(1) Searching for "2020101309094111151" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Nürnberg
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 482509-2020 (ID: 2020101309094111151)
Veröffentlicht: 13.10.2020
*
DE-Nürnberg: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2020/S 199/2020 482509
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches
Einkauf im BA-Service-Haus
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 911-179-4866
Fax: +49 911-179-908811
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.evergabe-online.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=355617
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
BIT-BA 2020
Referenznummer der Bekanntmachung: 13-20-00364
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Rahmenvertrag über externe Beratung (IT-Strategie- und
IT-Managementberatung, IT-Fachberatung, Organisations- und
Prozessberatung) für zentrale Vorhaben der IT.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Strategie und Top-Managementberatung in der BA
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zur Unterstützung des Managements in der Bundesagentur für Arbeit im
Rahmen der Projektdurchführung wird externe Beratungsleistung benötigt.
Der Auftragsgegenstand beinhaltet folgende Teilleistungen (die
Reihenfolge dient nicht der Darstellung der Prioritäten). Die
Leistungen sind abhängig vom jeweiligen Projekt, den zur Verfügung
stehenden BA-Eigenen Ressourcen und fallen nicht in allen
Projekten/Vorhaben an.
Los 1: Strategie und Top-Managementberatung in der BA:
Top-Management-Beratung in strategischen Fragen der BA z. B. mit IT-
und Technologiebezug, Evaluierung von Digitalisierungspotenzialen für
die Geschäftspolitik oder Abstimmung/Priorisierung von IT- und
Nicht-IT-Vorhaben mit der Fachseite bzw. die Priorisierung von
Fachthemen mit der IT;
Mitwirkung bei der Entwicklung von übergeordneten Strategien bzw.
IT-Strategien und -Grundsatzentscheidungen, z. B. zu Themen der
Digitalen Agenda, zur Weiterentwicklung der
Anwendungslandschaft/Gesamtarchitektur und der Infrastruktur des
Betriebs;
Unterstützung bei der Entwicklung und Verbesserung von strategischen
Governance-Prozessen und Steuerungsinstrumenten;
Mitwirkung bei der Entwicklung von Strategien zur Digitalisierung von
Geschäftsprozessen für Kunden, zum Bürokratieabbau und zur
Verwaltungsvereinfachung an der Schnittstelle zur IT;
Konzeptionierung und Anbahnung von strategischen Großprojekten und
IT-gestützten Transformationsvorhaben, z. B. Prüfung auf IT-seitige
Implikation und Machbarkeit, Budgetschätzungen, Erarbeitung von
Pilotierungskonzepten;
Reviews/Audits von Großprojekten zur Überprüfung der Gesamtstrategie
und des Implementierungsstatus;
Durchführung von strategischen Benchmarks und Best-Practice-Analysen,
Sichtung z. B. von IT-Innovationen, Einbringung von internationalen
Erfahrungen und Fallstudien;
Coaching von Entscheidungsträgern auf IT- und Fachseite.
Die Leistung soll im Umfang von 80 000 Beraterstunden (pro Beratertag
können maximal 10 Stunden abgerechnet werden), für einen Zeitraum von
vier Jahren, erbracht werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 24/03/2021
Ende: 22/03/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
IT-Fachberatung
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zur Unterstützung der IT in der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der
Projektdurchführung wird externe Beratungsleistung benötigt.
Der Auftragsgegenstand beinhaltet folgende Teilleistungen (die
Reihenfolge dient nicht der Darstellung der Prioritäten). Die
Leistungen sind abhängig vom jeweiligen Projekt, den zur Verfügung
stehenden BA-Eigenen Ressourcen und fallen nicht in allen
Projekten/Vorhaben an.
Los 2: IT-Fachberatung
Unterstützung bei der Durchführung von IT-Analysen, Konzeption von
IT-Systemen in operativ fachlichen Fragestellungen im
Anforderungs-Management-Prozess der BA (AFM);
Konzeption und Beratung zur Umsetzung von operativen
IT-Integrationsarchitekturen;
Konzeption und Beratung zu Implementierung und Betrieb von
transaktionsorientierten Online-Portalen;
Konzeption und Beratung im Rahmen der IT-Sicherheit;
Operative Planung und Konzeption von IT-Infrastrukturen/Netze;
Mitwirkung bei der Einführung von Cloud, ITIL und anderen operativen
IT-Organisationsprozessen;
Unterstützung im IT-gestützten operativen Geschäftsprozessmanagement
und -Optimierung, Einführung neuer IT-gestützter Instrumente zur
Steuerung einzelner Prozesse;
Konzeptionierung, Realisierung und Test von Prototypen für innovative
Geschäftsanwendungen, folgend den BA-Standards (z. B. für
Online-Angebote und interne Anwendungen);
Konzeptionierung, Realisierung und Test von Prototypen für innovative
Technologien zur Erweiterung und Erneuerung der Architekturvorgaben;
Planung und Überführung von Prototypen in die reguläre
Applikationsentwicklung.
Die Leistung soll im Umfang von 30 000 Beraterstunden (pro Beratertag
können maximal 10 Stunden abgerechnet werden), für einen Zeitraum von
vier Jahren, erbracht werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 24/03/2021
Ende: 22/03/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Organisations- und Prozessberatung, Coaching
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zur Unterstützung der IT in der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der
Projektdurchführung wird externe Beratungsleistung benötigt.
Der Auftragsgegenstand beinhaltet folgende Teilleistungen (die
Reihenfolge dient nicht der Darstellung der Prioritäten). Die
Leistungen sind abhängig vom jeweiligen Projekt, den zur Verfügung
stehenden BA-Eigenen Ressourcen und fallen nicht in allen
Projekten/Vorhaben an.
Los 3: Organisations- und Prozessberatung, Coaching:
Durchführung einer Aufgabenkritik;
Aufnahme, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und
Kundenkanälen, insbesondere im Bereich der Digitalen Agenda (z.B.
Ende-zu-Ende Prozessoptimierung für Online-Angebote);
Methodik und Konzepte zur Steuerung und zum Management von internen
und externen Geschäftsprozessen (z.B. operative Verfahrensabläufe,
Lieferantenbeziehungen) und Kundenkanälen;
Unterstützung bei der Zusammenarbeit in einer prozessorientierten
Organisation;
Mitwirkung bei der Durchführung von Personalbedarfsermittlungen (nach
dem Handbuch für Organisationsuntersuchungen);
Aufbau von Shared Service Centern/Dienstleistungszentren;
Mitwirkung bei der Einführung neuer Steuerungsinstrumenten (z. B.
Controlling, Kosten-/Leistungsrechnung);
Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen;
Konzeption und Unterstützung des Change-Management für
Modernisierungsprojekte;
Beratung und Mitwirkung zu Projektmanagement und Controlling;
Beratung und Unterstützung zu strategischen Themen der
Verwaltungsmodernisierung;
Beratung und Unterstützung bei der fachlich-inhaltlichen Vorbereitung
komplexer Beschaffungen (IT und Nicht-IT).
Die Leistung soll im Umfang von 30 000 Beraterstunden (pro Beratertag
können maximal 10 Stunden abgerechnet werden), für einen Zeitraum von
vier Jahren, erbracht werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 24/03/2021
Ende: 22/03/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Entfällt
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Entfällt
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es sind je Los 3 mit dem Vergabegegenstand vergleichbare
Referenzprojekte, die sowohl fachlich als auch vom Auftragsvolumen
vergleichbar sind zu benennen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es ist zu beachten, dass bei den Referenzen mindestens eine Laufzeit
von 6 Zeitmonaten gegeben sein muss. Es wird darauf hingewiesen, dass
das Ende der genannten Referenzen bzw. das Ende Ihrer Beteiligung an
diesen Referenzen nicht länger als 2 Jahre zurückliegen darf. Die
Referenzen müssen noch nicht beendet sein, jedoch bereits mindestens
seit 6 Monaten laufen.
Es ist ausführlich und detailliert die eigene Beteiligung an der
Referenz, welche Rollen konkret abgedeckt wurde, die erbrachten
Personenmonate (PM), sowie die eingesetzten Methoden und Werkzeuge zu
beschreiben.
Mit den angegebenen Referenzen soll das geforderte Leistungsspektrum
vollständig abgedeckt werden.
Pro Referenz muss eine Mindestpunktzahl gewichtet von 100 Punkten im
Themenblock Rahmenbedingungen und 600 Punkten im Themenblock
Detaillierte Referenzprojektbeschreibung erreicht werden. Zudem gibt
es für Los 1 eine übergreifende Mindestpunktzahl gewichtet von 2.500
Punkten und für Los 2 und 3 von 2.100 Punkten.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Vordruck C.1 Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen;
Vordruck C.2 Erklärung bei der Vergabe von
Beratungs-/Schulungsleistungen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/11/2020
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/03/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/11/2020
Ortszeit: 14:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Erklärung Zwingende Ausschlussgründe (D.7);
Erklärung Fakultative Ausschlussgründe (D.8).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vk@bundeskartellamt.Bund.de
Fax: +49 228-9499-163
Internet-Adresse: [10]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches
Einkauf im BA-Service-Haus
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Ort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland
E-Mail: [11]Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 911-179-4866
Fax: +49 911-179-908811
Internet-Adresse: [12]http://www.evergabe-online.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/10/2020
References
6. mailto:Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de?subject=TED
7. http://www.evergabe-online.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=355617
9. mailto:vk@bundeskartellamt.Bund.de?subject=TED
10. http://www.bundeskartellamt.de/
11. mailto:Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de?subject=TED
12. http://www.evergabe-online.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|