Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101609033915848" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bereitstellung von Telefonzentralen-, Service Desk- für Gebäudeverwaltung (Facility Management Servi ce Desk) und Meeting-Koordinierungsdiensten - DE-Frankfurt am Main
Anlagenverwaltung per Computer
Telefonzentraldienste
Betriebsmittelverwaltung
Verwaltungsdienstleistungen für Unternehmenstätigkeit
Dokument Nr...: 486907-2020 (ID: 2020101609033915848)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Bereitstellung von Telefonzentralen-, Service Desk- für Gebäudeverwaltung (Facility Management Servi
ce Desk) und Meeting-Koordinierungsdiensten
   2020/S 202/2020 486907
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Europäische Zentralbank
   Postanschrift: Sonnemannstrasse 22
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60314
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Central Procurement Office
   E-Mail: [6]procurement@ecb.europa.eu
   Telefon: +49 69/13440
   Fax: +49 69/13447110
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.ecb.europa.eu
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]http://www.ecb.europa.eu/ecb/jobsproc/sourcing/html/index.en.html
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]http://www.ecb.europa.eu/ecb/jobsproc/sourcing/html/index.en.html
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bereitstellung von Telefonzentralen-, Service Desk- für
   Gebäudeverwaltung (Facility Management Service Desk) und
   Meeting-Koordinierungsdiensten
   Referenznummer der Bekanntmachung: PRO-005801
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72514100 Anlagenverwaltung per Computer
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die EZB beabsichtigt den Abschluss eines Auftrags über ein
   Verhandlungsverfahren für die Bereitstellung von verwalteten
   Dienstleistungen Managed Services für die EZB-Telefonzentrale, das
   Service Desk für Gebäudeverwaltung (Facility Management/FM) und die
   Koordinierung von Meetings. Die vorgesehene Vertragslaufzeit beträgt 3
   Jahre mit einer möglichen Verlängerung um weitere 12 Monate. (4 Jahre
   insgesamt). Der geplante Vertragsbeginn ist März 2021. Die
   Dienstleistungen sind für alle Räumlichkeiten der EZB zu erbringen,
   hauptsächlich für die drei Räumlichkeiten der EZB in Frankfurt am Main:
    the Main Building (MB) in der Sonnemannstraße 20, Frankfurt am Main,
   DEUTSCHLAND,
    the Eurotower (ET) in der Kaiserstraße 29, Frankfurt am Main,
   DEUTSCHLAND und
    the Japan Center (JC) am Taunustor 2, Frankfurt am Main, DEUTSCHLAND.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 8 720 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64214200 Telefonzentraldienste
   79993100 Betriebsmittelverwaltung
   75112000 Verwaltungsdienstleistungen für Unternehmenstätigkeit
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7 HESSEN
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Dienstleistungen umfassen die folgenden Leistungen:
    Telefonzentrale und Service Desk der Gebäudeverwaltung (Facility
   Management/FM) als verwaltete Dienstleistungen gemäß festgelegten
   Standards und Service-Levels. Beides sind Schlüsselfunktionen in der
   Direktionsverwaltung, da sich dieser Dienst durch die Einbindung
   interner und externer Anrufer stark auf den Ruf auswirkt. Die
   Telefonzentrale ist die erste Anlaufstelle für interne und externe
   Anrufer.
   Das Service Desk der Gebäudeverwaltung bietet den internen Kunden eine
   erstklassige Unterstützung für eine breite Palette von
   Dienstleistungen, wie technische, infrastrukturelle und kommerzielle
   Gebäudeverwaltungsdienste.
   Das Telefon- und FM-Service-Desk sollen sich in einem der
   Räumlichkeiten der EZB in Frankfurt am Main befinden. Die
   Telefonzentrale und das FM-Service Desk sind derzeit in der erweiterten
   Arbeitszeit von 7:30 bis 19:30 in Betrieb, was Schichtdienste
   erfordert. Dienstleistungen können auch außerhalb der normalen
   Arbeitszeiten, an Wochenenden oder Feiertagen in Anspruch erforderlich
   werden.
    Telefonzentrale  Annahme und Übertragung von eingehenden externen
   oder internen Telefongesprächen in englischer und deutscher Sprache,
    FM-Service-Desk  Bereitstellung der Telefonunterstützung vor Ort auf
   erster Ebene für alle Arten von FM-Dienstleistungen: Annahme und
   Registrierung von Tickets im System für die computergestützte
   Gebäudeverwaltung (Computer Aided Facility Management System/CAFM) -
   derzeit das Planon-System - aller Anfragen, die per Telefon, E-Mail
   oder über das Selbstbedienungsportal eingehen. Überwachung und
   Berichterstattung der Leistung des Dienstanbieters. Verwaltung,
   Nachverfolgung und Weiterleitung von Kundenbeschwerden;
    Buchung von Konferenzräumen und Dienstleistungen  Verwaltung der
   internen Tagungseinrichtungen der EZB und Koordinierung der
   Dienstleistungen im Zusammenhang mit Konferenzen und Sitzungen. Dies
   ist eine Schlüsselfunktion für die EZB, da sich dieser Dienst durch die
   Einbindung interner und externer Tagungsteilnehmer stark auf den Ruf
   auswirkt. Verwaltung der Buchung der internen Tagungseinrichtungen
   (wird derzeit mit der CAFM-Software durchgeführt) einschließlich der
   Koordinierung von Verpflegungs-, Audiomedien- und Möbeldiensten durch
   interne Auftragnehmer der EZB. Verwaltung von Sitzungsänderungen und
   Optimierung von Sitzungsbuchungen nach Prioritäten, gewünschten
   Standorten und Spezifikationen. Bereitstellung und Verwaltung des
   Online-Registrierungsdienstes für Tagungs- und Konferenzteilnehmer,
    administrative Unterstützungsdienste  Erbringung weiterer
   administrativer Aufgaben im Zusammenhang mit Gebäudeverwaltungsdiensten
   wie der Verwaltung von Faxen, dem Umgang mit verlorenen und gefundenen
   Gegenständen, dem Umgang mit freigegebenen Gegenständen (wie
   Schließfächern und Umzugsaktivitäten) sowie erhaltenen Geschenken, der
   Bereitstellung von Unterstützung für die Kundenanwendung, der
   Verteilung von Speisegutscheinen, IT-Testaktivitäten usw.
    Koordinierung von Konferenzen und Veranstaltungen (optionale
   Dienstleistungen)  Beratung und Koordinierung der Dienstleistungen,
   die für zielgruppenspezifische Konferenzen, Sitzungen und andere
   Aktivitäten erforderlich sind, die hauptsächlich intern in den
   Räumlichkeiten der EZB stattfinden. Durchführung einer regelmäßigen
   Sitzungsplanung mit den Geschäftsbereichen, um alle Aktivitäten für das
   kommende Jahr zu planen und der EZB einen Bericht vorzulegen. Beratung
   des Kunden in Bezug auf Konferenz- und Sitzungsverwaltungsdienste (wie
   Räume und Layouts), Überprüfung der Machbarkeit von Anfragen und
   gegebenenfalls Vorschläge für Alternativen und Verbesserungen,
    Validierung von Reisekostenansprüchen für Geschäftsreisen (optionale
   Dienstleistungen)  Validierung von Reisekostenansprüchen der
   EZB-Reisenden gemäß den EZB-Reiseregeln. Falls die EZB beschließt, von
   ihrer Option Gebrauch zu machen, muss der Dienstleister spezielle
   Englisch sprechende Mitarbeiter bereitstellen, die für diese
   administrative Aufgabe verantwortlich sind.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 8 720 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die EZB kann den Vertrag bei zufriedenstellender Ausführung um 12
   Monate verlängern, die Gesamtlaufzeit des Vertrags darf 48 Monate nicht
   überschreiten.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Unter den Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, wählt die
   EZB diejenigen aus, die die Auswahlkriterien auf der Grundlage der
   eingereichten Referenzprojekte/-aufträge am besten erfüllen. Weitere
   Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Wie in den Ausschreibungsunterlagen angegeben.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/11/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 23/11/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Englisch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Dieses Ausschreibungsverfahren wird durch das elektronische
   Ausschreibungssystem (e-tendering) der EZB geführt, auf das über
   folgende Internetadresse zugegriffen werden kann:
   [10]http://www.ecb.europa.eu/ecb/jobsproc/sourcing/html/index.en.html
   Wenn Sie das elektronische Ausschreibungssystem der EZB noch nicht
   genutzt haben, müssen Sie sich über den obigen Link registrieren
   (klicken Sie auf Register (Registrieren)). Im Anschluss an die
   Registrierung erhalten Sie eine automatisierte Benachrichtigung mit
   Ihren Benutzerdaten zur Anmeldung (klicken Sie auf Login (Anmelden))
   und um auf die Ausschreibungsunterlagen zuzugreifen. Es wird auf
   Folgendes hingewiesen:
    Eine Registrierung für das oben genannte System ist nur einmal
   erforderlich, und Sie können Ihre Benutzeranmeldeinformationen in allen
   zukünftigen Verfahren der EZB, die über das oben genannte System
   durchgeführt werden, wiederverwenden. Bitte bewahren Sie daher Ihre
   Benutzerdaten für die Zukunft auf,
    Für den Fall, dass Sie in der Vergangenheit an früheren
   EZB-Ausschreibungsverfahren teilgenommen haben, die über das vorherige
   Online-System der EZB durchgeführt wurden, müssen Sie sich dennoch noch
   einmal am elektronischen Ausschreibungssystem der EZB unter der oben
   genannten Adresse registrieren,
    Ihre einfache Registrierung jedoch entspricht nicht einer Bewerbung.
   Sie müssen Ihre Bewerbung über das elektronische Ausschreibungssystem
   der EZB einreichen, wie in den Bewerbungsunterlagen beschrieben.
   Die Systemreferenznummer für die obige Beschaffung lautet:
   RFX-PT-2020-000067: Switchboard, FM Service Desk and Meeting
   Um die Ausschreibungsunterlagen herunterzuladen, melden Sie sich mit
   Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort beim elektronischen
   Ausschreibungssystem der EZB an. Erweitern Sie das Feld Public Tenders
    Upcoming Events (Öffentliche Ausschreibungen  Bevorstehende
   Veranstaltungen). Klicken Sie auf Click to request an invitation to
   this event (Klicken Sie, um eine Einladung zu diesem Ereignis
   anzufordern) für das obige Verfahren und schließen Sie das neue
   Fenster, das sich öffnet. Sobald die Anfrage abgeschlossen ist (dies
   kann einige Minuten dauern), ändert sich der Status der
   Teilnahmeanfrage in Invited (Eingeladen) und die RFx-Dokumentation
   wird über die RFx-Registerkarte zugänglich sein.
   Unter dem oben angegebenen Link finden Sie auch alle Handbücher mit
   Einzelheiten zur Systemanwendung und die Kontaktdaten des technischen
   Kundendiensts.
   Sollten Sie technische Hilfe bei der Verwendung des Systems benötigen,
   wenden Sie sich bitte an das technische Support-Team der EZB unter
   [11]sourcing.support@ecb.europa.eu unter Angabe der Referenznummer und
   des aufgetretenen Problems.
   Alle weiteren Fragen im Zusammenhang mit diesem Beschaffungsverfahren
   und dem Inhalt der Ausschreibungsunterlagen sind als Nachricht über das
   elektronische Ausschreibungssystem der EZB einzureichen (unter der
   Registerkarte Diskussion).
   Die EZB ist bestrebt, alle Anfragen so schnell wie möglich zu
   beantworten, kann jedoch eine minimale Antwortzeit nicht garantieren.
   Die EZB ist nicht verpflichtet, Anfragen zu beantworten, die weniger
   als sieben Kalendertage vor Ablauf der Frist für die Einreichung der
   Angebote eingehen.
   Das Ausschreibungsverfahren steht gleichermaßen natürlichen oder
   juristischen Personen offen, die ihren Sitz oder ihren Standort in der
   Europäischen Union haben, sowie allen natürlichen und juristischen
   Personen, die ihren Sitz oder ihren Standort in einem Land haben, das
   das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen der WTO
   ratifiziert oder mit der Europäischen Union ein bilaterales Abkommen
   über das Beschaffungswesen geschlossen hat, und zwar nach den in dem
   jeweiligen Abkommen festgelegten Bedingungen.
   Das Ausschreibungsverfahren wird in Übereinstimmung mit dem Beschluss
   EZB/2016/2 über die Festlegung der Vergaberegeln (in der geänderten
   Fassung) durchgeführt, welcher auf der EZB-Website unter
   [12]https://www.ecb.europa.eu/ecb/legal/1001/procurement/html/index.en.
   html zur Verfügung steht.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Europäische Zentralbank, Procurement Review
   Body, c/o Legal Advice Team
   Postanschrift: Sonnemannstrasse 22
   Ort: Frankfurt am Main
   Postleitzahl: 60314
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 6913440
   Fax: +49 6913446886
   Internet-Adresse: [13]http://www.ecb.europa.eu
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Der Europäische Bürgerbeauftragte
   Postanschrift: 1 avenue du Président Robert Schuman, CS 30403
   Ort: Strasbourg Cedex
   Postleitzahl: 67001
   Land: Frankreich
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 10 Tagen nach Eingang der Mitteilung gemäß Artikel 34
   Absatz 1 oder erster Satz von Artikel 34 Absatz 3 des EZB-Beschlusses
   2016/2 zur Festlegung der Regeln für das öffentliche Auftragswesen.
   Weitere Anforderungen sind in Artikel 39 dieses Beschlusses aufgeführt.
   Eine Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten hat keinen
   Einfluss auf die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Europäische Zentralbank, Central Procurement
   Office c/o Legal Advice Team
   Postanschrift: Sonnemannstrasse 22
   Ort: Frankfurt am Main
   Postleitzahl: 60314
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]procurement@ecb.europa.eu
   Telefon: +49 6913440
   Fax: +49 6913447110
   Internet-Adresse: [15]http://www.ecb.europa.eu
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/10/2020
References
   6. mailto:procurement@ecb.europa.eu?subject=TED
   7. http://www.ecb.europa.eu/
   8. http://www.ecb.europa.eu/ecb/jobsproc/sourcing/html/index.en.html
   9. http://www.ecb.europa.eu/ecb/jobsproc/sourcing/html/index.en.html
  10. http://www.ecb.europa.eu/ecb/jobsproc/sourcing/html/index.en.html
  11. mailto:sourcing.support@ecb.europa.eu?subject=TED
  12. https://www.ecb.europa.eu/ecb/legal/1001/procurement/html/index.en.html
  13. http://www.ecb.europa.eu/
  14. mailto:procurement@ecb.europa.eu?subject=TED
  15. http://www.ecb.europa.eu/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau