Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101609035315880" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bau von Kliniken - DE-Altötting
Bau von Kliniken
Umbau von Gebäuden
Estricharbeiten
Boden- und Fliesenarbeiten
Bodenbelagsarbeiten
Dachanstrich- und andere Beschichtungsarbeiten
Fassadenarbeiten
Sonnenschutzarbeiten
Gerüstarbeiten
Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Bautischlerarbeiten
Zimmer- und Tischlerarbeiten
Brandschutztüren
Brandschutzarbeiten
Beschilderung
Rohbauarbeiten
Dokument Nr...: 486932-2020 (ID: 2020101609035315880)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
  DE-Altötting: Bau von Kliniken
   2020/S 202/2020 486932
   Vorinformation
   Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der
   Angebote
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: InnKlinikum Altötting und Mühldorf
   Postanschrift: Vinzenz-von-Paul-Str. 10
   Ort: Altötting
   NUTS-Code: DE214 Altötting
   Postleitzahl: 84503
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]controlling@hsp-projekt.de
   Telefon: +49 8631/1666320
   Fax: +49 8631/1666310
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.deutsche-evergabe.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]www.deutsche-evergabe.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]www.deutsche-evergabe.de
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   207_2 InnKlinikum Altötting und Mühldorf  Aufstockung Pflege
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45215130 Bau von Kliniken
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Bei dem Projekt handelt es sich um die Erweiterung und
   Strukturverbesserung des InnKlinikums Altötting. Das Hauptgebäude der
   Klinik wurde 1985 fertigstellt und seitdem in Teilen, umgebaut, saniert
   und erweitert.
   Die Pflegezimmer sind seit Inbetriebnahme nahezu alle unverändert.
   Die Erweiterung auf 487 Planbetten und die Sanierung/Neubau der OP
   Abteilung unterteilt sich in 5 Bauabschnitten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45262700 Umbau von Gebäuden
   45262320 Estricharbeiten
   45431000 Boden- und Fliesenarbeiten
   45432130 Bodenbelagsarbeiten
   45261220 Dachanstrich- und andere Beschichtungsarbeiten
   45443000 Fassadenarbeiten
   45212190 Sonnenschutzarbeiten
   45262100 Gerüstarbeiten
   45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
   45421000 Bautischlerarbeiten
   45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
   44221220 Brandschutztüren
   45343100 Brandschutzarbeiten
   34928470 Beschilderung
   45223220 Rohbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE214 Altötting
   Hauptort der Ausführung:
   84503 Altötting
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es ist beabsichtigt einzelne Ausschreibungen für die Leistungen:
   Fliesen- und Natursteinarbeiten, Bodenbelagsarbeiten, System- und
   Heiz-/Kühldecken, Maler- und Lackierarbeiten, Tischlerarbeiten,
   Wandschutz/Handläufe, Brandschutztüren, Baufeinreinigung, Möblierung,
   Schließanlage, Beschilderung, Medizintechnik und weitere Gewerke...
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Diese Bekanntmachung dient ausschließlich zur Vorinformation. Die
   Gewerke werden zu einem späteren Zeitpunkt ausgeschrieben.
   II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
   Auftragsbekanntmachung:
   16/11/2020
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die
   ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
   nachzuweisen.
   Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
   Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen
   Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
   vorzulegen.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
   anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die
   nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
   deutsche Sprache beizufügen.
   Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen
   Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags
   verantwortlich sind.
   Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen
   nachzureichen:
    Freistellungsbescheinigung (Finanzamt);
    Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber);
    Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre);
    Bestätigung zur Haftpflichtverischerung in angemessener Höhe;
    Handelsregisterauszug (Amtsgericht);
    Bescheinigung Berufsgenossenschaft (Beitrag);
    Unbedenklichkeitsbescheinigung Steuerprüfer;
    Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse;
    Formblatt 124 (unterzeichnet);
    Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die
   ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
   nachzuweisen.
   Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
   Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen
   Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
   vorzulegen.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
   anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die
   nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
   deutsche Sprache beizufügen.
   Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen
   Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags
   verantwortlich sind.
   Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen
   nachzureichen:
    Freistellungsbescheinigung (Finanzamt);
    Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber);
    Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre);
    Bestätigung zur Haftpflichtverischerung in angemessener Höhe;
    Handelsregisterauszug (Amtsgericht);
    Bescheinigung Berufsgenossenschaft (Beitrag);
    Unbedenklichkeitsbescheinigung Steuerprüfer;
    Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse;
    Formblatt 124 (unterzeichnet);
    Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die
   ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
   nachzuweisen.
   Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
   Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen
   Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
   vorzulegen.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
   anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die
   nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
   deutsche Sprache beizufügen.
   Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen
   Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags
   verantwortlich sind.
   Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen
   nachzureichen:
    Freistellungsbescheinigung (Finanzamt);
    Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber);
    Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre);
    Bestätigung zur Haftpflichtverischerung in angemessener Höhe;
    Handelsregisterauszug (Amtsgericht);
    Bescheinigung Berufsgenossenschaft (Beitrag);
    Unbedenklichkeitsbescheinigung Steuerprüfer;
    Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse;
    Formblatt 124 (unterzeichnet);
    Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die
   ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
   nachzuweisen.
   Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
   Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen
   Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
   vorzulegen.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
   anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die
   nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
   deutsche Sprache beizufügen.
   Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen
   Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags
   verantwortlich sind.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:
   20/10/2020
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern  Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@vgm.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Ausschlusswirkung (Präklusion) des § 160 Abs. 3 GWB von
   verspäteten Rügen wird ausdrücklich hingewiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/10/2020
References
   6. mailto:controlling@hsp-projekt.de?subject=TED
   7. http://www.deutsche-evergabe.de/
   8. http://www.deutsche-evergabe.de/
   9. http://www.deutsche-evergabe.de/
  10. http://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer.suedbayern@vgm.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau