(1) Searching for "2020101209172209317" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden - DE-Wolfsburg
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten
Museumsausstellungen
Dokument Nr...: 480805-2020 (ID: 2020101209172209317)
Veröffentlicht: 12.10.2020
*
DE-Wolfsburg: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2020/S 198/2020 480805
Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
Postanschrift: Porschestr. 49
Ort: Wolfsburg
NUTS-Code: DE913 Wolfsburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 38440
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de
Fax: +49 536128-2057
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.wolfsburg.de/ausschreibungen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Stufe 2: Realisierungswettbewerb, Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager
Laageberg in Wolfsburg
Referenznummer der Bekanntmachung: 20-0028
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden
Ausbauten
92521100 Museumsausstellungen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand des Realisierungswettbewerbs ist die Planung eines neuen
Gedenk- und Lernorts für das KZ-Außenlager Laagberg, sowie die
Konzeption eines Systems für die Vermittlung von Informationen im
Gebäude, im direkten Außenbereich und im Quartier an den Orten des
einstigen KZ-Außenlagers.
Erwartet wird ein integrierter Ansatz der Architektur,
Landschaftsarchitektur und Ausstellungsgestaltung zur Schaffung eines
angemessenen Lern- und Erinnerungskomplexes. Darüber hinaus soll ein
Ortdemokratischer Bildung geschaffen werden, an dem Schulklassen und
Gruppen von Auszubildenden eine intensive Auseinandersetzung mit der
nationalsozialistischen Vergangenheit ermöglicht wird. Dabei sollen die
translozierten und die noch an ursprünglicher Lage vorhandenen
Bodenfundamente von Gebäuden des ehemaligen KZ-Lagers und die
Geschichte der baulichen Überformungen des Areals exemplarisch als
Ausgangspunkt dienen.
Im Zuge des Teilnahmewettbewerbs soll die Eignung, der sich für die
Teilnahme am Wettbewerb Bewerbenden, nicht allein an Erfahrung und
Leistungsfähigkeit, der personellen und wirtschaftlichen Entwicklung
sowie anhand von Referenzprojekten erfolgen. Mit Blick auf die
diffizile Aufgabenstellung des Realisierungswettbewerbs sollen auch die
Qualität und Überzeugungskraft der Aussagen des Bewerbers zu
nachfolgend formulierter Fragestellung in die Auswahlentscheidung
einbezogen werden. Dabei geht es ausdrücklich nicht um konzeptionelle
Ansätze oder gar spezifische Planungsvorschläge für diese konkrete
Planungsaufgabe für den Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager am Laagberg
in Wolfsburg.
Fragestellung:
Was wird für das Erinnern an die Nationalsozialistische Vergangenheit
in Deutschland künftig wichtig?
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Erfüllung der formalen Vorgaben.
Die Ausloberin behält sich vor Kriterien in der Auslobung zu
detaillieren.
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 029-068170
Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse
Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein
V.3)Zuschlag und Preise
V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts:
24/09/2020
V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 15
Anzahl der beteiligten KMU: 15
Anzahl der ausländischen Teilnehmer: 0
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: Hoskins Architects Ltd.
Postanschrift: Seelower Straße 5
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10439
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: Kusus+Kusus Architekten BDA
Postanschrift: Luisenstr. 31/31a
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: ACME
Postanschrift: Gipsstraße 14
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10119
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: TRU Architekten Part mbB
Postanschrift: Christburger Straße 4
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10405
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: Und Mang Architektur
Postanschrift: Schäftlarnstraße 10
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81371
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.4)Höhe der Preise
Höhe der vergebenen Preise ohne MwSt.: 52 000.00 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Das Preisgericht gibt eine schriftliche Empfehlung zur weiteren
Entwicklung und Bearbeitung. Die Ausloberin beabsichtigt, unter
Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts die/den mit dem ersten
Preis ausgezeichnete Teilnehmer/-innen mit der weiteren Bearbeitung der
Leistungsphasen 1 (teilweise) sowie 2-9 gem. HOAI zu beauftragen,
sofern kein wichtiger Grund einer Beauftragung entgegensteht und
vorbehaltlich des politischen Ratsbeschlusses. Gegenwärtig liegt ein
politischer Beschluss zur Durchführung des Wettbewerbs vor. Die
Einholung eines politischen Beschlusses zur weiterführenden Planung ist
zu einem späteren Zeitpunkt, auf Grundlage des Entwurfes auf den der
Zuschlag erteilt wurde, vorgesehen.
Sollten wichtige Gründe der Beauftragung des ersten Preisträgers
entgegenstehen, so behält sich die Ausloberin vor,
Verhandlungsgespräche mit den übrigen Preisträgern vorzunehmen. Die den
Verhandlungen zugrunde gelegten Zuschlagskriterien werden dem/den
Preisträger/n zu gegebener Zeit mitgeteilt.
Das Wettbewerbsergebnis bzw. die Empfehlung des Preisgerichts wird
angemessen berücksichtigt.
Im Falle einer weiteren Bearbeitung werden durch den Wettbewerb bereits
erbrachte Leistungen des Preisträgers bis zur Höhe des zuerkannten
Preises nicht erneut vergütet, wenn und soweit der Wettbewerbsentwurf
in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung
zugrunde gelegt wird.
Die Ausloberin behält sich vor, die Leistungsphasen stufenweise zu
beauftragen. Es ist beabsichtigt die folgenden Planungsleistungen nach
schriftlicher Aufforderung durch den späteren Auftraggeber zu
beauftragen:
Leistungsphasen 1 (teilweise) sowie 2 bis 9 Objektplanung Gebäude
gemäß § 34 HOAI 2013 (Honorarzone III);
Leistungsphasen 1 (teilweise) sowie 2 bis 9 Planung Freianlagen gemäß
§ 39 HOAI 2013 (Honorarzone IV);
sowie besondere Leistungen im Bereich der Ausstellungsarchitektur.
Ein Anspruch auf die Beauftragung sämtlicher Leistungsphasen besteht
nicht.
Die Wettbewerbsteilnehmer verpflichten sich im Falle einer Beauftragung
durch die Ausloberin, die weitere Bearbeitung zu übernehmen und
durchzuführen. Sie verpflichten sich, Anpassungen oder auch
kostensenkende Korrekturen auch noch in einem späteren
Planungsstadium vorzunehmen, falls sich diese als erforderlich
erweisen.
Die Ausloberin behält sich das Recht vor, andere als die in der
Verfassererklärung eines Wettbewerbsteilnehmers genannten
Nachunternehmer im Falle der Beauftragung mit den Planungsleistungen zu
beauftragen. Dies gilt nicht für die ausgeschriebene Fachdisziplinen
der Architektur und Landschaftsarchitektur.
Im Rahmen des Wettbewerbs werden alle eingereichten Arbeiten vor der
Preisgerichtssitzung öffentlich ausgestellt. In einer Ausstellung in
unmittelbarer Nähe des Wettbewerbsgebietes hat die Bürgerschaft die
Möglichkeit, die Arbeiten anzusehen und (anonym) schriftlich zu
kommentieren. Ein Bericht über diese Kommentare wird dem Preisgericht
als unverbindliche Information zur Entscheidungsfindung zur Verfügung
gestellt. Zutrittsberechtigt zur Ausstellung ist, wer sich mit einem
Ausweisdokument namentlich registrieren lässt und eine Erklärung über
die Einhaltung der Teilnahmebedingungen unterzeichnet. Inhaber oder
Mitarbeiter eines teilnehmenden Büros sowie Preisrichter des
Wettbewerbs sind vom Besuch der Ausstellung ausgeschlossen. Bild- und
Tonaufnahmen in der Ausstellung sind nicht gestattet.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YD2D30E
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nieders.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Regierungsvertretung
Lüneburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Fax: +49 413115-2943
Internet-Adresse:
[10]https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_rech
t/vergabekammer_rechtslage_ab_18_04_2016/vergabekammer-niedersachsen-14
4803.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
Postanschrift: Porschestr. 49
Ort: Wolfsburg
Postleitzahl: 38440
Land: Deutschland
E-Mail: [11]zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de
Fax: +49 536128-2057
Internet-Adresse: [12]www.wolfsburg.de/ausschreibungen
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/10/2020
References
6. mailto:zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de?subject=TED
7. http://www.wolfsburg.de/ausschreibungen
8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:068170-2020:TEXT:DE:HTML
9. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
10. https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer_rechtslage_ab_18_04_2016/vergabekammer-nied
ersachsen-144803.html
11. mailto:zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de?subject=TED
12. http://www.wolfsburg.de/ausschreibungen
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|