(1) Searching for "2020091509050358270" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Datenübertragungsanlagen - DE-Halle (Saale)
Datenübertragungsanlagen
Dokument Nr...: 431557-2020 (ID: 2020091509050358270)
Veröffentlicht: 15.09.2020
*
DE-Halle (Saale): Datenübertragungsanlagen
2020/S 179/2020 431557
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR
Kaufmännische Direktion
Postanschrift: Ernst-Grube-Str. 30
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06120
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Geschäftsbereich I Vergabestelle; Frau Billert/
Frau Hein
E-Mail: [6]vergabe@uk-halle.de
Telefon: +49 345-5575020
Fax: +49 345-5571016
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.medizin.uni-halle.de/index.php?id=788
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=350115
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=350115
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erweiterung der WLAN Technik für das Universitätsklinikum Halle (Saale)
AöR
Referenznummer der Bekanntmachung: HAL_UK_24_2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
32260000 Datenübertragungsanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die WLAN Technik des Universitätsklinikums Halle (Saale) soll ausgebaut
werden. Die vorliegende Ausschreibung zielt auf die Beschaffung der
dazu notwendigen Gerätetechnik. Montage, Inbetriebnahme und Wartung
sind nicht Gegenstand der Ausschreibung. Zur Sicherung der
Kompatibilität kann der Ausbau nur mit den ausgeschriebenen Produkten
erfolgen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Universitätsklinik Halle (Saale) AöR
Zentraler Dienst 01 IuK (Information und Kommunikation) (KRZ)
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die beschriebenen speziellen Anforderungen an die Gerätetechnik sind
zwingend einzuhalten. Mit Abgabe des Angebotes und der Unterschrift
bestätigt der Bieter die Einhaltung der genannten Eigenschaften und
Funktionen. Außerdem bestätigt der Bieter, dass es sich um die
originalen für Deutschland zugelassenen Herstellerprodukte handelt.
Extreme WLAN Access Point AP505i-WR und AP510i-WR
Die AP Typen AP505i/AP510i von Extreme sind leistungsstarke Access
Points der Unternehmensklasse 802.11ax, die für viele Branchen, wie
z.B. Einzelhandel, Bildung, Gastronomie und Gesundheitswesen, ideal
sind.
Die Access Points ermöglichen Netzwerklösungen mit controllerlosen
Systemen unter Verwendung eines virtuellen Controllers, der bis zu 64
Access Points oder verteilte Lösungen mit Zweigstellen mit bis zu 256
Access Points pro Standort unterstützt. Die Lösung kann auf 25 000
Access Points skaliert werden und wird mit einer einfachen,
cloudbasierten Benutzeroberfläche und einem Workflow mit ExtremeCloud
oder ExtremeCloud Appliance für Campus- und private Cloud-Netzwerke
verwaltet.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Lieferfrist / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Partnerstatus beim Hersteller / Gewichtung:
10
Preis - Gewichtung: 80
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 11/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Großgerät: Ausbau WLAN Infrastruktur
MW-Nr.: 01/18
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des
Bieters (Formular UKH) (hier sind Informationen zur persönlichen Lage,
sowie zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gem. § 123 und
124 GWB auszufüllen);
ausgefüllte und unterschriebene Bewerbererklärung nach Abschnitt 2,
Anlage 1a des Landes Sachsen-Anhalt (ist separat durch den
Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (oder Nachweis über
Präqualifizierung) (Textform);
ausgefüllte und unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (im
Bedarfsfall) (Textform).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des
Bieters (Formular UKH) (hier sind Informationen zur wirtschaftlichen
und finanziellen Leistungsfähigkeit auszufüllen);
Erklärung, dass der Auftragnehmer für die Dauer des Vertrages eine
branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme
von mind. 3 Mio. EUR je Versicherungsfall für Personen- und Sachschäden
aufrecht hält (Siehe Eigenerklärung zur Eignung Punkt 4).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des
Bieters (Formular UKH) (hier sind Informationen zur technischen
Leistungsfähigkeit auszufüllen) außerdem:
Referenzliste mit mind. 3 vergleichbaren Aufträgen innerhalb der
letzten 3 Jahre, bezogen auf den Leistungsgegenstand mit Angabe von
Leistungszeitraum, Nennung des Auftraggebers, Ansprechpartner und
dessen Telefonnummer sowie Beschreibung des Umfangs der
Leistungserbringung gemäß tabellarischer Vorgabe des UKH.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Bieter hat neben den unter III.1 aufgeführten Nachweisen außerdem
folgende Dokumente, Eigenerklärungen/Ergänzende Vertragsbedigungen den
Angebotsunterlagen beizufügen:
Angebotsschreiben unterschrieben und ausgefüllt (Textform);
vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Preisblatt (Textform);
wenn vorhanden, Nachweis des Herstellers Extreme Networks über den
Partnerstatus des Bieters (siehe Bewertungsmatrix);
unterschriebene Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit § 10
Abs. 1 und 3 LVG-LSA (gescannte Unterschrift);
unterschriebene Erklärung zum Nachunternehmereinsatz § 13 Abs. 2 und
4 LVG LSA (gescannte Unterschrift);
unterschriebene Eigenerklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen
der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) § 12 LVG LSA (gescannte
Unterschrift).
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/10/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/10/2020
Ortszeit: 12:05
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
(Saale)
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-5141529
Fax: +49 345-5141115
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von
Rechtsbehelfen
In § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb
einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/09/2020
References
6. mailto:vergabe@uk-halle.de?subject=TED
7. https://www.medizin.uni-halle.de/index.php?id=788
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=350115
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=350115
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|