Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091609041360251" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauleistungen im Hochbau - DE-Berlin
Bauleistungen im Hochbau
Dokument Nr...: 433483-2020 (ID: 2020091609041360251)
Veröffentlicht: 16.09.2020
*
  DE-Berlin: Bauleistungen im Hochbau
   2020/S 180/2020 433483
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
   und MMB Multi-Media-Berlin GmbH
   Postanschrift: Dircksenstr. 38
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10178
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@wbm.de
   Telefon: +49 3024713654
   Fax: +49 3024713670
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
   und MMB Multi-Media-Berlin GmbH
   Postanschrift: Dircksenstr. 38
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10178
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabe@wbm.de
   Telefon: +49 3024713654
   Fax: +49 3024713670
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.wbm.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [11]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [12]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/2/tenderId/132346
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [13]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [14]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: landeseigenes wohnungswirtschaftliches Unternehmen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bau- und Planungsleistungen als Schlüsselfertigbau
   Generalunternehmerleistungen mit Ausführungsplanung
   Referenznummer der Bekanntmachung: OV-2987-06-2020
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45210000 Bauleistungen im Hochbau
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das städtische Wohnungsbauunternehmen WBM Wohnungsbaugesellschaft
   Berlin-Mitte mbH (im Folgenden WBM, Auftraggeber oder AG) beabsichtigt,
   als Auftraggeber einen Generalunternehmer mit der Errichtung von 3
   Wohngebäuden zu beauftragen.
   Es soll ein 7-geschossiges Wohngebäude mit 197 (135 im 1. BA und 62 im
   2. BA) Wohneinheiten, einer Gewerbeeinheit, einer Kindertagesstätte und
   einer Tiefgarage (Haus 1  Rauchstraße 36-40), sowie ein 7-geschossiges
   Wohngebäude mit 152 (103 im 1.BA und 49 im 2.BA) Wohneinheiten, ggf.
   einer Stadtteilbibliothek und einer Tiefgarage (Haus 2  Rauchstraße
   34, 35), sowie ein 5-geschossiges Wohngebäude mit 40 Wohnungen
   (Parkstraße 44+45) in Berlin-Spandau errichtet werden.
   Die Leistungen sollen an einen Generalunternehmer vergeben werden,
   wobei der Leistungsinhalt neben der Bauausführung die Erarbeitung der
   Ausführungsplanung sowie ergänzende Planungs- und Nebenleistungen sind.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Rauchstraße 34, 35 und 36-40 in 13587 Berlin und
   Parkstraße 44, 45 in 13585 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rauchstraße 34, 35; 36-40 (RAU)
   Die beiden Gebäude sind als 7-geschossige U-förmige Baukörper
   konzipiert, von denen in einem ersten Bauabschnitt L-förmige Baukörper
   mit U-förmigem Keller und Tiefgaragen im Innenhof beantragt werden. Im
   zweiten Bauabschnitt sollen die im ersten Bauabschnitt noch nicht
   überbauten Teile der Keller analog zu den L-förmigen Baukörpern
   überbaut werden, sodass auch oberirdisch 2 U-förmige Baukörper
   entstehen. Es wird davon ausgegangen, dass beide Bauabschnitte zeitlich
   versetzt ausgeführt werden.
   Das Keller-/bzw. Garagengeschoss ist hinsichtlich der Höhenlage so
   justiert, dass eine möglichst hohe Lage in Relation zum
   Grundwasserstand erreicht wird. Die Erschließungen der Wohnungen sind
   als Dreispänner mit jeweils 2 zweiseitig orientierten 3 bzw.
   4-Zi-Wohnungen und einseitig zum Wohnhof orientierten 1- bzw.
   2-Zi-Wohnungen bzw. 1-1,5-Zi-Wohnungen mit einer Laubengangerschließung
   vorgesehen. Die Hauseingänge orientieren sich zum öffentlichen
   Straßenraum, zusätzlich sind Zugänge von den Wohnhöfen her geplant. In
   den Südflügeln von Haus 1 ist eine Gewerbe- und Sondernutzung (Kita)
   vorgesehen. Im Südflügel von Haus 2 ist auf 2 Geschossebenen als
   Sondernutzung voraussichtlich eine Stadtteilbibliothek geplant. Die
   Gebäude fallen unter die Gebäudeklasse V.
   Parkstraße 44, 45 (PAR)
   Das Gebäude soll in Erscheinungsbild und Bauweise identisch mit den o.
   g. ausgeführt werden. Es handelt sich um einen 5-geschossigen
   länglichen Baukörper mit 3 Treppenhaus-Aufgängen und Unterkellerung.
   Das Gebäude fällt unter die Gebäudeklasse IV.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2021
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien
   (insbesondere form- und fristgerechte Übermittlung und Einreichung),
   2. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen der geforderten Angaben,
   Erklärungen und Nachweise gemäß Ziffer III.1) der
   Auftragsbekanntmachung und Entscheidung über etwaige Nachforderungen
   gemäß § 16a EU VOB/A,
   3. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen von Ausschlussgründen (§§
   123, 124 GWB und Erfüllung von Mindeststandards gemäß Ziffer III.1) der
   Auftragsbekanntmachung),
   4. Prüfung der Eignung des Unternehmens gemessen an der zu vergebenden
   Leistung anhand der vom Unternehmen eingereichten Angaben, Erklärungen
   und Nachweise,
   5. Auswahl der Bewerber, die die geforderten Eignungsvoraussetzungen am
   besten erfüllen gemessen an der zu vergebenden Leistung anhand der vom
   Unternehmen eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die unter II.2.7 angegebenen Termine sind voraussichtliche Beginn- und
   Endtermine.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung
   für Stadt- entwicklung Berlin bzw. Eintragung im
   Präqualifikationsverzeichnis vorliegt. Sofern keine gültige
   ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
   bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, ist die
   Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK)
   nachzuweisen. (siehe Bewerberbogen Punkt 2.1 und 2.2).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   2. Bestätigung für den Abschluss der BauRisk Versicherung
   Im Auftragsfall ist diese vom Auftragnehmer zu tragen und wird
   entsprechend mit dessen Abschlags- und Schlusszahlungen verrechnet.
   Versichert sind alle während der Vertragslaufzeit mit Planung oder
   Ausführung begonnenen, angemeldeten Baumaßnahmen. Der Prämiensatz
   beträgt 5,13  zzgl. der gesetzlichen Versicherungssteuer (siehe
   Bewerberbogen Punkt 3.1).
   3. Durchschnittlicher jährlicher Gesamtjahresumsatz in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren von mind. 12 Mio. EUR ohne Umsatzsteuer
   für den Bau von Referenzhochbauprojekten im Geschosswohnungsneubau
   bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (siehe
   Bewerberbogen Punkt 3.2).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   2. Bestätigung für den Abschluss der BauRisk Versicherung
   Im Auftragsfall ist diese vom Auftragnehmer zu tragen und wird
   entsprechend mit dessen Abschlags- und Schlusszahlungen verrechnet.
   Versichert sind alle während der Vertragslaufzeit mit Planung oder
   Ausführung begonnenen, angemeldeten Baumaßnahmen. Der Prämiensatz
   beträgt 5,13  zzgl. der gesetzlichen Versicherungssteuer (siehe
   Bewerberbogen Punkt 3.1).
   3. Durchschnittlicher jährlicher Gesamtjahresumsatz in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren von mind. 12 Mio. EUR ohne Umsatzsteuer
   für den Bau von Referenzhochbauprojekten im Geschosswohnungsneubau
   bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (siehe
   Bewerberbogen Punkt 3.2).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   4.1 Mindestens eine Referenz über ein abgeschlossenes Projekt mit
   Gesamtkosten nach DIN 276 KG 200-700 von mind. 30 Mio. EUR ohne
   Umsatzsteuer für einen schlüsselfertigen Geschosswohnungsneubau
   innerhalb der Europäischen Union (EU) oder der Schweiz als Bau- und
   Generalunternehmer. Das Referenzprojekt darf nicht vor dem 1. Januar
   2010 fertiggestellt worden sein (siehe Bewerberbogen Punkt 4.1 und
   siehe Bewertungsmatrix TNW).
   4.2 Angaben zu Unterauftragnehmern (Angaben nur im Falle einer
   Eignungsleihe erforderlich) (siehe Bewerberbogen Punkt 4.2).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   4.1 Mindestens eine Referenz über ein abgeschlossenes Projekt mit
   Gesamtkosten nach DIN 276 KG 200-700 von mind. 30 Mio. EUR ohne
   Umsatzsteuer für einen schlüsselfertigen Geschosswohnungsneubau
   innerhalb der Europäischen Union (EU) oder der Schweiz als Bau- und
   Generalunternehmer. Das Referenzprojekt darf nicht vor dem 1. Januar
   2010 fertiggestellt worden sein (siehe Bewerberbogen Punkt 4.1 und
   siehe Bewertungsmatrix TNW).
   4.2 Angaben zu Unterauftragnehmern (Angaben nur im Falle einer
   Eignungsleihe erforderlich) (siehe Bewerberbogen Punkt 4.2).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Vergabeunterlagen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/10/2020
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin
   hinterlegt. Um die Vergabeunterlagen zu downloaden, Informationen über
   Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten,
   ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich.
   Die Registrierung ist kostenfrei.
   2. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum
   9.10.2020, 9.00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an
   [15]vergabe@wbm.de bzw. über die Vergabeplattform Berlin beim
   Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Bieter über
   eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die
   Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen
   Interessenten, zum Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle
   sowie Antworten auf Interessentenfragen zum Vergabeverfahren täglich
   folgenden Link zu nutzen:
   [16]https://www.wbm.de/unternehmen/ausschreibungen/rss-feed/
   3. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem
   Teilnahmeantrag einzureichen.
   4. Auf Anforderung des Auftraggebers sind Nachweise zu den
   Eigenerklärungen einzureichen.
   5. Der Bewerber muss sämtliche Angaben zwingend auf dem Bewerberbogen
   machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem
   Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich
   vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu
   würdigen.
   6. Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer
   Bewerbergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis
   der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient, sind die geforderten
   Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen.
   7. Eine Änderung der Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaft ist dem
   Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen.
   8. Die Angaben zu Referenzen von Bewerbern und Unterauftragnehmern (bei
   Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft können
   addiert werden.
   9. Mehrfachbewerbungen können auch unter Berücksichtigung der
   jeweiligen Nachunternehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung
   zum Ausschluss der Bewerber/der Bewerbergemeinschaften führen.
   10. Eine Nichteinhaltung der als Ausschlusskriterium gekennzeichneten
   Kriterien führt zwingend zum Ausschluss.
   11. Den nicht berücksichtigten Bietern wird für das fristgerecht,
   vollständig eingereichte, zuschlagsfähige Angebot eine einmalige
   Aufwandsentschädigung in Höhe von 10 000 EUR (brutto unter
   Zugrundelegung eines Umsatzsteuersatzes in Höhe von 19 %) gewährt.
   Die Entschädigungen werden erst nach Abschluss des Vergabeverfahrens
   und nach Vorlage einer Rechnung ausgezahlt. Weitergehende Ansprüche der
   nicht berücksichtigten Bieter bestehen nicht, insbesondere erhalten die
   Bieter für die Beteiligung am Vergabeverfahren keine Kostenerstattung
   oder Vergütung.
   12. Vier Wochen nach Zuschlagserteilung hat der Auftragnehmer eine
   Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % des Pauschalfestpreises
   (netto) von einem in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen
   Kreditinstitut oder Kreditversicherer zu stellen. Die jeweilige
   Sicherheit wird nach rechtgeschäftlicher Abnahme der Bauleistungen
   gegen Mängelansprüchebürgschaften in Höhe von 5 % des
   Pauschalfestpreises (netto)ausgetauscht. Näheres regeln die
   Vergabeunterlagen.
   13. Die Urkalkulation ist auf Anforderung des Auftraggebers durch den
   Auftragnehmer vor der beabsichtigten Zuschlagserteilung zu übergeben.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Fax: +49 3090137613
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen, bei
   Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den
   Vergabeunterlagenergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur
   Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs.3 Nr. 1, 2 und 3
   GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird,
   kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.
   g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
   per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/09/2020
References
   6. mailto:vergabe@wbm.de?subject=TED
   7. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   9. mailto:vergabe@wbm.de?subject=TED
  10. https://www.wbm.de/
  11. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
  12. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/132346
  13. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
  14. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
  15. mailto:vergabe@wbm.de?subject=TED
  16. https://www.wbm.de/unternehmen/ausschreibungen/rss-feed/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau