Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101609264518956" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Wolfsburg
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 489757-2020 (ID: 2020101609264518956)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
  DE-Wolfsburg: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2020/S 202/2020 489757
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
   Postanschrift: Porschestr. 49
   Ort: Wolfsburg
   NUTS-Code: DE913 Wolfsburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 38440
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de
   Fax: +49 536128-2057
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.wolfsburg.de/ausschreibungen
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2DAKW/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2DAKW
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   20-0376 Planungsleistungen der Tragwerksplanung, Neubau Ratsgymnasium
   Wolfsburg
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20-0376 Planungsleistungen der
   Tragwerksplanung, Neubau Ratsgymnasium Wolfsburg
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der Tragwerksplanung nach §§
   49 ff. HOAI 2013 für den Neubau des Hauptgebäudes mit ca. 4 270 m^2 BGF
   sowie für den Umbau in Teilen eines Bestandsgebäudes von ca. 340 m^2
   NUF am Ratsgymnasiums Wolfsburg.
   Mit Vertragsschluss werden die Leistungsphasen 1-3 sofort vergeben. Der
   Abruf der Leistungsphasen 4 bis 6 wird optional vereinbart. Die
   Erarbeitung der Leistungsphasen 1-3 erfolgt im Jahr 2021.
   Die Kostengrobschätzung für die Bruttosumme der Kostengruppen 300 + 400
   beträgt ca. 11 Mio. EUR.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE913 Wolfsburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   38440 Wolfsburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der Tragwerksplanung nach §§
   51 HOAI 2013. Die Stadt Wolfsburg beabsichtigt das Hauptgebäude des
   Ratsgymnasiums neu zu errichten. Das abgängige, 4-geschossige
   Bestandsgebäude aus den 50er Jahren erfüllt nicht mehr die statischen
   Voraussetzungen sowie die Anforderungen an einen Schulbau und soll
   abgebrochen werden. Der Neubau erfolgt auf Grundlage eines
   durchgeführten Architektenwettbewerbs am Ort des Vorgängerbaus an der
   Pestalozziallee in der Wolfsburger Innenstadt. Das Ratsgymnasium
   befindet sich in Nachbarschaft zu angrenzenden Wohngebieten und den
   Rathausgebäuden der Stadt Wolfsburg. Aufgrund der zentralen Lage werden
   besondere Anforderungen an die architektonische und städtebauliche
   Qualität des Neubaus gestellt.
   Das Projekt umfasst in der Neubauplanung unterschiedliche
   Funktionsbereiche der Schule wie Foyer, Mensa mit Regenerierküche,
   Speisesaal, Verwaltungs-, Schulleitungs- und Lehrerbereiche,
   Fachunterrichts-, Gruppen- und Sammlungsräume für Kunst und Musik sowie
   Deutsch und Kulturhistorisches, Technik- und Betriebsräume sowie
   Sanitärräume. Im Zuge der Baumaßnahmen sind auch Umbauten in einem
   benachbarten Bestandsgebäudetrakt vorgesehen.
   Der 4-geschossige Neubau hat eine Größenordnung von ca. 4 270 m^2 BGF,
   die Umbaubereiche eine NUF von ca. 340 m^2. Die Inbetriebnahme ist für
   2023/2024 vorgesehen.
   Die vorgesehene Vergabe bezieht sich auf Grundleistungen gem. § 51 HOAI
   sowie auf besondere Leistungen. Mit Vertragsschluss werden die
   Leistungsphasen 1-3 sofort vergeben. Der Abruf der Leistungsphasen 4
   bis 6 wird optional stufenweise vereinbart. Der Auftragnehmer ist im
   Falle des Abrufs verpflichtet die Leistungen ggfs. auch stufenweise zu
   erbringen. Ebenso ist der Auftragnehmer verpflichtet, ggfs. im
   Bauverlauf notwendig werdende, besondere Leistungen zu erbringen.
   Ebenso können Leistungen aus diesem Vergabeverfahren entfallen, ein
   Rechtsanspruch auf Übertragung dieser Leistungen besteht nicht.
   Die Bearbeitung der Leistungsphasen 1-3 ist für das Jahr 2021
   vorgesehen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 40
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Alle Teilnehmer, die die Eignungskriterien erfüllen, sind für das
   Verhandlungsverfahren zugelassen. Bei mehr als 5 geeigneten Teilnehmern
   entscheidet das Los.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Teilnahmeantrag ist auf einem Formular des Auftraggebers zu
   erstellen und elektronisch über die Vergabeplattform DTVP einzureichen.
   Das Formular enthält Vorlagen für die erforderlichen Erklärungen,
   darunter die Integritätserklärung sowie die Erklärungen gemäß III.1.2)
   und III.1.3).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung
   (Personenschäden mindestens 2 500 000 EUR, sonstige Schäden mindestens
   1 000 000 EUR).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Es gelten folgende Mindestanforderungen, die vom Bewerber zu erfüllen
   sind. Bewerbungen, die diese Mindestanforderungen nicht erfüllen,
   werden vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen:
   1. Anzahl der festangestellten Ingenieure im Leistungsbild
   Tragwerksplanung im Sinne HOAI 2013 §49 einschließlich Führungskräfte
   und Büroinhaber, mit Berufserfahrung größer/gleich 3 Jahre beträgt im
   Durchschnitt der letzten 3 Jahre (9/2017 bis 9/2020):
   Mindestanforderung: größer/gleich 4 Ingenieure.
   2. Projektleitung, fließend deutschsprachig, Dipl.-Ing./MA.: Dauer der
   Berufserfahrung in der Position als Projektleiter/stellvertretender
   Projektleiter im Leistungsbild Tragwerksplanung im Sinne HOAI 2013 §49:
   Mindestanforderung: größer/gleich 8 Jahre.
   3. Für mindestens 1 und maximal 4 zu benennende Referenzobjekte, welche
   die Bedingungen Neubau/Erweiterungsmaßnahme im Sinne HOAI §2, Abschluss
   der rohbaurelevanten Arbeiten im Zeitraum 9/2015 bis 9/2020, BGF
   größer/gleich 2 500 m^2 erfüllen, gelten die folgenden weiteren
   Mindestanforderungen:
    mindestens ein Referenzprojekt für öffentliche Auftraggeber im Sinne
   GWB §98.
    mindestens ein Referenzprojekt im Sinne HOAI 2013 §2, mehrgeschossig,
   in Massivbauweise.
    mindestens ein Referenzprojekt der Honorarzone III gem. HOAI 2013 §
   52.
    mindestens ein Referenzprojekt, bei dem die Leistungsphasen 1 bis 6
   im Sinne HOAI 2013 §49, §51 durchgängig erbracht wurden.
   Alle Mindestanforderungen müssen in den mind. 1 und max. 4
   Referenzprojekten erfüllt sein, die Kombination ist dabei beliebig.
   Eine Eigenerklärung zur Qualifikation der Fachkräfte des Bewerbers/der
   Bietergemeinschaft ist zu leisten. Es ist darzustellen, wie die Präsenz
   auf der Baustelle innerhalb von 2 Std. wochentags gewährleistet wird
   (max. 1 DIN A4 Seite).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   1. Niedersächsisches Ingenieurgesetz,
   2.Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die
   geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen
   sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß
   Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates berechtigt sind, am Tage der
   Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Ingenieur (oder vergleichbar) zu
   führen oder ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen
   Befähigungsnachweis besitzen. Ist in dem Heimatstaat des Bewerbers die
   Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen
   Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder
   sonstigen Befähigungsnachweisverfügt, dessen Anerkennung nach der
   Richtlinie 2005/36/EG  Berufsanerkennungsrichtlinie  gewährleistet
   ist und den Vorgaben des Rates vom 7. September 2005 über die
   Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABI.EUNr. L 255 S.22)
   entspricht.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 24/11/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zur Dokumentation des Ausschreibungsverfahrens bitten wir Sie,
   Bieterfragen ausschließlich über DTVP/Kommunikation zu stellen.
   Auskünfte von anderen Stellen oder mündliche Auskünfte sind nicht
   verbindlich.
   Die Vergabeunterlagen können Sie unter [10]www.dtvp.de/Center einsehen
   und herunterladen.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YD2DAKW
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nieders.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr  Regierungsvertretung
   Lüneburg
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   Fax: +49 413115-2943
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der
   Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß §
   160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von
   Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
   § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
   Postanschrift: Porschestr. 49
   Ort: Wolfsburg
   Postleitzahl: 38440
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de
   Fax: +49 536128-2057
   Internet-Adresse: [12]www.wolfsburg.de/ausschreibungen
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/10/2020
References
   6. mailto:zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de?subject=TED
   7. http://www.wolfsburg.de/ausschreibungen
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2DAKW/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2DAKW
  10. http://www.dtvp.de/Center
  11. mailto:zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de?subject=TED
  12. http://www.wolfsburg.de/ausschreibungen
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau