Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091609191561515" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Wartung von Aufzugsanlagen - DE-Cottbus
Wartung von Aufzugsanlagen
Dokument Nr...: 434768-2020 (ID: 2020091609191561515)
Veröffentlicht: 16.09.2020
*
  DE-Cottbus: Wartung von Aufzugsanlagen
   2020/S 180/2020 434768
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH
   Postanschrift: Werbener Straße 3
   Ort: Cottbus
   NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 03046
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Stefan.Bramburger@gwc-cottbus.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.gwc-cottbus.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y90
   RY7H/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y90
   RY7H
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: 100 % Tochter der Stadt
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Wartung und Instandhaltung von Aufzügen in Wohnanlagen der GWC
   19.10.2020
   Referenznummer der Bekanntmachung: Wartung und Instandhaltung von
   Aufzügen in Wohnanlagen der GWC 19.10.2020
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der AG beabsichtigt, mit einer Erstlaufzeit im Zeitraum 1.1.2021 bis
   31.12.2025 (5 Jahre), die fachgerechte Inspektion und Wartung sowie
   Instandhaltung und Störungsbeseitigung seiner Aufzugsanlagen
   entsprechend der Anlagenaufstellungen Anlage 3 Preisblatt neu zu
   vergeben.
   Gegenstand des Vertrages sind folgende Leistungen für die aufgeführten
   Aufzugsanlage(n) und deren Einrichtungen und Geräte:
    Inspektion und Wartung;
    Instandsetzung/Störungsbeseitigung ohne Verbesserung;
    Besondere Vereinbarungen (Anlage 2 des Wartungsvertrages).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Anlagen Steuerung Thyssen/BAF, divers
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Cottbus
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der AG beabsichtigt, mit einer Erstlaufzeit im Zeitraum 1.1.2021 bis
   31.12.2025 (5 Jahre), die fachgerechte Inspektion und Wartung sowie
   Instandhaltung und Störungsbeseitigung seiner Aufzugsanlagen
   entsprechend der Anlagenaufstellungen Anlage 3 Preisblatt neu zu
   vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Vorbereitung und Durchführung der Wartungs-
   und Instandsetzungsleistungen / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Datenübermittlung der Wartungsergebnisse und
   Qualitätssicherung / Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Organisation der Auftragsbetreuung /
   Gewichtung: 10
   Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 60
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   10. Vertragsdauer:
   10.1. Der Vertrag beginnt am 1.1.2021 und wird für eine Erstlaufzeit
   bis zum 31.12.2025 abgeschlossen.
   10.2. Wird der Vertrag nicht von einer der Vertragsparteien mit einer
   Frist von 6 Monaten vor dem jeweiligen Vertragsende gekündigt, so
   verlängert sich der Vertrag immer um ein weiteres Jahr.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2 Errichter Buder
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Cottbus
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der AG beabsichtigt, mit einer Erstlaufzeit im Zeitraum 1.1.2021 bis
   31.12.2025 (5 Jahre), die fachgerechte Inspektion und Wartung sowie
   Instandhaltung und Störungsbeseitigung seiner Aufzugsanlagen
   entsprechend der Anlagenaufstellungen Anlage 3 Preisblatt neu zu
   vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Vorbereitung und Durchführung der Wartungs-
   und Instandsetzungsleistungen / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Datenübermittlung der Wartungsergebnisse und
   Qualitätssicherung / Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Organisation der Auftragsbetreuung /
   Gewichtung: 10
   Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 60
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   10. Vertragsdauer:
   10.1. Der Vertrag beginnt am 1.1.2021 und wird für eine Erstlaufzeit
   bis zum 31.12.2025 abgeschlossen.
   10.2. Wird der Vertrag nicht von einer der Vertragsparteien mit einer
   Frist von 6 Monaten vor dem jeweiligen Vertragsende gekündigt, so
   verlängert sich der Vertrag immer um ein weiteres Jahr.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Errichter Alko
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Cottbus
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der AG beabsichtigt, mit einer Erstlaufzeit im Zeitraum 1.1.2021 bis
   31.12.2025 (5 Jahre), die fachgerechte Inspektion und Wartung sowie
   Instandhaltung und Störungsbeseitigung seiner Aufzugsanlagen
   entsprechend der Anlagenaufstellungen Anlage 3 Preisblatt neu zu
   vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Vorbereitung und Durchführung der Wartungs-
   und Instandsetzungsleistungen / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Datenübermittlung der Wartungsergebnisse und
   Qualitätssicherung / Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Organisation der Auftragsbetreuung /
   Gewichtung: 10
   Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 60
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   10. Vertragsdauer:
   10.1. Der Vertrag beginnt am 1.1.2021 und wird für eine Erstlaufzeit
   bis zum 31.12.2025 abgeschlossen.
   10.2. Wird der Vertrag nicht von einer der Vertragsparteien mit einer
   Frist von 6 Monaten vor dem jeweiligen Vertragsende gekündigt, so
   verlängert sich der Vertrag immer um ein weiteres Jahr.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Anlagen nach MRL
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Cottbus
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der AG beabsichtigt, mit einer Erstlaufzeit im Zeitraum 1.1.2021 bis
   31.12.2025 (5 Jahre), die fachgerechte Inspektion und Wartung sowie
   Instandhaltung und Störungsbeseitigung seiner Aufzugsanlagen
   entsprechend der Anlagenaufstellungen Anlage 3 Preisblatt neu zu
   vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Vorbereitung und Durchführung der Wartungs-
   und Instandsetzungsleistungen / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Datenübermittlung der Wartungsergebnisse und
   Qualitätssicherung / Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Organisation der Auftragsbetreuung /
   Gewichtung: 10
   Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 60
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   10. Vertragsdauer:
   10.1. Der Vertrag beginnt am 1.1.2021 und wird für eine Erstlaufzeit
   bis zum 31.12.2025 abgeschlossen.
   10.2. Wird der Vertrag nicht von einer der Vertragsparteien mit einer
   Frist von 6 Monaten vor dem jeweiligen Vertragsende gekündigt, so
   verlängert sich der Vertrag immer um ein weiteres Jahr.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Angebot ist der Nachweis einzureichen, dass die ausgeschriebene
   Leistung erbracht werden darf.
   1. Gewerbeanmeldung,
   2. ggf. Handelsregisterauszug,
   3. Betriebshaftpflichtversicherung,
   4. Qualifikation der Mitarbeiter für diesen Auftrag: Ausbildung zum
   Mechatroniker, Elektriker oder Schlosser/Werkzeugmacher +
   Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten oder gleichwertig,
   5. Berufserfahrung im Bereich Aufzugwartung und Störungsbeseitigung
   mind. 5 Jahre,
   6. Kenntnisse der Steuerungen Thyssen- Api 26, Isostop; BAF,
   Schneider-Lisa; Kollmorgen, Ausbildung nach VDI 2168 Teil A,
   7. Mindestumsatz im Bereich Wartung und Service an Aufzugsanlagen 300
   000,00 EUR netto".
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Auftragnehmer (AN) ist für Schäden, die durch ihn, seine
   Mitarbeiter oder seine Erfüllungsgehilfen verursacht werden versichert.
   Der Bieter muss das Formblatt 124 LD (16_124) ausgefüllt und
   unterschrieben einreichen.
   Der Bieter hat die Anlage Referenzen und Erklärungen GWC vor
   Zuschlagserteilung auszufüllen und unterschrieben beim Auftraggeber
   (AG) einzureichen. Bei den Referenzen muss der Bieter nachweisen, dass
   er finanziell in der Lage ist diesen Großauftrag ausführen zu können.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der AN ist für Schäden, die durch ihn, seine Mitarbeiter oder seine
   Erfüllungsgehilfen verursacht werden bei
    3 000 000 EUR für Personenschäden;
    3 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden;
    200 000 EUR für Schlüsselverluste.
   Je Schadensereignis versichert.
   Die Haftung umfasst bei Verlust eines dem AN, seinem Personal oder
   seinen Erfüllungsgehilfen ausgehändigten Gruppen-, Haupt- oder
   Generalschlüssels auch den Ersatz der Schließanlage unter der
   Voraussetzung, dass die Schließanlage tatsächlich ersetzt wird. Der AN
   verpflichtet sich, dem AG den Abschluss der Versicherung innerhalb von
   6 Tagen nach Vertragsunterzeichnung nachzuweisen.
   Der Bieter muss gültige Nachweise einreichen.
   (Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
   Krankenkassen, Steuer).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Der AN verpflichtet sich, die bestehenden Gesetze und
   arbeitsrechtlichen Bestimmungen und alle zum Schutz der Arbeitskräfte
   erlassenen Vorschriften, insbesondere auch des Arbeitsschutz- und
   Jugendarbeitsschutzgesetzes, die Unfallverhütungsvorschriften und die
   Grundsätze aus der EU - DSGVO zu beachten und einzuhalten.
   1.8. Mindestanforderungen an den Bewerber:
    Mindestanzahl der Mitarbeiter im Unternehmen: 15 (außer
   Geschäftsführung und Verwaltung);
    Qualifikation der Mitarbeiter für diesen Auftrag: Ausbildung zum
   Mechatroniker, Elektriker oder Schlosser/Werkzeugmacher +
   Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten oder gleichwertig;
    Berufserfahrung im Bereich Aufzugwartung und Störungsbeseitigung
   mind. 5 Jahre.
   Zusatzanforderungen an den Bewerber:
    Kenntnisse der Steuerungen Thyssen- Api 26, Isostop; BAF,
   Schneider-Lisa; Kollmorgen.
   Ausbildung nach VDI 2168 Teil A:
    Mindestumsatz im Bereich Wartung und Service an Aufzugsanlagen 300
   000,00 EUR netto.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1. Der AN sichert dem AG hiermit ausdrücklich zu, dass er gegenüber
   seinen Arbeitnehmern alle gesetzlichen Bestimmungen einhält. Dazu zählt
   insbesondere die Einhaltung des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen
   Mindestlohns(MiLoG), des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) und des
   Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) in ihrer jeweils gültigen
   Fassung.
   1.8. Mindestanforderungen an den Bewerber:
    Mindestanzahl der Mitarbeiter im Unternehmen: 15 (außer
   Geschäftsführung und Verwaltung);
    Qualifikation der Mitarbeiter für diesen Auftrag: Ausbildung zum
   Mechatroniker, Elektriker oder Schlosser/Werkzeugmacher +
   Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten oder gleichwertig;
    Berufserfahrung im Bereich Aufzugwartung und Störungsbeseitigung
   mind. 5 Jahre.
   1.9. Zusatzanforderungen an den Bewerber:
    Kenntnisse der Steuerungen Thyssen- Api 26, Isostop; BAF,
   Schneider-Lisa; Kollmorgen.
   Ausbildung nach VDI 2168 Teil A:
    Mindestumsatz im Bereich Wartung und Service an Aufzugsanlagen 300
   000,00 EUR netto.
   Die AN hat grundsätzlich für die Lieferbereitschaft aller notwendigen
   Teile und Hilfsmittel für die Dauer des Vertrages zu sorgen. Die Teile
   sind mit deutschsprachiger Dokumentation zu liefern.
   Die Einleitung qualifizierter Maßnahmen erfolgt (entsprechend der
   Festlegungen im Bietergespräch):
    am selben Tag bei Meldungseingang bis 12.00 Uhr, ansonsten am
   nächsten Arbeitstag, innerhalb des vereinbarten Ausführungszeitraums.
   1);
    innerhalb von 2 Stunden nach Meldungseingang innerhalb der
   vereinbarten Ausführungszeit. 1).
   Der AN ist verpflichtet, qualifizierte Fachkräfte einzusetzen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Es dürfen keine Ausschlusstatbestände auf Grundlage § 123 bzw. 124 GWB
   vorliegen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/10/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 19/10/2020
   Ortszeit: 12:00
   Ort:
   Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH, Poststelle/Büro 118, Werbener Straße 3,
   03046 Cottbus
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Zur Angebotsöffnung werden keine Bieter als Gasthörer zugelassen.
   Die Angebote sind vor Ablauf der Angebotsfrist elektronisch abzugeben.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP9Y90RY7H
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/09/2020
References
   6. mailto:Stefan.Bramburger@gwc-cottbus.de?subject=TED
   7. http://www.gwc-cottbus.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y90RY7H/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y90RY7H
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau