(1) Searching for "2020091409131756928" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - DE-Berlin
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 430240-2020 (ID: 2020091409131756928)
Veröffentlicht: 14.09.2020
*
DE-Berlin: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
2020/S 178/2020 430240
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kindergärten NordOst Eigenbetrieb von Berlin
Postanschrift: Wartenberger Straße 24
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13053
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Teamleiterin Einkaufsservice
E-Mail: [6]reinigung.g-verwalt.kigaeno@vergabeunterlagen.de
Telefon: +49 30901728721
Fax: +49 30901728728
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.kigaeno.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabeunterlagen.de/bekanntmachung-details/?id=860
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabeunterlagen.de/bekanntmachung-details/?id=860
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhalts- und Glasreinigung für die Kindergärten und Geschäftsstelle
der Kindergärten NordOst, Eigenbetrieb von Berlin
Referenznummer der Bekanntmachung: 022020FI3
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist der Abschluss eines
Dienstleistungsvertrages über die Unterhalts- und Glasreinigung für die
Kindergärten und Geschäftsstelle der Kindergärten NordOst, Eigenbetrieb
von Berlin.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 12 400 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäudereinigung für 16 Liegenschaften
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gebäudereinigung für 16 Liegenschaften.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 700 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Vertrag tritt am 1.1.2021 in Kraft und endet am 31.12.2023. Er
verlängert sich einmalig um 12 Monate, wenn er nicht 3 Monate vor
Vertragsablauf gekündigt wird. Die maximale Laufzeit des Vertrages
beträgt 48 Monate, in diesem Fall bedarf es keiner besonderen
Kündigung.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die geeigneten Unternehmen
anhand der geforderten Eignungsnachweise ermittelt.
Die Auswahl der geeigneten Teilnehmer, die zur Angebotsabgabe
aufgefordert werden, erfolgt auf der Grundlage der Wertungspunkte
welche auf die Referenzen entfallen.
Werden mehr als eine Referenz zum Nachweis der Eignung eingereicht,
wird die Wertungspunkt zahl durch den Mittelwert der Wertungspunkte,
welche auf die abgegebenen geeigneten Referenzen vergeben wurden,
bestimmt. Die geeigneten Unternehmen werden anhand der erreichten
Punkte in absteigender Reihenfolge positioniert. Teilnehmer mit
gleicher Wertungspunkt zahl werden einer Position zugeordnet.
Nur die Unternehmen der Pos.1 bis 5 werden zur Angebotsabgabe
aufgefordert.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäudereinigung für 16 Liegenschaften
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gebäudereinigung für 16 Liegenschaften.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 880 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Vertrag tritt am 1.1.2021 in Kraft und endet am 31.12.2023. Er
verlängert sich einmalig um 12 Monate, wenn er nicht 3 Monate vor
Vertragsablauf gekündigt wird. Die maximale Laufzeit des Vertrages
beträgt 48 Monate, in diesem Fall bedarf es keiner besonderen
Kündigung.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die geeigneten Unternehmen
anhand der geforderten Eignungsnachweise ermittelt.
Die Auswahl der geeigneten Teilnehmer, die zur Angebotsabgabe
aufgefordert werden, erfolgt auf der Grundlage der Wertungspunkte
welche auf die Referenzen entfallen.
Werden mehr als eine Referenz zum Nachweis der Eignung eingereicht,
wird die Wertungspunkt zahl durch den Mittelwert der Wertungspunkte,
welche auf die abgegebenen geeigneten Referenzen vergeben wurden,
bestimmt. Die geeigneten Unternehmen werden anhand der erreichten
Punkte in absteigender Reihenfolge positioniert. Teilnehmer mit
gleicher Wertungspunkt zahl werden einer Position zugeordnet.
Nur die Unternehmen der Pos.1 bis 5 werden zur Angebotsabgabe
aufgefordert.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäudereinigung für 17 Liegenschaften
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gebäudereinigung für 17 Liegenschaften.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 800 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Vertrag tritt am 1.1.2021 in Kraft und endet am 31.12.2023. Er
verlängert sich einmalig um 12 Monate, wenn er nicht 3 Monate vor
Vertragsablauf gekündigt wird. Die maximale Laufzeit des Vertrages
beträgt 48 Monate, in diesem Fall bedarf es keiner besonderen
Kündigung.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die geeigneten Unternehmen
anhand der geforderten Eignungsnachweise ermittelt.
Die Auswahl der geeigneten Teilnehmer, die zur Angebotsabgabe
aufgefordert werden, erfolgt auf der Grundlage der Wertungspunkte
welche auf die Referenzen entfallen.
Werden mehr als eine Referenz zum Nachweis der Eignung eingereicht,
wird die Wertungspunkt zahl durch den Mittelwert der Wertungspunkte,
welche auf die abgegebenen geeigneten Referenzen vergeben wurden,
bestimmt. Die geeigneten Unternehmen werden anhand der erreichten
Punkte in absteigender Reihenfolge positioniert. Teilnehmer mit
gleicher Wertungspunkt zahl werden einer Position zugeordnet.
Nur die Unternehmen der Pos.1 bis 5 werden zur Angebotsabgabe
aufgefordert.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäudereinigung für 15 Liegenschaften
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gebäudereinigung für 15 Liegenschaften.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 2 360 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Vertrag tritt am 1.1.2021 in Kraft und endet am 31.12.2023. Er
verlängert sich einmalig um 12 Monate, wenn er nicht 3 Monate vor
Vertragsablauf gekündigt wird. Die maximale Laufzeit des Vertrages
beträgt 48 Monate, in diesem Fall bedarf es keiner besonderen
Kündigung.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die geeigneten Unternehmen
anhand der geforderten Eignungsnachweise ermittelt.
Die Auswahl der geeigneten Teilnehmer, die zur Angebotsabgabe
aufgefordert werden, erfolgt auf der Grundlage der Wertungspunkte
welche auf die Referenzen entfallen.
Werden mehr als eine Referenz zum Nachweis der Eignung eingereicht,
wird die Wertungspunkt zahl durch den Mittelwert der Wertungspunkte,
welche auf die abgegebenen geeigneten Referenzen vergeben wurden,
bestimmt. Die geeigneten Unternehmen werden anhand der erreichten
Punkte in absteigender Reihenfolge positioniert. Teilnehmer mit
gleicher Wertungspunkt zahl werden einer Position zugeordnet.
Nur die Unternehmen der Pos.1 bis 5 werden zur Angebotsabgabe
aufgefordert.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäudereinigung für 17 Liegenschaften
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gebäudereinigung für 17 Liegenschaften.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 500 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Vertrag tritt am 1.1.2021 in Kraft und endet am 31.12.2023. Er
verlängert sich einmalig um 12 Monate, wenn er nicht 3 Monate vor
Vertragsablauf gekündigt wird. Die maximale Laufzeit des Vertrages
beträgt 48 Monate, in diesem Fall bedarf es keiner besonderen
Kündigung.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die geeigneten Unternehmen
anhand der geforderten Eignungsnachweise ermittelt.
Die Auswahl der geeigneten Teilnehmer, die zur Angebotsabgabe
aufgefordert werden, erfolgt auf der Grundlage der Wertungspunkte
welche auf die Referenzen entfallen.
Werden mehr als eine Referenz zum Nachweis der Eignung eingereicht,
wird die Wertungspunkt zahl durch den Mittelwert der Wertungspunkte,
welche auf die abgegebenen geeigneten Referenzen vergeben wurden,
bestimmt. Die geeigneten Unternehmen werden anhand der erreichten
Punkte in absteigender Reihenfolge positioniert. Teilnehmer mit
gleicher Wertungspunkt zahl werden einer Position zugeordnet.
Nur die Unternehmen der Pos.1 bis 5 werden zur Angebotsabgabe
aufgefordert.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Glasreinigung
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911300 Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Glas und Rahmenreinigung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 3 200 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Vertrag tritt am 1.1.2021 in Kraft und endet am 31.12.2023. Er
verlängert sich einmalig um 12 Monate, wenn er nicht 3 Monate vor
Vertragsablauf gekündigt wird. Die maximale Laufzeit des Vertrages
beträgt 48 Monate, in diesem Fall bedarf es keiner besonderen
Kündigung.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die geeigneten Unternehmen
anhand der geforderten Eignungsnachweise ermittelt.
Die Auswahl der geeigneten Teilnehmer, die zur Angebotsabgabe
aufgefordert werden, erfolgt auf der Grundlage der Wertungspunkte
welche auf die Referenzen entfallen.
Werden mehr als eine Referenz zum Nachweis der Eignung eingereicht,
wird die Wertungspunkt zahl durch den Mittelwert der Wertungspunkte,
welche auf die abgegebenen geeigneten Referenzen vergeben wurden,
bestimmt. Die geeigneten Unternehmen werden anhand der erreichten
Punkte in absteigender Reihenfolge positioniert. Teilnehmer mit
gleicher Wertungspunkt zahl werden einer Position zugeordnet.
Nur die Unternehmen der Pos.1 bis 5 werden zur Angebotsabgabe
aufgefordert.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in dem
Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder
als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung
des Vertrages zu bezeichnen. Die Vollmacht des Vertreters der
Bietergemeinschaft muss von sämtlichen Mitgliedern unterschrieben sein
und ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Im Angebot sind die
Gründe zur Bildung der Bietergemeinschaft darzulegen. Alle Mitglieder
der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber
gesamtschuldnerisch.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Eigenerklärung zur Eignung (Wirt-124 EU P),
b) Eigenerklärung Haftpflichtversicherung,
c) Eigenerklärung Umsätze,
d) Eigenerklärung Unternehmensdarstellung,
e) Von den Nachunternehmern sind nachfolgend aufgeführte Erklärungen
und Nachweise einzureichen:
Eigenerklärung zur Eignung;
Eigenerklärung Haftpflichtversicherung;
Eigenerklärung Umsätze;
Eigenerklärung Unternehmensdarstellung.
f) Von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sind nachfolgend
aufgeführte Erklärungen und Nachweise einzureichen:
Eigenerklärung zur Eignung;
Eigenerklärung Haftpflichtversicherung;
Eigenerklärung Umsätze;
Eigenerklärung Unternehmensdarstellung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu a: Siehe
[10]https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/assets/wirt-1
24-eu-eigenerklaerung-zur-eignung-eu-papier.docx
Zu b: Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
in ausreichender Höhe, die im Rahmen und Umfang einer marktüblichen
deutschen Berufs/Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbaren
Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU entspricht.
Zu c:
Jahresmindestumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
bezüglich der besonderen Leistungsart
(Los 1-5 Gebäudereinigung, Los 6 Fensterreinigung):
Los 1: 850 000 EUR;
Los 2: 940 000 EUR;
Los 3: 900 000 EUR;
Los 4: 1 180 000 EUR;
Los 5: 750 000 EUR;
Los 6: 1 600 000 EUR.
Wird sich auf mehrere Lose beworben, kummulieren sich die
Mindestumsätze um die vorgenannten
Mindestumsätze der angebotenen Summe um die Eignung für die Lose
nachzuweisen, um die sich der
Bewerber bewirbt.
Beispiel: Es wird sich nur für Los 1 beworben, dann genügt ein
Mindestumsatz von 850 000 EUR pro abgeschlossenen Geschäftsjahr. Wird
sich für Los 1 und 2 beworben, dann muss ein Mindestumsatz von 1,79 Mio
EUR erwirtschaftet worden sein, um die diesbezügliche Eignung für beide
Lose nachzuweisen. Wurde nur ein Umsatz von 1.5 Mio erwirtschaftet, ist
die diesbezügliche Eignung nur für Los 1 oder für Los 2 nachgewiesen.
In diesem Fall muss der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag mitteilen, für
welches seiner Lose im Zweifelsfall der Zuschlag erteilt werden soll.
Zu d:
Unternehmensname;
Rechtsform;
Hauptgeschäftssitz;
vertretungsberechtigte Personen;
Höhe des Stammkapitals;
Firmenstruktur;
Geschäftsfelder.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Eigenerklärung Referenzen mit Bewertung durch den Referenzgeber.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu f:
Lose 1-5: Unterhaltsreinigung inkl. Nebenleistungen
Mindestens eine Referenz in den letzten 3 Kalenderjahren über die
Erbringung von Unterhaltsreinigungsdienstleistungen inkl. Nebenleistung
als Hauptauftragnehmer für Kindergärten oder Schulen, Kinderheimen,
Krankenhäuser, Jugendeinrichtungen die folgende Mindestbedingungen
erfüllen:
Das sich bewerbende Unternehmen. welches sich für ein bis 3 Lose
bewirbt muss eine oder mehrere Referenzen, welche alle die vorgenannte
Bedingung erfüllen, mit einem Leistungsumfang von mindestens 20 000 m^2
nachweisen. Die Summe aller Referenzen muss diesen Leistungsumfang
(m^2) entsprechen.
Das sich bewerbende Unternehmen, welches sich für 4 bis 5 Lose bewirbt.
muss eine oder mehrere Referenzen mit einem Leistungsumfang von
mindestens 50 000 m^2 nachweisen. Die Summe aller Referenzen muss
diesem Leistungsumfang (m^2) entsprechen.
Los 6: Glas- inkl. Rahmenreinigung
Mindestens eine Referenz in den letzten 3 Kalenderjahren über die
Erbringung von Unterhaltsreinigungsdienstleistungen inkl. Nebenleistung
als Hauptauftragnehmer für Kindergärten oder Schulen, Kinderheimen,
Krankenhäuser, Jugendeinrichtungen die folgende Mindestbedingungen
erfüllen:
Das sich bewerbende Unternehmen, welches sich für Los 6 bewirbt. muss
eine oder mehrere Referenzen welche alle die vorgenannte Bedingung
erfüllen mit einem Leistungsumfang von mindestens 20 000 m^2
nachweisen. Die Summe aller Referenzen muss diesem Leistungsumfang
(m^2) entsprechen.
Das sich bewerbende Unternehmen hat dafür Sorge zu tragen, dass der
Referenzgeber das Bewertungsformular zur Anlage-ER vollständig, mit
allen geforderten Angaben ausfüllt und unterschreibt. Es muss für die
Vergabestelle eindeutig erkennbar sein, dass das Formular durch den
Referenzgeber ausgefüllt wurde.
Lose 1 bis 6:
Einverständniserklärung, dass der Auftraggeber Informationen beim
aktuellen Ansprechpartner der benannten Auftraggeber (Referenzgeber)
zur Überprüfung der Referenzen einholen darf.
Das sich bewerbende Unternehmen hat dafür Sorge zu tragen, dass der
Referenzgeber das Bewertungsformular zur Anlage-ER vollständig, mit
allen geforderten Angaben ausfüllt und unterschreibt. Es muss für die
Vergabestelle eindeutig erkennbar sein, dass das Formular durch den
Referenzgeber ausgefüllt wurde.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Folgende besondere Vertragsbedingungen gelten:
BVB Frauenförderung (Wirt-2141 P)
Link:
[11]https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/wir
t-2141-p-bvb-frauenfoerderung.docx
BVB Kontrollen und Sanktionen (Wirt-2144 P)
Link:
[12]https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/wir
t-2143-p-bvb-verhinderung-von-benachteiligungen.docx
BVB Mindeststundenentgelt (Wirt-214 P)
Link:
[13]https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/wir
t-214-p-bvb-mindeststundenentgelt.docx
Verhinderung von Benachteiligungen (Wirt-2143 P)
Link:
[14]https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/wir
t-2143-p-bvb-verhinderung-von-benachteiligungen.docx
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/10/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 23/10/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der Bewerber muss im Teilnahmeantrag mitteilen, für welche Lose er sich
bewirbt.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internet-Adresse:
[16]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ve
rgabekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/09/2020
References
6. mailto:reinigung.g-verwalt.kigaeno@vergabeunterlagen.de?subject=TED
7. https://www.kigaeno.de/
8. https://vergabeunterlagen.de/bekanntmachung-details/?id=860
9. https://vergabeunterlagen.de/bekanntmachung-details/?id=860
10. https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/assets/wirt-124-eu-eigenerklaerung-zur-eignung-eu-papier.docx
11. https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/wirt-2141-p-bvb-frauenfoerderung.docx
12. https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/wirt-2143-p-bvb-verhinderung-von-benachteiligungen.docx
13. https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/wirt-214-p-bvb-mindeststundenentgelt.docx
14. https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/wirt-2143-p-bvb-verhinderung-von-benachteiligungen.docx
15. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
16. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|