Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101409050212945" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen - DE-Fürstenfeldbruck
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Tragbare Computer
Personalcomputer
Tischcomputer
Computerbildschirme und Konsolen
Digitalkameras
Dokument Nr...: 484305-2020 (ID: 2020101409050212945)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
  DE-Fürstenfeldbruck: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
   2020/S 200/2020 484305
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Fürstenfeldbruck
   Postanschrift: Münchner Str. 32
   Ort: Fürstenfeldbruck
   NUTS-Code: DE21C Fürstenfeldbruck
   Postleitzahl: 82256
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Referat 33-2, Frau Stelzer
   E-Mail: [6]schulreferat@lra-ffb.de
   Telefon: +49 8141519370
   Fax: +49 8141519219370
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.lra-ffb.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/eu.html
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=20297
   4
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=2029
   74
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Laptops, PC´s, Mini-PC´s,
   Monitoren, Convertibles und Dokumentenkameras
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer
   Möbeln und Softwarepaketen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Kaufvertrag in Form einer Rahmenvereinbarung mit je einem Unternehmen
   über die Lieferung von Laptops, PC´s, Mini-PC´s, Monitoren,
   Convertibles und Dokumentenkameras nach den Ergänzenden
   Vertragsbedingungen für den Kauf von IT-Hardware (EVB-IT Kauf), die bei
   Zuschlagserteilung Vertragsbestandteil werden. Die Rahmenvereinbarung
   wird durch Erteilung von Einzelaufträgen erfüllt. Der Landkreis
   Fürstenfeldbruck schreibt Leistungen für die in
   Schulaufwandsträgerschaft des Landkreises stehenden Schulen aus.
   Alleiniger Vertragspartner ist der Landkreis Fürstenfeldbruck. Die
   Abrufe der Leistungen erfolgen durch den Landkreis Fürstenfeldbruck.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Laptops/Notebooks
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30213100 Tragbare Computer
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C Fürstenfeldbruck
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Fürstenfeldbruck
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rahmenvereinbarung zur Lieferung von
    Laptops/Notebooks.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung einmal um 12 Monate möglich; Vertragslaufzeit insgesamt
   max. 4 Jahre.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von PC´s
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30213000 Personalcomputer
   30213300 Tischcomputer
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C Fürstenfeldbruck
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Fürstenfeldbruck
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rahmenvereinbarung zur Lieferung von
    PC´s mit und ohne DVD-Laufwerk;
    Mini PC´s.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung einmal um 12 Monate möglich; Vertragslaufzeit insgesamt
   max. 4 Jahre
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Monitoren
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30231000 Computerbildschirme und Konsolen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C Fürstenfeldbruck
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Fürstenfeldbruck
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rahmenvereinbarung zur Lieferung von
    24" Monitoren;
    27" Monitoren.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung einmal um 12 Monate möglich; Vertragslaufzeit insgesamt
   max. 4 Jahre.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Convertibles
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30213100 Tragbare Computer
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C Fürstenfeldbruck
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Fürstenfeldbruck
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rahmenvereinbarung zur Lieferung von
    Convertibles.
   Ein Convertible  im Sinne des Auftraggebers  ist ein
   Laptop/Notebook/Ultrabook, der sich über einen Klapp-, Dreh-,
   Schiebemechanismus auch in Form eines Tablet-Computers nutzen lässt,
   mit fester (nicht abnehmbarer Tastatur).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung einmal um 12 Monate möglich; Vertragslaufzeit max. 4
   Jahre.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Dokumentenkameras
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38651600 Digitalkameras
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C Fürstenfeldbruck
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Fürstenfeldbruck
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rahmenvereinbarung zur Lieferung von
    Dokumentenkameras.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung einmal um 12 Monate möglich; Vertragslaufzeit ingesamt
   max. 4 Jahre.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung durch
    Angabe der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft mit
   Bezeichnung und Mitgliedsnummer;
    Angabe der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister mit Nummer und
   Angabe des Gerichts bzw. Angabe über die Nichtverpflichtung zur
   Eintragung in das Handelsregister.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung durch
    Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung durch Nennung von mindestens 3 Referenzen über die
   Lieferung von mindestens 175 Laptops für Los 1, mindestens 250 PC´s für
   Los 2, mindestens 25 Monitoren für Los 3, mindestens 30 Convertibles
   für Los 4 und mindestens 25 Dokumentenkameras für Los 5 in den letzten
   3 Geschäftsjahren gegliedert nach:
   a) Leistung,
   b) Auftragswert,
   c) Auftraggeber (Ansprechpartner und Telefonnr.).
   Sollte ein Bieter auf mehr als ein Los ein Angebot abgeben, ist der
   Nachweis von Referenzen auf einem gesonderten Blatt nachzuweisen.
    Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Direkter Link zur Eigenerklärung  siehe Link
   [11]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   02974
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/11/2020
   Ortszeit: 08:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/11/2020
   Ortszeit: 08:05
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zu Abschnitt III.1) Teilnahmebedingungen:
   1. Der Bieter muss sein Angebot unter zwingender Nutzung des
   Teilnahmeformulars Eigenerklärung zur Eignung- VgV zum Nachweis der
   Eignung gemäß §§ 43 bis 47 VgV und das Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen beim Auftraggeber einreichen. Als vorläufigen Beleg
   der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert
   der Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung.
   2. Sämtliche im Teilnahmeformular Eigenerklärung zur Eignung- VgV
   geforderten Eigenerklärungen müssen grundsätzlich spätestens im
   Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote beim
   Auftraggeber vorliegen.
   Der Auftraggeber kann bei Übermittlung einer Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern,
   sämtliche oder einen Teil der im Teilnahmeformular Eigenerklärung zur
   Eignung- VgV geforderten Erklärungen beizubringen, wenn dies zur
   angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Vor der
   Zuschlagserteilung fordert der Auftraggeber den Bieter auf, an den er
   den Auftrag vergeben will, die im Teilnahmeformular Eignungskriterien
   und Ausschlussgründe geforderten Erklärungen beizubringen.
   3. Eine Bietergemeinschaft, muss mit ihrem Angebot eine Erklärung zur
   Bietergemeinschaft (Formblatt L234) vorlegen.
   Die Eigenerklärung ab Seite 2 im Teilnahmeformular Eigenerklärung zur
   Eignung- VgV ist für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu
   erbringen. Für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist das
   Teilnahmeformular insoweit zu vervielfältigen und entsprechend zu
   bearbeiten.
   4. Beabsichtigt der (Einzel-)Bieter/ die Bietergemeinschaft, sich bei
   der Erfüllung des Auftrages der Fähigkeiten anderer, rechtlich
   selbständiger Unternehmen zu bedienen (Unterauftragnehmer"), muss er/
   sie die Teile des Auftrags, die im Wege der Unterauftragsvergabe
   vergeben werden sollen, im Formblatt L235 bezeichnen.
   Zum Nachweis, dass ihm/ ihr die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel,
   Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat der
   (Einzel-)Bieter/ die Bietergemeinschaft auf gesondertes Verlangen des
   Auftraggebers diese Unternehmen in Formblatt L236 zu benennen und
   entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
   Die Eigenerklärung ab Seite 2 im Teilnahmeformular Eigenerklärung zur
   Eignung- VgV sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch für
   die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu erbringen. Für jeden
   vorgesehenen Unterauftragnehmer ist das Teilnahmeformular
   Eigenerklärung zur Eignung- VgV insoweit zu vervielfältigen und
   entsprechend zu bearbeiten. Bei Vorliegen zwingender Ausschlussgründe
   verlangt der Auftraggeber die Ersetzung des Unterauftragnehmers.
   Bei Vorliegen fakultativer Ausschlussgründe kann der Auftraggeber
   verlangen, dass dieser Unterauftragnehmer ersetzt wird. Der
   Auftraggeber kann dem Bieter dafür eine Frist setzen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.suedbayern@reg-ob-bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   Internet-Adresse: [13]https://www.regierung-oberbayern.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
   unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten.
   Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder
   Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen
   Empfangsvollmächtigen in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen.
   Die Begründung muss die Bezeichnung des Antraggegners, eine
   Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit
   Sachverhaltsdartstellung die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel
   enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber
   erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten
   nennen. Der Antrag ist u. a. dann zulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Autraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/10/2020
References
   6. mailto:schulreferat@lra-ffb.de?subject=TED
   7. https://www.lra-ffb.de/
   8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/eu.html
   9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=202974
  10. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=202974
  11. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=202974
  12. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob-bayern.de?subject=TED
  13. https://www.regierung-oberbayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau