(1) Searching for "2020091609185961470" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Planungsleistungen im Bauwesen - DE-Hamburg
Planungsleistungen im Bauwesen
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architekturbüros
Architekturentwurf
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Dienstleistungen für thermische Bauphysik
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dokument Nr...: 434762-2020 (ID: 2020091609185961470)
Veröffentlicht: 16.09.2020
*
DE-Hamburg: Planungsleistungen im Bauwesen
2020/S 180/2020 434762
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: f & w fördern und wohnen AöR
Postanschrift: Heidenkampsweg 98
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE60 Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Pavenstedt, Nadine
E-Mail: [6]ausschreibung-bau@foerdernundwohnen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.foerdernundwohnen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe
nderFiles.ashx?subProjectId=KkYolz3%252bwsg%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/Dashboards/Dashboard_off
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Generalplanerleistungen für Wohnungsbau
Referenznummer der Bekanntmachung: VV 458-2020 pa
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Umfassende Planungsleistungen
(Generalplanung/Objektplanung/Beratungsleistungen) für 2 Wohngebäude im
B-Plangebiet 66 mit insgesamt ca. 39 Wohneinheiten für vordringlich
wohnungssuchende Haushalte.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
71220000 Architekturentwurf
71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
F & w fördern und wohnen hält Unterkünfte für wohnungslose und
geflüchtete Menschen bereit, ermöglicht Menschen mit Behinderung
Teilhabe und schafft Wohnraum. Als traditionsreiches Tochterunternehmen
der Freien und Hansestadt Hamburg.Ihrem satzungsgemäßen öffentlichen
Auftrag entsprechend, ist f & w fördern und wohnen in 6 Arbeitsfeldern
(Wohnunterkünfte, Erstaufnahme für Asylsuchende, Übernachtungsstätten
und Projekte für obdachlose Menschen, Begleitung und Teilhabe für
Menschen mit Behinderung, Mietwohnungen und Wohnungsbau) aktiv.
Das Projekt besteht aus 2 Neubauvorhaben im Geschosswohnungsbau, welche
Gegenstand des 200 WE Programms der FHH für vordringlich
Wohnungssuchende sind.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluß eines
Generalplanervertrages über die Erbringung unter anderem nachfolgender
Leistungen der
Obektplanung, mit der Besonderen Leistung der Fassadenberatung,
Fachplanung Tragwerksplanung, Fachplanung Technische Ausrüstung
Fachplanung Freianlagen, Thermische Bauphysik, Geotechnik, Brandschutz,
Bauakustik
Die Leistungsphasen 1-4 werden mit Bezuschlagung des Vertrages direkt
verbindlich beauftragt.
Der AG behält sich vor, die LPH 5 bis 9, ganz oder teilweise an den AN
zu beauftragen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 11/01/2021
Ende: 30/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Bei mehr als 5 Bewerbern die die Eignungskriterien und die
Mindestanforderungen erfüllen, erhält jeder geeignete Bewerber für die
Gesamtheit der von ihm angegebenen Referenzprojekte Punkte:
Auf Grundlage ihres Referenzpools grundsätzlich noch geeignete Bewerber
erhalten 4 Punkte.
Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht des Auftraggebers erkennen,
dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer
Komplexität durchgeführt hat, erhält er die Bewertung Gut (5-6
Punkte).
Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht des Auftraggebers erkennen,
dass der Bewerber Referenzprojekte größerer Komplexität oder
Referenzprojekte, die wie der vorliegende Auftrag mit Schwerpunkt
Generalplanerleistungen durchgeführt hat, erhält der Bewerber die
Bewertung Sehr gut (7-8 Punkte).
Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht des Auftraggebers erkennen,
dass der Bewerber Referenzprojekte größerer Komplexität und
Referenzprojekte, die wie der vorliegende Auftrag mit Schwerpunkt
Generalplanerleistungen einschließlich durchgeführt hat, erhält er
die Bewertung Hervorragend (9-10 Punkte).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Leistungsphasen 5-9 beauftragt der AG nur optional
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Bewerbungsunterlagen (Vordrucke und Formulare) können auf der in
Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung
der Bewerbungsunterlagen ist verbindlich. Eingereichte Nachweise müssen
noch gültig sein.
Mit ihrem Teilnahmeantrag haben die Bewerber folgende Dokumente bzw.
Unterlagen vorzulegen:
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, (§§ 123,
124 GWB) gemäß § 48 VgV. Ein Formblatt ist in den Bewerbungsunterlagen
enthalten.
2. Eigenerklärung mit Angaben zur Firma, Rechtsform, Sitz, Gegenstand,
Geschäftsleitung des Unternehmens, Unternehmensstruktur (z. B.
Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit, Niederlassungen
Organigramm), mit Darstellung der Gesellschafts- und
Kapitalverhältnisse des Bewerbers sowie ggf. zur zuständigen
Niederlassung.
3. Im Fall von Bewerbergemeinschaften gelten die Erklärungen
entsprechend für jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft.
4. Nachweis über eine Haftpflichtversicherung mit einer
Mindestdeckungssumme für Vermögensschäden je Versicherungsjahr in Höhe
von 3 000 000,00 EUR sowie in Höhe von 3 000 000,00 EUR je
Versicherungsjahr für Personenschäden sowie für sonstige
Schäden/Sachschäden. Die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens
das Zweifache der Versicherungssumme betragen. Sofern Bewerber über
keine entsprechende Versicherungspolice verfügen, ist mit dem
Teilnahmeantrag verbindlich zu erklären, dass der Bewerber im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Versicherungspolice abschließen
wird. Ein Formblatt ist in den Bewerbungsunterlagen enthalten.
Kann ein Bewerber aus einem stichhaltigen Grund einen geforderten
Nachweis nicht beibringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch
Vorlage anderer, von f&w für geeignet erachteter Belege nachweisen. Die
Anforderung weiterer Eigenerklärungen und Bescheinigungen behält sich
der Auftraggeber vor.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2. Eigenerklärung über den jährlichen Umsatz des Bewerbers für mit den
ausgeschriebenen Leistungen vergleichbaren Leistungenin den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kann ein Bewerber aus einem stichhaltigen Grund einen geforderten
Nachweis nicht beibringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch
Vorlage anderer, von f&w für geeignet erachteter Belege nachweisen. Die
Anforderung weiterer Eigenerklärungen und Bescheinigungen behält sich
der Auftraggeber vor. f&w behält sich vor, eine Wirtschaftsauskunft
über den Bewerber einzuholen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Bewerbenden müssen Referenzen über bereits abgeschlossene Projekte
der letzten 3 Jahre vorlegen, die mit den hier zu vergebenden Planungs-
und Beratungsleistungen nach Inhalt und Umfang und Art der Planungs-
oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Vergleichbar sind insbesondere solche Referenzprojekte, die enthalten
haben:
Erfahrungen mit öffentlichen Auftraggebern;
Öffentlich geförderter Wohnungsbau mit min 20 WE;
Generalplanerleistungen in den LpH 1-9, unter anderem
Objektplanung, mit der Besonderen Leistung der Fassadenberatung,
Fachplanung Tragwerksplanung, Fachplanung Technische Ausrüstung
Fachplanung Freianlagen, Thermische Bauphysik, Geotechnik, Brandschutz,
Bauakustik
Sofern die dort verfügbaren Felder nicht ausreichen, sind die
zusätzlichen Referenzen auf gesonderten Blättern darzustellen.
Sämtliche Angaben werden von der Vergabestelle vertraulich behandelt.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder
Verwaltungsvorschrift:
Architekt/-in (EWR-Mitgliedstaaten und Schweiz), bauvorlageberechtigt
nach LBauO. Der Nachweis der Eintragung ist vorzuhalten. Juristische
Personen müssen einen qualifizierten Bevollmächtigten benennen.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/10/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 03/11/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Die Bewerbungsunterlagen (Vordrucke und Formulare) können unter der
in Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Die
Verwendung der Bewerbungsunterlagen ist verbindlich. Sofern im Laufe
des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens
f&w erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen
ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die
Bewerber müssen daher regelmäßig prüfen, ob unter der dort genannten
Internetadresse weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine
Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die
Information zu den Bewerberinformationen.
2. Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den
Bewerbungsunterlagen sollen umgehend, jedoch spätestens bis zum
02.10.2020 über die Vergabeplattform gestellt werden. f&w behält sich
vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten.
3. Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen dienen allein
dem Zweck, den Interessenten einen Eindruck zu verschaffen und eine
Entscheidung über die Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen.
Abweichungen und Spezifizierungen im Rahmen der Verhandlungen bleiben
vorbehalten.
4. Teilnahmeanträge sind elektronisch an die in Ziffer I.3) benannte
Stelle über die Vergabeplattform zu übermitteln. Bis zum Ablauf der
Bewerbungsfrist sind die Teilnahmeanträge verschlüsselt, so dass f&w
keinen Zugriff auf sie hat. Dem Bewerber steht es jedoch frei, seinen
Teilnahmeantrag bis zum Ablauf der Frist zu bearbeiten und neu
hochzuladen.
5. Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen sind in der Regel
nur zu berücksichtigen, wenn sie mit Übersetzung in die deutsche
Sprache vorgelegt worden sind. Die Vergabestelle kann Ausnahmen
zulassen.
6. f&w behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen
aufzuheben. Ersatzansprüche der Bewerber und Bieter sind soweit
rechtlich zulässig ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der
Bewerbungsunterlagen stimmt der Bewerber dem zu.
7. Zu Ziffer IV.2.3: Nach Eingang der Teilnahmeanträge und deren
Auswertung erhalten die ausgewählten Bewerber die Vergabeunterlagen mit
einer Einladung zu den Verhandlungsgesprächen zugesandt. f &w behält
sich vor die Frist zu verkürzen, sofern alle Bewerber im gegenseitigen
Einvernehmen der Fristverkürzung zustimmen. Die Verhandlungsgespräche
sind voraussichtlich in der KW 47/2020 vorgesehen. Sie werden in
Hamburg stattfinden. fördern & wohnen behält sich vor die Verhandlungen
elektronisch durchzuführen oder ggf. auf die Verhandlungen zu
verzichten.
8. Durch die Stellung des Teilnahmeantrags verpflichtet sich der
Bewerber, alle ihm ggf. übersandten Unterlagen vertraulich zu behandeln
und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren; dies gilt auch im
Hinblick auf das jeweilige Angebot. f & w íhrerseits wird Unterlagen
der Bewerber nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden.
9. Bewerber-/Bietergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine
von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung
abzugeben, die in den Bewerbungsunterlagen enthalten ist.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung
und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bsw.hamburg.de
Telefon: +49 40428403230
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2020
References
6. mailto:ausschreibung-bau@foerdernundwohnen.de?subject=TED
7. http://www.foerdernundwohnen.de/
8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=KkYolz3%252bwsg%253d
9. https://www.deutsche-evergabe.de/Dashboards/Dashboard_off
10. mailto:vergabekammer@bsw.hamburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|