(1) Searching for "2020091609070460513" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Fotokopierer - DE-Augsburg
Fotokopierer
Drucker und Plotter
Dokument Nr...: 433740-2020 (ID: 2020091609070460513)
Veröffentlicht: 16.09.2020
*
DE-Augsburg: Fotokopierer
2020/S 180/2020 433740
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der
Angebote
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Industrie- und Handelskammer Schwaben
Postanschrift: Stettenstraße 1 + 3
Ort: Augsburg
NUTS-Code: DE27 Schwaben
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachbereich Einkauf
E-Mail: [6]einkauf@schwaben.ihk.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.schwaben.ihk.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: IHK Akademie Schwaben Weiterbildung GmbH
Postanschrift: Werner-von-Siemens-Straße 6
Ort: Augsburg
NUTS-Code: DE27 Schwaben
Postleitzahl: 86159
Land: Deutschland
E-Mail: [8]einkauf@schwaben.ihk.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [9]www.ihk-akademie-schwaben.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: IHK Akademie Schwaben Arbeit und Bildung GmbH
Postanschrift: Werner-von-Siemens-Straße 6
Ort: Augsburg
NUTS-Code: DE27 Schwaben
Postleitzahl: 86159
Land: Deutschland
E-Mail: [10]einkauf@schwaben.ihk.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]www.ihk-akademie-schwaben.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[12]https://vergabe.ihk.de/Satellite/notice/CXQ7YYEYYLX
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Selbstverwaltungsorganisation der Wirtschaft
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung und Inbetriebnahme Druck- und Kopiersysteme
Referenznummer der Bekanntmachung: IHK-2020/EU0351
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30121100 Fotokopierer
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung und Inbetriebnahme von Druck- und Multifunktionssystemen zum
Zweck der Anmietung für eine geplante Laufzeit von 60 Monaten inklusive
notwendiger Software und Wartungsservice an den verschiedenen
Standorten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30232100 Drucker und Plotter
30121100 Fotokopierer
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE27 Schwaben
Hauptort der Ausführung:
Industrie- und Handelskammer Schwaben Stettenstraße 1 + 3 86150
Augsburg.
Industrie- und Handelskammer Schwaben 86150 Augsburg;
Regionalgeschäftsstelle Donauwörth 86609 Donauwörth;
Haus der Wirtschaft Nordschwaben 89407 Dillingen;
Haus der Wirtschaft Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm;
Regionalgeschäftsstelle Günzburg 89312 Günzburg;
Regionalgeschäftsstelle Memmingen 87700 Memmingen;
Regionalgeschäftsstelle Kempten 87435 Kempten;
Regionalgeschäftsstelle Kaufbeuren 87600 Kaufbeuren;
Regionalgeschäftsstelle Lindau 88131 Lindau.
IHK Akademie Schwaben Weiterbildung GmbH (WEBI), IHK Akademie Schwaben
Arbeit und Bildung GmbH (ARBI):
Siemens-Techno-Park 86159 Augsburg;
CampusZWO 86159 Augsburg;
Augsburger Gewerbe Hof 86156 Augsburg;
Bildungszentrum Memmingen 87700 Memmingen;
Bildungszentrum Lindau 88131 Lindau;
Bildungszentrum Kempten 87435 Kempten;
Bildungszentrum Augsburg-West 86156 Augsburg;
Haus der Wirtschaft Nordschwaben 89407 Dillingen;
Bildungszentrum
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung und Inbetriebnahme von Druck- und Multifunktionssystemen zum
Zweck der Anmietung für eine geplante Laufzeit von 60 Monaten inklusive
notwendiger Software und Wartungsservice an den verschiedenen
Standorten.
Ca. 55 Multifunktionssysteme SW/Farbe; A4/A3
Ca. 60 Drucksysteme (überwiegend SW/A4 Arbeitsplatzgeräte)
II.2.5)Zuschlagskriterien
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.11)Angaben zu Optionen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
Auftragsbekanntmachung:
29/10/2020
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:
29/10/2020
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXQ7YYEYYLX
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
Internet-Adresse: [14]www.regierung.oberbayern.bayern.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach Maßgabe der EuGH-Entscheidung in der Rechtssache Ärztekammer
Westfalen Lippe (EuGH, Urteil vom 12.9.2013 Rs. C-526/11) und der
einschlägigen nationalen Rechtsprechung (VK Sachsen, Beschluss v.
12.11.2015 1/SVK/033-15) sind die deutschen Industrie- und
Handelskammern keine öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB.
Die Durchführung dieses Verfahrens erfolgt auf Grundlage einer
freiwilligen Anwendung. Der Rechtsweg gemäß §§ 155 ff GWB ist daher
ggf. nicht eröffnet.
Für die erneute Überprüfung dieser Grundsatzfrage steht Bietern
folgender Rechtsweg offen:
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages)
sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab
Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach
Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur
Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs.
2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender
Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der
Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem
Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der
Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in
der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Es wird darauf hingewiesen, dass das Verfahren vor der Vergabekammer
für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
Südbayern
Ort: München
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2020
References
6. mailto:einkauf@schwaben.ihk.de?subject=TED
7. https://www.schwaben.ihk.de/
8. mailto:einkauf@schwaben.ihk.de?subject=TED
9. http://www.ihk-akademie-schwaben.de/
10. mailto:einkauf@schwaben.ihk.de?subject=TED
11. http://www.ihk-akademie-schwaben.de/
12. https://vergabe.ihk.de/Satellite/notice/CXQ7YYEYYLX
13. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
14. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|