Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101609035615892" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektroinstallationsarbeiten - DE-Günzburg
Elektroinstallationsarbeiten
Dokument Nr...: 486958-2020 (ID: 2020101609035615892)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
  DE-Günzburg: Elektroinstallationsarbeiten
   2020/S 202/2020 486958
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Günzburg
   Postanschrift: An der Kapuzinermauer 1
   Ort: Günzburg
   NUTS-Code: DE278 Günzburg
   Postleitzahl: 89312
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@landkreis-guenzburg.de
   Telefon: +49 822195761
   Fax: +49 822195790
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://landratsamt.landkreis-guenzburg.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/AF4B1B8E-F
   4D0-4543-94C6-8853B5693197
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/AF4B1B8E-F
   4D0-4543-94C6-8853B5693197
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erweiterung und Sanierung DG/ 400-05c_Elektroinstallation_BA_2u3
   Referenznummer der Bekanntmachung: 400-05c
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45311200 Elektroinstallationsarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Randbereich der Stadt Günzburg soll das 1969 errichtete und 1986
   sowie 2002 erweiterte Dossenberger-Gymnasium generalsaniert und
   erweitert werden. Hierzu wird zunächst der gesamte Osttrakt abgebrochen
   und zusammen mit einer neuen Pausenhalle im Innenhofbereich neu
   errichtet. Danach werden die bestehenden Räume im restlichen Gebäude
   saniert, sodass die Schule einen modernen Charakter erhält. Die
   Umsetzung der Maßnahme ist in 3 Bauabschnitten geplant.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45311200 Elektroinstallationsarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE278 Günzburg
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die Durchführung von
   Elektroinstallationsarbeiten in Klassenräumen, Fachklassenräumen,
   Verkehrsflächen und Sozial-/ WC-Räumen. Die Räume sind bereits beräumt,
   Altinstallationen demontiert. Die Leistungen sind in 2 zeitlich
   versetzte Bauabschnitte aufgeteilt auszuführen. Dabei kann von einer
   durchgehenden bzw. unterbrechungsfreien Bearbeitung der Bauabschnitte
   nicht ausgegangen werden. Im Wesentlichen beinhalten die Arbeiten:
    Baubeleuchtung, Baustromversorgung ca. 7 000 m Verlegesysteme
   (Kabeltragsysteme, Brüstungskanäle);
    ca. 48 000 m Kabel- und Leitungsinstallationen;
    ca. 52 St. Unterverteilungen und Mediensäulen;
    ca. 1 000 St. Beleuchtungskörper Allgemeinbeleuchtung;
    ca. 200 St. Beleuchtungskörper Sicherheitsbeleuchtung;
    ca. 2 600 St. Schaltgeräte konventionell und KNX;
    ca. 26 000 m Diensteneutrale Gebäudeverkabelung auf Kupfer- und
   LWL-Basis;
    ca. 5 000 m Leitungsverlegung für Fremdgewerke (BMA, ELA, MSR, Türen
   und Tore);
    ca. 1 000 m Kabel für Technische Anlagen in Außenanlag;
    ca. 200 m Brandschutzkanäle;
    Teilnahme an Sachverständigenabnahmen.
   Die Leistungen sind in 2 zeitlich versetzte Bauabschnitte aufgeteilt
   auszuführen. Dabei kann von einer durchgehenden bzw.
   unterbrechungsfreien Bearbeitung der Bauabschnitte nicht ausgegangen
   werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 18
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Es wird eine Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister für das
   jeweilige Gewerk vorausgesetzt
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
   vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
   und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
   nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
   für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen
   haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende
   Leistung mit dem Angebot  entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur
   Eignung ggf. ergänzt durch geforderte auftrags-spezifische
   Einzelnachweise  oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
   (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7
   sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
   abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
   Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht
   die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
   geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
   Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
   Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf
   gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
   Eignung bzw. EU in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger
   Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
   abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Nachweis über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind;
    Nachweis über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem
   Leitungspersonal;
    Angaben über die technischen Fachkräfte oder die technischen Stellen,
   unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angeschlossen sind oder
   nicht, und zwar insbesondere über diejenigen, die mit der
   Qualitätskontrolle beauftragt sind oder über die das Unternehmen bei
   der Ausführung des Bauvorhabens verfügen wird;
    Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche
   Befähigung der Unternehmerin/des Unternehmers und der Führungskräfte
   des Unternehmens, insbesondere der für die Ausführung der Arbeiten
   verantwortlichen Personen;
    Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche
   Baugeräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die
   Ausführung des Auftrages verfügen;
    3 Referenzbescheinigungen anderer öffentlicher Auftraggeber.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Soweit die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer
   beträgt,  ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5
   Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge  ist
   Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 Prozent der Summe der
   Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
   Abrechnungssumme). zu leisten. Eine entsprechende
   Berufshaftpflichtversicherung.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/11/2020
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/01/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/11/2020
   Ortszeit: 11:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
   Oberbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80543
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/10/2020
References
   6. mailto:vergabe@landkreis-guenzburg.de?subject=TED
   7. https://landratsamt.landkreis-guenzburg.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/AF4B1B8E-F4D0-4543-94C6-8853B5693197
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/AF4B1B8E-F4D0-4543-94C6-8853B5693197
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau