Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091409165657326" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Programmierung von Softwarepaketen - DE-Potsdam
Programmierung von Softwarepaketen
Dokument Nr...: 430666-2020 (ID: 2020091409165657326)
Veröffentlicht: 14.09.2020
*
  DE-Potsdam: Programmierung von Softwarepaketen
   2020/S 178/2020 430666
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V.
   Postanschrift: Telegrafenberg A31
   Ort: Potsdam
   NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Beschaffungsstelle
   E-Mail: [6]einkauf@pik-potsdam.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.pik-potsdam.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Eingetragener Verein mit überwiegend staatlicher Finanzierung
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Life-Cycle Assessment (LCA) von Energietechnologien und
   Energiewendepfaden
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-14.5-PIK
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72210000 Programmierung von Softwarepaketen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. beabsichtigt im
   Rahmen des Kopernikus-Projekts ARIADNE ein prospektives Life-Cycle
   Assessment (LCA) von Energietechnologien und Energiewendepfaden zu
   entwickeln.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 210 000.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V.
   Telegrafenberg A31
   14473 Potsdam
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Folgende Leistungen sollen durch den Auftragnehmer erbracht werden:
    Weiterentwicklung der open-source Software-Infrastruktur Brightway
   zum prospektiven, szenario-basierten Assessment künftiger
   Energietechnologien und Energiewendepfade;
    Numerisch effiziente Erzeugung dynamischer Ökobilanzen auf der Basis
   von Integrated-Assessment-Modelling (IAM) Szenarien mit dem Ziel einer
   direkten Kopplung von LCA & IAM;
    Repräsentation der Auswirkungen künftiger Transformationsprozesse in
   den Sektoren Frachtverkehr, Industrieproduktion (insbesondere
   Grundstoffe) und Kraftstoffe auf die LCA-seitige Umweltbilanzierung;
    Spezifische, LCA-basierte Technologiebewertung der folgenden
   Schlüsseltechnologien zur Dekarbonisierung:
    Wasserstoffproduktion, -speicherung und -transport;
    Emissionsarme Industrieprozesse (Zement, Stahl, etc.);
    Synthetische Kraft- und Treibstoffe;
    Biokraftstoffe;
    Batterie-elektrische und Brennstoffzellenkraftwerke;
    Negative emission technologies (NET);
    Energiespeicherung;
    Emissionsmindernde Technologien im Gebäudesektor.
   Fachlich sind die Arbeiten notwendig, da für die geplante
   Wirkungsanalyse Umwelt Szenarien der künftigen Entwicklung des
   Energiesystems mit Lebenszyklusanalysen (LCA) integriert werden müssen.
   Dies ist außerdem erforderlich, um die Implikationen und Rückkopplungen
   der Energiewende auf die Umweltbilanz von Prozessen richtig abzubilden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum
   Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten
   aufgeführten Fälle)
     * Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
   Erläuterung:
   Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum
   Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten
   aufgeführten Fälle).
   Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie.
   Erläuterung:
   Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist weltweit die einzige Institution,
   die für diese Aufgabe in Frage kommt, weil es bei der technischen
   Entwicklung von Software für die vorgesehene Integration eine
   Vorreiterrolle innehat und über einzigartige Expertise verfügt. Das am
   PSI entwickelte opensource LCA Systems Brightway2
   ([8]https://brightway.dev/) soll entsprechend in Ariadne zum Einsatz
   kommen und für die Anforderungen des Projekts erweitert werden. Dies
   ermöglicht beispielsweise die Analyse der künftigen Umweltwirkungen
   verschiedener Verfahren zur Wasserstofferzeugung.
   Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. beabsichtigt den
   Auftrag aus den oben beschriebenen Gründen in einer Direktvergabe ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union an das Paul Scherrer Institut (PSI) zu vergeben, da
   die Voraussetzungen nach § 135 Abs. 3 GWB unter Zuhilfenahme der
   freiwilligen Ex-anten-Transparenzbekanntmachung vorliegen und nur das
   vorbenannte Unternehmen die Leistungen bereitstellen kann. Ferner
   trifft die besondere Ausnahme für die Vergabe von öffentlichen
   Aufträgen im § 116 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes für
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) im Anwendungsbereich für Forschungs-
   und Entwicklungsleistungen zu. Das Paul Scherrer Institut (PSI) hat in
   Bezug auf das prospective LCA ein Alleinstellungsmerkmal, wonach die
   Leistungen ausschließlich zu Forschungs-, Versuchs-, Untersuchung- und
   Entwicklungszwecken erbracht werden.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 2020-14.5-PIK
   Bezeichnung des Auftrags:
   Life-Cycle Assessment (LCA) von Energietechnologien und
   Energiewendepfade
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   08/09/2020
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Paul Scherrer Institut
   Postanschrift: Forschungsstrasse 111
   Ort: Villigen
   NUTS-Code: CH033 Aargau
   Postleitzahl: 5232
   Land: Schweiz
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/Loses/der
   Konzession: 210 000.00 EUR
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 210 000.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3318661610
   Fax: +49 3318661652
   Internet-Adresse: [9]www.mwe.brandenburg.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Rügen wegen behaupteter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gemäß §
   160 Absatz 3 Satz 1 Nr. 1 GWB binnen einer Frist von 10 Kalendertagen
   gegenüber der unter Ziffer I.1) genannten Kontaktstelle zu erheben.
   Darüber hinaus wird auf § 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB hingewiesen. Danach
   ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, verstrichen sind. Es wird zudem auf § 135 Abs. 3
   GWB hingewiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3318661610
   Fax: +49 3318661652
   Internet-Adresse: [10]www.mwe.brandenburg.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/09/2020
References
   6. mailto:einkauf@pik-potsdam.de?subject=TED
   7. http://www.pik-potsdam.de/
   8. https://brightway.dev/
   9. http://www.mwe.brandenburg.de/
  10. http://www.mwe.brandenburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau