(1) Searching for "2020091409121256732" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Stadtplanung - DE-Berlin
Stadtplanung
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 430066-2020 (ID: 2020091409121256732)
Veröffentlicht: 14.09.2020
*
DE-Berlin: Stadtplanung
2020/S 178/2020 430066
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Spandau von Berlin
Postanschrift: Carl-Schurz-Str. 2/6
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13597
Land: Deutschland
E-Mail: [6]franziska.bathmann@ba-spandau.berlin.de
Telefon: +49 3090279-2642
Fax: +49 3090279-2947
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/132436
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://my.vergabeplattform.berlin.de
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [11]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Koordinierungs- und Steuerungsleistungen für das Fördergebiet
Falkenhagener Feld im Förderprogramm Nachhaltige Erneuerung 2021-2024
Referenznummer der Bekanntmachung: 516-2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71410000 Stadtplanung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Fördergebiet Falkenhagener Feld ist seit 2005 ein Teil der
Flächenkulisse des städtebaulichen Förderprogramms Wachstum und
nachhaltige Erneuerung (ehemals: Stadtumbau) und umfasst eine Fläche
von ca. 220 ha.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
71410000 Stadtplanung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
Hauptort der Ausführung:
Berlin-Spandau
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Umsetzung der Fördermaßnahmen im Falkenhagener Feld obliegt dem
Bezirksamt Spandau von Berlin. Der Bezirk bedient sich hierbei während
der Laufzeit des Förderprogramms eines Gebietsbeauftragten für
umfassende Unterstützungsleistungen im Kontext des Förderverfahrens. Im
Wesentlichen besteht die Hauptleistung des Gebietsbeauftragten darin:
I. Strategien und Konzepte,
II. Koordination und Verfahrenssteuerung,
III. Förderverfahren, Vorbereitung und Durchführung von Projekten,
IV. Berichterstattung, Monitoring und Evaluation, Gebietsabrechnung,
V. Öffentlichkeitsarbeit, Partizipation, Vernetzung der Akteure,
VI. Analoge Leistungen gegenüber SenStadtWohn und seinen Beauftragten,
VII. Sonstige gebietsspezifische Aufgaben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität Personalkonzept (Organisation,
Qualifikation, vergleichbare Erfahrungen / Gewichtung: 35
Qualitätskriterium - Name: Qualität Bearbeitungskonzept
(Aufgabenverständnis, Herangehensweise, Methodik) / Gewichtung: 40
Kostenkriterium - Name: Qualität Preis- und Angebotskalkulation (inkl.
Optionen) / Gewichtung: 25
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 252 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Leistungen sollen nunmehr für den Zeitraum 1.1.2021 bis 31.12.2021
beauftragt werden. Der Vertrag kann dreimalig bis zum 31.12.2024
verlängert werden, wenn die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen
vorliegen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die nachstehenden Angaben, Erklärungen, Nachweise und Unterlagen sind
von den Bietern bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft
einzureichen. Die Eignung ist durch die Eigenerklärung gemäß Formular:
Wirt-124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Die einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur
Eignung eingereicht werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Vergabeunterlagen
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/10/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/10/2020
Ortszeit: 12:00
Ort:
Anschrift siehe Nr. I.1)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bestandteile des Angebots zwingend einzureichen (Erläuterungen siehe
Vergabeunterlagen):
a) Eignungsnachweise,
b) Personalkonzept,
c) Bearbeitungskonzept,
d) Preis- und Angebotskalkulation.
Zusätzlich sind folgende Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen und
finden bei einem möglichen Vertragsabschluss Anwendung:
1. Eigenerklärung zur Eignung (Wirt-124),
2. BVB und Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindestentgelt,
Sozialversicherungsbeiträge (Wirt-214),
3. BVB und Erklärung gem. Frauenförderverordnung (Wirt-2141),
4. BVB Schutzklausel (Wirt-2142),
5. BVB Verhinderung von Benachteiligungen (Wirt-2143),
6. Teil B der BVB Kontrolle und Sanktionen (Wirt-2144)
Soweit erforderlich -
7. Unteraufträge / Eignungsleihe (Wirt-235),
8. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer (Wirt-236),
9. Erklärung der Bieter-/ Bewerbergemeinschaft (Wirt-238) (BVB =
Besondere Vertragsbedingungen).
Rückfragen zur Ausschreibung sind möglich bis 25.9.2020, 12.00 Uhr.
Der Auftraggeber behält sich vor im Einzelfall Bieter zur inhaltlichen
Aufklärung des eingereichten Angebots zu einem Gespräch einzuladen.
(siehe Vergabeunterlagen)
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und
Wohnen
Postanschrift: Württembergische Str. 6
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland
Telefon: +49 30901394230
Fax: +49 30901394221
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der
Zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt
Der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht
missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage
nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str.105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 13597
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138498
Fax: +49 3090137613
Internet-Adresse:
[13]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ve
rgabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2020
References
6. mailto:franziska.bathmann@ba-spandau.berlin.de?subject=TED
7. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/132436
10. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
11. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
12. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
13. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|