Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101309094411158" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Berlin
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 482547-2020 (ID: 2020101309094411158)
Veröffentlicht: 13.10.2020
*
  DE-Berlin: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2020/S 199/2020 482547
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Berliner Wohn- und Geschäftshaus GmbH BEWOGE
   Postanschrift: Dircksenstr. 38
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10178
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@wbm.de
   Telefon: +49 3024713654
   Fax: +49 3024713670
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/2/tenderId/133441
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: landeseigenes wohnungswirtschaftliches Unternehmen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planungsleistungen Strangsanierung
   Referenznummer der Bekanntmachung: OV 3062-08-2020
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Gebäudekomplex Antonstraße 43-45 ist als Blockrandschließung mit
   Innenhofbebauung errichtet. Die sieben- bis achtgeschossigen Gebäude
   wurden massiver Bauweise ca. 1986-1988 errichtet. Es handelt sich um
   einen reinen Wohngebäudekomplex, ohne Gewerbezone. Die einzelnen
   Gebäude sind aneinander gebaut.
   Ausgehend vom baulichen Zustand der Gebäude ist eine Strangsanierung
   (mit teilweisem Hochbau) mit Baumaßnahmen in folgenden Bereichen
   vorgesehen:
    Sanitär;
    Elektroinstallation;
    Lüftungsanlagen Maurer und Trockenarbeiten;
    Fliesenlegerarbeiten;
    Tischlerarbeiten;
    Malerarbeiten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   NUTS-Code: DE3 BERLIN
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Siehe Punkt II.1.4.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/12/2020
   Ende: 09/09/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Stufenweise Beauftragung erfolgt zunächst für die Stufe 1 (LP 1-3),
   optional erfolgen die Beauftragungen für die Stufe 2 (LP 5-7) und die
   Stufe 3 (LP 8-9).
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Leistungserbringung soll im folgenden Zeitrahmen erfolgen:
    Stufe 1 (LP 1-3) bis 26.2.2021;
    Stufe 2 (LP 5-7) bis 31.8.2021;
    Stufe 3 (LP 8-9). LP 8 bis 9.9.2022, LP 9 bis 2027.
   Ein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der Stufen 2 und 3 wird
   ausgeschlossen.
   Die Vertragslaufzeit unter Punkt II.2.7 betrifft die
   Leistungserbringung bis LP8.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung
   für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im
   Präqualifikationsverzeichnis vorliegt. Sofern keine gültige
   ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
   bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, ist die
   Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK)
   nachzuweisen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   2. Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare
   Leistungen (Planungsleistungen Strangsanierung mit Hochbau) aus den
   letzten 3 Geschäftsjahren.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 2) Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Jahresumsatz (netto)
   des Bieters/der Bietergemeinschaft aus den letzten 3 Jahren in Höhe von
   300 TEUR netto für vergleichbare Leistungen (Planungsleistungen
   Strangsanierung mit Hochbau).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   3. Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen aus
   den letzten 3 Jahren mit Angabe des Wertes, des Gesamtbauvolumens, des
   Zeitraums der Leistungserbringung sowie des öffentlichen oder privaten
   Auftraggebers. Referenzen sind geeignet wenn diese die
   Mindestbedingungen erfüllen.
   4. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die
   im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
   unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht.
   5. Studien- und Ausbildungsnachweise für benannte Fachkräfte sowie
   Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die
   Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens.
   6. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
   des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3
   Jahren und aktuell ersichtlich ist.
   7. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen
   als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 3) 2 Referenzen über erbrachte, vergleichbare Planungsleistungen
   Strangsanierung mit Hochbau, Ausführung mindestens der Leistungsphasen
   2 bis 8 HOAI, in den letzten 3 Jahren, d. h. Beginn der LP 2 ab 2017
   und Abschluss der LP 8 bis zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
   Zu 6) aktuell mindestens 3 Mitarbeiter (Architekten und
   ingenieurtechnisches Personal(Hoch-/Fachschulabschluss oder
   vergleichbar)).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der Auftraggeber hat für dieses Bauvorhaben eine BauRisk Versicherung
   abgeschlossen. Im Auftragsfall ist diese vom Auftragnehmer zu tragen
   und wird entsprechend mit dessen Abschlags- und Schlusszahlungen
   verrechnet.
   Versicherte Gefahren sind neben der eigentlichen Bauleistung auch die
   Betriebshaftpflichtrisiken der aus-führenden Unternehmen sowie die
   Berufshaftpflichtrisiken der beteiligten Planungsbüros. Der Prämiensatz
   beträgt 5,13  zzgl. der gesetzlichen Versicherungssteuer (derzeit 19 %
   =6,1047 ).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 09/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Die Vergabeunterlagen für das Offene Verfahren stehen auf der
   Vergabeplattform Berlin barrierefrei zur Verfügung (siehe Punkt I.3 der
   Bekanntmachung). Um die Vergabeunterlagen in bearbeitbarer Form zu
   downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den
   Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen,
   ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich.
   Die Registrierung ist kostenfrei. Im Zuge der flächendeckenden
   Einführung der E-Vergabe werden bei Ausschreibungen des WBM Konzerns
   nur noch elektronische Angebote zugelassen.
   2. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum
   2.11.2020, 10.00 Uhr, ausschließlich über die Vergabeplattform Berlin
   beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer
   über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die
   Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen
   Interessenten, täglich folgenden Link zum Abruf von aktuellen
   Informationen der Vergabestelle sowie von Antworten auf Interessenten
   fragen zu nutzen:
   [11]https://www.wbm.de/unternehmen/ausschreibungen/rss-feed/
   3. Der Bewerber nutzt für sämtliche Angaben zwingend den Bewerberbogen
   und die weiteren Vordrucke. Dies dient der besseren Vergleichbarkeit
   und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle
   behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben
   nicht zu würdigen.
   Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer
   Bewerbergemeinschaft ein zureichen. Dies gilt auch für
   Unterauftragnehmer, wenn sich der Bewerber/Bieter zum Nachweis der
   Eignung des Unterauftragnehmers bedient. In diesem Fall ist mit dem
   Angebot eine Erklärung des Unterauftragnehmers einzureichen, dass er
   dem Bewerber/Bieter im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung
   stellen wird.
   4. Die Vergabestelle behält sich vor, Eigenerklärungen durch
   entsprechende Nachweise Dritter von den Bietern, die nach der Wertung
   in der engeren Wahl sind, belegen zu lassen. Die Vergabestelle behält
   sich außerdem vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene oder
   fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter
   nachzufordern. Darüber hinaus behält sich die Vergabestelle vor,
   weitergehende Nachweise, insbesondere zur Eignung der Bieter oder der
   Unterauftragnehmer nachzufordern, sofern sie Hinweise auf eine fehlende
   Eignung hat.
   5. Bewerber, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, können die
   abgeforderten Nachweise, Erklärungen und Qualifikationen für natürliche
   und juristische Personen in vergleichbarer Form nach den Erfordernissen
   ihres Herkunftslandes nachweisen. Der Nachweis hat in deutscher Sprache
   zu erfolgen, ggf. sind Dokumente zu übersetzen. Die Übersetzung ist zu
   beglaubigen.
   6. Der Auftraggeber ist ein fachkundiger Bauherr, der Teilleistungen
   der HOAI selbst erbringt (Angaben dazu sind in den Vergabeunterlagen zu
   finden).
   7. Eine Änderung der Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaft ist dem
   Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaft
   muss nachweisen, dass durch den Austausch von Unternehmen die
   nachgewiesene Eignung der Bewerber-/Bietergemeinschaft nicht nachteilig
   geändert wurde. Die vorgenannten Ausführungen gelten entsprechend im
   Hinblick auf benannte Drittunternehmen, wie Unterauftragnehmer,
   verbundene Unternehmen und sonstige Dritte, auf die sich der Bewerber
   im Rahmen seines Angebotes zum Nachweis seiner Eignung berufen hat.
   8. Die Angaben zu Umsatz und Personal von Bewerbern bzw. Mitgliedern
   einer Bewerbergemeinschaft und von Unterauftragnehmern mit
   Eignungsleihe können addiert werden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle
   innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei
   Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den
   Vergabeunterlagenergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur
   Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und
   3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen
   wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei
   der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr.
   4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax
   oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2
   GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/10/2020
References
   6. mailto:vergabe@wbm.de?subject=TED
   7. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/133441
  10. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
  11. https://www.wbm.de/unternehmen/ausschreibungen/rss-feed/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau