Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020111709040886548" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kommunikationsnetz - DE-Winhöring
Kommunikationsnetz
Netzwerkinfrastruktur
Kommunikationsinfrastruktur
Dokument Nr...: 549924-2020 (ID: 2020111709040886548)
Veröffentlicht: 17.11.2020
*
  DE-Winhöring: Kommunikationsnetz
   2020/S 224/2020 549924
   Vorinformation
   Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Winhöring
   Postanschrift: Obere Hofmark 7
   Ort: Winhöring
   NUTS-Code: DE214 Altötting
   Postleitzahl: 84543
   Land: Deutschland
   E-Mail: [5]sebastian.linner@gemeinde-winhoering.de
   Telefon: +49 86719987-22
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [6]https://www.winhoering.de/
   I.3)Kommunikation
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Bretibandberatung Bayern GmbH
   Postanschrift: Alois- Senefelder- Straße 16
   Ort: Neumarkt i.d.OPf.
   NUTS-Code: DE236 Neumarkt i. d. OPf.
   Postleitzahl: 92318
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Eduard Maier
   E-Mail: [7]eduard.maier@breitbandberatung.de
   Telefon: +49 15159822666
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]https://www.breitbandberatung.de/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Errichtung und Betrieb eines NGA- Netzes in den unterversorgten
   Gebieten der Gemeinde Winhöring im Rahmen einer
   Wirtschaftlichkeitslückenförderung
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   32412000 Kommunikationsnetz
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Planung, Errichtung und Betrieb einer hochleistungsfähigen
   Telekommunikationsinfrastruktur (NGA- Netz) i.S.v. § 6 der NGA
   Rahmenregelung (Wirtschaftlichkeitslückenförderung) in den
   unterversorgten Gebieten der Gemeinde Winhöring auf Basis der
   Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der
   Bundesrepublik Deutschland".
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 3 100 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
   Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
   Los 1 + 2 können zusammengefasst werden.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Verfahren zur Auswahl eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau
   eines NGA-Netzes der Gemeinde Winhöring in den Projektgebieten 1, 2, 3,
   4, 10
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32424000 Netzwerkinfrastruktur
   32571000 Kommunikationsinfrastruktur
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE214 Altötting
   Hauptort der Ausführung:
   Gemeinde Winhöring
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Nach dem Auf- bzw. Ausbau und Inbetriebnahme des NGA-Netzwerkes müssen
   für die auf der Karte dargestellten Erschließungsgebiete und der zur
   Verfügung gestellten Adressliste Breitbanddienste wie nachfolgend zur
   Verfügung stehen.
   Für die Adressen in den Projektgebieten 1, 2, 3, 4, 10
   Übertragungsraten von mindestens 1 Gigabit/s im Download und von
   mindestens 250 Mbit/s im Upload für alle in der Karte gekennzeichneten
   Anschlüsse (rote Punkte).
   In der Berechnung der Wirtschaftlichkeitslücke sind die Kosten für die
   Herstellung aller Hausanschlüsse einschließlich der
   Netzabschlusseinheit bei bebauten Grundstücken und die Kosten aller
   Grundstücksanschlüsse bei nicht bebauten Grundstücken im jeweiligen
   Erschließungsgebiet zu berücksichtigen.
   Die Erschließung sämtlicher Adressen im Projektgebiet muss mittels
   unterirdischer Leitungsverlegung erfolgen. Die Verwendung oder
   Erstellung von oberirdischen Leitungsverläufen (Masten) ist nicht
   gestattet.
   Zusätzliche Anforderung  Vortrieb auf Basis von Reservekapazitäten:
   Gemäß Materialkonzept und Vorgaben für die Dimensionierung passiver
   Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus sind die
   Dimensionierung und Verlegung neuer Leerrohre sowie die Errichtung von
   Verteileinrichtungen, Schächten und Zuführungen so vorzunehmen, dass
   auf Basis dieser Maßnahme auch die spätere Erweiterung der realisierten
   Infrastruktur gewährleistet wird.
   Eine spätere Erweiterung des Netzes ist z. B. denkbar, wenn Teilnehmer,
   die bereits mit 30 Mbit/s oder mehr versorgt sind und an den
   geförderten Trassen liegen, nachträglich erschlossen werden.
   Um eine spätere Erweiterung zur Erschließung schon versorgter
   Teilnehmer vorzubereiten, kann ein sogenannter Vortrieb auf Basis von
   Reservekapazitäten erfolgen. Dabei werden über die Mindestvorgaben des
   Materialkonzeptes des Bundes hinausgehende Reservekapazitäten verlegt.
   Diese Ausgaben sind förderfähig.
   Im Rahmen dieser geförderten Ausbaumaßnahme sollte die zukünftige
   Erschließung soweit vorbereitet werden, dass eine Muffe an der
   Grundstücksgrenze, auf dem Grundstück oder vor der Gebäudewand abgelegt
   wird. Die Erstellung von Hausanschlüssen ist nicht zulässig. Die
   Ausgaben für Tiefbauleistungen und Material sind bis zu der genannten
   Muffe förderfähig wobei ein Betrag von 3 % der Fördersumme (maximal
   jedoch 300 EUR pro vorbereiteten Abzweig) nicht überschritten werden
   darf. Die Kosten sowie die Mengen für den Vortrieb sind in der
   Wirtschaftlichkeitslückenberechnung darzustellen.
   Alle Adressen mit Hausnummer und bebaubare Grundstücke, welche entlang
   der geförderten Tiefbautrassen liegen aber aktuell nicht förderfähig
   sind (nicht in beigefügter Adressliste aufgeführt), sollten wie im
   Absatz vorher beschrieben für eine spätere Erschließung vorbereitet
   werden. Im Angebot muss eine Adressliste der geplanten
   Vortriebsadressen enthalten sein. Eine Detailfestlegung erfolgt im Zuge
   der Verhandlungsphase.
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Verfahren zur Auswahl eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau
   eines NGA-Netzes der Gemeinde Winhöring in den Projektgebieten 5, 6, 7,
   8, 9
   Los-Nr.: Los 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32424000 Netzwerkinfrastruktur
   32571000 Kommunikationsinfrastruktur
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE214 Altötting
   Hauptort der Ausführung:
   Gemeinde Winhöring
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Nach dem Auf- bzw. Ausbau und Inbetriebnahme des NGA-Netzwerkes müssen
   für die auf der Karte dargestellten Erschließungsgebiete und der zur
   Verfügung gestellten Adressliste Breitbanddienste wie nachfolgend zur
   Verfügung stehen.
   Für die Adressen in den Projektgebieten 5, 6, 7, 8, 9 Übertragungsraten
   von mindestens 1 Gigabit/s im Download und von mindestens 250 Mbit/s im
   Upload für alle in der Karte gekennzeichneten Anschlüsse (rote Punkte).
   In der Berechnung der Wirtschaftlichkeitslücke sind die Kosten für die
   Herstellung aller Hausanschlüsse einschließlich der
   Netzabschlusseinheit bei bebauten Grundstücken und die Kosten aller
   Grundstücksanschlüsse bei nicht bebauten Grundstücken im jeweiligen
   Erschließungsgebiet zu berücksichtigen.
   Die Erschließung sämtlicher Adressen im Projektgebiet muss mittels
   unterirdischer Leitungsverlegung erfolgen. Die Verwendung oder
   Erstellung von oberirdischen Leitungsverläufen (Masten) ist nicht
   gestattet.
   Zusätzliche Anforderung  Vortrieb auf Basis von Reservekapazitäten:
   Gemäß Materialkonzept und Vorgaben für die Dimensionierung passiver
   Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus sind die
   Dimensionierung und Verlegung neuer Leerrohre sowie die Errichtung von
   Verteileinrichtungen, Schächten und Zuführungen so vorzunehmen, dass
   auf Basis dieser Maßnahme auch die spätere Erweiterung der realisierten
   Infrastruktur gewährleistet wird.
   Eine spätere Erweiterung des Netzes ist z. B. denkbar, wenn Teilnehmer,
   die bereits mit 30 Mbit/s oder mehr versorgt sind und an den
   geförderten Trassen liegen, nachträglich erschlossen werden.
   Um eine spätere Erweiterung zur Erschließung schon versorgter
   Teilnehmer vorzubereiten, kann ein sogenannter Vortrieb auf Basis von
   Reservekapazitäten erfolgen. Dabei werden über die Mindestvorgaben des
   Materialkonzeptes des Bundes hinausgehende Reservekapazitäten verlegt.
   Diese Ausgaben sind förderfähig.
   Im Rahmen dieser geförderten Ausbaumaßnahme sollte die zukünftige
   Erschließung soweit vorbereitet werden, dass eine Muffe an der
   Grundstücksgrenze, auf dem Grundstück oder vor der Gebäudewand abgelegt
   wird. Die Erstellung von Hausanschlüssen ist nicht zulässig. Die
   Ausgaben für Tiefbauleistungen und Material sind bis zu der genannten
   Muffe förderfähig wobei ein Betrag von 3 % der Fördersumme (maximal
   jedoch 300 EUR pro vorbereiteten Abzweig) nicht überschritten werden
   darf. Die Kosten sowie die Mengen für den Vortrieb sind in der
   Wirtschaftlichkeitslückenberechnung darzustellen.
   Alle Adressen mit Hausnummer und bebaubare Grundstücke, welche entlang
   der geförderten Tiefbautrassen liegen aber aktuell nicht förderfähig
   sind (nicht in beigefügter Adressliste aufgeführt), sollten wie im
   Absatz vorher beschrieben für eine spätere Erschließung vorbereitet
   werden. Im Angebot muss eine Adressliste der geplanten
   Vortriebsadressen enthalten sein. Eine Detailfestlegung erfolgt im Zuge
   der Verhandlungsphase.
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
   Auftragsbekanntmachung:
   23/11/2020
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Aufhebung bei Unwirtschaftlichkeit:
   Weisen alle eingegangenen Angebote eine Wirtschaftlichkeitslücke von
   mehr als 3 100 000 EUR auf, behält sich der Auftraggeber die Aufhebung
   des Verfahrens vor.
   Sicherheitsleistung:
   Eine Bankbürgschaft oder gleichwertige Sicherheitsleistung wird nicht
   gefordert.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/11/2020
References
   5. mailto:sebastian.linner@gemeinde-winhoering.de?subject=TED
   6. https://www.winhoering.de/
   7. mailto:eduard.maier@breitbandberatung.de?subject=TED
   8. https://www.breitbandberatung.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau