Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091609180961337" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste - DE-Steinfurt
Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
Dokument Nr...: 434579-2020 (ID: 2020091609180961337)
Veröffentlicht: 16.09.2020
*
  DE-Steinfurt: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
   2020/S 180/2020 434579
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreis Steinfurt
   Postanschrift: Tecklenburger Str. 10
   Ort: Steinfurt
   NUTS-Code: DEA37 Steinfurt
   Postleitzahl: 48565
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@kreis-steinfurt.de
   Telefon: +49 2551691291
   Fax: +49 25516991291
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.kreis-steinfurt.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY29XDT/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY29XDT
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Dienstleistungen für den 2nd-level-support an den Berufskollegs in
   Ibbenbüren
   Referenznummer der Bekanntmachung: 30-40-142-EU
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Vertragsgegenstand ist die eigenverantwortliche vor-Ort-Betreuung der
   EDV-Systeme am
   1. Berufskolleg Tecklenburger Land des Kreises Steinfurt in Ibbenbüren,
   Wilhelmstraße 8, 49477 Ibbenbüren (BKTL) und der Dependance
   Berufskolleg Tecklenburger Land des Kreises Steinfurt in Lengerich
   Margarethenstraße 1, 49525 Lengerich sowie
   2. Kaufmännische Schulen Tecklenburger Land, Wilhelmstr. 4-6, 49477
   Ibbenbüren.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA37 Steinfurt
   Hauptort der Ausführung:
   Berufskolleg Tecklenburger Land
   Wilhelmstr. 8
   49477 Ibbenbüren Dependance Berufskolleg Tecklenburger Land des Kreises
   Steinfurt in Lengerich Margarethenstraße 1, 49525 und
   Kaufmännische Schulen Tecklenburger Land, Wilhelmstr. 4-6
   49477 Ibbenbüren
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vertragsgegenstand ist die eigenverantwortliche vor-Ort-Betreuung der
   EDV-Systeme durch einen in einem Dienstvertrag näher beschriebenen
   Mitarbeiter (Dienstvertragspartner) am Berufskolleg Tecklenburger Land
   des Kreises Steinfurt in Ibbenbüren, Wilhelmstraße 8, 49477 Ibbenbüren
   (BKTL) und der Dependance Berufskolleg Tecklenburger Land des Kreises
   Steinfurt in Lengerich Margarethenstraße 1, 49525 Lengerich bestehend
   aus
    ca. 350 PCs;
    ca. 20 virtuellen Desktops;
    ca. 20 Zero-Clients;
    ca. 70 Druckern, 40 Beamern;
    35 Activeboards;
    20 Dokumentenkameras;
    ca. 30 mobilen Endgeräten (Notebooks, Tablets);
    9 physikalischen und
    20 virtuellen Servern. Eine flächendeckende WLAN-Ausstattung mit dann
    ca. 120 Accesspoint ist im Aufbau.
   Sowie die vor-Ort Betreuung durch einen in einem Dienstvertrag näher
   beschriebenen Mitarbeiter (Dienstvertragspartner).an den Kaufmännischen
   Schulen Tecklenburger Land, Wilhelmstr. 4-6, 49477 Ibbenbüren bestehend
   aus z. Zt.
    ca. 250 PCs;
    ca. 20 virtuellen Desktops;
    ca. 20 Zero-Clients;
    ca. 30 Druckern;
    10 Beamern;
    8 Smart-Boards;
    33 Dokumentenkameras;
    ca. 20 Notebooks;
    50 Tablets;
    ca. 25 Accesspoints;
    4 Mulitfunktionsdisplays;
    ca. 8 physikalischen und
    12 virtuellen Servern.
   An beiden Schulen gibt es IT-Koordinatoren/-Beauftragte zur
   Unterstützung des Dienstvertragspartners. Eine Räumlichkeit wird vor
   Ort zur Verfügung gestellt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Erfahrung/Referenzen / Gewichtung: 20
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 80
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2020
   Ende: 30/11/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Erweiterungsoption kann einseitig durch den Auftraggeber gezogen
   werden. Die Erweiterungsoption gilt maximal für die auf den
   verbindlichen Leistungszeitraum folgenden 12 Monate.
   Mindestdauer der Erweiterungsoption, sofern sie gezogen wird: 1 Monat,
   Maximaldauer der Erweiterungsoption: 12 Monate
   Die verbindliche Dauer der Erweiterungsoption wird spätestens bis zum
   1.9.2021 mitgeteilt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt:
   80 % Preis
   Der günstigste Preis erhält die volle Punktzahl.
   Die anderen Punktzahlen ergeben sich wie folgt:
   (Günstigster Preis x Max. Punktzahl) / zu bewertender Preis
   20 % Erfahrung/Referenzen
   Jedes Unternehmen wird in eine Erfahrungsstufe einsortiert. Sofern
   mehrere Stufen erfüllt sind, wird nur die höchste Stufe gewertet.
   Insgesamt gibt es 14 verschiedene Erfahrungsstufen (Stufe 1 = keine
   Erfahrung; Stufe 14 = Erfahrung in der Durchführung eines
   2nd-level-support im Schulbetrieb (Berufskolleg mit mehr als 2000
   Schülern) mit mehr als 3 Referenzen).
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Anforderungen an den Dienstvertragspartner
    Offizieller Campuslan-Partner;
    Offizieller INL-Partner (SNV/Rembo/Timago);
    PaedML-Zertifizierung;
    MCSE-Zertifizierungen für Microsoft Server 2008R2 und Server 2012R2;
    CNE-Zertifizierung;
    Nachweis über Novell SLES10/11-Erfahrung;
    Nachweis über Netzwerk-Erfahrung vgl. Cisco 200-125 (Routing &
   Switching);
    Vmware-Partner (mind. Professional-Solution-Level);
    Watchguard-Partner (mind. Silber-Status);
   Anforderungen an den Mitarbeiter
    Mindestens 5-jährige Berufserfahrung im Bereich Support, Wartung und
   Administration von Server- und Clientsystemen.
   Zusätzliche Qualifikationen des Mitarbeiters
    Kenntnis der marktüblichen vernetzten serverbasierten Systeme (Server
   2016 Server 2019, SLES10/SLES11, OES2015);
    Praktische Erfahrung mit VMware-Virtualisierungslösungen;
    Gute Kenntnisse im Umgang mit den Betriebssystemen Windows und Linux;
    Erfahrung im Anwendersupport;
    Betreuung und Wartung von Office-Systemen (incl. KMS
   Lizensierung/Office 365) und branchenspezifischer Software;
    Kenntnis der wichtigsten Datenschutz- und Datensicherungssysteme;
    Erfahrungen mit Hardware- und Software-Firewall;
    Erfahrung in der Überwachung von Netzwerken;
    Ausgewiesene Sozialkompetenz z. B. AdA, etc.;
    Bereitschaft an Schulungen teilzunehmen;
    Bereitschaft an einer Fortbildung EFfT (Elektro-Fachkraft für
   festgelegte Tätigkeiten) teilzunehmen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
    Wöchentliche Arbeitszeit:
   39 Stunden (an beiden Berufskollegs)
    Präsenzzeiten:
   Mo. - Do. 07.30 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr *)
   Fr.: 07.30 bis 12.30 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
   *) Mittagspause nach Rücksprache mit beiden Schulen flexibel
   verschiebbar
    Urlaub:
   Der Urlaub (30 Tage) muss nach Absprache während der Ferien NRW
   genommen werden (keine Präsenzpflicht weiterer Mitarbeiter vor Ort).
    Es ist ein digitaler Arbeitszeitnachweis zu führen, der den
   IT-Koordinatoren/-Beauftragten einmal im Monat vorzulegen ist;
    Eine kontinuierliche Dokumentation ist erforderlich.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/10/2020
   Ortszeit: 11:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/11/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 13/10/2020
   Ortszeit: 11:30
   Ort:
   48565 Steinfurt, Tecklenburger Str. 10, Raum D3026
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Keine Anwesenheit von Bietern oder sonst interessierten Personen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   Herbst 2021
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen
   oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen
   vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso
   wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines
   insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter
   der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der
   Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit
   einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt.
   Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die
   Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil
   durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der
   Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des
   Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
   Bekanntmachungs-ID: CXPWYY29XDT
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48143
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   Internet-Adresse:
   [11]http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalau
   fsicht/vergabekammer_westfalen
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
   erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von
   10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf
   der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/09/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@kreis-steinfurt.de?subject=TED
   7. http://www.kreis-steinfurt.de/
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY29XDT/documents
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY29XDT
  10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  11. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau