Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101409051312980" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel - DE-Hamm
Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke
Dokument Nr...: 484346-2020 (ID: 2020101409051312980)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
  DE-Hamm: Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
   2020/S 200/2020 484346
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Amt für Organisation und
   Informationsverarbeitung
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Platz 16
   Ort: Hamm
   NUTS-Code: DEA54 Hamm, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 59065
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]submission@stadt.hamm.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.hamm.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDDY1A3
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale
   Submissionsstelle
   Postanschrift: Gustav-Heinemann-Str. 10
   Ort: Hamm
   NUTS-Code: DEA54 Hamm, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 59065
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Hilgenstein
   E-Mail: [9]submission@stadt.hamm.de
   Telefon: +49 2381-179850
   Fax: +49 2381-172852
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.hamm.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDDY1A
   3
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Büromöbeln als Rahmenvereinbarung
   Referenznummer der Bekanntmachung: VgV/EU/20/014
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte
   (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Hamm schreibt eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung des
   voraussichtlichen Bedarfs an Büromöbeln im offenen Verfahren aus.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte
   (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
   39120000 Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA54 Hamm, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebiet Hamm
   59065 Hamm
   Anlieferungsstellen sind alle ca. 120 Dienststellen und Schulen der
   Stadt Hamm.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Hamm schreibt eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung des
   voraussichtlichen Bedarfs an Büromöbeln im offenen Verfahren aus.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Beschaffenheit & Dekore / Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Sicherheitszertifizierung / Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Umwelteigenschaften / Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Zusätzliche Garantie / Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Lieferfrist / Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Bemusterung / Gewichtung: 20
   Preis - Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2021
   Ende: 31/03/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Die Stadt Hamm kann die Rahmenvereinbarung nach Ablauf der
   Vertragslaufzeit maximal 3 Mal um bis zu insgesamt 36 Monate (i.d.R. in
   12-Monats-Intervallen) zu den gleichen Bedingungen verlängern (sog.
   Optionen). Die Option wird spätestens 3 Monate vor Vertrags- bzw.
   Optionsablauf schriftlich ausgeübt.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   (1) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen sind
   folgende Unterlagen einzureichen:
   (1.1) Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens
   sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand
   dieser Ausschreibung ist, in den letzten 3 Geschäftsjahren.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   (1) Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
   (1.1) Bieterfragebogen mit Referenzliste über vergleichbare Leistungen
   in den letzten 3 Jahren mit Angabe der Art der Lieferung, des
   Auftragswerts, des Lieferungszeitraumes sowie des Auftraggebers mit
   zentraler Tel.-Nr..
   Auf die Vorlage einer Referenzliste wird bei Bietern verzichtet, die in
   den letzten 3 Jahren bereits vergleichbare Lieferungen an die Stadt
   Hamm erbracht haben.
   (1.2) nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV:
   (1.2.1) Bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck
   Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen/zur
   Eignungsleihe
   (1.2.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck
   Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Diese Erklärung ist vom
   anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben.
   (2) Auf besondere Anforderung innerhalb von 10 Kalendertagen sind
   Muster, der angebotenen Produkte zur Besichtigung und Erprobung zur
   Verfügung zu stellen.
   Bei präqualifizierten Bietern genügt der Hinweis auf die Eintragung in
   der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und
   Dienstleistungsbereich oder in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer
   EU-Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich die zuvor genannten Angaben
   aus diesem Verzeichnis ergeben. Der Auftraggeber behält sich vor, bei
   begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärung bzw. der
   entsprechenden Angaben im Präqualifikations- oder gleichwertigen
   Verzeichnis von den in die engere Wahl genommenen Bietern im Wege der
   Aufklärung die Vorlage geeigneter Nachweise zu verlangen.
   Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Hamm
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Es sind keine Bieter zur Öffnung zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   Ca. Januar 2025
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Mit dem Angebot ist einzureichen:
   1. Eine Eigenerklärung zum Nachweis des Nichtvorliegens von
   Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB (Vordruck),
   2. Bei Eignungsleihe die unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters zu
   Ausschlussgründen für das andere Unternehmen,
   3. Bei der Bildung von Bietergemeinschaften:
   Bietergemeinschaftserklärung (Vordruck).
   Der oben angeführte Bieterfragebogen ist von jedem Mitglied der
   Bietergemeinschaft für die zu übernehmende Teilleistung vorzulegen.
   Für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist darüber hinaus eine
   Eigenerklärung des Bieters zu Ausschlussgründen einzureichen.
   4. Ggf. Nachweis über die Erteilung eines gültigen GS-Zeichens oder
   eines gleichwertigen Zertifikates.
   Hinweis: Sofern das GS-Zeichen bereits beantragt ist, eine
   abschließende Zertifizierung aber noch aussteht, so muss zumindest eine
   entsprechende Erklärung bzw. der Antrag an die Prüfungsstelle übersandt
   werden.
   5. Ggf. vorhandene Zertifikate/Nachweise zum Nachweis der Einhaltung
   von Normen des Umweltschutzes und/oder zur Umweltverträglichkeit der
   angebotenen Produkte (z. B. FSC, PEFC, Blauer Engel oder
   gleichwertig),
   6. Vollständige geltende Herstellerpreisliste/n mit Abbildungen in
   digitaler Form,
   7. Dekormuster in digitaler Form,
   8. Ggf. gesondertes Blatt bzw. gesonderte Datei mit Auflistung von
   Aufpreisen zum Listenpreis.
   Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen ist
   einzureichen:
   1. Nachweis Gütespanplatte E 1 nach DIN EN 14322,
   2. Herstellererklärung und Sicherheitsdatenblatt gem. Richtlinie
   2001/58/EG,
   3. Nachweis Formaldehydabgabe der verwendeten Spanplatten nach
   Emissionsklasse E 1,
   4. Nachweis über den Nichteinsatz von Holzschutzmitteln (Fungizide,
   Insektizide) und halogenorganischen Verbindungen.
   Mit dem Angebot ist nicht einzureichen:
   1. Leistungsbeschreibung,
   2. Leistungsverzeichnis,
   3. Bewerbungsbedingungen,
   4. Zusätzliche Vertragsbedingungen,
   5. Wichtige Hinweise zur Angebotsabgabe,
   6. Informationsblatt DSGVO.
   Sonstige Hinweise:
   1. Die Nachweise sind auf besondere Anforderung als Original
   vorzulegen.
   2. Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter
   Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor.
   Für den Zeitpunkt der Anforderung durch den Auftraggeber ist maßgeblich
   das Datum der Versendung per Telefax bzw. der dokumentierten
   Kommunikation über das Bietertool des Vergabemarktplatzes
   Nordrhein-Westfalen -[12]www.evergabe.nrw.de-.
   3. Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren hat vorzugsweise über
   den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Nach Ablauf der Angebotsfrist behält
   sich die Stadt Hamm einen Wechsel der Kommunikationsart (z. B. per Fax,
   Mail) vor.
   Bekanntmachungs-ID: CXPSYDDY1A3
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer@brms.nrw.de
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   Internet-Adresse:
   [14]http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsic
   ht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur
   auf Antrag ein.
   Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
    der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB
   bleibt unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vergabekammer@brms.nrw.de
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   Internet-Adresse:
   [16]http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsic
   ht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/10/2020
References
   6. mailto:submission@stadt.hamm.de?subject=TED
   7. http://www.hamm.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDDY1A3/documents
   9. mailto:submission@stadt.hamm.de?subject=TED
  10. http://www.hamm.de/
  11. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDDY1A3
  12. http://www.evergabe.nrw.de/
  13. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED
  14. http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
  15. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED
  16. http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau