Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101609042215971" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Studentenwohnheime - DE-Würzburg
Bauarbeiten für Studentenwohnheime
Dokument Nr...: 487038-2020 (ID: 2020101609042215971)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
  DE-Würzburg: Bauarbeiten für Studentenwohnheime
   2020/S 202/2020 487038
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Studentenwerk Würzburg
   Postanschrift: Am Studentenhaus 1
   Ort: Würzburg
   NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 97072
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]wohnen@studentenwerk-wuerzburg.de
   Fax: +49 9318005407
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.studentenwerk-wuerzburg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=20386
   5
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau Studentenwohnheim Pestalozzistr 9 in Bamberg mit 334 WE
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45214700 Bauarbeiten für Studentenwohnheime
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Neubau Studentenwohnheim Pestalozzistr. 9 in Bamberg mit 334
   Wohneinheiten mit 6 Geschossen und jeweils einem Staffelgeschoss.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 850 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45214700 Bauarbeiten für Studentenwohnheime
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE241 Bamberg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   96052 Bamberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    ca. 3 600 m Abwasserrohr DN 56 bis DN 200;
    ca. 2 000 m Edelstahlrohr Trinkwasser zum Pressen 15 mm bis 88,9 mm;
    ca. 6 300 m Kunststoffrohr Trinkwasser zum Pressen 16 mm bis 26 mm;
    ca. 1 300 St. Sanitär Einrichtungsgegenstände;
    ca. 1 St. Enthärtungsanlage;
    ca. 3 St. Hebeanlagen;
    ca. 1 000 St. Installations-Gestelle in Trockenbau;
    ca. 4 St. Einspeisung Feuerlöschleitung;
    ca. 24 St. Entnahme Feuerlöschleitung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1 850 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/05/2021
   Ende: 16/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Kopien folgender Bescheinigungen bzw. Nachweise:
   1. Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerkskammer bzw.
   IHK),
   2. Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung.
   Wenn keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die unter 1. bis 2.
   geforderten Bescheinigungen und Nachweise am Tag des Eröffnungstermins
   nicht älter als ein Jahr sein.
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
   Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen
   Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
   Präqualifikation erfüllen.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit
   dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung
   vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen
   auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die
   Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe
   der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für
   die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis)
   geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
   Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in
   der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
   Stellen zu bestätigen.
   Direkter Link zur Eigenerklärung  siehe Link
   [10]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   03865
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
   Unternehmen ausgeführten Aufträgen Ausführung von Leistungen in den
   letzten 3 Abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden
   Leistung vergleichbar sind, vergleichbar sind Aufträge für das Gewerk
   Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen mit einem Nettoauftragswert von
   mind. 500 000,00 EUR Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem
   Leitungspersonal.
   Direkter Link zur Eigenerklärung  siehe Link
   [11]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   03865
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mind 3 vergleichbare Referenzen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
   Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.
   in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019.
   Direkter Link zur Eigenerklärung  siehe Link
   [12]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   03865
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Als Mindestanforderung für das Gewerk Gas-, Wasser- und
   Entwässerungsanlagen gilt eine durchschnittliche Anzahl von >= 20
   Monteuren in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer
   Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine
   wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
   Direkter Link zur Eigenerklärung  siehe Link
   [13]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   03865
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   Eine elektronische Auktion wird durchgeführt
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/11/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/01/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/11/2020
   Ortszeit: 14:00
   Ort:
   Am Studentenhaus 1, 97072 Würzburg
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im
   Falle von Bewerberfragen und/oder notwendigen Änderungen an den
   Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich
   freiwillig unter Angabe einer E-Mail-Adresse beim Auftraggeber
   registriert haben. Interessierte Bewerber werden daher gebeten, sich
   auf der Vergabeplattform [14]https://www.staatsanzeiger-eservices.de
   registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht
   erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden.
   Nicht registrierte Bewerber sind selber dafür verantwortlich, auf der
   Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen.
   Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des
   Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken,Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Postfach 606
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr
   als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
   GBW). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat
   er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/10/2020
References
   6. mailto:wohnen@studentenwerk-wuerzburg.de?subject=TED
   7. http://www.studentenwerk-wuerzburg.de/
   8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=203865
   9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
  10. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=203865
  11. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=203865
  12. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=203865
  13. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=203865
  14. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
  15. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau