Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091509171259702" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Passagierinformationssystem - DE-Frankfurt am Main
Passagierinformationssystem
Dokument Nr...: 433006-2020 (ID: 2020091509171259702)
Veröffentlicht: 15.09.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Passagierinformationssystem
   2020/S 179/2020 433006
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am
   Main mbH
   Postanschrift: Kurt-Schumacher-Straße 8
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60311
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Mithöfer, Martin
   E-Mail: [6]m.mithoefer@vgf-ffm.de
   Telefon: +49 6921322458
   Fax: +49 6921323336
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.vgf-ffm.de/
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vgf-ffm.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe
   nderFiles.ashx?subProjectId=ufDyd4efr08%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.deutsche-evergabe.de/Dashboards/Dashboard_off
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von DFI-Anzeigern
   Referenznummer der Bekanntmachung: VGF-EU 170/20
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48813000 Passagierinformationssystem
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Mit diesem Modernisierung-Projekt werden 96 DFI-Bestandsanzeiger
   ausgetauscht. Die neuen Anzeiger erhalten eine Vollgrafik-fähige
   Anzeigerfläche und haben eine Auflösung der LED-Matrix von 48 x 192
   Pixel (VxH). Damit lassen sich die Sondertexte auf der vom VDV
   vorgegebenen Zeichenlänge darstellen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   48813000 Passagierinformationssystem
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die dynamische Fahrgastinformation (DFI) wird seit zwanzig Jahren in
   Frankfurt am Main kontinuierlich ausgebaut. Den Fahrgästen wird bereits
   in vielen Stadtbahn-, Bus  und Straßenbahnbereichen eine Information
   über eine hochwertige DFI angeboten, die über Abfahrtszeiten,
   Zughalte-Positionen und das Betriebsgeschehen informiert. Die
   Informationen werden optisch und zum Teil akustisch an die Fahrgäste
   vermittelt.
   In diesem Projekt DFI-Anzeiger-Tausch werden 96 DFI Anzeiger gegen neue
   Anzeiger ausgetauscht. Die neuen Anzeiger erhalten eine eine
   vollgrafik-fähige Anzeigerfläche. Die Anzeiger haben eine Auflösung der
   LED-Matrix von 48 x 192 Pixel (VxH). Damit lassen sich die Sondertexte
   auf der vom VDV vorgegebenen Zeichenlänge darstellen. Die Fahrgäste
   werden somit optimal über alle Infos zum ÖPNV informiert.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 16/11/2020
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung zum Eintrag in ein Handelsregister (bei Bietern aus
   einem anderen Mitgliedsstaat eine gleichwertige aktuelle Bescheinigung
   des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters mit Übersetzung ins
   Deutsche), andernfalls Eigenerklärung, das keine Eintragungspflicht
   besteht.
   Falls das Angebot des Bieters in die engere Wahl kommt, wird auf
   gesondertes Verlangen der entsprechende Nachweis von der Vergabestelle
   angefordert.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Nachweis der wirtschaftlichen und der finanziellen
   Leistungsfähigkeit des Bieters sowie über das Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB erfolgt auf dem Formblatt
   Eigenerklärung zur Eignung"
    Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB;
    Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung;
    Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
    Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich
   Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags;
    Information über die Bilanzen des Bewerbers/Bieters;
    Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
   bestimmter geeigneter Höhe (Formblatt: Eigenerklärung zur Akzeptanz von
   Ausführungsbedingungen zur Versicherungspflicht);
   Falls das Angebot des Bieters in die engere Wahl kommt, wird auf
   gesondertes Verlangen der entsprechende Nachweis von der Vergabestelle
   angefordert.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Nachweis der technische und beruflichen Leistungsfähigkeit des
   Bieters sowie über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§
   123 und 124 GWB erfolgt auf dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung"
    Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
   Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten
   wesentlichen Leistungen;
    Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die
   im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen;
    Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens;
    Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens;
    Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
   des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3
   Jahren ersichtlich ist
    Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche
   Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die
   Ausführung des Auftrags verfügt;
    Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu
   vergeben beabsichtige(n) (Formblatt);
   Falls das Angebot des Bieters in die engere Wahl kommt, wird auf
   gesondertes Verlangen der entsprechende Nachweis von der Vergabestelle
   angefordert.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % des Gesamtauftragswertes
   Eventuelle Voraus- oder Abschlagszahlungen werden geleistet nur gegen
   Vorlage einer entsprechenden Bürgschaft.
   Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 % des Bestellwertes.
   Die genannten Sicherheiten sind durch Bürgschaften einer in der
   Europäischen Union ansässigen Bank oder eines in der Europäischen Union
   ansässigen Kreditversicherers mit zustellungsfähiger Anschrift in der
   Bundesrepublik Deutschland zu stellen.
   Sie müssen selbstschuldnerisch und unbefristet sowie unwiderruflich
   sein. Die Bürgschaften sind schriftlich mit der ausdrücklichen
   Bestimmung, dass die Bürgschaft deutschem Recht unterliegt, unter
   Verzicht auf die Einreden nach §§ 768 und 771 BGB sowie unter Verzicht
   auf die Einreden der Aufrechenbarkeit und der Anfechtbarkeit (§ 770,
   BGB). Bürgschaften müssen, soweit gesetzlich zulässig, als Leistungsort
   und als Gerichtsstand Frankfurt am Main bezeichnen.
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Die Abrechnung erfolgt nach einem gemeinsam zu erstellenden Aufmaß
   gemäß den AVA-Richtlinien das AG.
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 05/10/2020
   Ortszeit: 18:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 05/10/2020
   Ortszeit: 18:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 6151126601
   Fax: +49 6151125816
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/09/2020
References
   6. mailto:m.mithoefer@vgf-ffm.de?subject=TED
   7. https://www.vgf-ffm.de/
   8. https://www.vgf-ffm.de/
   9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=ufDyd4efr08%253d
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/Dashboards/Dashboard_off
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau