(1) Searching for "2020091409063456038" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Tanklöschfahrzeuge - DE-Tauberbischofsheim
Tanklöschfahrzeuge
Feuerwehrfahrzeuge
Dokument Nr...: 429365-2020 (ID: 2020091409063456038)
Veröffentlicht: 14.09.2020
*
DE-Tauberbischofsheim: Tanklöschfahrzeuge
2020/S 178/2020 429365
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Tauberbischofsheim
Postanschrift: Marktplatz 8
Ort: Tauberbischofsheim
NUTS-Code: DE11B Main-Tauber-Kreis
Postleitzahl: 97941
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Amt für Feuerwehrwesen
E-Mail: [6]elisabeth.haefner@tauberbischofsheim.de
Telefon: +49 9341 / 803-57
Fax: +49 9341 / 803-757
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.tauberbischofsheim.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E52518434
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E52518434
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Tanklöschfahrzeug TLF4000
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34144212 Tanklöschfahrzeuge
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 nach DIN EN 14530-21:2019-11 Löschfahrzeug
mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einer
Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe oder einer
Schnellangriffseinrichtung, einem Löschwasserbehälter, mindestens einem
Schaummittelbehälter, einem fest montierten Schaum-Wasserwerfer und
einer feuerwehrtechnischen Beladung, dessen Besatzung aus einem Trupp
(1/2) besteht und dessen Aufgabe vorrangig die Bereitstellung einer
größeren Wassermenge wie auch der Nachschub von Löschwasser sowie die
Bereitstellung von Sonderlöschmitteln und Armaturen zur Abgabe von
Sonderlöschmitteln für den Ersteinsatz ist.
Für die Stadt Tauberbischofsheim (Freiwillige Feuerwehr
Tauberbischofsheim, Abteilung Stadt) Abholung ab Werk, bei
Einzelvergabe siehe Erläuterungen zu den einzelnen Losen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 327 800.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
1-3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung des Fahrgestells
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144210 Feuerwehrfahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
NUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
NUTS-Code: DE11B Main-Tauber-Kreis
Hauptort der Ausführung:
97941 Tauberbischofsheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Fahrgestell für ein Tanklöschfahrzeug TLF4000 nach DIN
EN14530-21:2019-11, (Bei Einzelvergabe Los 1 Lieferung an Auftragnehmer
Los 2) Lieferung für die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt
Tauberbischofsheim Abteilung Stadt.
Das Fahrgestell muss der DIN EN 1846-1 und DIN EN 1846-2 sowie weiteren
einschlägigen Normen in der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen
Fassung entsprechen. Weiterhin wird auf das Vorwort zum
Leistungsverzeichnis und das Leistungsverzeichnis der Stadt
Tauberbischofsheim und die darin enthaltenen besonderen Anforderungen
an das Fahrgestell verwiesen. Diese sind bei Abgabe eines Angebots
zwingend zu beachten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 84 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 17/12/2020
Ende: 16/06/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Aufbau und technische Einrichtung
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144212 Tanklöschfahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
NUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
NUTS-Code: DE11B Main-Tauber-Kreis
Hauptort der Ausführung:
97941 Tauberbischofsheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Aufbau für ein Tanklöschfahrzeug TLF4000 nach DIN EN14530-21:2019-11
Lieferung für die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt
Tauberbischofsheim Abteilung Stadt.
Der Aufbau muss der DIN EN 1846-2 sowie weiteren einschlägigen Normen
in der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Fassung entsprechen.
Weiterhin wird auf das Vorwort zum Leistungsverzeichnis und das
Leistungsverzeichnis der Stadt Tauberbischofsheim und die darin
enthaltenen besonderen Anforderungen an den Aufbau verwiesen. Diese
sind bei Abgabe eines Angebots zwingend zu beachten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 218 500.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 17/12/2020
Ende: 31/01/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beladung/feuerwehrtechnische Ausrüstung und Funk
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144212 Tanklöschfahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
NUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
NUTS-Code: DE11B Main-Tauber-Kreis
Hauptort der Ausführung:
97941 Tauberbischofsheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beladung/feuerwehrtechnische Ausrüstung und Funk für ein
Tanklöschfahrzeug TLF4000 nach DIN EN14530-21:2019-11. Die
Beladungsteile sind vom Bieter an die Aufbaufirma Los 2 anzuliefern.
Lieferung für die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt
Tauberbischofsheim Abteilung Stadt.
Die Beladung muss der DIN EN 1846-2 sowie weiteren einschlägigen Normen
in der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Fassung entsprechen.
Weiterhin wird auf das Vorwort zum Leistungsverzeichnis und das
Leistungsverzeichnis der Stadt Tauberbischofsheim und die darin
enthaltenen besonderen Anforderungen an den Aufbau verwiesen. Diese
sind bei Abgabe eines Angebots zwingend zu beachten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 25 300.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 17/12/2020
Ende: 31/01/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 FF. GWB, §§ 42 ff. VGV), die
in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden
zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form
und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 FF. GWB, §§ 42 ff. VGV), die
in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden
zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form
und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich
der Eintragung in einem Berufs oder Handelsregister Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen, siehe hierzu Eigenerklärung zur Eignung in den
Verdingungsunterlagen.
Bereits mit Abgabe des Teilnahmeantrages sind die folgenden Unterlagen
mit einzureichen:
Standardformular für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEG);
Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen für diese
Vergabeverfahren;
Verpflichtungserklärung zu Landestariftreue und Mindestentgelt nach
dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in
Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz LTMG).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff VgV), die
in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden
zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form
und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es muss eine Referenzliste für Tanklöschfahrzeug TLF 4 000 beigefügt
werden, die innerhalb der letzten 12 Monate an öffentliche Feuerwehren
(keine Werksfeuerwehren) nach bzw. innerhalb Deutschlands ausgeliefert
wurden. Für Angebote in Einzellosen gilt dies entsprechend. Aus
fachlicher und technischer Hinsicht ist die Leistungsfähigkeit des
Bieters weiterhin wie folgt nachzuweisen: Durch die Beschreibung der
technischen Ausrüstung, der Maßnahmen des Unternehmens zur
Gewährleistung, der Qualität sowie der Untersuchungs- und
Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens durch Angaben über die
technische Leitung oder die technischen Stellen, unabhängig davon, ob
sie dem Unternehmen angeschlossen sind oder nicht und zwar insbesondere
über diejenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind.
Erreichbarkeit des Kundendienstes: Der Service/Kundendienst (kein
Callcenter) muss mindestens erreichbar sein: Mo-Fr 8.00-16.00 Uhr, Sa.
8.00-12.00. Dieser muss in der Lage sein, ein auftragsbezogenes Problem
aufzunehmen und gegebenenfalls bereits telefonisch Hilfestellung zu
leisten.
Werkstätten/Ersatzteile: Eine Ersatzteilversorgung innerhalb von 24
Stunden muss für jedes einzelne Los gewährleistet werden. Die nächste
entsprechende Vertragswerkstatt im Umkreis von 97941 Tauberbischofsheim
ist zu benennen. Es werden nur Hersteller akzeptiert, die eine
autorisierte Servicestelle im näheren Umkreis (max. 20 km) von der
Freiwilligen Feuerwehr Stadt Tauberbischofsheim haben.
Zudem wird auf die Ausführungen im Vorwort zum Leistungsverzeichnis und
Leistungsverzeichnis verwiesen, die für ein Zustandekommen des
Vertrages zwingend erforderlich sind.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/10/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/10/2020
Ortszeit: 10:00
Ort:
97941 Tauberbischofsheim
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Siehe Vergabeunterlagen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstr. 17
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219260
Fax: +49 7219263985
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstr. 17
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219260
Fax: +49 7219263985
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, kann der Bieter wegen
Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur
innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer
beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160
Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstr. 17
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219260
Fax: +49 7219263985
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2020
References
6. mailto:elisabeth.haefner@tauberbischofsheim.de?subject=TED
7. http://www.tauberbischofsheim.de/
8. https://www.subreport.de/E52518434
9. https://www.subreport.de/E52518434
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|