(1) Searching for "2020073009154979354" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Reinigungsdienste - DE-Frankfurt am Main
Reinigungsdienste
Dokument Nr...: 360357-2020 (ID: 2020073009154979354)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Frankfurt am Main: Reinigungsdienste
2020/S 146/2020 360357
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: HLB Hessenbahn GmbH
Postanschrift: Erlenstraße 2
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE71 Darmstadt
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland
E-Mail: [6]stefan-marx@hlb-online.de
Telefon: +49 69242524-1019
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.hlb-online.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y42DSKA/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y42DSKA
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Reinigungsleistung SPNV-Netz Südhessen Untermain
Referenznummer der Bekanntmachung: 031-2020-F-22-15
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90910000 Reinigungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Leistung umfasst die Reinigung von fünfunddreißig Coradia
Continental (XCC) der Baureihe (BR)
1440, davon 13 XCC dreiteilig (Länge: 57 m) und 22 XCC vierteilig
(Länge: 73 m).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Hauptort der Ausführung:
Im Betriebsgebiet des SPNV-Netzes Südhessen-Untermain sind die
Leistungen an insgesamt 4 Reinigungsorten (Wiesbaden, Aschaffenburg,
Hanau, Mainz) zur erbringen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Auftraggeber ist Betreiber des SPNV-Netzes Südhessen-Untermain
(SHU) zwischen Wiesbaden Darmstadt Aschaffenburg Hanau
Frankfurt. Die Leistung umfasst die Reinigung von fünfunddreißig
Coradia Continental (XCC) der Baureihe (BR)
1440, davon 13 XCC dreiteilig (Länge: 57 m) und 22 XCC vierteilig
(Länge: 73m). Auf dem Betriebsgebiet befinden sich insgesamt 4
Reinigungsorte, an denen die Leistungen erbracht werden sollen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2021
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Es handelt sich hier um ein Nichtoffenes Verfahren mit
Teilnahmewettbewerb. Der Teilnahmewettbewerb endet am 28.8.2020. Nach
dem Teilnahmewettbewerb werden 5 Bewerber ausgewählt und zur Abgabe
eines Angebotes aufgefordert.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs;
Nachweis, dass mindestens ein Mitarbeiter mit Leitungsfunktion den
IHK-Ausbildungsberuf Gebäudereinigerabsolviert hat, ggf. zusätzlich
Nachweis einer Meister- oder Technikerqualifikation.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vorlage der Jahresabschlüsse der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre;
Eigenerklärung zu Umsatz und Umsatzanteil am Gesamtumsatz von mit dem
Auftragsgegenstand ergleichbaren Leistungen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestumsatz von 500 000 EUR pro Jahr.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bieter hat jeweils mindestens drei Referenzen für Aufträge, die
nach dem 1. Januar 2013 erteilt wurden und mit dem zu vergebenden
Auftrag vergleichbar sind, d.h. ebenfalls die Reinigung von
Schienenfahrzeugen zum Gegenstand hatten, anzugeben. Die Referenzen
sind in Form einer Referenzliste unter Angabe von Auftragsgegenstand,
Auftragswert und Auftraggeber aufzulisten.
Angaben zu Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanzahl von Mitarbeitern: 30
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB.
ggf. Eigenerklärung zur Selbstreinigung nach § 125 GWB zum Nachweis
der Zuverlässigkeit trotz Vorliegens von Ausschlussgründen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/08/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y42DSKA
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Darmstadt Wilhelminenstraße 1-3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/07/2020
References
6. mailto:stefan-marx@hlb-online.de?subject=TED
7. http://www.hlb-online.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y42DSKA/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y42DSKA
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|