(1) Searching for "2020101409205415127" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Öffentlicher Verkehr (Straße) - DE-Aachen
Öffentlicher Verkehr (Straße)
Dokument Nr...: 486401-2020 (ID: 2020101409205415127)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
DE-Aachen: Öffentlicher Verkehr (Straße)
2020/S 200/2020 486401
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Aachener Straßenbahn- und Energieversorgungs-AG
(ASEAG) vertreten durch die Energieversorgungs- und
Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
Postanschrift: Lombardenstraße 12-22
Ort: Aachen
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Postleitzahl: 52070
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Günter Jansen
E-Mail: [6]eu-beschaffung@eva-aachen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.aseag.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.eva-aachen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
/CXQ1YDLYAKR/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notic
e/CXQ1YDLYAKR
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Subunternehmerleistungen
Referenznummer der Bekanntmachung: 20201002 KBB-Ja
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Betriebsleistungen
mit Euro 6 oder Euro 6 Niveau (SCRT Filter) Fahrzeugen im
Linien-/Sonderlinienverkehr gem. §§ 42, 43 Personenbeförderungsgesetz
(PBefG).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kurse 1101 u.a.
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Hauptort der Ausführung:
Städteregion Aachen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1 umfasst die Kurse 1101-1102-1103-1104-2101-2102-3101 mit den in
der Ausschreibung beschriebenen Fahrzeugarten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kurse 1201 u.a.
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 2 umfasst die Kurse 1201-1202-1203-1204-2201-2202-3201 mit den in
der Ausschreibung beschriebenen Fahrzeugen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kurse 1301 u.a.
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 3 umfasst die Kurse
1301-1302-1303-1304-1307-1308-1309-2301-2302-2308-2309-3301-3309 mit
den in der Ausschreibung beschriebenen Fahrzeugen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kurse 1401 u.a.
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 4 umfasst die Kurse
1401-1402-1403-1404-1405-1406-1415-1416-1417-1418-1419-2401-2402-2403-2
410-2417-2418-2419-3401-3418-3419 mit den in der Ausschreibung
beschriebenen Fahrzeugen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB
(Anlage 7);
Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister oder einem vergleichbaren
Register (nicht älter als 6 Monate) (Anlage 7);
Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 51 Abs. 2
SektVO nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bonitätsnachweis (Anlage 11)
Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 51 Abs. 2
SektVO nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vorlage der Konzession nach § 49 PBefG (Anlage 7);
Vorlage von Referenzen im Linienverkehr (Anlage 8) über Aufträge.
Die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind
Der Auftraggeber wird die vom Bewerber übermittelten Informationen
vertraulich behandeln und die anwendbaren Vorschriften zum
Datenschutzrecht beachten. Dies gilt insbesondere für personenbezogene
Informationen, die im Zusammenhang mit der Angabe von Referenzen an den
Auftraggeber weitergegeben werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 51 Abs. 2
SektVO nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter,
Bewerbergemeinschaften dürfen sich nur bis zum Ablauf der
Teilnahmefrist bilden.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Bieter/der Vertreter der Bietergemeinschaft erklärt mit
Angebotsabgabe, dass:
er damit einverstanden ist seinen Beschäftigten bei der Ausführung
der Leistungen mindestens nach dem am Ort der Leistungsausführung für
diese Leistung in einem der einschlägigen und repräsentativen mit einer
tariffähigen Gewerkschaft vereinbarten Tarifvertrag vorgesehenen
Entgelt nach den tarifvertraglich festgelegten Modalitäten zu bezahlen
und während der Ausführungslaufzeit Änderungen nachzuvollziehen
(Mindeststandard NWO/verdi MTV und LTV und der jeweils gültigen
Fassung).
er sicherstellt, dass alle an der Ausführung des Auftrages
beteiligten Personen in Bezug auf die Ausführung des Auftrages
gesetzeskonform zum Datenschutz unterwiesen werden und dies
dokumentiert wird; darüber hinaus gewährleistet er, dass die zur
Ausführung des Auftrages eingesetzten Personen die für sie geltenden
gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes einhalten.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/11/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Die Teilnahmeanträge sind elektronisch über das in Ziffer I.3)
genannte Vergabeportal einzureichen. Eine eingescannte Unterschrift ist
ausreichend. Bieter werden gebeten, im Teilnahmeantrag einen
Ansprechpartner mit Namen, Adresse, E-Mail, Telefon- und Faxnummer zu
benennen.
2. Die gesamte Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bewerbern (auch
Rückfragen zum Teilnahmeantrag) findet ausschließlich über das in
Ziffer I.3) genannte Vergabeportal statt. Der Auftraggeber wird alle
Fragen und Antworten auf dem in Ziffer I.3) genannten Vergabeportal
anonymisiert zur Verfügung stellen.
3. Beabsichtigt ein Bieter bereits bei Angebotsabgabe, für wesentliche
Hauptleistungen Drittunternehmen (z. B. Nachunternehmer, verbundene
Unternehmen oder sonstige Dritte) vorzusehen, so ist das
Drittunternehmen im Angebot zu benennen und Art und Umfang der für den
Dritten vorgesehenen Leistungen zu bezeichnen. Auf Verlangen des
Auftraggebers sind für die Drittunternehmen die in der
Vergabebekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben
einzureichen. Der Auftraggeber kann dieses Verlangen auf bestimmte
Nachweise, Erklärungen und Angaben sowie auf einzelne Drittunternehmen
beschränken.
4. Bewerber werden gebeten, die Vordrucke des Auftraggebers (ggfls.
mehrfach) zu verwenden. Die Vordrucke sind auf dem in Ziffer I.3)
genannten Vergabeportal abrufbar.
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDLYAKR
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der
Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [11]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3055
Fax: +49 221147-2889
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den
Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die
§§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der
Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. GWB spätestens 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach §
160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
innerhalb von 10 Kalendertagen, nach der Bieter den Verstoß erkannt
hat, bei dem Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach Ziffer IV.2.2. bei
dem Auftraggeber zu rügen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/10/2020
References
6. mailto:eu-beschaffung@eva-aachen.de?subject=TED
7. http://www.aseag.de/
8. http://www.eva-aachen.de/
9. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDLYAKR/documents
10. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDLYAKR
11. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|