Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101309104611306" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-München
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 482702-2020 (ID: 2020101309104611306)
Veröffentlicht: 13.10.2020
*
  DE-München: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2020/S 199/2020 482702
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
   Postanschrift: Heimeranstr. 31
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 80339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@gwg-muenchen.de
   Telefon: +49 89-55114-0
   Fax: +49 89-55114-315
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.bayern.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.bayern.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/1/tenderId/200917
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabe.bayern.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [11]https://my.vergabe.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Städtische Wohnungsbaugesellschaft
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ausschreibung-Microsoft-Software-geb
   Referenznummer der Bekanntmachung: SP-I-MS-Software-geb
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Microsoft-Software im Rahmen eines Volumen-Lizenzprogramms und Software
   Assurance.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die GWG ist ein kommunalen Wohnungsbaubau- und -verwaltungsunternehmen
   in München. Sie ist mit dem Neubau und der Sanierung von Wohnanlagen
   und Siedlungen und deren Verwaltung beauftragt.
   Die GWG schreibt einen Rahmenvertrag über die Überlassung von Microsoft
   Software und Software Assurance aus.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Auftrags- und sachbezogene Gründe lassen ausschließlich die
   vorgegebenen Produkte des Herstellers Microsoft zu. Andere Produkte
   sind technisch unvereinbar mit der bestehenden Hardware und würden
   unverhältnismäßige technische Schwierigkeiten und erhebliche
   Mehraufwendungen beim Gebrauch bei der Wartung und Schulung erfordern
   (§ 31 Absatz 6 VgV,).
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignung ist durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes
   Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung
   zur Eignung) nachzuweisen  bei Bietergemeinschaften für jedes
   Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer
   erst auf gesondertes Verlangen:
   1. Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
   des Sitzes oder Wohnsitzes (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes
   Verlangen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in
   der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer.
   2. Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gemäß
   Formblatt 124).
   3. Eigenerklärung dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
   wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (gemäß
   Formblatt 124).
   4. Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   Sozialversicherung (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen:
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der
   Betrieb beitragspflichtig ist), Unbedenklichkeitsbescheinigung des
   Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit vom Finanzamt
   ausgestellt) sowie Freistellungbescheinigung nach § 48b EStG.
   5. Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: qualifizierte
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
   Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen  bei Bietergemeinschaften
   für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und
   Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der
   gesetzten Frist:
   1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in Euro jeweils in
   den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen
   betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter
   Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
   ausgeführten Leistungen (gemäß Formblatt 124).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes
   Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung
   zur Eignung) nachzuweisen  bei Bietergemeinschaften für jedes
   Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer
   erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist:
   1. Eigenerklärung zur Ausführung von Leistungen in den letzten 5
   Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung (siehe Ziffer
   II.2.4) vergleichbar sind (gemäß Formblatt 124)  für Mitglieder einer
   Bietergemeinschaft, eignungsverleihende Unternehmen/Unterauftragnehmer
   jeweils bezogen auf den eigenen Leistungsanteil; auf gesondertes
   Verlangen: für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung mit den im
   Formblatt 124 genannten Mindestangaben in Anlehnung an das Formblatt
   444
   2. Eigenerklärung zur Verfügbarkeit der für die Ausführung der
   Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte(gemäß Formblatt 124); auf
   gesondertes Verlangen: Angabe der Zahl der in den letzten 3
   abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
   Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
   technischen Leitungspersonal.
   3. Angabe, für welche Leistungen der Einsatz von Unterauftragnehmern
   vorgesehen ist (gemäß Formblatt 235).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Aufgrund der Sicherheitsrelevanz der ausgeschriebenen Bauteile ist es
   erforderlich, dass Sie als HPE Gold Partner oder höherwertig eingestuft
   sind bzw. eine mindestens gleichwertige technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit belegbar nachweisen können.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Auftrags- und sachbezogene Gründe lassen ausschließlich die
   vorgegebenen Produkte des Herstellers Microsoft vor. Andere Produkte
   sind unvereinbar mit der bestehenden Hardware und würden
   unverhältnismäßige technische Schwierigkeiten und erhebliche
   Mehraufwendungen beim Gebrauch bei der Wartung und Schulung erfordern
   (§ 31 Absatz 6 VgV, Rechtfertigung durch den Auftragsgegenstand, OLG
   Düsseldorf, 16.10.2019, Verg 66/18).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/01/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 09/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Nur Vertreter des Auftragsgebers (Bieter sind nicht zugelassen).
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Bieterfragen sind ausschließlich elektronisch über die unter Ziffer
   I.3 angegebene Vergabeplattform zu stellen. Rückfragen die nicht
   spätestens 12 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingehen,
   werden nicht mehr beantwortet.
   Es ist zu beachten, dass die gesamte Kommunikation während des
   Vergabeverfahrens auch nach Ablauf der Angebotsfrist, z. B. zum Zwecke
   der Nachforderung von Unterlagen oder der Aufklärung ausschließlich
   über die unter Ziffer I.3 angegebene Vergabeplattform geführt wird. Da
   in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der
   Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich
   stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende
   Mitteilungen für ihn auf der Plattform hinterlegt sind. Dies umfasst
   auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung derart
   bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
   Postanschrift: Haager Straße 5
   Ort: München
   Postleitzahl: 81671
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 89-55114-0
   Fax: +49 89-55114-315
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/10/2020
References
   6. mailto:vergabe@gwg-muenchen.de?subject=TED
   7. https://my.vergabe.bayern.de/
   8. https://my.vergabe.bayern.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/200917
  10. https://my.vergabe.bayern.de/
  11. https://my.vergabe.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau