(1) Searching for "2020073009144479154" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten - DE-Stuttgart
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Dokument Nr...: 360221-2020 (ID: 2020073009144479154)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Stuttgart: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
2020/S 146/2020 360221
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: TransnetBW GmbH
Postanschrift: Osloer Str. 15-17
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sabrina Lang
E-Mail: [6]eu-ausschreibung@transnetbw.de
Telefon: +49 71121858-3597
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.transnetbw.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bis-fx.transnetbw.de/portal-seefx/%7Epublic/679793bd-93c5-4c
6f-a805-46f67ddb9eaf?download
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://bis-fx.transnetbw.de/portal-seefx/%7Epublic/bd9bdbe7-80b6-47
3b-b41e-fc7110e7d03a?upload
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Strom
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vorbereitende Erd- und Fundamentarbeiten für den Neubau der
Betriebsstelle & Technologiezentrum Nordbaden (Bruchsal)
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die TransnetBW GmbH plant am Standort Nordbaden (Bruchsal) eine neue
Betriebsstelle & Technologiezentrum zu errichten. Hierzu soll eine
Neubaumaßnahme mit mehreren Funktionsbereichen (Büro, Technik und
Lager/Garage) in Holzbauweise durchgeführt werden.
Im Rahmen dieser Bekanntmachung handelt es sich um die Erd- und
Fundamentarbeiten für den Standort Nordbaden (Bruchsal).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
Bruchsal
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die TransnetBW GmbH plant am Standort Nordbaden (Bruchsal) eine neue
Betriebsstelle & Technologiezentrum zu errichten. Hierzu soll eine
Neubaumaßnahme mit mehreren Funktionsbereichen (Büro, Technik und
Lager/Garage) in Holzbauweise durchgeführt werden.
Grundfläche Gebäude ca. 3 100 m^2
Aufschüttung tragfestes Material (Tiefe 1-2m) ca. 10 000 m^3.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2020
Ende: 14/02/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Eintrag im Handelsregister (Handelsregisterauszug nicht älter als 6
Monate ist beizufügen),
2. Nachweis der Eigentümerstruktur (Organigramm ist beizufügen),
3. Nachweis über den Umsatz des Unternehmens der letzten 3 fzwei
Geschäftsjahre von jeweils 1 Mio. Euro /Jahr (2019,2018,2017),
4. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB nicht
vorliegen. (Vordruck ist zu auszufüllen und zu unterzeichnen),
5. Zusicherung über die Einhaltung des deutschen Rechts.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
6. Es ist ein Nachweis vorzulegen in Form einer Referenzliste mit
mindestens 3 durchgeführten Projekt nach den in Deutschland anerkannten
Regeln der Technik oder vergleichbar ausländischen Regelungen, das max.
5 Jahre zurück liegt und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
ist.
Unter Angabe von: Projektbeschreibung, Durchführungszeitraum, Ort.
Auftragsvolumen, Auftraggeber unter Nennung der Ansprechpersonen.
7. Nachweis der festangestellten Mitarbeiterzahl von mind. 20
Mitarbeiter im Bau Hauptgewerbe unterteilt in die Qualifikationen
Bauleitung, Poliere und sonstige Mitarbeiter in den letzten 3
Geschäftsjahren.
8. Bestätigung, dass die Vertretung der projektrelevanten Mitarbeiter
im Krankheits- und Urlaubsfall ohne Beeinträchtigung der Leistung
gewährleistet ist.
9. Zusicherung, dass Angebote, Schriftverkehr, Abwicklung und
Dokumentation ausschließlich in deutscher Sprache und
verhandlungssicherem Deutsch erfolgt.
10. Nachweis Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleichbar
11. Zusicherung, dass die Arbeiten mit eigenem leitendem Personal,
welches die deutsche Sprache fliesend und verhandlungssicher in Wort
und Schrift
Beherrscht, durchgeführt werden. Zusicherung, dass auch Subunternehmen
dieses Kriterium mit mindestens einem Ansprechpartner erfüllen.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/09/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 04/09/2020
Ortszeit: 14:00
Ort:
TransnetBW GmbH
Pariser Platz
Osloer Str. 15-17
70173 Stuttgart
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nur Vertreter des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene
Verletzung von Vergabevorschriften mit einer Rüge und einem
Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer zu beanstanden. Ein
Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird zudem auf folgende
Fristen hingewiesen:
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information
nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 GWB),
Die Unwirksamkeit eines Vertrags kann nur festgestellt werden, wenn
sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/07/2020
References
6. mailto:eu-ausschreibung@transnetbw.de?subject=TED
7. http://www.transnetbw.de/
8. https://bis-fx.transnetbw.de/portal-seefx/%7Epublic/679793bd-93c5-4c6f-a805-46f67ddb9eaf?download
9. https://bis-fx.transnetbw.de/portal-seefx/%7Epublic/bd9bdbe7-80b6-473b-b41e-fc7110e7d03a?upload
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|