Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091609041760263" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fassadenarbeiten - DE-Münster
Fassadenarbeiten
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 433489-2020 (ID: 2020091609041760263)
Veröffentlicht: 16.09.2020
*
  DE-Münster: Fassadenarbeiten
   2020/S 180/2020 433489
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Münster
   Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
   Ort: Münster
   NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 48149
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe.ukm.im@ukmuenster.de
   Fax: +49 2518346660
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://ukm.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYY9H/document
   s
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: UKM Infrastruktur Management GmbH
   Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
   Ort: Münster
   NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 48149
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabe.ukm.im@ukmuenster.de
   Fax: +49 2518346660
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://ukm-im.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYY9H
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Medizinisches Forschungs- und Gesundheitswesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Universitätsklinikum Münster  2750_17_763 Neubau Medizinisches
   Forschungs Centrum (MedForCe)  G28 Fassadenarbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: 763-G28
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45443000 Fassadenarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Vergabe der Fassadenarbeiten MedForCe (Medizinisches ForschungsCentrum)
   und BBIM (Body & Brain Institut).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Münster
   Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
   48149 Münster
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Fassadenarbeiten für das
   MedForCe (Medizinisches For-schungsCentrum) und das BBIM (Body & Brain
   Institut) nach näherer Maßgabe der Funktionalen Leistungs-beschreibung.
   Nähere Einzelheiten des Leistungsumfangs können der Kurzbeschreibung
   Fassadenarbeiten MedForCe und BBIM entnommen werden. Diese ist
   Gegenstand der Vergabeunterlagen. Ausweislich dieser kann sich das UK
   Münster bei der Realisierung verschiedene Varianten vorstellen
   (Pfosten-Riegel-Fassadenkonstruktion oder Elementfassade). Eine
   abschließende Festlegung wird im Verhandlungsverfahren unter Beachtung
   der Zuschlagskriterien getroffen.
   Entsprechend des Masterplans 2028 soll entlang des Rishon-le-Zion-Rings
   und auf dem derzeitigen Park-platz am Coesfelder Kreuz sowie der
   angrenzenden Wuerspange zur Domagkstraße sukzessive ein neuer
   Forschungscampus Ost entwickelt werden. Der zentrale Gebäudekomplex
   sollen dabei das MedForCe (Medizinisches ForschungsCentrum) mit dem
   BBIM (Body & Brain Institut) werden.
   Mit dem Projekt MedForCe, sollen die im nördlichen Bereich des
   Albert-Schweitzer-Campus bisher räumlich verteilten Institute für
   Mikrobiologie, Virologie und Hygiene an einem Standort zusammengeführt
   und weitere Forschungsverfügungsflächen realisiert werden, um eine
   effiziente und leistungsstarke bauliche Infrastruktur
   II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: (4000 Zeichen)
   (Art und Umfang der Bauarbeiten, Lieferungen oder Dienstleistungen bzw.
   Angaben der Bedürfnisse und Anforderungen)
   Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Fassadenarbeiten für das
   MedForCe (Medizinisches ForschungsCentrum) und das BBIM (Body & Brain
   Institut) nach näherer Maßgabe der Funktionalen Leistungsbeschreibung.
   Nähere Einzelheiten des Leistungsumfangs können der Kurzbeschreibung
   Fassadenarbeiten MedForCe und BBIM entnommen werden. Diese ist
   Gegenstand der Vergabeunterlagen. Ausweislich dieser kann sich das UK
   Münster bei der Realisierung verschiedene Varianten vorstellen
   (Pfosten-Riegel-Fassadenkonstruktion oder Elementfassade). Eine
   abschließende Festlegung wird im Verhandlungsverfahren unter Beachtung
   der Zuschlagskriterien getroffen.
   Entsprechend des Masterplans 2028 soll entlang des Rishon-le-Zion-Rings
   und auf dem derzeitigen Parkplatz am Coesfelder Kreuz sowie der
   angrenzenden Wuerspange zur Domagkstraße sukzessive ein neuer
   Forschungscampus Ost entwickelt werden. Der zentrale Gebäudekomplex
   sollen dabei das MedForCe (Medizinisches ForschungsCentrum) mit dem
   BBIM (Body & Brain Institut) werden.
   Mit dem Projekt MedForCe, sollen die im nördlichen Bereich des
   Albert-Schweitzer-Campus bisher räumlich verteilten Institute für
   Mikrobiologie, Virologie und Hygiene an einem Standort zusammengeführt
   und weitere Forschungsverfügungsflächen realisiert werden, um eine
   effiziente und leistungsstarke bauliche Infrastruktur zu schaffen.
   Beim BBIM handelt sich um ein eigenständiges aber vielfach mit MedForCe
   vernetztes Gebäude. Neben Standardbüro- und Laborflächen sind im BBIM
   eine GMP Facility vorgesehen, sowie eine durchflusszytometrische
   Einheit und ein RNA-Sequencing Labor. Es werden primär Laborflächen der
   Schutzstufe 1 und 2 gemäß BioStoffV und GentSV und ein
   Bildgebungsbereich mit 2 MRT, MEG und einer Reserve für zusätzliche
   Bildgebung vorgesehen.
   Sowohl die innere Struktur mit weitestgehend identischen Laborclustern,
   als auch das innere und äußere Erscheinungsbild beider Projekte sollen
   sich nicht unterscheiden.
   Gebäudeparameter MedForCe:
   Bauweise: Neubau:
    Gebäudelänge: ca. 110 m;
    Gebäudebreite: ca. 80 m;
    Gebäudehöhe: ca. 30 m;
    Dachform: Flachdach;
    Geschosszahl: 7 (2. UG bis 4. OG).
   Gebäudeparameter BBIM:
   Bauweise: Neubau:
    Gebäudelänge: ca. 45 m;
    Gebäudebreite: ca. 45 m;
    Gebäudehöhe: ca. 20 m;
    Dachform: Flachdach;
    Geschosszahl: 6 (2. UG bis 3. OG).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 30/03/2021
   Ende: 01/02/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der öffentliche Auftrag wird eine Laufzeit entsprechend der
   tatsächlichen Projektdauer haben, d.h. vom Zuschlag bis zur
   Fertigstellung der Maßnahme.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1. Referenzen über die in den letzten 5 Jahren erbrachten, d.h.
   begonnen und beendeten, Leistungen (projektspezifisch, nach Möglichkeit
   Fassadenarbeit für Klinik-/Forschungseinrichtungen), die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, einschließlich - unter
   Berücksichtigung bestehender Datenschutzvorgaben - Angabe der Adresse,
   Ansprechpartner und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem
   jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge, (maximal
   100 Punkte),
   2. Erläuterung der unternehmensbezogen getroffenen Maßnahmen zur
   Sicherstellung der Leistungserbringung im Havariefall, der
   Nachlieferung beschädigter Elemente innerhalb einer Woche, bei
   Produktions- bzw. Montageausfall sowie Sicherstellung der
   Wiederaufnahme der Produktion bzw. Montage innerhalb einer Woche in
   Form einer Ausfallkonzeptes, (maximal 75 Punkte),
   3. Umweltmanagementkonzept (maximal 15 Punkte).
   Hinweis der Vergabestelle: Die Bewerber werden gebeten, sich auf die
   Vorlage vergleichbarer Referenzen zu beschränken. Wenn der Bewerber
   mehr als 4 Referenzen einreichen sollte, hat er jeweils die 4
   Referenzen zu benennen, die für die Auswahlkriterien gewertet werden
   sollen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Bewerber die aus
   seiner Sicht maßgebliche Entscheidungsgrundlage gegenüber der
   Vergabestelle bestimmt. Es werden nur Referenzen gewertet, die den
   entsprechenden Vermerk haben. Sollten mehr als 4 Referenzen
   entsprechend gekennzeichnet sein, wird der Auftraggeber die 4 zu
   wertenden Referenzen nach der Reihenfolge der Nummerierung festlegen.
   Die 4 zur Wertung gekennzeichneten Referenzen mit den niedrigsten
   Nummern werden gewertet. Bei Bewerbergemeinschaften sind die
   Referenzkriterien insgesamt nachzuweisen, das heißt der
   Referenznachweis ist nicht von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft
   einzeln zu führen.
   Die Vergabestelle hat eine ausführliche Wertungsmatrix zum
   Teilnahmewettbewerb mit entsprechendem Bewertungsmaßstab für die
   vorgenannten Kriterien erstellt, auf die vollumfänglich verwiesen wird.
   Diese ist Gegenstand der Vergabeunterlagen und wird zum Zeitpunkt der
   Veröffentlichung dieser EU-Bekanntmachung allen interessierten
   Unternehmen zur Verfügung gestellt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Vgl. Vergabeunterlagen
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt
   Eigenerklärungen zur Eignung oder Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
   präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt
   Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE) angegebenen Bescheinigungen innerhalb von sechs
   Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) auch für diese anderen
   Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
   Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung wird mit den
   Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist wie folgt nachzuweisen:
   1. Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
   Eigenerklärungen gemäß Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung oder
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt
   das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
   sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) angegebenen Bescheinigungen innerhalb
   von sechs Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) auch für diese anderen
   Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
   Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung wird mit den
   Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
   2. Erklärungen über mittleren Jahresumsatz aus den letzten 5
   abgeschlossenen Geschäftsjahren (mindestens 20 Mio. EUR/Jahr) in den
   hier nachgefragten Leistungsbereichen und sonstige damit
   zusammenhängende oder ähnliche Leistungen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist wie folgt nachzuweisen:
   1. Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
   Eigenerklärungen gemäß Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung oder
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt
   das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
   sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) angegebenen Bescheinigungen innerhalb
   von sechs Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) auch für diese anderen
   Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
   Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung wird mit den
   Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
   2. Nachweis von mindestens 4 Referenzen mit einem Auftragsvolumen
   jeweils über 8 Mio. EUR, die in den letzten 5 Jahren erbracht, d. h.
   begonnen und beendet wurden. Bei mindestens einer Referenz muss es sich
   um eine PR-Fassade und bei einer Referenz um eine voll- oder
   teilelementierte Fassade handeln.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes
   Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW).
   Die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur
   Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen
   liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/10/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 26/10/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6XYY9H
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Fax: +49 2514112165
   Internet-Adresse: [13]http://www.bezreg-muenster.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Fax: +49 2514112165
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe
   und durch einen Bewerber/Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
   Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf
   Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen
   Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1. genannte
   Vergabestelle zu richten.
   Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer
   VI.4.1. genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag
   auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen
   Vergabekammer (Ziff. VI.4.1.).
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2
   GWB bleibt unberührt
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Fax: +49 2514112165
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/09/2020
References
   6. mailto:vergabe.ukm.im@ukmuenster.de?subject=TED
   7. https://ukm.de/
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYY9H/documents
   9. mailto:vergabe.ukm.im@ukmuenster.de?subject=TED
  10. https://ukm-im.de/
  11. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYY9H
  12. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  13. http://www.bezreg-muenster.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau