Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101309110611338" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Betreuung in Tagesstätten - DE-Elmshorn
Betreuung in Tagesstätten
Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste
Dokument Nr...: 482725-2020 (ID: 2020101309110611338)
Veröffentlicht: 13.10.2020
*
  DE-Elmshorn: Betreuung in Tagesstätten
   2020/S 199/2020 482725
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreis Pinneberg
   Postanschrift: Kurt-Wagener-Str. 11
   Ort: Elmshorn
   NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
   Postleitzahl: 25337
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]zentraleVergabestelle@kreis-pinneberg.de
   Telefon: +49 41214502-0
   Fax: +49 41214502-94545
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.kreis-Pinneberg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/12fe850a-d
   2a2-4320-b4f1-1c606937d29b
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/12fe850a-d
   2a2-4320-b4f1-1c606937d29b
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   10-31-20-236; Neuausrichtung der Kindertagespflege im Kreis Pinneberg
   Referenznummer der Bekanntmachung: 10-31-20-236
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   85312100 Betreuung in Tagesstätten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im neuen Kita-Reform-Gesetz heißt es in § 2 die Förderung in
   Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege erfüllt einen
   eigenständigen alters- und entwicklungsspezifischen Bildungs- und
   Erziehungsauftrag. Sie soll die Entwicklung des Kindes zu einer
   eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern,
   die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen und ergänzen und
   den Eltern dabei helfen, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser
   vereinbaren zu können. Als Abgrenzung zu einer Kindertageseinrichtung
   erfolgt die Förderung und Betreuung in Kindertagespflege in einem
   kleinen, überschaubaren familienalltagsähnlichen Rahmen (§ 43
   Kita-Reform-Gesetz). Dieses Angebot wird durch eine geeignete
   Kindertagespflegeperson auf der Grundlage von gesetzlich geregelten
   Eignungskriterien erbracht. Kindertagespflege kann im Haushalt der
   Kindertagespflegeperson, im Haushalt der Eltern oder in anderen
   geeigneten Räumen durchgeführt werden. Der Kreis Pinneberg hat das
   Ziel, in
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Qualifizierung/Weiterbildung Kinderpflegepersonen
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80410000 Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Grundqualifizierung, Anschlussqualifizierung und Fortbildung von
   Kindertagespflegepersonen im Kreis Pinneberg (i) Das Los 1 umfasst
   die:
    Planung, Organisation und Umsetzung der Grundqualifizierung künftiger
   Tagespflegepersonen inkl. der vorab durchzuführenden schriftlichen
   Eignungseinschätzung gem. Ziffer 5.4.1 des als Anlage beigefügten
   Konzeptes zur Kindertagespflege im Kreis Pinneberg;
    Planung, Organisation und Durchführung der Anschlussqualifizierung
   bestehender Tagespflegepersonen gem. dem Qualitätshandbuch zur
   Tagespflege;
    Planung, Organisation und Durchführung regelmäßiger und
   qualifizierter Fortbildungsmaßnahmen von Tagespflegepersonen aus dem
   Kreis Pinneberg durch die Bereitstellung und Umsetzung eines an den
   Bedarfen der aktiven Tagespflegepersonen ausgerichteten
   Fortbildungsprogrammes sowie
    Erstellung und Umsetzung eines Konzeptes zur Zusammenarbeit und zum
   informellen Austausch mit dem Träger bzw. den Trägern zum Los 2.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: Zeitrahmen zur erstmaligen Umsetzung /
   Gewichtung: 25
   Preis - Gewichtung: 60
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fachberatung/Eignungsfeststellung/Vermittlung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80410000 Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 2 Fachberatung und Vermittlung in Kindertagespflege
   i) Das Los 2 umfasst:
    Die qualifizierte Beratung von Eltern bezgl. einer bedarfsgerechten
   Vermittlung von Kindern in ein Betreuungsangebot der Kindertagespflege
   gem. Ziffer 5.3 sowie Ziffer 6.2. der als Anlage beigefügten
   Qualitätsmerkmale zur Kindertagespflege im Kreis Pinneberg. Die dort
   aufgeführten Standards sind jeweils als Mindeststandards zu sehen und
   können im Rahmen des Angebotes auch weitergeführt bzw. übertroffen
   werden. Für die Kalkulation der Fachberatungsstunden ist ein Schlüssel
   von 1:50 anzunehmen.
    Erstellung einer schriftlichen Eignungsempfehlung aller aktiven
   Kindertagespflegepersonen im Kreis Pinneberg gem. Ziffer 5.4. der als
   Anlage beigefügten Qualitätsmerkmale zur Kindertagespflege im Kreis
   Pinneberg. Die formale Erteilung der Pflegeerlaubnis gem. § 43 SGB VIII
   verbleibt beim örtlichen Träger (hier: dem zuständigen Bereich des
   Kreises Pinneberg; aktuell der Fachdienst Jugend und Bildung, Abteilung
   Kindertagesförderung). Die Erteilung der Pflegeerlaubnis basiert dabei
   auf einer dokumentierten Empfehlung zur Eignungsfeststellung. Zur
   Erstellung der Eignungsempfehlung ist eine Grundkonzept inkl. der zu
   betrachtenden Parameter und Kriterien aufzustellen und einzureichen.
    Die Feststellung der kindgerechten und sicheren Räumlichkeiten gem.
   Ziffer 5.5. der als Anlage beigefügten Qualitätsmerkmale zur
   Kindertagespflege im Kreis Pinneberg.
    Erhebung der pädagogischen Qualität der Kindertagespflege gem. der
   Ziffer 5.10. der als Anlage beigefügten Qualitätsmerkmale zur
   Kindertagespflege im Kreis Pinneberg.
    Der Träger sorgt für die regelmäßige Organisation und Durchführung
   regionaler Netzwerktreffen für die Tagespflegepersonen, die vom freien
   Träger inhaltlich vorbereitet und begleitet werden. Je
   Tagespflegeperson sollen pro Jahr mind. 2 Netzwerktreffen wahrgenommen
   werden.
    Umsetzung des vom örtlichen Träger noch festzulegenden
   Vertretungsmodells für den Bereich der Kindertagespflege. Ein
   Vertretungsmodell wird aktuell durch den örtlichen Träger noch
   entwickelt und im Rahmen des Vergabeprozesses den potentiellen
   Bewerbern zur Verfügung gestellt. Das Vertretungsmodell ist daher nicht
   mit einem Angebotspreis zu versehen. Der Auftragnehmer verpflichtet
   sich mit der Teilnahme an der Ausschreibung zum Los 2, das
   Vertretungsmodell grundsätzlich umzusetzen. Die notwendigen
   Finanzmittel werden durch den örtlichen Träger  mit Zielrichtung und
   Berechnungsansatz Vollkostenersatz  gesondert zur Verfügung
   gestellt.
    Pflege und Aktualisierung der Stammdaten der
   Kindertagespflegepersonen im Kita-Portal Schleswig-Holstein gem. Ziffer
   5.2. der als Anlage beigefügten Qualitätsmerkmale zur Kindertagespflege
   im Kreis Pinneberg.
    Bündelung und Weiterleitung von Grundsatzfragen zur Kindertagespflege
   der Kindertagespflegepersonen an den örtlichen Träger sowie der
   entsprechende Weiterleitung an die Kindertagespflegepersonen nach der
   Klärung.
    Austausch und Beratung zur Weiterentwicklung des Systems der
   Kindertagespflege im Kreis Pinneberg mit dem örtlichen Träger wie auch
   dem Träger der Aufgabe Grundqualifizierung, Anschlussqualifizierung
   und Fortbildung von Kindertagespflegepersonen im Kreis Pinneberg.
    Erstellung eines qualifizierten Schutzkonzeptes gem. §8a SGB VIII.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Zeitrahmens zur erstmaligen Umsetzung der
   Anforderungen im Jahr 2021 / Gewichtung: 30
   Qualitätskriterium - Name: Konzeption des Schutzkonzeptes nach §8a SGB
   VIII / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 20
   Preis - Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eintragung im Beruf- oder Handelsregister ist auf Verlangen der
   Zentralen Vergabestelle binnen von 6 Kalendertagen einzureichen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Der Bewerber verfügt über Referenzen bzw. mehrjährige Erfahrungen
   bzgl. der Fachberatung und Vermittlung in Kindertagespflege und weist
   diese durch Referenzen nach, die ausweisen, dass der Bieter in den
   letzten 5 Jahren mind. 5 Jahre für Bezirksregierungen, Landkreise,
   Kreise, kreisfreie Städte oder ähnliche Auftraggeber (z. B.
   Landschaftsverbände, Verwaltungsgemeinschaften, o. Ä.) mit mind. 10 000
   Einwohnern erfolgreich tätig gewesen ist.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Finanzierungs-und Zahlungsbedingungen gemäß § 17 VOL/B. Eine
   Anforderung fehlender Unterlagen wird sich vorbehalten. Weiterhin wird
   sich eine einmalige Nachforderung von bereits angeforderten Unterlagen
   vorbehalten.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften,
   soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die
   Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen,
   Mindest- und Tariflohn gemäß § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom
   8.2.2019  VGSH (ab einem geschätzten Auftragswert von 20 000 EUR
   netto) mit Einreichung des Angebotes abgeben. Gelangt das Angebot in
   die engere Wahl haben präqualifizierte und nicht präqualifizierte
   Unternehmen einen Nachweis der Entrichtung der Beiträge zur
   gesetzlichen Sozialversicherung einzureichen. Sollen zur Ausführung des
   Auftrages Teilleistungen einem Nachunternehmer übertragen werden oder
   sollen bei Auftragsausführung Leiharbeiter beschäftigt werden, ist der
   Nachweis der Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung auch für den Nachunternehmer oder für den Verleiher
   von Arbeitskräften zu erbringen. Diese Verpflichtung gilt entsprechend
   für alle weiteren Nachunternehmer des Nachunternehmers.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Telefon: +49 431-9884644
   Fax: +49 431-9884702
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen,
   5) Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
   geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
   Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige
   Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen
   Union vergeben hat, ohne dass dies auf Grund Gesetzes gestattet ist,
   kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
   Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6
   Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/10/2020
References
   6. mailto:zentraleVergabestelle@kreis-pinneberg.de?subject=TED
   7. http://www.kreis-Pinneberg.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/12fe850a-d2a2-4320-b4f1-1c606937d29b
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/12fe850a-d2a2-4320-b4f1-1c606937d29b
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau