtet, sich eigenständig über Mitteilungen der Vergabestelle zu
informieren. Wir empfehlen daher, sich vor dem Bezug der Unterlagen zu
registrieren. Vom Teilnehmer ist sicherzustellen, dass bei einer
Registrierung eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt ist, über welche
die Kommunikation ausschließlich über subreport erfolgt.
Der Auftraggeber behält sich vor, bis zur Zuschlagserteilung Nachweise
der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die
gemachten Eigenerklärungen wahrheitsgemäß eingereicht worden sind.
Akzeptiert wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
soweit darin die geforderten Angaben und Nachweise enthalten sind. Bei
ausländischen Unternehmen werden gleichwertige Nachweise zugelassen.
Für die Ausarbeitung der Bewerbungsunterlagen werden den Bewerbern
keine Kosten erstattet (§ 77 Absatz 1VgV).
Alle Eintragungen in den Bewerbungsunterlagen müssen zweifelsfrei sein.
Enthalten die Teilnahmeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers
Unklarheiten, so hat er die Auftraggeberin vor Abgabe der Bewerbung
unverzüglich schriftlich über das Vergabeportal (Bieterkommunikation)
darauf hinzuweisen. Rückfragen per E-Mail, per Fax sowie telefonische
Rückfragen oder Rückfragen per Brief werden nicht beantwortet.
Schlusstermin für den Eingang von schriftlichen Rückfragen
(ausschließlich über die Vergabeplattform) zu den Angebotsunterlagen
ist der 30.11.2020. Es erfolgt eine Beantwortung an alle Bieter bis
7.12.2019.
Die Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben
nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei der Vergabe von
öffentlichen Aufträgen der Stadt Waldkirch ist den Bewerbungsunterlagen
beigefügt.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268735
Fax: +49 7219263985
Internet-Adresse: [11]www.rp.baden-wuerttemberg.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen -GWB- unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2
bleibt unberührt.
Auf die grundsätzlichen Regelungen zu Nachprüfungsverfahren in den §§
155 - 184 GWB wird verwiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268735
Fax: +49 7219263985
Internet-Adresse: [13]https://rp.baden-wuerttemberg.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/11/2020
References
6. mailto:sascha.henrich@stadt-waldkirch.de?subject=TED
7. http://www.stadt-waldkirch.de/
8. https://www.subreport.de/E56675274
9. https://www.subreport.de/E56675274
10. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
11. http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/
12. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
13. https://rp.baden-wuerttemberg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|