Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091509022457949" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahne n; Nivellierungsarbeiten - DE-Pirna
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellie
Dokument Nr...: 431220-2020 (ID: 2020091509022457949)
Veröffentlicht: 15.09.2020
*
  DE-Pirna: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahne
n; Nivellierungsarbeiten
   2020/S 179/2020 431220
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Pirna GmbH
   Postanschrift: Seminarstraße 18b
   Ort: Pirna
   NUTS-Code: DED2F Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
   Postleitzahl: 01796
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]swp@stadtwerke-pirna.de
   Telefon: +49 35017640
   Fax: +49 3501764149
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.stadtwerke-pirna.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2309142/zustellweg-auswaehlen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Stadtwerke der Stadt Pirna
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1.3 Tief- und Rohrleitungsbau J.-Curie-Straße; Stadtwerke Pirna
   GmbH
   Referenznummer der Bekanntmachung: 046_SWP_2020-1.3
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen,
   für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen;
   Nivellierungsarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Los 1.3. Ersatzneubau FWV-KMR / Fm Curie-Straße und Auswechslung
   Fucik-Straße mit 8 FWA, Umverlegung GHD und Mitverlegung TWV, Tief- und
   Rohrbau.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED2F Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
   Hauptort der Ausführung:
   Pirna
   DEUTSCHLAND
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Tiefbauleistungen:
   1 672 m³ Leitungsgraben herst.; 361 m³ Baugruben herst., 1 418 m³ Boden
   entsorgen/liefern, 3 049 m^2 Verbau herst., 278 m³ Asphaltbefestigung
   abbrechen/wiederherst., 261 m^2 Platten-/Pflasterfläche aufnehmen/
   wiederherst., 14 St. Straßeneinläufe aus-/einbauen, 32 St. Baumschutz
   herst., 51 St. Straßenkappen liefern/einbauen, 14 St.
   Wand-/Bodendurchführungen herst.; 9,0 m³ Abbr./Demontage v. Stahlbeton,
   Herst. Übergangs-Bauwerk mit Prüfstatik, Verkehrsabsicherung.
   Demontageleistungen:
   27 m FW-Versorgungsleitungen Stahl DN 250-400 und 28 m FW-Versorgungs-
   und Anschlussleitungen Stahl DN 50-150 inkl. 6 St. Absperrarmaturen;
   148 m GfK-EP-KMR DN 50-80 und 66 m GfK-EP-KMR DN 25-40 Versorgungs- und
   Anschlussleitungen inkl. Absperrarmaturen und Formteile in
   Betonwiderlagern; 15 m Stahlrohr DN 25-100 einschl. Isolierung sowie
   Form- und Verbindungsstücke, 2 St. Armaturen und Wandkonsolen, 25 m
   Gasleitungen Stahl DN 200, 37 m^2Alte Wärmedämmung vor 1996, einschl.
   fachgerechter Entsorgung.
   Rohrbauleistungen: Lieferung/Verlegung/Montage von FW-Versorgungs- und
   Anschlussleitungen:
   264 m KMR DN 250, 456 m KMR DN 100, 314 m KMR DN 50, 312 m KMR DN 40,
   286 St. Rund-schweißungen DN 25-100, 100 St. Rundschweißungen DN
   200-400, 22 St. Fügeverbindungen GfK DN 40-80, 18 St.
   Erdeinbaubelüftungen/-entleerungen DN 25/50, 20 St.
   Erdeinbauabsperrarmatur DN 40-50, 4 St. Erdeinbauabsperrarmatur DN 250,
   2 St. Erdeinbauabsperrarmatur DN 100, 2 St. Anbohrungsabsperrungen DN
   400/100, 120 St. KMR-Bogen DN 40-100, 26 St. KMR-Bogen DN 250, 36 St.
   KMR-Fertigabzweige DN 40-100, 10 St. KMR-Fertigabzweige DN 250, 340 St.
   KMR-Muffenbau Da 110 bis Da 200, 90 St. KMR-Muffenbau Da 280 bis Da 560
   mit Dehnpolsterung, IPS Verdrahtung und zentrales Überwachungsgerät
   liefern. 59 m Stahlrohrleitungen DN 15-40 einschl.
   Form-/Verbindungs-stücke, Befestigungen u. Isolierung aus
   Mineralfaserschalen, 31 St. Kugelhahn DN 15-40, 364 St.
   Rundschweißungen DN 15-40.
   18 m Umverlegung Hochdruckgasleitungen DN 200 PN 16 inkl.
   Rundschweißungen, Form- und Verbindungsstücken mit Materialbeistellung
   durch AG, Koordinierung 120 m Mitverlegung Trinkwasserleitungen DN 150
   PE, SiGeKo und Einmessung durchführen.
   Planungsleistungen:
   Systemtypische FW-KMR-Statik für das angebotene Fabrikat mit Nachweis
   der Dehnpolsterung und Leckagewarnsystem in einem Verlege- und
   Verdrahtungsplan; Verbaustatik; Verkehrszeichenplanung; 8 Stück
   Werkplanungen von Hausanschlüssen mit vorherigen Begehungen. Statik für
   Übergangs-Bauwerk am Heizkanal.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 16/11/2020
   Ende: 15/11/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   RL Klima/2014 - Aufruf 2017
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung oder gültige
   Präqualifikationsnachweise
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung oder gültige
   Präqualifikationsnachweise
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung oder gültige
   Präqualifikationsnachweise; Referenzen oder Befähigungsnachweise über
   die Verarbeitung von GfK-EP KMR DN 40-80; Zertifizierungen nach AGFW
   Arbeitsblatt 601 Prüfgruppe FW 2, AGFW Arbeitsblatt 603,
   Schweißfachbetrieb nach DIN EN ISO 3834, Schweißerprüfzeugnisse nach
   DIN ISO 9606-1, DVGW GW 301 G1st und G3pe, Zertifizierung
   Asphalteinbau, Nachweis von Fachkenntnissen zur Verkehrssicherung von
   Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 99.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/10/2020
   Ortszeit: 13:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 12/10/2020
   Ortszeit: 13:00
   Ort:
   Entfällt, da nur elektronische Abgabe zugelassen
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind nicht zugelassen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]wiltrud.kadenbac@lds.sachsen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §
   97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
   macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete
   Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu
   entstehen droht. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag
   unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der
   öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag
   ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren
   festgestellt worden ist. Die Unwirksamkeit kann nur festgestellt
   werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
   Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
   durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages,
   jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
   worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
   Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung
   der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
   Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/09/2020
References
   6. mailto:swp@stadtwerke-pirna.de?subject=TED
   7. http://www.stadtwerke-pirna.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2309142/zustellweg-auswaehlen
   9. https://www.evergabe.de/
  10. mailto:wiltrud.kadenbac@lds.sachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau