(1) Searching for "2020101609251618719" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Lüneburg
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 489785-2020 (ID: 2020101609251618719)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
DE-Lüneburg: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2020/S 202/2020 489785
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Niedersachsen, vertreten durch die
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr,
Geschäftsbereich Lüneburg
Postanschrift: Am Alten Eisenwerk 2d
Ort: Lüneburg
NUTS-Code: DE935 Lüneburg, Landkreis
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und
Verkehr, Geschäftsbereich Lüneburg
E-Mail: [6]Annette.Padberg@nlstbv.niedersachsen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.strassenbau.niedersachsen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5PD39T/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5PD39T
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Straßen- und Brückenbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bedarfsplanmaßnahmen (B 3, Neubau OU Elstorf mit Zubringer A 26; B 74,
Neubau OU Ritterhude; Neubau B 190n West (B 4 A 39))
Projektkoordinationsleistungen für die Planung
Referenznummer der Bekanntmachung: P511
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr plant in
ihrem Geschäftsbereich Lüneburg in Kooperation mit dem Geschäftsbereich
Stade in der dazu neu eingerichteten Organisationseinheit Projekte den
Bau der Ortsumgehung (OU) Elstorf im Zuge der B 3, der OU Ritterhude im
Zuge der B 74 sowie den Neubau der B 190n West (Abschnitt B 4 A 39).
Dem Geschäftsbereich Lüneburg obliegt die Leitung der
Organisationseinheit Projekte. In dem Geschäftsbereich sind mehrere
Projektleiter für die einzelnen Maßnahmen tätig. Die Stelle des
Projektkoordinators soll extern vergeben werden.
Bei den genannten Maßnahmen handelt es sich um komplexe Projekte, die
neben den verkehrlichen Aspekten insbesondere umweltfachliche
Herausforderungen mit sich bringen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE935 Lüneburg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr,
Geschäftsbereich Lüneburg
Am Alten Eisenwerk 2d
21339 Lüneburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Projektkoordination für die Planung der Bedarfsplanmaßnahmen (insb.
in Bezug auf die Umsetzung des Rahmenterminplanes inkl. Koordination
aller internen und externen Beteiligten).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Schriftliche Ausführungen zu den
koordinatorischen Aufgaben / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Persönliche Referenzen des
Projektkoordinators / Gewichtung: 40
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Optional kann die Vertragslaufzeit um 2 Jahre verlängert werden.
Es besteht kein Anspruch seitens des Auftragnehmers auf die
Vertragsverlängerung.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung
oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine
Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme
abgeschlossen wird.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Bescheinigung Berufshaftpflicht: Nachweis, dass im Auftragsfall durch
eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in
Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der
Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind.
das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei
Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied der
Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der
technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung.
Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV: Angabe der Leistungen anderer
Unternehmen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindeststandard zu § 46 (3) Nr. 2 VgV:
Der Projektkoordinator muss folgende Nachweise erbringen:
mindestens 10 Jahre Berufserfahrung als haupt verantwortlicher
Projektkoordinator/Projektsteuerer/Projektmanager;
innerhalb der in den letzten 10 Jahren als
Projektkoordinator/Projektsteuerer/Projektmanager betreuten Projekten,
muss mindestens ein Projekt enthalten sein, dass den Ausbau oder Neubau
von Bundesfernstraßen beinhaltet;
Fachkenntnisse (Studium, Fortbildungen oder vergleichbares) im
Bereich von umwelt- und naturschutzfachlichen Planungen/Fachbeiträgen
im Straßenbau;
Erfahrung in der Koordination und inhaltlichen Begleitung von
ausführenden Büros bei der Erstellung von Umweltfachbeiträgen inkl. der
persönlichen Teilnahme an Erörterungsterminen;
Führungserfahrung (Personalverantwortung und Führungsaufgaben im
Büro);
Mindeststandard zu § 46 (3) Nr. 10 VgV: Der Bewerber ist nur dann
geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den
Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Dies betrifft
die zu § 46 (3) Nr. 2 genannten Mindeststandards.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/11/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/11/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Keine öffentliche Submission.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Anfragen zum Verfahren sind bitte nur über die oben genannte
Plattform zu stellen (siehe auch Punkt I.3).
Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform
(siehe auch Punkt I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
Wichtiger Hinweis: Das Angebot inkl. aller Unterlagen ist
ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform
einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie
Ihr Angebot keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die
Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf.
die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen
Dateien sowie des gesamten Angebotes. Sollten Probleme beim Hochladen
der Angebotsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den
Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren
Sie zusätzlich die Vergabestelle.
Die Angabe der zur Vertretung des Teilnehmers berechtigten
natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter)
ist zwingend erforderlich. Es ist nicht notwendig, die auszufüllenden
Dokumente zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen.
Stattdessen geben Sie bitte Vorname und Nachname des bevollmächtigten
Vertreters in Druckbuchstaben an.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5PD39T
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Niedersächsischen
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung,
Regierungsvertretung Lüneburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach
ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau
und Verkehr, Geschäftsbereich Lüneburg
Postanschrift: Am Alten Eisenwerk 2d
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/10/2020
References
6. mailto:Annette.Padberg@nlstbv.niedersachsen.de?subject=TED
7. http://www.strassenbau.niedersachsen.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5PD39T/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5PD39T
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|