(1) Searching for "2020073018592379900" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Treibladungspulver für die bayerischen Beschussämter - DE-München
Waffen, Munition und zugehörige Teile
Dokument Nr...: 884550-2020 (ID: 2020073018592379900)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
Treibladungspulver für die bayerischen Beschussämter
VERGABEUNTERLAGEN
2020DRI000014
Treibladungspulver für die bayerischen Beschussämter
Öffentliche Ausschreibung (UVgO)
Ausschreibung
AUFTRAGGEBER
Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Wittelsbacherstr. 17, 83435 Bad Reichenhall, Deutschland
28.07.2020
Inhaltsverzeichnis
Vergabeunterlagen...............................................................................................................
............................................ 1
Projektinformation
................................................................................................................................
.................... 1
Vergabeunterlagen...............................................................................................................
.................................... 3
Angebotsaufforderung - Treibladungspulver
.................................................................................................... 3
Vertragsunterlage - Treibladungspulver
........................................................................................................... 9
Zusätzliche Vertragsbedingungen das Bayerischen Landesamtes für Maß und Gewicht ............................... 15
Eigenerklärung
................................................................................................................................
................. 16
Eigenerklärung
................................................................................................................................
......... 16
Struktur Bieter
................................................................................................................................
.................. 18
1. Die Teilnahme am Verfahren erfolgt
als:.............................................................................................. 18
2. Folgende Unternehmen sind Mitglieder der Bietergemeinschaft: ........................................................ 18
3. Bevollmächtigter
Vertreter:................................................................................................................... 19
4. Weitere Angaben zu verbundenen Unternehmen oder Unterauftragnehmern:.................................... 19
Gewerbezentralregister_StMWi
....................................................................................................................... 20
1. Name des Unternehmens
.................................................................................................................... 20
2.
Unternehmensform................................................................................................................
............... 20
3. Juristische
Personen/Personenvereinigungen..................................................................................... 20
4. Natürliche Person / GbR
...................................................................................................................... 21
Produkte/Leistungen
................................................................................................................................
................ 22
Kriterienkatalog
................................................................................................................................
........................ 34
Anlagen
................................................................................................................................
.................................... 37
i
VERFAHRENSINFORMATIONEN
Ausschreibung
28.07.2020
Verfahren: 2020DRI000014 - Treibladungspulver für die bayerischen Beschussämter
INFORMATIONEN ZUR AUSSCHREIBUNG
ALLGEMEIN
Auftragsnummer 2020DRI000014
Auftragsbezeichnung Treibladungspulver für die bayerischen Beschussämter
VERFAHREN
Auftraggeber Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Liefer-/Ausführungsort 80638 München & Mellrichstadt - siehe Punkt "Produkte/Leistungen"
Leistungsart Lieferauftrag
Vergabeart Öffentliche Ausschreibung (UVgO)
VERFAHRENSEIGENSCHAFTEN
Losweise Vergabe Ja
Art der losweisen Vergabe Bieter kann für alle Lose anbieten (aber auch für weniger)
Zuschlagskriterium Niedrigster Preis
Klassifizierungen Code Bezeichnung
35300000-7 Waffen, Munition und zugehörige Teile
ANGEBOTE
Mehrere Hauptangebote
zugelassen
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig
Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zugelassen
Nachlass Ja
Skonto zugelassen Nein
Skonto Zahlungsziel Tag(e)
Verwendung elektronischer
Mittel
Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen
URL für elektronische Angebote https://www.auftraege.bayern.de
Zulässige Signaturen Textform nach 126b BGB
TERMINE
ALLGEMEIN
Vorausgegangene
Vorinformation
Nein
Besondere Dringlichkeit Nein
BEKANNTMACHUNG
Bekanntmachung 29.07.2020
Vorinformation
ANGEBOTE UND BEWERTUNG
Frist Bieterfragen 07.09.2020 23:59
Angebotsfrist 11.09.2020 23:59:00
Bindefrist 30.09.2020
Versand Vorabinformation
AUFTRAGSDAUER
Beginn
Ende
Anmerkungen
Verfahrensinformationen - 1/2
1
ELEKTRONISCHE TEILNAHME
Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform unter
https://www.auftraege.bayern.de
mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Sofern Sie im System noch nicht registriert sind, können Sie dies auf der Plattform vornehmen.
Die Registrierung ist kostenfrei.
Anschließend können Sie auf der Startseite bspw. nach dem Titel des Verfahrens über die Direktsuche als Suchbegriff suchen.
Folgen
Sie anschließend der Anleitung im System, um an dem Verfahren teilzunehmen.
BIETERFRAGEN
Bieterfragen müssen bis spätestens 07.09.2020 23:59 Uhr eingegangen sein.
Für später eingehende Fragen wird deren Beantwortung nicht zugesichert.
Bieterfragen müssen unter "Nachrichten" im eVergabe Bieterassistenten gestellt, sowie Antworten dort geprüft werden.
Den Assistenten erreichen Sie unter folgender Adresse: https://www.auftraege.bayern.de
Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E-Mail Anfragen werden nicht beantwortet.
Hinweis: Sie erhalten unmittelbar nach Beantwortung einer Bieterfrage eine Benachrichtigung per E-Mail über das Vorliegen von
Antworten im Bieterassistenten. Sie müssen daher alle Antworten im Assistenten prüfen und dort zur Kenntnis nehmen.
Verfahrensinformationen - 2/2
2
Bayerisches Landesamt
für Maß und Gewicht
www.lmg.bayern.de
Angebotsaufforderung mit den
besonderen Vertragsbedingungen
zur Öffentlichen Ausschreibung
gem. 8 Abs. 1 Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
Rahmenvereinbarung über die Lieferung
von Treibladungspulver für die
Beschussämter München und Mellrichstadt
Aktenzeichen: 1.8.4/027-2020/1.3a
3
Bayerisches Landesamt
für Maß und Gewicht
2 von 6
Inhaltsverzeichnis
Angebotsanforderungen
.................................................................................................................. 3
1. Gegenstand der Auftragsvergabe .............................................................................................
3
2. Angebotsabgabe
...................................................................................................................... 3
2.1. Fristen
................................................................................................................................
...... 3
2.2. Form des Angebotes
................................................................................................................ 3
2.3. Unterteilung in
Lose.................................................................................................................. 3
2.4. Weitere Festlegungen zur Angebotsabgabe ............................................................................. 4
3. Hinweise zu Prüfung und Wertung von Angeboten ................................................................... 5
4. Abschluss des Vergabeverfahrens ........................................................................................... 5
5. Kommunikation im Vergabeverfahren ....................................................................................... 5
4
Bayerisches Landesamt
für Maß und Gewicht
3 von 6
Angebotsanforderungen
1. Gegenstand der Auftragsvergabe
Gegenstand des Vertrages ist die Lieferung von Treibladungspulver gemäß der
Vertragsunterlage und den Angaben im eVergabesystem von Healy Hudson.
2. Angebotsabgabe
2.1. Fristen
Die Angebotsfrist endet am 11.09.2020. Der Bieter kann sein Angebot nur bis
zum Ablauf der Angebotsfrist zurückziehen oder berichtigen.
Der Auftraggeber wird den Zuschlag spätestens am 30.09.2020 erteilen. Der Bieter
ist bis dahin an sein Angebot gebunden (Bindefrist).
Die Frist für Bieterfragen endet am 07.09.2020.
Fragen, die nicht rechtzeitig eingehen werden grundsätzlich nicht beantwortet.
2.2. Form des Angebotes
Das Angebot ist in elektronischer Form abzugeben.
Konventionelle schriftliche Angebote in Papierform werden nicht berücksichtigt.
Die Angebotserstellung erfolgt komplett über die Vergabeplattform eVergabe. Sie
können die online-Bearbeitung des Angebots jederzeit unterbrechen und sich
dann wieder über die Vergabeplattform in den Angebotsassistenten (durch Auswahl
des entsprechenden Verfahrens in der Registerkarte Meine Angebote) einwählen.
Die erforderlichen Arbeitsschritte zur Erstellung eines elektronischen Angebots
sind im Bieter-Handbuch dargestellt.
Die Vergabestelle hat für die rechtsgültige Abgabe der Angebote entweder ein
zwingendes Formerfordernis oder mehrere alternativ gültige Formerfordernisse
vorgegeben, die Ihnen im Schritt Angebot unterschreiben zur Auswahl angeboten
werden. Grundsätzlich reicht die einfache Textform nach 126b BGB und
die Bestätigung über den Button Unterschreiben.
2.3. Unterteilung in Lose
Die Vergabe erfolgt in 19 Losen.
Angebote sind wahlweise für ein Los, mehrere oder alle Lose zugelassen. Es besteht
keine Los- oder Zuschlagslimitierung.
5
Bayerisches Landesamt
für Maß und Gewicht
4 von 6
Im Falle einer Angebotsabgabe für die Lose 1 und/oder 2 muss das Los 3 angeboten
werden, ansonsten muss ihr Angebot von der Wertung ausgeschlossen werden.
Im Falle einer Angebotsabgabe für die Lose 4 bis 18 muss das Los 19 angeboten
werden, ansonsten muss ihr Angebot von der Wertung ausgeschlossen werden.
2.4. Weitere Festlegungen zur Angebotsabgabe
Das Angebot muss vollständig sein. Alle geforderten Leistungsmerkmale müssen
angeboten werden und in den angebotenen Preispositionen enthalten sein. Alle
Nebenkosten, die bei der Erbringung der Leistungen entstehen, müssen in der
Preiskalkulation berücksichtigt sein, sofern sie in den Vergabeunterlagen nicht
gesondert abgefragt werden.
Der Aufbau des Angebots ergibt sich aus den Vergabeunterlagen. Es sind ausschließlich
die von der Vergabestelle elektronisch zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen
in der zuletzt gültigen Fassung zu verwenden.
Änderungen und Ergänzungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig. Abweichende
Bestimmungen oder Regelungen im Zusammenhang mit dem Abschluss
dieses Vertrages werden nicht Vertragsbestandteil. Bitte bedenken Sie,
dass dies insbesondere von Ihnen beigefügte Allgemeine Geschäftsbedingungen,
Begleitschreiben oder Konzepte betrifft.
Betriebs-oder Geschäftsgeheimnisse sind in den Angebotsunterlagen entsprechend
kenntlich zu machen. Im Angebot ist anzugeben, ob für den Gegenstand
des Angebots gewerbliche Schutzrechte bestehen oder vom Bieter oder anderen
beantragt sind.
Sämtliche Unterlagen sind in der gemäß den Vergabeunterlagen geforderten Form
einzureichen. Unterlagen die nicht der vorgegebenen Form entsprechen, gelten
als nicht abgegeben.
Das Angebot mit allen Anlagen ist in deutscher Sprache abzufassen.
Die Bieter haben auf erkannte Widersprüche und Fehler in den Vergabeunterlagen
hinzuweisen.
Konkretisieren die Antworten des Auftraggebers auf Bieterfragen die Vergabeunterlagen,
werden die Antworten Bestandteil und Gegenstand der Vergabeunterlagen.
Maßgeblich sind jeweils die zeitlich letzten Antworten des Auftraggebers.
Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. Dem Angebot
beigefügte Unterlagen, Muster usw. gehen, sofern nichts anderes vereinbart, ohne
Anspruch auf Vergütung in das Eigentum des Auftraggebers über.
Die Vergabeunterlagen dürfen nur zur Erstellung des Angebotes verwendet werden.
Jede Weitergabe oder Veröffentlichung (auch auszugsweise) der Vergabeunterlagen
ohne schriftliche Zustimmung des Auftraggebers ist unzulässig. Der Bieter
hat auch nach Beendigung des Verfahrens über die ihm bekannt gewordenen
vertraulichen Informationen des Auftraggebers Verschwiegenheit zu wahren. Bei
6
Bayerisches Landesamt
für Maß und Gewicht
5 von 6
Verzicht auf eine Angebotsabgabe oder für den Fall, dass das Angebot den Zuschlag
nicht erhält, sind alle Vergabeunterlagen zu vernichten.
Falls während der Angebotsphase die Vergabeunterlagen durch den Auftraggeber
geändert werden sollten (Korrekturzyklus), verlieren automatisch alle bis dahin
abgegebenen Angebote ihre Gültigkeit. Falls ein Angebot aufrechterhalten werden
soll, muss es über den Angebotsassistenten erneut abgegeben werden. Hierzu
kann eine automatisch angelegte Kopie des bisherigen Angebots als gültiges Angebot
bestätigt werden.
Es werden nur Angebote fachkundiger und leistungsfähiger Bieter berücksichtigt,
bei denen keine Ausschlussgründe vorliegen.
3. Hinweise zu Prüfung und Wertung von Angeboten
Es gelangen nur diejenigen Angebote in die Prüfung und Wertung, die sämtliche
Anforderungen nach diesen Vergabeunterlagen erfüllen. Die Angebote werden
hinsichtlich
formaler
Vollständigkeit und Richtigkeit,
des
Vorliegens von Ausschlussgründen,
Eignung
der Bieter,
Angemessenheit
der Preise sowie
Wirtschaftlichkeit
geprüft und ausgewertet.
Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlich günstigste Angebot.
4. Abschluss des Vergabeverfahrens
Bei Verhandlungsvergaben behält sich der Auftraggeber gemäß 12 Abs. 4 Satz
2 UVgO vor, den Zuschlag auch ohne zuvor verhandelt zu haben auf ein Angebot
zu erteilen.
Wird auf ein Angebot bis zum Ablauf der Bindefrist kein Zuschlag erteilt, gilt das
Angebot als nicht berücksichtigt.
5. Kommunikation im Vergabeverfahren
Die Kommunikation mit der Vergabestelle, insbesondere die Angebotsaufklärung
und Nachforderungen sowie das Stellen von Bieterfragen und deren Beantwortung
erfolgt ausschließlich im jeweiligen Verfahren über den Angebotsassistenten unter
"Nachrichten".
7
Bayerisches Landesamt
für Maß und Gewicht
6 von 6
Sie erhalten hierzu unmittelbar eine Benachrichtigung per E-Mail. Bitte prüfen Sie
in diesem Fall Ihren Posteingang unter "Nachrichten" und bestätigen dort die
Kenntnisnahme.
Telefonische Auskünfte werden vom Auftraggeber nicht erteilt.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie während des Vergabeverfahrens unter den
von Ihnen in der eVergabe mitgeteilten E-Mail-Adressen auch tatsächlich
erreichbar sind. Der Auftraggeber wickelt das Verfahren ausschließlich über
diese Kontaktdaten ab. Das gilt auch, wenn über automatisch generierte
Antworten (z. B. Abwesenheitsassistenten) andere Kontaktdaten mitgeteilt
werden.
8
Bayerisches Landesamt
für Maß und Gewicht
www.lmg.bayern.de
Vertragsunterlage
zur Öffentlichen Ausschreibung
gem. 8 Abs. 1 Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
Rahmenvereinbarung über die Lieferung
von Treibladungspulver für die
Beschussämter München und Mellrichstadt
Aktenzeichen: 1.8.4/027-2020/1.3a
9
Bayerisches Landesamt
für Maß und Gewicht
2 von 6
Inhaltsverzeichnis
I. Leistungsbeschreibung
............................................................................................................. 3
1. Präambel
................................................................................................................................
.. 3
2. Darstellung des Gegenstands der Dienstleistung ..................................................................... 3
3. Beschreibung des Anwendungs-/Einsatzbereichs .................................................................... 3
4. Beschreibung der Rahmenbedingungen................................................................................... 3
4.1 Zeitplanung / Auftragszeiten / Beschaffungszeitraum / Abrufverhalten ..................................... 3
4.2 Zeit und Ort der Lieferung
........................................................................................................ 3
5. Mindestanforderungen, konstruktive Vorgaben, A-Kriterien ...................................................... 4
II. BVB Besondere Vertragsbedingungen .................................................................................. 5
1. Vertragsbestandteile Rangfolge.............................................................................................
5
2. Vertragslaufzeit/ Optionsklausel
............................................................................................... 5
3. Zeit und Ort der Lieferung
........................................................................................................ 5
4. Preise
................................................................................................................................
....... 5
5. Abruf aus der Rahmenvereinbarung ......................................................................................... 5
6. Rechnungstellung
..................................................................................................................... 6
7. Gleichbehandlungsgrundsatz
................................................................................................... 6
8. Berücksichtigung bevorzugter Bieter
........................................................................................ 6
10
Bayerisches Landesamt
für Maß und Gewicht
3 von 6
I. Leistungsbeschreibung
1. Präambel
Auftraggeber ist der Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Landesamt
für Maß und Gewicht.
2. Darstellung des Gegenstands der Dienstleistung
Gegenstand des Vertrages ist die Lieferung von Treibladungspulver gemäß nachfolgender
Beschreibung der Leistung, sowie dem Punkt Produkte/Leistungen im
eVergabesystem.
Die Bedarfszahlen in den genannten Losen wurden vom Auftraggeber im Rahmen
einer Bedarfsschätzung ermittelt. Sie spiegeln demnach den voraussichtlichen
Bedarf und die voraussichtliche Abnahmemenge aus dem Vertrag insgesamt wieder.
Der Auftragnehmer hat jedoch keinen Anspruch auf die Abnahme dieser Zahl
während der vorgesehenen Vertragslaufzeit.
Für die Kalkulation ist die geschätzte Abnahmemenge zu Grunde zulegen.
3. Beschreibung des Anwendungs-/Einsatzbereichs
Das Treibladungspulver wird für die Herstellung von Patronenmunition mit unterschiedlichen
Kalibern (bis max. 20mm) sowie zur Herstellung von Prüfladungen für
Schwarzpulverwaffen und/oder Böllergeräten eingesetzt.
4. Beschreibung der Rahmenbedingungen
4.1 Zeitplanung / Auftragszeiten / Beschaffungszeitraum / Abrufverhalten
Der Abruf des Treibladungspulvers erfolgt nach Bedarf durch das jeweilige Referat
per Mail.
Hierzu hat der Auftragnehmer eine e-Mailadresse für den Abruf anzugeben.
Nach Eingang der Mail beim Auftragnehmer muss die Lieferung innerhalb von 14
Tagen erfolgen.
4.2 Zeit und Ort der Lieferung
Das Treibladungspulver ist gemäß den Angaben im eVergabesystem (Produkte/
Leistungen) an die jeweiligen Referate zu liefern.
11
Bayerisches Landesamt
für Maß und Gewicht
4 von 6
Der Auftragnehmer hat die Vertragsgegenstände während der allgemeinen
Dienststunden (Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag: 07:30
Uhr bis 12:00 Uhr) an die vom Auftraggeber bezeichnete/n Empfänger/Stelle(n) zu
bringen.
Die Lieferung erfolgt frei Haus.
5. Mindestanforderungen, konstruktive Vorgaben, A-Kriterien
Die Treibladungspulverarten müssen den unter dem Punkt Produkte/
Leistungen im e-Vergabesystem genannten Pulverarten entsprechen.
Die jeweils gelieferten Mengen innerhalb eines Abrufs/Lieferung müssen aus einer
Charge (identische Chargen-/Losnummer) stammen.
12
Bayerisches Landesamt
für Maß und Gewicht
5 von 6
II. BVB Besondere Vertragsbedingungen
1. Vertragsbestandteile Rangfolge
Bestandteile des Vertrages sind
die
Leistungsbeschreibung/das Angebot
die
etwaigen Besonderen Vertragsbedingungen des Bayerischen Landesamts
für Maß und Gewicht für die einzelnen Leistungsarten
die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen des Bayerischen Landesamts für
Maß und Gewicht für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen
die
Allgemeinen Bedingungen für die Ausführung von Lieferungen und
Leistungen (VOL/B) (Ausnahme: 19 Nr. 2)
Bei Widersprüchen im Vertrag gelten die Vertragsbestandteile nacheinander in der
jeweils aufgeführten Reihenfolge.
2. Vertragslaufzeit/ Optionsklausel
Der Vertragszeitraum beträgt 5 Jahre und läuft vom 01.10.2020 bis 30.09.2024.
3. Zeit und Ort der Lieferung
Zeit und Ort der Lieferung richten sich nach den Angaben in der Leistungsbeschreibung
(Nummer I, 4.2).
4. Preise
Die Preise sind grundsätzlich Festpreise. Sie sind ohne Mehrwertsteuer anzugeben.
Der Mehrwertsteuerbetrag ist am Schluss des Angebotes vom Bieter hinzuzufügen.
Angebote sind in der Währungseinheit EURO abzugeben.
Erhöhen sich die Preise seitens des/der Hersteller(s) in Bezug auf die angebotenen
Produkte, ist der Auftragnehmer verpflichtet, die Preiserhöhung(en) anhand
der preissteigernden Faktoren dem Auftraggeber mindestens 3 Wochen vor der
geplanten Erhöhung schriftlich mitzuteilen.
5. Abruf aus der Rahmenvereinbarung
Die Bestellungen der Laufbeschusspatronen erfolgt dezentral durch die unter Nr. I.
4.2 genannte Dienststelle. Die Bestellungen werden per E-Mail an den Auftragnehmer
zur Ausführung des Auftrages gesandt. Hierzu ist es zwingend erforderlich,
dass der künftige Auftragnehmer über einen E-Mail-Account verfügt.
13
Bayerisches Landesamt
für Maß und Gewicht
6 von 6
6. Rechnungstellung
Die Rechnung ist an nachfolgende Adresse zu senden:
Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Hauptsitz
Wittelsbacherstraße 14
83435 Bad Reichenhall
Die Zahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen.
7. Gleichbehandlungsgrundsatz
Der Auftragnehmer hat bei derAusführung des öffentlichen Auftrags alle für ihn
geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten, insbesondere den Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Min-destbedingungen einschließlich
des Mindestentgelts zu gewähren, die nach dem Mindestlohngesetz,
einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes
(AEntG) für allge-mein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer
nach 7, 7a oder 11 AEntG oder einer nach 3a ACIG erlassenen Rechtsverordnung
für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden, sowie
gem. 7 Abs. 1 AGG und 3 Abs. 1 EntgTranspG Frauen und Männern bei gleicher
oder qleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zu bezahlen.
8. Berücksichtigung bevorzugter Bieter
Bevorzugte Bewerber sind Blinden- oder Behindertenwerkstätten sowie Integrations-
bzw. Inklusionsbetriebe ( 215 und 225 SGB IX, 118 GWB).
Bieter, die als bevorzugte Bewerber zu berücksichtigen sind, müssen den Nachweis,
dass sie die Voraussetzungen hierfür erfüllen, spätestens bei der Angebotsabgabe
führen. Wird der Nachweis nicht rechtzeitig geführt, so wird das Angebot
wie die Angebote nicht bevorzugter Bewerber behandelt.
14
Bayerisches Zusätzliche Vertragsbedingungen des Bayerischen Landesamts für Maß und Gewicht für die Ausführung vfüorn M
Laißef eu rnLudan nGgdeeewns iacumhntdt Leistungen 1 Da 2 uiefgseeRfA üzerhuctr shtueätnnstzd gl ircUuh mbneednfazl
aniVegghee erd tnurea nrsg diLsc bheVe ioasdrtuiubnf negdmguienee gnrAe k(lnulg ne1ggm)e eletnei nne nna Bcehd iMngau
ßnggaebne füdre sd ie A2u1s fAühbrsu. n2g- 5v oUn VLgeOis.t uDngiee nna (cVhOstLe/hBe).n d oD PDdaieeetr er vA neA
tugrnfeetnirbnaaübhghamnrreteeenhsn tm ePleluerren hiudsaen td eP LnAaitzcbheklaansldtzteeovnnef,rae gwu üzcetuhunr nnüdg
cieeiknn z K udoensrset iehnLnmde ifesütnur d nuVugnerscdrbhp eg ascgckfdh.u eranenugi b,f usAnePugifrn leaneidsi cKe hnot,ssf
ü Bteare nnfdö zerdudrie eeb sreu snaLegnei gtbiiesgisgteu ennzbug.e rn A iansblti.eg feEegtrwuonaltegignse-. ( 3DP eors
iEtEioininnh)h eneitiicsthpstrp edriees imsise Et rgdeebr nvise rdtrearg Mlicuhlteip liPkraetiios,n vaounch M ewnegnenn aimns
aAtzn guenbdo Et indheer itsGperseaism etnbtestprarigc het. iner Ordnungszahl 4B hu anetva eanruszÄfpü nVrgudelciecrhlrhatu
n-dn gmegerenö An gd ulidicefteh rdars ugtL rnvecoeihsrh tdmAuieune srgÄ f üan(huzdurfegu rnruug n2n gd)d e dvreo Lrn eL ies
its2ut nuNgnr g.u n3bd ee dmininöegg teleicrnhh öMsht etdehe rVr- Heordögehüret uM nniangcd, hem r-uk aosnsszt eeenrig
dneianec.s hD dzeuerwm Ae uAisfuterfantrg.a ngeghembeerr 5D 6u nedr AenAAutsuusfpssürffheüürcuhhhnrreuugnnn ddggü s
grdfueeenknret eLnnruenlriazs egUtiuencnnhteg n(re zl(autz gsu ei nd 3z4. u )u gnrudn 5d eN gr.e 1le) gt werden, die vom
Auftraggeber zur Ausführung freigegeben VDMRvneaeeeinrcrrcbpd hhifen Atlissddcuvtlehbifectmterurhaod n
greiTgdnnreangkenrluuhäif nnvrmetggeeeie nrnftrnüzr aT ru hegahdaisraineitgfls vt eecbebshnereel,tti rirte azeißng fdfls
meeiocbnrhide td eseAddro eueeLnssnedin f ieüMseWrhtreui rnin unrdkadngeuceg svnhn teg e drenAb en7tirsgn b, eddelöleit
itsc7fnsf hae ez nAhvuotomr dlbigrceegeehrrei weitnngnä nee1 hehb1rAneme A nuneuf E,trw nrenadedntgiGr etdssA ee
onrnndbaa,deecleserhit ogn ewedeifnüsehieeermm rtg z enieehMramnnsic n .h (dwgAe ee E 7snl3ttn eilAagotnG bhsAdtsn)eÜe .g
nnfG1eüs s r Ae redeGratlizcealGl,hgjs et eesluniemicnnignhdeeeee minnnn AeBSD3r ueoeAbftwrrbtr iriAenesaigu.bgt ef1snetn-r
eiE,and hgBneemgt engÜeed TLbbri ereeeahnirrnsi tuekrtsunarapbnggnGegsuni- n F,bsn gerGia caivczehuohub eün frnüwb aL
geuueeernct itnhsddb.ts ie ueMawn nvägewenerrnbentreli iascarugnhnns e bggUneee ninmG tge eäulreasßniicudechf htAdertaesur
gprsognufdüleneehhkircrt muehgneneleg nri uc gdsnheeidwnmr d eLbä reeatßiitug secetiul hri4g n Ao tgN rh kburnle.en ei4itt
ne bgeVrerl eOisuciocLhnnh/tdBede n esmz. r uEietlt nälVetsgreseeri egltU i nzisnbutt,a e brvreuneznerafghäh mhdlereetn nrd .
zeinur Ah v7ade ianunrgvfsetoeriicannmKhgb ietnnüalisec rnsKthh desem inidngneeenudrmrt.n n Z gdisaU a,ah mrduflu afsanms
nwgsigs ti ec.w iUhneBt nieiösgteife fe erAumannnut fldfGiotc rrrShaduegiecnrnrh dueAe nhu(rgmhft er8evait)rogs nnl ez iiusnU
tsGnugtnreeugrsneaadnumef t trl a ievkgegentrie enuhiennm bduea bnrre egannüne,n gnasenltsibtg oazetwureefin snV c
eshBereletanzdn ti ighndemgenu r nu dgAneedunn f dtA reaumgf tnr iaAnegshugbmfteerebasroge ngrd.de ieDebsereeerr
EVPHVioeoanrrrn bstwdeoeliiunlrceeenh igndttui eegnVnneg ro,v rGootdernregiu lmeePn nde aa Arlnsnibeobnsgnitecete htnaenl uut
P,gsc elshver e sicvorohosdnp,re e,r drin wci edheo etndv rneo o nDrdd eiuenihrr r cm ihgAh refuebüwfmehtärara
uhuIgnnrftnttg.re ea rShdgemoets lssoece dhrV eeePernie nr ftreürHsamroa gni nheDednsnrl iut,tbt änedetgniifgeea anssan
siuntgd fdee sS.bsi n eoDdAitate eubnonfe,dt rideva ieergs rsntis heepAnhsrueom fgncterl hearnesigcan ghh seogeebdü
lebelstrsirtgse tg ,h mesoetwibnet ähdddheeeirnnert 8w W eeertndtbneWe ndw.e etertr bbAesuwbfteersarbcghsnrbeäehnsmkcuehnrr
gäa undska urAsntneglaleltsn, s h( da et8 r e NVr re.1 r25g )a vb.He .n daecrh wAeuifstrliacghs esuinme mAeb raend ed egne
trAouffetrna ghgaet,b edrie zeui nzea hulneznu, läesss isgeei 9duSD.enoi ebnnsens ,rgt üiGdgilhtaeü ras ttv.esu ep
cerhrtiürn,a f wSguelncicnhghna e( dd eoe 1ndr2 eVi nrNe agrrt.ner a2dsg)ee trgzeleric kHhüöenh dAeign nts awpcrirhüdcg
heoewd eideres bsee nAr ewuitfistrrd ae. grfgüelbt eisrts. , insbesondere solche aus 8 Nr. 2, bleiben 1eV0ne trslatanAngbdt
endnaeehr nmA Kuefo t(rsat eg1ng3 e)e brestra etiente. im Vertrag nicht vereinbarte Güteprüfung, werden dem Auftragnehmer die
dadurch A 1DD1niiee li eGfReRereeufcacnhhhgnrns uusgnnteegglheleetn n a -(u sfw idn ee1dnn5 n Au mnunifditct r h1atg7dsg)e enAb
nedVre üerbertesra r.g vDsepireere iLnisibeeafner tr uinosght no-e d ebreU Li meLissieatufteznsrglte ewiusiterudrn fgöe(rNmne
litcmtohip ta rebdigesere n) Üombaemurfnezanuh.s mteele na;n ddeerr ZESUÜatnbmehteusslrutaesentrchzsghseaertnteenzsi u.tm
eeInndirtb e gvejreoe trdnsaSeo gVtrne eduiRseretterr rtac,ea hgmmnsb fu eArnSiisu gctse hSwnslcui,enh siddslsui edsUd
sedemrree rdf craa RhnArneginuuc fnhuetrgnnnaeudtghnn na gWel thzeemumnrmtie te na rd lUZzeeuemmr itv
sbpeaSiusrttnhzterkseeuttrte eiegrundsee eanrhstb za Le te,tBe riägiesngitwlzuteu inr dsakgeeenertnzn zusb e gueneni,d bdFede
rrei dnsri.t eL aze bubilsametuur efn Zigtmse iategpßriuglhtn.ea kblttBee nnededeimnes A 1D2ue sr feALruteifgitsruatnuggnn
geeihenmnz uenrrae cihchah teS nüt.ub Dnedire esLneev imsetrüursnesgceehnnn unnagcshs äSttzuennd e(n v1e6r)r echnungsätzen
arbeitstäglich Listen in zweifacher
das Datum,
die genaue Bezeichnung des Ausführungsortes,
Art der Leistung,
die Namen der Arbeitskräfte und deren Berufs-, Lohn- oder Gehaltsgruppe,
ESdiroesn cgnhetwalegeissrn-te iustesnned n AF urebnieedir ttsasgtsuanrdbeenit ,j es Aowrbiee itnsakcrahf ti,m g gVf.e
aruefcghengulinegdsesrta tnza cnhic hMt eehnr-th, aNltaecnhet-n,
eRDneietch hOanlrtuiegnning. aelne üdbeer rL Sisttuennd beenhväelrtdr ediece hrG nAeuurnäfgttresaksgeägnteznbege rmrö,ü
ßdseisene bne esnchtsepinreigctheenn Dd udrecnh sLcihstreifnte anu efgrheägllti eddeer rAt uwfetrradgenne. hmer. A 1S3lol efe
ZrnaZ haAlhublnusgncehgnl a (wg es1zr7da)eh nlu bnagregne ldvleorse igneblaerist testi.n d, werden Abschlagsrechnungen
kurzfristig nach Zugang geprüft. LZSeeoiiwstrteauiunt mgine nvd oiennn v zebwretreseoi tnbWdaeroercerh nHe önVh eear ltdsra
iegk suZbrazehfdrluiisnntgiggu .vn egNreaannc hlak sedsinet.er PRreügfeulnugn gw üirbde re ndtisep rPercühfuenngds fdriesmt
g eWtreorftf edne rw ierdrb, rgaiclth teeinn
BA anels i eTAinar bgGe deitelsdrgi nZesmathietuluintn.s gc hgailftt ebne i wÜebredrewne iZsuanhglu nvogenn e imneitm b
Keforeniteon ddeerr TWagir kduenrg H finügr adbeen oAduefrt rAabgsgeenbdeur nagn d dees nA ufüftrr adgies BD W14eue ir
icsRhuÜüfnübcghke rfgruozenraldgehe isldruuteennstgg. V eD(nzeieu rtsd r eag gs1il st7 A a)b uuefctvrhao glnlmgaecähbc
ehArtsuig ftlaöeusnsu VnÜgeb rdtereerzrt eaArhr lbdueenirgt seAgnreb m(eietsin g8se1cmh2ea fiffnt.. s BchGaBft) okdaenrn n
saicchh ddeesrs Aenu ftsrcahgrnifetlhicmheerr ns2I1mei44ci 7 hnFK teBaa arlGl leueZBnf a ddd hzeeeluurrn tnÜza
Wgagbsheeevlnrgeez fnrnaap.ah lflc lliduchenh Zgrt u uBhngeagart en idnigce Vhdr eeeArrsuzu nufRtggrüa (ucgknn fd8eo 1hrhd8mae
tAer uVrb nesdg.re zs3nus BgcühsbGzreeBinri)zbs abeehennlrst uei nnfne iH cnBhö.e th,t erba evgof iznnud 8 ee t%r se trüa
bstieecrnh .d aLebem ids Biteeasts eeimsrz iinZnnesesitrpahutazn lbdk te vmso nit A 1aF5bou grfdtereatrArgeu btenetgirnnee
swntcu ehdnrleidgese ß( nAli,c u 1hwf7t era)a nlgennr deeihetwm Aaebirgtser egrt euNgnaegcn hs tdircäehgn ea A ueufr
fsatrtlalreeg cFgkeot.br deer rkuönngneenn i no vho lnle er HZöuhsteim amusu ndge mde gse Anaufut rbaegzgeeibcehrnse nteunr
TEeinilea bAtbretrteutnugnegn w siirnkdt gneugr emniüt bsechr rdifetlmic hAeur fZtruasgtgimebmeur negrs dt,e s Auftraggebers
gegen ihn wirksam.
Bweezneni chsnieu ngih mde r vaoumftr aaglgteenb enGdläeunb Sigteelrl e (uAnudf tdraegsn Aeuhfmtraegr)s sucnhdr iftvliochm a
nngeeuzeenig t Gwloärudbeigne irs t uunndte r genauer
wlcehn ne rdkeern nnee uaen ,G läubige r dabei folgende Erklärung abgegeben hat:
wdaesrds edni ek aEnnrf,ü lung der Forderung nur nach Maßgabe der vertraglichen Bestimmungen beansprucht
Adabstrse tumnirg ggeegmeänß d en 4b0is4h eBriGgBen dGielä uEbinigweer nbdeugnrügnedne te wntagreegne, n gesetzt werden
können, die zur Zeit der
das die Aufrechnung mit Gegenforderungen in den Grenzen des 406 BGB zuläsig ist,
gZHsdieaainnlshdtgesl.ua neDnb,i gienweee seon dnd,g uneidlrt ri cev nhAo id cmbmehs rtieZc , Anhuwdu gevufaotnnrnrnagggg ed
gddneeeeorbs rmd e AiZmre ba neZthranaelcuehthnu lw ugndngseeagsitru ea bAfnrteebrzaa teArgriebgbsteteu ria entbentguen
neidamgienn gAKdGeeuagenfstels rdAaneingüunsgbfbtteereiatbrau gedtmn)re tenmbehoi s mscA chzeuh urfon tmrlnieac ighvsTgtota
eer6gt b,A eWdlbaerl searns ruiZkecfta h adihtcg iehlwues in grevkgeres gF(raeTsrmtniars igtcim s hvdti.eoce hnnr 354aA d
ebHrt GrAeBtbu tbnrelgeteuibnnt ausunasbn emzreüeighherrte .K reenn nAtunfitsr ähgaetne .si nd für jeden A uftrag gesondert
anzuzeigen. 1DiuDn6niisee db SeSSsiScciochhinchaedhedrehreehrerneehist ie teff üiürtfrsrsü aldVret izeieMs,r
ttsävruoaennwgrggtsiree ae(l agrafns üu1sglfl8p eud)rnm iüegcä Ehßeererss ttAearetrutscustkfnrtüeg hsc ivrkcuoth nn sga
Üi cudbhfe e drrai ezLua efEh irslduftüiunelng ugenE ngre f eüisnilänlsumscnchtghllii cleiehdßeßelirlcri chVhM e
Adärpbenfrrglei ceZchlihantnunsunesngpnger.ü ,n c Mhaeuä sn gedeienlamscn hsVlpieerrüßtrclaihcgeh, I1Ss7ct
haSdiBcehünersgrehsrescaiht taz dfstueornwc hi(e aB u1üf7 rdg uisenc Ehdar 1sftt8 a)t ztuun gl eviosnte Ün,b esrzinadh
ludnigee nF eoirnmscbhläliteteßrl ichd edse r AZiunfstreang.g ebers zu verwenden. eKDD iriineeee dBmBitüvü
rerggrMssscicicthhghaaleifeftrtsed uirss rtztka uuav ntso dtnee ldnleee inensn.e tmhWa ilnTte Ond- eDfori legEneusnrtdolepeis
äEtiusrkcnhlgäesrunan bUgko ndmieomsn ,eB inümsrg Een(uG:r oApTäSis)c heznu gWelairstsscehnaefnts raKumre d(iEtinWsRtit)u
to deord einr A"srDweDcuiicrehefdh erB d tmsvBiüeke rü RrgräErzsegfiitcncceighhhr e attüf.edfe btte s.ei ntsrgtnD
eduiemsenrtr meb leAVltt feuerhirf srGzieetiecercmthgh; tenis tn uiaeffnüuo egfrr r,d lddiedseireceunhr n tEAAg mineunfnifrtet
e rdcdadheegetrsnb ReaHdhüreakmcrue kpeigAttr as usbcdforheiweeu cd iledhsie enedslenebebrrsrs a t.BVs rkcüoehrrgaiuts
uldcgsnhkileatla rfigtnsseicuc hrhgketeu mnBfüdüäre rßg.u sncbh ea7sf7tt 0rint, tae7cn7he1 dBoedGueBtr- zDDuiieerü BcUkü
Grgrkgeeusrgniccedhhbeate sfntüs t,ibsa wetn rüed nb dneiei rsd dteV ere ndAr etGurraf etgrsasSaegimtnrzfteü bhledumtenrearg
rgs bdzüue rrrg SsPcichrhoaezftre hswesiitvr dein r tnnraeuctru hen gv oirdbneesh aeltAloursfetrr a UgArgkneunbnaedhresm zeu z
dusesteträ lenSndc.ihg leuns zSathelulen.g Die U deerkiitenwu enaL divegeeies r teüeuibrnnhegbor av bredeterinet reS a
BiAgcüshnrgesgerpshmrceühäictaß hff eüte rrbf füMüerflä lrtMni ehgdäaeintgl,ag t nehslaaptnr usüpncrhdü ec ghee
lewisirtde t ahuaft . Verlan gen zurückgegeben, wenn die Ver- j 1a Dä8uihe fr fuUänlVrlgkigesuerfnrt idrZsäeateg hünelub
fmneügrri teMd aniäeu a nsVbglägoeenrlaardenuicssshpzcanrhüheecltnu hwn eAog aursdbbftegürnearg lgaissnutc.efh ehanmf tu
ewnrdinr dd iaeu bf isV edralahning eernh ozubreüncekng eAgnesbperünc, hwee enrnfü dlite s iVnodr. aus zahlung vB uB
eneurdinb dinAeadusulrsißceleehprg.uv uEbenlrrigktkrl aäDgrdeuleiuncsthgs eecVnnhe luarBntnreddaz. g Visee hruihsnat
gnedanluu snszgcwehinsli ecehßrfeloicnlhg ednde eninr dVieneu rttsdraceghusetspr caShrtpenrrea rcnSh perg.a iFlctü hrea d
uisaesb Rcgheelgifeaeßsluslicntehg dVdeearr stv reaRrgtersawcgholtir cthldaeeunrt
15
Projekt-Nr.:
Aktenzeichen:
Projektname:
Firmenbezeichnung und -anschrift
Eigenerklärung
Es ist keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, wegen einer der
in 123 Abs. 1 GWB genannten Straftaten (z.B. 129 - 129b, 89c, 261, 263, 264,
299 - 299b, 108e, 333 - 335a, 232 - 233a StGB, Art. 2 2 IntBestG) oder vergleichbarer
Vorschriften anderer Staaten verurteilt worden und es ist auch nicht aus denselben
Gründen eine Geldbuße nach 30 OWiG gegen das Unternehmen festgesetzt worden.
Das Unternehmen hat seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt.
Das Unternehmen hat bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende
umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen. Insbesondere
werden
den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen
Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt, die nach dem
Mindestlohngesetz (MiLoG), einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen
des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) für allgemein verbindlich erklärten
Tarifvertrag, oder einer nach den 7, 7a oder 11 AEntG oder 3a des AEntG
erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben
werden.
wird
gem. 7 Abs. 1 AGG, 3 Abs. 1 EntgTranspG und 2 Nr. 7 AEntG Frauen und
Männern für gleiche oder gleichwertige Arbeit gleiches Entgelt gewährt.
2020DRI000014
1.8.4/027-2020/1.3a
Treibladungspulver für die bayerischen Beschussämter
16
Das Unternehmen ist nicht zahlungsunfähig, es ist über das Vermögen des Unternehmens
kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet oder
mangels Masse abgelehnt worden, und es befindet sich auch nicht in Liquidation oder hat
seine Tätigkeit eingestellt.
Das Unternehmen hat keine schweren Verfehlungen begangen, die seine Integrität als
Auftragnehmer für öffentliche Aufträge in Frage stellen. Dies gilt auch für Personen, deren
Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist.
Das Unternehmen hat im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen
abgegeben, keine irreführenden Informationen übermittelt und mit anderen Unternehmen
keine Vereinbarungen getroffen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung
des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
Es liegt kein Ausschlussgrund nach 21 AEntG, 19 MiloG, 21 SchwarzArbG und
98c AufenthG vor. Insbesondere wurde gegen das Unternehmen keine Geldbuße von
mindestens 2.500 wegen eines Verstoßes nach 23 AEntG oder 21 MiloG verhängt.
Auch wurde gegen das Unternehmen oder einen Vertretungsberechtigten keine
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten und keine Geldstrafe von mehr als
90 Tagessätzen oder Geldbuße von mindestens 2.500 wegen Verstoßes gegen eine
in 21 SchwarzArbG aufgeführte Vorschrift verhängt.
Tritt bei den vorgenannten Umständen zu einem späteren Zeitpunkt eine Änderung ein, so ist
dies dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Wissentlich falsche Erklärungen können den
Ausschluss von diesem und weiteren Verfahren zur Folge haben. Werden diese Umstände
nach Auftragserteilung bekannt, steht dem Auftraggeber ein außerordentliches
Kündigungsrecht zu. Mögliche Schadensersatzforderungen bleiben davon unberührt.
Sollten für Sie bzw. Ihr Unternehmen fakultative Ausschlussgründe nach 124 GWB
vorliegen, schildern Sie bitte im Arbeitsschritt Eignungskriterien, weshalb diese nicht zu einem
Ausschluss vom Verfahren führen sollen.
Der Auftraggeber entscheidet im Rahmen der Angebotsprüfung über den Ausschluss.
17
Projekt-Nr.:
Aktenzeichen:
Projektname:
Darstellung der Struktur des Bieters
1. Die Teilnahme am Verfahren erfolgt als:
Einzelbieter
Bietergemeinschaft
Name des Bieters / der Bietergemeinschaft:
unter Einbeziehung von verbundenen Unternehmen (V)
unter Einbeziehung von Unterauftragnehmern (U)
2. Folgende Unternehmen sind Mitglieder der Bietergemeinschaft:
Name und
postalische Anschrift
Vorgesehene Aufgaben im Rahmen des Projekts
bei bevorzugten Bietern ggf. Anteil am Gesamtangebot
Bitte beachten Sie, dass Bietergemeinschaften mit Angebotsabgabe eine von allen
Mitgliedern unterschriebene Erklärung nach Ziff. 2.4.1 der Bewerbungsbedingungen
vorzulegen haben. Laden Sie die Erklärung dazu bitte im Angebotsassistenten im
Arbeitsschritt Eigene Anlagen hoch.
2020DRI000014
1.8.4/027-2020/1.3a
Treibladungspulver für die bayerischen Beschussämter
18
3. Bevollmächtigter Vertreter:
Angabe des von allen Mitgliedern für die Durchführung des Vergabeverfahrens und Vertrages
gegenüber dem Auftraggeber bevollmächtigten Vertreters
4. Weitere Angaben zu verbundenen Unternehmen oder
Unterauftragnehmern:
Folgende Unternehmen sollen als verbundene Unternehmen (nachfolgend: V) oder
Unterauftragnehmer (nachfolgend: U) eingesetzt werden:
Name und
postalische Anschrift
Status
V / U
Vorgesehene Aufgaben im Rahmen des Projekts
Bitte zusätzlich Ziffer 2.4.2 und 2.4.3 der Bewerbungsbedingungen beachten.
19
Projekt-Nr.:
Aktenzeichen:
Projektname:
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
gem. 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO
Öffentliche Auftraggeber sind nach 19 Abs. 4 des Gesetzes zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 verpflichtet, für
die Bewerberin oder den Bewerber, die oder der den Zuschlag erhalten soll, vor der
Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach 150a GewO
anzufordern.
Hierzu werden folgende Angaben benötigt:
1. Name des Unternehmens
2. Unternehmensform
Juristische Person/Personenvereinigung (z.B. OHG, KG, GmbH, GmbH & Co KG)
(bitte weiter bei Punkt 3)
Natürliche Person / GbR
(bitte weiter bei Punkt 4)
3. Juristische Personen/Personenvereinigungen
Sitz der Firma
Anschrift der Firma
Straße und Hausnummer
PLZ und Ort
Handelsregisternummer
Registergericht
2020DRI000014
1.8.4/027-2020/1.3a
Treibladungspulver für die bayerischen Beschussämter
20
4. Natürliche Person / GbR
Die Angaben werden für jeden Gesellschafter benötigt.
Bei mehr als drei Gesellschaftern machen Sie die erforderlichen Angaben bitte auf einer
gesonderten Anlage und laden diese unter dem Arbeitsschritt Anlagen im
Angebotsassistenten hoch.
1. Gesellschafter
Geburtsname
Familienname
Vorname
Geburtsdatum
Geburtsort
Staatsangehörigkeit
Geburtsname der Mutter
2. Gesellschafter
Geburtsname
Familienname
Vorname
Geburtsdatum
Geburtsort
Staatsangehörigkeit
Geburtsname der Mutter
3. Gesellschafter
Geburtsname
Familienname
Vorname
Geburtsdatum
Geburtsort
Staatsangehörigkeit
Geburtsname der Mutter
21
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Ausschreibung
28.07.2020
Verfahren: 2020DRI000014 - Treibladungspulver für die bayerischen Beschussämter
SKONTO
Skonto zugelassen Nein
Zahlungsziel
(falls zugelassen)
Tag(e)
Skonto __________ %
AUFLISTUNG ALLER POSITIONEN
ALLE PREISE SIND OHNE UMSATZSTEUER ANZUGEBEN
1 LOS Treibladungspulver Schweizer für das Beschussamt München EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
1.1 Schwarzpulver - Schweizer USt. [%]
16%
Menge
300.000,00
Einheit
Gramm
Schweizer-Schwarzpulver Nr. 1 - 1.000 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr
2020: 60
2021: 60
2022: 60
2023: 60
2024: 60
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
2 LOS Treibladungspulver Wano für das Beschussamt München EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
Leistungsverzeichnis - 1/12
22
2.1 Schwarzpulver - Wano USt. [%]
16%
Menge
25.000,00
Einheit
Gramm
WANO Jagdschwarzpulver Nr. 1 - 1.000 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr:
2020: 5
2021: 5
2022: 5
2023: 5
2024: 5
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
3 LOS Liefer-/Frachtkosten - Beschussamt München EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
3.1 Liefer-/Frachtkosten USt. [%]
16%
Menge
1,00
Einheit
Liefer-/Frachtkosten
Liefer-/Frachtkosten inkl. (An- und Abfahrt).
Der Abruf des Schwarzpulvers erfolgt nach Bedarf (siehe Vertragsunterlage)
Hinweis für ihr Angebot:
Wird für das Los 1 und/oder Los 2 ein Angebot abgegeben, muss für das Los 3 ebenfalls
ein Angebot abgegeben werden.
Wird für das Los 3 kein Angebot abgegeben, kann ihr Angebot für das Los 1 und/oder
Los 2 nicht gewertet werden.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Liefer-/Frachtkosten
Gesamtpreis [EUR]
................
Lieferadresse / -Termine
Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Referat - Beschussamt München
Franz-Schrank-Straße 9
80638 München
Leistungsverzeichnis - 2/12
23
4 LOS Treibladungspulver Vihtavuori N110 für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
4.1 NC Pulver - Vihtavuori N110 USt. [%]
16%
Menge
4.000,00
Einheit
Gramm
Vihtavuori N110 - 1.000 g
Abnahmemenge in Dosen pro Jahr
2020: 0
2021: 1
2022: 1
2023: 1
2024: 1
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
5 LOS Treibladungspulver Vihtavuori N120 für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
5.1 NC Pulver - Vihtavuori N120 USt. [%]
16%
Menge
43.000,00
Einheit
Gramm
Vihtavuori N120 - 1.000 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr:
2020: 3
2021: 10
2022: 10
2023: 10
2024: 10
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 3/12
24
6 LOS Treibladungspulver Vihtavuori N140 für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
6.1 NC Pulver - Vihtavuori N140 USt. [%]
16%
Menge
105.000,00
Einheit
Gramm
Vihtavuori N140 - 1.000 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr:
2020: 5
2021: 25
2022: 25
2023: 25
2024: 25
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
7 LOS Treibladungspulver Vihtavuori N160 für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
7.1 NC Pulver - Vihtavuori N160 USt. [%]
16%
Menge
75.000,00
Einheit
Gramm
Vihtavuori N160 - 1.000 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr:
2020: 15
2021: 15
2022: 15
2023: 15
2024: 15
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
8 LOS Treibladungspulver Vihtavuori N340 für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Leistungsverzeichnis - 4/12
25
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
8.1 NC Pulver - Vihtavuori N340 USt. [%]
16%
Menge
21.000,00
Einheit
Gramm
Vihtavuori N340 - 500 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr:
2020: 2
2021: 10
2022: 10
2023: 10
2024: 10
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
9 LOS Treibladungspulver Rottweil R903 für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
9.1 NC Pulver - Rottweil R903 USt. [%]
16%
Menge
10.350,00
Einheit
Gramm
Rottweil R903 - 450 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr:
2020: 3
2021: 5
2022: 5
2023: 5
2024: 5
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
10 LOS Treibladungspulver Rottweil R904 für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
Leistungsverzeichnis - 5/12
26
10.1 NC Pulver - Rottweil R904 USt. [%]
16%
Menge
1.800,00
Einheit
Gramm
Rottweil R904 - 450 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr:
2020: 0
2021: 1
2022: 1
2023: 1
2024: 1
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
11 LOS Treibladungspulver Rottweil R907 für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
11.1 NC Pulver - Rottweil R907 USt. [%]
16%
Menge
4.500,00
Einheit
Gramm
Rottweil R907 - 450 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr:
2020: 2
2021: 2
2022: 2
2023: 2
2024: 2
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
12 LOS Treibladungspulver Alliant 2400 für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
Leistungsverzeichnis - 6/12
27
12.1 NC Pulver - Alliant 2400 USt. [%]
16%
Menge
3.632,00
Einheit
Gramm
Alliant 2400 - 454 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr:
2020: 0
2021: 2
2022: 2
2023: 2
2024: 2
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
13 LOS Treibladungspulver IMR Hi-Skor 700X für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
13.1 NC Pulver - IMR Hi-Skor 700X USt. [%]
16%
Menge
4.764,00
Einheit
Gramm
IMR Hi-Skor 700X - 397 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr:
2020: 0
2021: 0
2022: 4
2023: 4
2024: 4
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
14 LOS Treibladungspulver Reload Swiss RS30 für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
Leistungsverzeichnis - 7/12
28
14.1 NC Pulver - Reload Swiss RS30 USt. [%]
16%
Menge
2.000,00
Einheit
Gramm
Reload Swiss RS30 - 500 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr
2020: 0
2021: 5
2022: 5
2023: 5
2024: 5
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
15 LOS Treibladungspulver Reload Swiss RS40 für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
15.1 NC Pulver - Reload Swiss RS40 USt. [%]
16%
Menge
8.000,00
Einheit
Gramm
Reload Swiss RS40 - 1.000 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr:
2020: 0
2021: 2
2022: 2
2023: 2
2024: 2
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
16 LOS Treibladungspulver Reload Swiss RS80 für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
Leistungsverzeichnis - 8/12
29
16.1 NC Pulver - Reload Swiss RS80 USt. [%]
16%
Menge
16.000,00
Einheit
Gramm
Reload Swiss RS80 - 1.000 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr:
2020: 0
2021: 4
2022: 4
2023: 4
2024: 4
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
17 LOS Treibladungspulver Schweizer für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
17.1 Schwarzpulver - Schweizer USt. [%]
16%
Menge
400.000,00
Einheit
Gramm
Schweizer-Schwarzpulver Nr. 1 - 1.000 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr
2020: 40
2021: 90
2022: 90
2023: 90
2024: 90
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
18 LOS Treibladungspulver Wano für das Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
Leistungsverzeichnis - 9/12
30
18.1 Schwarzpulver - Wano USt. [%]
16%
Menge
34.000,00
Einheit
Gramm
WANO Jagdschwarzpulver Nr. 1 - 1.000 g
Abnahmemengen in Dosen pro Jahr:
2020: 2
2021: 8
2022: 8
2023: 8
2024: 8
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Dose
Gesamtpreis [EUR]
................
19 LOS Liefer-/Frachtkosten - Beschussamt Mellrichstadt EUR .........................
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis
19.1 Liefer-/Frachtkosten USt. [%]
16%
Menge
12,00
Einheit
Liefer-/Frachtkosten
Liefer-/Frachtkosten inkl. (An- und Abfahrt).
Es werden im Jahr ca. 12 Lieferungen (nach Bedarf - siehe Vertragsunterlage) erfolgen.
Hinweis für ihr Angebot:
Werden für das Los 4 bis Los 18 Angebote abgegeben, muss für das Los 19 ebenfalls
ein Angebot abgegeben werden.
Wird für das Los 19 kein Angebot abgegeben, kann ihr Angebot für das Los 4 bis Los 18
nicht gewertet werden.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 Liefer-/Frachtkosten
Gesamtpreis [EUR]
................
Lieferadresse / -Termine
Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Referat - Beschussamt Mellrichstadt
Lohstraße 5
97638 Mellrichstadt
Leistungsverzeichnis - 10/12
31
ANGEBOTSSUMME(N)
Summe exkl. Nachlass
(netto) ____________________
Nachlass
(netto) ____________________
Summe inkl. Nachlass
(netto) ____________________
Umsatzsteuer ____________________
Summe
(brutto) ____________________
Leistungsverzeichnis - 11/12
32
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Ausschreibung
28.07.2020
Verfahren: 2020DRI000014 - Treibladungspulver für die bayerischen Beschussämter
AUFLISTUNG ALLER DATEIANLAGEN ZU DEN POSITIONEN
Name Dateiname Größe MIME-Type
Leistungsverzeichnis - 12/12
33
KRITERIENKATALOG
Ausschreibung
28.07.2020
Verfahren: 2020DRI000014 - Treibladungspulver für die bayerischen Beschussämter
EIGNUNGSKRITERIEN
2 Los 1 -"Treibladungspulver Schweizer für das Beschussamt München"
4 Los 2 -"Treibladungspulver Wano für das Beschussamt München"
5 Los 3 -"Liefer-/Frachtkosten - Beschussamt München"
6 Los 4 -"Treibladungspulver Vihtavuori N110 für das Beschussamt Mellrichstadt"
7 Los 5 -"Treibladungspulver Vihtavuori N120 für das Beschussamt Mellrichstadt"
8 Los 6 -"Treibladungspulver Vihtavuori N140 für das Beschussamt Mellrichstadt"
9 Los 7 -"Treibladungspulver Vihtavuori N160 für das Beschussamt Mellrichstadt"
10 Los 8 -"Treibladungspulver Vihtavuori N340 für das Beschussamt Mellrichstadt"
11 Los 9 -"Treibladungspulver Rottweil R903 für das Beschussamt Mellrichstadt"
12 Los 10 -"Treibladungspulver Rottweil R904 für das Beschussamt Mellrichstadt"
13 Los 11 -"Treibladungspulver Rottweil R907 für das Beschussamt Mellrichstadt"
14 Los 12 -"Treibladungspulver Alliant 2400 für das Beschussamt Mellrichstadt"
15 Los 13 -"Treibladungspulver IMR Hi-Skor 700X für das Beschussamt Mellrichstadt"
16 Los 14 -"Treibladungspulver Reload Swiss RS30 für das Beschussamt Mellrichstadt"
17 Los 15 -"Treibladungspulver Reload Swiss RS40 für das Beschussamt Mellrichstadt"
18 Los 16 -"Treibladungspulver Reload Swiss RS80 für das Beschussamt Mellrichstadt"
19 Los 17 -"Treibladungspulver Schweizer für das Beschussamt Mellrichstadt"
20 Los 18 -"Treibladungspulver Wano für das Beschussamt Mellrichstadt"
21 Los 19 -"Liefer-/Frachtkosten - Beschussamt Mellrichstadt"
3 Ausschlussgründe nach 31 UVgO i.V.m. 123, 124 GWB
Gewichtung: 0,00%
3.1 Hinweis
K.O.-Kriterium: Nein
Hinweis:
Ein Eintrag zu den folgenden Punkte erfolgt erst bei der Angebotsprüfung durch den Auftraggeber, es ist kein Eintrag durch den
Bieter
zulässig.
3.2 Ausschlussgründe entsprechend 123 GWB
K.O.-Kriterium: Ja
Der Auftraggeber hat keine Kenntnis von zwingenden Ausschlussgründen entsprechend 123 GWB?
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
3.3 Ausschluss entsprechend 124 GWB
K.O.-Kriterium: Ja
Der Auftraggeber hat keine Kenntnis von fakultativen Ausschlussgründen entsprechend 124 GWB, die zum Ausschluss führen?
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
1 Eigenerklärung
Gewichtung: 0,00%
1.1 Bestätigung der Kenntnisnahme [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Die Eigenerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bestätige ihren Inhalt.
Kriterienkatalog - 1/3
34
[ ] Keine Angabe
[ ] Ja
[ ] Nein
Nur eine Antwort wählbar
1.2 Angaben zu fakultativen Ausschlussgründen
K.O.-Kriterium: Nein
Sollten für Sie bzw. Ihr Unternehmen fakultative Ausschlussgründe nach 124 GWB vorliegen, schildern Sie bitte, warum diese
nicht
zu einem Ausschluss vom Verfahren führen sollen.
Der Auftraggeber entscheidet im Rahmen der Angebotsprüfung über den Ausschluss.
Sie können ausführlichere Angaben zum Sachverhalt auch im Arbeitsschritt Eigene Anlagen als Dokument hochladen.
Kriterienkatalog - 2/3
35
KRITERIENKATALOG
Ausschreibung
28.07.2020
Verfahren: 2020DRI000014 - Treibladungspulver für die bayerischen Beschussämter
LEISTUNGSKRITERIEN
1 Los 1 -"Treibladungspulver Schweizer für das Beschussamt München"
2 Los 2 -"Treibladungspulver Wano für das Beschussamt München"
3 Los 3 -"Liefer-/Frachtkosten - Beschussamt München"
3.1 Bestell-E-Mailadresse [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Nein
Der Abruf der Pulverarten erfolgt per Mail durch das jeweilge Referat des Bayerischen Landesamtes für Maß und Gewicht.
Geben Sie bitte eine entsprechende E-Mailadresse an, mit der das Referat das jeweilige Pulver bestellen kann.
4 Los 4 -"Treibladungspulver Vihtavuori N110 für das Beschussamt Mellrichstadt"
5 Los 5 -"Treibladungspulver Vihtavuori N120 für das Beschussamt Mellrichstadt"
6 Los 6 -"Treibladungspulver Vihtavuori N140 für das Beschussamt Mellrichstadt"
7 Los 7 -"Treibladungspulver Vihtavuori N160 für das Beschussamt Mellrichstadt"
8 Los 8 -"Treibladungspulver Vihtavuori N340 für das Beschussamt Mellrichstadt"
9 Los 9 -"Treibladungspulver Rottweil R903 für das Beschussamt Mellrichstadt"
10 Los 10 -"Treibladungspulver Rottweil R904 für das Beschussamt Mellrichstadt"
11 Los 11 -"Treibladungspulver Rottweil R907 für das Beschussamt Mellrichstadt"
12 Los 12 -"Treibladungspulver Alliant 2400 für das Beschussamt Mellrichstadt"
13 Los 13 -"Treibladungspulver IMR Hi-Skor 700X für das Beschussamt Mellrichstadt"
14 Los 14 -"Treibladungspulver Reload Swiss RS30 für das Beschussamt Mellrichstadt"
15 Los 15 -"Treibladungspulver Reload Swiss RS40 für das Beschussamt Mellrichstadt"
16 Los 16 -"Treibladungspulver Reload Swiss RS80 für das Beschussamt Mellrichstadt"
17 Los 17 -"Treibladungspulver Schweizer für das Beschussamt Mellrichstadt"
18 Los 18 -"Treibladungspulver Wano für das Beschussamt Mellrichstadt"
19 Los 19 -"Liefer-/Frachtkosten - Beschussamt Mellrichstadt"
19.1 Bestell-E-Mailadresse [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Nein
Der Abruf der Pulverarten erfolgt per Mail durch das jeweilge Referat des Bayerischen Landesamtes für Maß und Gewicht.
Geben Sie bitte eine entsprechende E-Mailadresse an, mit der das Referat das jeweilige Pulver bestellen kann.
Kriterienkatalog - 3/3
36
External file attachments Dateiname Größe MIME-Type
37
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2020/07/b33cd0ce-fed0-4847-b0ce-be09316da0bc.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|