Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091409173757421" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gasförmige Brennstoffe - DE-Stuttgart
Gasförmige Brennstoffe
Dokument Nr...: 430783-2020 (ID: 2020091409173757421)
Veröffentlicht: 14.09.2020
*
  DE-Stuttgart: Gasförmige Brennstoffe
   2020/S 178/2020 430783
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: terranets bw GmbH
   Postanschrift: Am Wallgraben 135
   Ort: Stuttgart
   NUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
   Postleitzahl: 70565
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herr Philipp Schulte
   E-Mail: [6]einkauf@terranets-bw.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.terranets-bw.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YCADJGD/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YCADJGD
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Treibenergie
   Referenznummer der Bekanntmachung: 202009_007
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   09120000 Gasförmige Brennstoffe
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Verkauf und die Lieferung von Treibenergie sind fortlaufend auf
   fester Basis für den Zeitraum vom
   1.1.2021, 6.00 Uhr MEZ bis zum 1.1.2023, 6.00 Uhr MEZ zu erfüllen.
   Die Übergabe des Erdgases erfolgt an den Ausspeisestellen aus dem Netz
   der Käuferin zum Betrieb ihrer Verdichteranlagen und für sonstige
   Verbrauchsstellen.
   Ort der Lieferung (Erfüllungsort):
    Sind die 4 Marktlokationen im Marktgebiet der Net-Connect-Germany
   (NCG);
    Ist eine RLM-Abnahmestelle und
    Ist eine SLP-Abnahmestelle;
   (Siehe hierzu auch die Anlage Übersicht Zählerpunkte)
   Die tatsächlichen Ausspeisungen an den Marktlokationen durch den Käufer
   werden im Bilanzkreis des Verkäufers oder eines von ihm benannten
   Dritten allokiert. (Die historischen Lastprofile, inklusive MaLo-IDs
   der Marktlokationen, erhalten Sie ebenfalls zusammen mit der
   Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. stehen Ihnen dann auf der DTVP
   Plattform zum Download bereit.).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
   Hauptort der Ausführung:
   Terranets bw GmbH
   Am Wallgraben 135
   70565 Stuttgart Die Übergabe des Erdgases erfolgt an den
   Ausspeisestellen aus dem Netz der Käuferin zum Betrieb ihrer
   Verdichteranlagen und für sonstige Verbäuche.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die an terranets bw zu liefernde Gesamtmenge beträgt 66 200 000 kWh pro
   Jahr. terranets bw ist berechtigt, Mehr- und Mindermengen innerhalb
   eines Toleranzbandes von +/- 20 % zum Preis P zu beziehen.
   P = x + Tagesreferenzpreis Erdgas NCG + Bilanzierungsumlage im
   Marktgebiet der NCG
   Die an terranets bw zu liefernde maximale Stundenmenge wird 95 000
   kWh/h für den gesamten Lieferzeitraum
   Voraussichtlich nicht überschreiten.
   Bei einer Überschreitung der höchsten Jahresmenge (66 2000 000 kWh + 20
   %) wird die Überschreitungsmenge mit dem durchschnittlichen
   Spotmarktpreis des jeweiligen Lieferjahres zuzüglich
   Transaktionsentgelt y berechnet.
   Bei einer Unterschreitung wird zunächst die Mindestmenge (66 2000 000
   kWh  20 %) mit dem Vertragspreis berechnet. Die Unterschreitungsmengen
   werden mit dem durchschnittlichen Spotmarktpreis des jeweiligen
   Lieferjahres abzüglich Transaktionsentgelt y gutgeschrieben.
   Die Mehr- oder Mindermengen außerhalb des Toleranzbandes sind keine
   Mengen im Sinne einer Handelstätigkeit; sie dienen lediglich der
   betriebsnotwendigen Mengenanpassung zur wirtschaftlichen und
   bedarfsgerechten Deckung des Eigenverbrauchs.
   Optional: Klimaneutrales Erdgas: terranets bw ist am Bezug von
   klimaneutralem Erdgas interessiert. Bitte bieten Sie deshalb optional
   den Aufschlag z an, zu dem die angebotene Erdgasmenge über den
   Belieferungszeitraum klimaneutral gestellt werden kann.
   Bitte weisen Sie explizit die Qualität des klimaneutralen Erdgases aus
   und geben gegebenenfalls vorhandene Zertifikate an.
   Hinweis: Die Auftraggeberin ist nicht verpflichtet die Option
   klimaneutrales Erdgas zu ziehen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Liefervertrag (Zahlungsziel, Anzahl der
   Rechnungen pro Jahr, Aufbau der Rechnung) / Gewichtung: 10
   Kostenkriterium - Name: Preis x / Gewichtung: 85
   Kostenkriterium - Name: Preis y (Mehr-/Mindermengenaufschlag bei
   Über-/Unterschreiten des Toleranzbandes) / Gewichtung: 5
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 01/01/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 7
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Erfüllen mehr als 7 Bewerber alle Eignungskriterien der Formblätter 1 -
   6, wird eine Rangfolge der Teilnahmeanträge auf Basis der in diesem
   Formblatt angegebenen Menge Gasabsatz pro Jahr ermittelt. Maßgeblich
   ist die Menge des letzten Geschäftsjahres (absteigend sortiert). Nur
   die, in der Rangfolge, erstplatzierten 7 Bewerber werden zur
   Angebotsabgabe zugelassen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise und
   Erklärungen (zwingender Bestandteil des Antrages auf Teilnahme)
   vorzulegen (siehe hierzu die Formblätter für den Teilnahmeantrag):
   1. Angaben zum Unternehmen (Name, Rechtsform, Anschrift)  Formblatt 1,
   2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123
   GWB und zu Einträgen im Gewerbezentralregister (§ 149 Abs. 2 GewO) 
   Formblatt 2,
   3. Erklärung, dass die Geschäfts- und Vertragssprache, auch in allen
   Unterlagen und Schriftstücken, deutsch ist.  Formblatt 3.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise und
   Erklärungen (zwingender Bestandteil des Antrages auf Teilnahme)
   vorzulegen. (Die dazu erforderlichen Formblätter stehen Ihnen zum
   Download bereit.):
   1. Erklärung über den gesamten, im Unternehmen erzielten Umsatz, soweit
   er Lieferungen und Leistungenbetrifft, die mit den zu vergebenden
   Lieferungen und Leistungen vergleichbar sind, jeweils bezogen und
   konkret aufgeteilt auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
   Der Umsatz ist jeweils netto, d. h. exklusive der Mehrwertsteuer in
   Euro anzugeben. Bitte fügen Sie die entsprechenden Nachweise, wie z. B.
   Geschäftsberichte, Gewinn- und Verlustrechnungen oder Bilanzen der
   letzten 3 Geschäftsjahre, bei.  Formblatt 4.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise und
   Erklärungen (zwingender Bestandteil des Antrages auf Teilnahme)
   vorzulegen (siehe hierzu die Formblätter):
   1. Erklärung über den gesamten im Unternehmen erzielten Gasabsatz,
   jeweils bezogen und konkret aufgeteilt auf die letzten 3
   Geschäftsjahre. Der Gasabsatz ist jeweils in MWh anzugeben. Bitte fügen
   Sie dieentsprechenden Nachweise bei.  Formblatt 5,
   2. Erklärung, dass der Bewerber über den gesamten Lieferzeitraum die
   Erdgaslieferungen am virtuellen Handelspunkt (VHP) der NetConnect
   Germany & Co.KG (NCG) anstellen wird  Formblatt 6,
   3. Erklärung, dass das zu liefernde Erdgas, die Beschaffenheit nach
   DVGW G260 (H-Gas) aufweist  Formblatt 6,
   4. Erklärung, dass der Bewerber gemäß den geltenden gesetzlichen
   Regelungen zum Netzzugang in Deutschland (z. B. GasNZV), der jeweils
   gültigen Kooperationsvereinbarung zwischen den in Deutschland gelegenen
   Gasversorgungsnetzen und der einschlägigen Beschlüsse der nationalen
   Regulierungsbehörden (insb. GABi, GELi, KARLA) anbietet bzw. diese bei
   der Belieferung berücksichtigen wird.  Formblatt 6.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die allg. Einkaufsbedingungen der terranets bw GmbH.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/10/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/11/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Anhand der vorgenannten Unterlagen werden die eingereichten Antworten
   geprüft und ausgewertet.
   Die Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn alle genannten
   Mindestbedingungen der Formblätter 1 - 6 erfüllt werden und alle
   Nachweise und Erklärungen vollständig, fristgemäß und in deutscher
   Sprache mit der Bewerbung über die DTVP Plattform eingehen.
   Teilnahmeanträge mit fehlenden Bearbeitungsunterlagen, unvollständigen
   oder fehlenden Angaben und Nachweisen oder Erklärungen zu den
   Mindestbedingungen werden vom Wettbewerb ausgeschlossen, wenn Sie bei
   einmaliger Anfrage zur Nachreichung, immer noch fehlen sollten.
   Erfolgreiche Bewerber erhalten zur Erarbeitung der Angebote unsere
   Aufforderung zur Angebotsabgabe.
   Wichtig: Geben Sie keinenfalls ein Angebot vor der Aufforderung zur
   Angebotsabgabe ab. Dies kann zum Verfahrensausschluss führen.
   Angebote sind einzureichen unter der DTVP Plattform unter der
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YCADJGD
   Erfüllen mehr als 7 Bewerber alle Eignungskriterien der Formblätter 1 -
   6, wird eine Rangfolge der Teilnahmeanträge auf Basis der in Formblatt
   5 angegebenen Menge Gasabsatz pro Jahr ermittelt. Maßgeblich ist die
   Menge des letzten Geschäftsjahres (absteigend sortiert). Nur die, in
   der Rangfolge, erstplatzierten 7 Bewerber werden zur Angebotsabgabe
   aufgefordert.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YCADJGD
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76133
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76133
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   (GWB).
   Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160
   GWB verwiesen. Dieser lautet:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat;
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber
   gelten die §§ 134, 135GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für
   den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem
   Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für
   Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung
   zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die
   Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
   Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information
   durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax
   oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/09/2020
References
   6. mailto:einkauf@terranets-bw.de?subject=TED
   7. http://www.terranets-bw.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YCADJGD/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YCADJGD
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau