Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101609231118380" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen des Veterinärwesens - DE-Aichach
Dienstleistungen des Veterinärwesens
Dokument Nr...: 489551-2020 (ID: 2020101609231118380)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
  DE-Aichach: Dienstleistungen des Veterinärwesens
   2020/S 202/2020 489551
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Aichach-Friedberg  Zentrale
   Vergabestelle SG 14
   Postanschrift: Münchener Straße 9
   Ort: Aichach
   NUTS-Code: DE275 Aichach-Friedberg
   Postleitzahl: 86551
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]gabriel.weiss@lra-aic-fdb.de
   Telefon: +49 825192-268
   Fax: +49 825192480-268
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/57F2CFD5-2
   835-4866-800A-3B9867113FDB
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/57F2CFD5-2
   835-4866-800A-3B9867113FDB
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Übertragung der Pflicht bzw. Konzession zur Beseitigung nach § 3 Abs. 3
   TierNebG
   Referenznummer der Bekanntmachung: 0450-5/1
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   85200000 Dienstleistungen des Veterinärwesens
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Übertragung der Pflicht zur Beseitigung tierischer Nebenprodukte nach §
   3 Abs. 3 TierNebG im Zweckverband für die Beseitigung tierischer
   Nebenprodukte Aichach-Friedberg.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   85200000 Dienstleistungen des Veterinärwesens
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE277 Dillingen a.d. Donau
   NUTS-Code: DE275 Aichach-Friedberg
   NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
   NUTS-Code: DE21J Pfaffenhofen a. d. Ilm
   NUTS-Code: DE21I Neuburg-Schrobenhausen
   NUTS-Code: DE21E Landsberg am Lech
   NUTS-Code: DE21C Fürstenfeldbruck
   NUTS-Code: DE217 Dachau
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Übertragung der Pflicht zur Beseitigung tierischer Nebenprodukte nach §
   3 Abs. 3 TierNebG. Die Vergabestelle beabsichtigt mit dieser
   Ausschreibung die Übertragung der Pflicht zur Abholung, Sammlung,
   Kennzeichnung, Beförderung, Lagerung, Behandlung, Verarbeitung,
   Verwendung oder Beseitigung von tierischen Nebenprodukten gem. § 3 Abs.
   3 TierNebG für das in § 3 Abs. 1 Satz 1 TierNebG bezeichnete Material
   im Zweckverbandsgebiet. Tierische Nebenprodukte aus Schlacht-, Zerlege-
   und Verarbeitungsbetrieben sind mit Anwendung eines Identsystems der
   Behälter mit geeichter Verwiegung zu sammeln. Die Vergabestelle wird
   der Übertragung (Beleihung) der Beseitigungspflicht auf den
   Auftragnehmer (Beliehenen) gegenüber der Regierung von Schwaben im
   Auftragsfalle zustimmen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die
   Übertragung der Beseitigungspflicht gem. § 3 Abs. 3 TierNebG bei der
   Regierung von Schwaben zu beantragen und auf die Dauer der
   Vertragslaufzeit zu übernehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2022
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Sofern der Auftraggeber oder der Auftragnehmer der Fortsetzung des
   Vertragsverhältnisses nicht bis spätestens 12 Monate vor seinem Ablauf
   widerspricht, verlängert sich die Laufzeit maximal dreimal um jeweils
   weitere 12 Monate.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es handelt sich um ein Verfahren gemäß § 12 KonzVgV in Anlehnung an ein
   Offenes Verfahren nach § 15 VgV.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   a) Handelsregisterauszug, sofern der Bieter im Handelsregister
   eingetragen ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   b) Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl,
   Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung etc.,
   c) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im
   Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und
   aufgegliedert auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
   d) Jahresabschluss (Kopie der Zusammenstellung, mindestens des letzten
   abgeschlossenen Jahres). Falls der Bieter nicht zur
   Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist stattdessen eine
   Bankerklärung (Bankauskunft) über die Solvenz beizufügen,
   e) Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB,
   f) Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB,
   g) Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   h) Vordruck: Anlagenverfügbarkeit zum Nachweis über Zugriff auf
   Verarbeitungsbetrieb für tierische Ne-benprodukte für Material der
   Kategorie 1  verbindliche Erklärung zu deren Gesamtkapazität und
   freien Kapazität(en) über die Vertragslaufzeit,
   i) Liste der Referenzprojekte über ausgeführte vergleichbare Leistungen
   (Sammlung, Beförderung, Verarbeitung oder Beseitigung von tierischen
   Nebenprodukten) aus den letzten 3 Jahren,
   j) Benennung der Ausstattung, Geräte, technischen Ausrüstungen sowie
   der Maßnahmen zur Qualitätssicherung zur Erbringung der Dienstleistung
   und deren Beschreibung:
    Zertifizierung(en) als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG, oder
   Qualitätsmanagement nach ISO 9001, oder gleichwertige Nachweise (nur
   wenn keines der o. g. Zertifikate vorhanden), aus denen hervorgeht,
   dass das Unternehmen über qualifiziertes und geschultes Personal
   verfügt, eine Betriebsordnung, ein Betriebshandbuch und ein
   Betriebstagebuch besitzt, die entsprechend geführt werden, dass ein
   ausreichender Versicherungsschutz besteht und ein aktuelles
   polizeiliches Führungszeugnis des Unternehmers/Niederlassungsleiters
   des für die Leistungen verantwortlichen Betriebes.
    Benennung und Beschreibung der vorhandenen oder noch zu beschaffenden
   Einrichtungen zur Sammlung und Transport von Kategorie 1 und 2 Material
   (z. B. Behälter, Fahrzeuge, Umladeeinrichtungen, Zwischenlager, etc.);
   diese müssen mindestens dem Stand der Technik entsprechen.
    Darlegung der Logistikkette (z. B. Lagerräume, Umladeeinrichtung,
   Transportmittel, Transportzeiten, etc.) und plausibel Darstellung, dass
   diese Einrichtungen und Mittel mit Vertragsbeginn am 1.1.2022 zur
   Verfügung stehen.
    Nachweis der Registrierung zur Sammlung und/oder Transport von
   Material der Kategorie 1 und 2 (z. B. Veterinärbescheinigung nach Art.
   21 der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009).
    Nachweis der ordnungsgemäßen Abrechnung mit der Tierseuchenkasse in
   den letzten 3 abgerechneten Geschäftsjahren (Bestätigung der
   Tierseuchenkasse) Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
   wird gem. § 48 Abs. 3 VgV als vorläufiger Beleg der Eignung und des
   Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert. Es wird jedoch darauf
   hingewiesen, dass die Eignungsnachweise abschließend unter Buchstaben
   a) bis i) genannt sind.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/11/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/11/2020
   Ortszeit: 12:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
   Oberbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/10/2020
References
   6. mailto:gabriel.weiss@lra-aic-fdb.de?subject=TED
   7. https://www.deutsche-evergabe.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/57F2CFD5-2835-4866-800A-3B9867113FDB
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/57F2CFD5-2835-4866-800A-3B9867113FDB
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau