Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101515264015733" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: 2 Einsatzleitwagen 1 fuer die Katastrophenschutz-Loeschzuege Retten - DE-Pirna
Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Notfalleinsatzfahrzeuge
Dokument Nr...: 887029-2020 (ID: 2020101515264015733)
Veröffentlicht: 15.10.2020
*
  2 Einsatzleitwagen 1 fuer die Katastrophenschutz-Loeschzuege Retten
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
 RIB 2016
Seite 1 von 3
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Address	Schloßhof 2/4
01796 Pirna
Tel. +49 35015154104
Fax +49 35015184104
Email	vergabestelle@landratsamt-pirna.de
Internet www.vergabe.rib.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VO/A
Vergabenummer 2020-64
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt.
Es werden elektronische Angebote akzeptiert
ohne elektronische Signatur (Textform).
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur.
mit qualifizierter elektronischer Signatur.
kein elektronisches Vergabeverfahren
d) Art des Auftrags
Ausführung von leistungen
eistungen
e) Ort der Ausführung
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist gem.  38 Abs. 2 S. 1 des Sächsischen
Gesetzes über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Träger der Einheiten
und Einrichtungen des Brandschutzes und der ABC-Gefahrenabwehr-Einheiten. Im Landkreis
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind zwei Katastrophenschutz-Löschzüge Retten stationiert,
für welche der Landkreis gemäß Anlage 2 der Sächsischen Katastrophenschutzverordnung
jeweils ein Mehrzweckfahrzeug/Einsatzleitwagen 1 bereitstellen muss. Dementsprechend
beabsichtigt der Landkreis die Beschaffung von zwei Einsatzleitwagen 1 für die beiden
Katastrophenschutz-Löschzüge Retten.
Zuschlagskriterien:
50 % Preis
50 % Bewertungspositionen (siehe Leistungsverzeichnis)
2 Einsatzleitwagen 1 für die Katastrophenschutz-Löschzüge Retten
Pirna
2020-64
vergabestelle@landratsamt-pirna.de www.vergabe.rib.de
+49 35015154104 +49 35015184104
01796 Pirna
Schloßhof 2/4
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
 RIB 2016
Seite 2 von 3
g) Angaben über den Zweck de des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert
werden
Zweck der Anlage
Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose nein
ja, Angebote sind möglich nur für ein Los
für ein oder mehrere Lose
nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
Fertigstellung der Leistungen:
weitere Fristen
j) Nebenangebote
zugelassen
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
nicht zugelassen
k) Anforderung der Vergabeunterlagen
l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform
Höhe der Kosten
Zahlungsweise Banküberweisung
Empfänger
Kontonummer
BLZ, Geldinstitut
Verwendungszweck
Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.
IBAN
BIC-Code
Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn
- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,
- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen
Firmenadresse)
bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,
- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist.
Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: d eutsch
Vergabestelle s.a)
nur über Online-Plattform
Fertigstellung Fahrgestell 31.01.2021
30.04.2021
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
r) geforderte Sicherheiten
s)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen
und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften,
in denen sie enthalten sind
t)
Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
u) Nachweise zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des
Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen
sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen
präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen)
auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben
v) Ablauf der Bindefrist
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle
zu lit. c: Angebote können sowohl schriftlich als auch elektronisch eingereicht werden. Angebote
welche per E-Mail bzw. Fax eingehen, werden ausgeschlossen.
Folgende Unterlagen sind einzureichen:
- Maßstäbliche technische Zeichnung, siehe 2.3.4 des Leistungsverzeichnisses
- Artikelbeschreibungen für alle Artikel mit dem Hinweis Datenblatt, siehe 6.1 des
Leistungsverzeichnisses
- Bedienungsanleitungen für die geforderte Beladung, siehe 6.2 des Leistungsverzeichnisses
Ende.
01099 Dresden
Stauffenbergallee 2
Referat 39
Landesdirektion Sachsen
03.12.2020
3 Referenzen in Art und Umfang vergleichbar mit der zu vergebenden Leistung.
siehe Vergabeunterlagen
siehe Vergabeunterlagen
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
siehe Besondere Vertragsbedingungen
s. Vergabeunterlagen
03.11.2020 08:00
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/asp/2020/10/120755.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau