Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091409052055902" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektrizität - DE-Lohr am Main
Elektrizität
Dokument Nr...: 429258-2020 (ID: 2020091409052055902)
Veröffentlicht: 14.09.2020
*
  DE-Lohr am Main: Elektrizität
   2020/S 178/2020 429258
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Lohr am Main
   Postanschrift: Schloßplatz 3
   Ort: Lohr am Main
   NUTS-Code: DE26A Main-Spessart
   Postleitzahl: 97816
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Amt für Stadtentwicklung, Bauen + Umwelt
   E-Mail: [6]rwelzenbach@lohr.de
   Telefon: +49 9352848-0
   Fax: +49 9352848450
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.lohr.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=20127
   9
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.staatsanzeiger-eservices.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung elektrischer Energie 2021-2024
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   09310000 Elektrizität
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Stromlieferung im Rahmen eines All-Inclusive-Vertrags (Stromlieferung
   einschließlich Netznutzung und Meßbetrieb) für
   a) RLM  Abnahmestellen (leistungsgemessene Anlagen),
   b) SLP  Abnahmestellen (Standartlastprofilanlagen) und
   c) Straßenbeleuchtung mit insgesamt ca. 227 Abnahmestellen und einem
   Volumen von rund 5 700 000 kWh pro Jahr. Ökostromanteil muß über
   Zertifikate oder Gütesiegel nachgewiesen  100 % betragen. Aufgrund
   verschiedener Netzbetreiber wird der Auftrag gegliedert in Los 1 für
   das Netzgebiet Lohr (Netzbetreiber Energieversorgung Lohr-Karlstadt)
   und Los 2 für das Netzgebiet Ruppertshütten (Netzbetreiber Bayernwerk
   AG Würzburg).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Stromlieferung Netzgebiet Lohr
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   09310000 Elektrizität
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE26A Main-Spessart
   Hauptort der Ausführung:
   Lohr am Main
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Stromlieferung im Rahmen eines All-Inclusive-Vertrags (Stromlieferung
   einschließlich Netznutzung und Meßbetrieb) für
   a) RLM  Abnahmestellen,
   b) SLP  Abnahmestellen und
   c) Straßenbeleuchtung mit insgesamt ca. 216 Abnahmestellen im
   Netzgebiet Lohr mit dem Netzbetreiber Energieversorgung Lohr-Karlstadt
   und Umgebung GmbH & Co. KG (auch Messstellenbetreiber) und einem
   Volumen von rund 5 480 000 kWh pro Jahr.
   Der Ökostromanteil muß  über Zertifikate oder Gütesiegel nachgewiesen
    100 % betragen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Stromlieferung Netzgebiet Ruppertshütten
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   09310000 Elektrizität
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE26A Main-Spessart
   Hauptort der Ausführung:
   Ruppertshütten
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Stromlieferung im Rahmen eines All-Inclusive-Vertrags (Stromlieferung
   einschließlich Netznutzung und Meßbetrieb) für
   a) SLP  Abnahmestellen (Standartlastprofilanlagen  Eintarifzähler)
   mit insgesamt 8 Abnahmestellen und
   b) Straßenbeleuchtung (3 Abnahmestellen) im Netzgebiet Ruppertshütten
   mit dem Netzbetreiber und Messstellenbetreiber Bayernwerk AG Würzburg
   mit einem Volumen von rund 233 000 kWh pro Jahr.
   Der Ökostromanteil muss  über Zertifikate oder Gütesiegel nachgewiesen
    100 % betragen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Eigenerklärung (im Angebotsformular), dass Ausschlussgründe gemäß §§
   123, 124 GWB nicht vorliegen;
    Verbindliche Nennung der Bietergemeinschaftspartner (soweit
   vorhanden) mit Angabe der Federführung;
    Nennung der Nachunternehmerleistungen (soweit vorhanden).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den Gesamtumsatz des
   Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
    Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich Stromlieferung
   in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
    Nachweis einer Haftpflichtversicherung (soweit die in Ziff. III.1.1.)
   geforderten Deckungssummen unterschritten werden, sind diese
   Deckungssummen spätestens binnen 18 Kalendertagen nach
   Auftragserteilung nachzuweisen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Referenzaufträge der letzten 3 Jahre bezüglich der Lieferung von
   Strom in vergleichbarer Größenordnung unter Angabe eines
   Ansprechpartners des Auftraggebers mit dessen Telefon-Nr.; sofern der
   Bieter zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit oder auch im Hinblick auf
   Referenzaufträge Nachauftragnehmer benennt, hat er
   Verpflichtungserklärungen der Nachunternehmer gem. § 47 VgV vorzulegen;
    Nachweis der personellen, technischen und wirtschaftlichen
   Leistungsfähigkeit sowie der Zuverlässigkeit der Geschäftsleitung
   entsprechend den Anforderungen von § 5 EnWG. Der Nachweis ist durch
   Vorlage der Anzeige gem. § 5 EnWG zu erbringen;
    Angaben zum Strommix / Stromkennzeichnung gem. § 42 EnWG mit
   Zertifikat/Gütesiegel.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    Es sollte zumindest ein Referenzobjekt in vergleichbarer
   Größenordnung mit verbindlichem Leistungsspektrum nachgewiesen werden;
    Eignungsnachweis entsprechend § 5 EnWG;
    Ökostromanteil des angebotenen Produktes muss 100 % betragen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
    Haftpflichtversicherung mit angemessenen Deckungssummen zumindest
   aber i. H. v. 3 000 000 EUR je Schadensfall bei Personenschäden,
   Sachschäden und Sonstigen Schäden insbesondere Vermögensschäden;
    Teils monatliche Abrechnung (RLM-Abnahmestellen), teils jährliche
   Abrechnung mit monatlichen Abschlagszahlungen, Zahlungsfrist 21
   Kalendertage nach Eingang Prüfbarer Rechnungen;
    100 % der zu liefernden Strommenge muss nachweislich (Zertifikate
   bzw. Gütesiegel) aus regenerativen Energiequellen (Ökostrom) stammen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/10/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/10/2020
   Ortszeit: 14:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bei der Angebotseröffnung sind keine Bieter zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   Mitte 2024
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern Regierung von
   Mittelfranken
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit die
   Voraussetzungen des § 160 Abs. 3 GWB eingehalten wurden.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/09/2020
References
   6. mailto:rwelzenbach@lohr.de?subject=TED
   7. http://www.lohr.de/
   8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=201279
   9. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
  10. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau