(1) Searching for "2020073009143779131" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Berufliche Wiedereingliederung - DE-Köln
Berufliche Wiedereingliederung
Dokument Nr...: 360158-2020 (ID: 2020073009143779131)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Köln: Berufliche Wiedereingliederung
2020/S 146/2020 360158
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Jobcenter Köln
Postanschrift: Pohligstraße 3
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50969
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [7]jobcenter-koeln.vergabestelle@jobcenter-ge.de
Fax: +49 22194298303
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]http://www.jobcenterkoeln.de/
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Arbeitsmarktdienstleistung gemäß § 16 SGB II in Verbindung mit § 45 SGB
III (Arbeitstitel Job Speed Dating)
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85312510 Berufliche Wiedereingliederung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer
Arbeitsmarktdienstleistung gemäß § 16 SGB II i. V. m. § 45 SGB III zur
Unterstützung der beruflichen Eingliederung (Arbeitstitel Job Speed
Dating).
Das Ziel der Maßnahme ist die Eingliederung in Arbeit. Die Maßnahme ist
in 4 Module aufgeteilt.
Der TN-Umfang je Modul ist wie folgt:
in Modul 1 müssen mindestens 1 700 Teilnehmende eintreten können,
in Modul 2 müssen mindestens 1 400 Teilnehmende eintreten können,
in Modul 3 müssen mindestens 1 100 Teilnehmende eintreten können,
Modul 4 sind maximal bis zu 350 individuelle
Bewerbungsunterstützungen.
Bei jeder Verlängerung kann der Auftraggeber durch entsprechende
schriftliche Erklärung die Anzahl der Teilnehmendenplätze um bis zu 30
Prozent im Vergleich zum Zeitpunkt der Zuschlagserteilung erhöhen oder
senken, wobei sich die Vergütung proportional anpasst.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 02/06/2020
Ende: 31/01/2021
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 073-174931
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 2019-0166-Jobcenter
Bezeichnung des Auftrags:
Arbeitsmarktdienstleistung gemäß § 16 SGB II in Verbindung mit § 45 SGB
III (Arbeitstitel Job Speed Dating
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
05/02/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsakademie am Ring GmbH
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 7 972 412.70 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Unwirksamkeit des Vertrages kann gemäß § 135 Abs. 2 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) kann binnen 30 Tagen nach
Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen
Union festgestellt werden.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/07/2020
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
85312510 Berufliche Wiedereingliederung
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Leistungsgegenstand bleibt die Durchführung einer
Arbeitsmarktdienstleistung gemäß § 16 SGB II i. V. m. § 45 SGB III zur
Unterstützung der beruflichen Eingliederung.
Die Maßnahme bleibt in 4 Module aufgeteilt, die Module werden jedoch
auf 2 Termine aufgeteilt, die Gesamtanzahl der Teilnehmenden bleibt
insgesamt gleich:
in Modul 1 müssen jeweils 850 Teilnehmende pro Terminserie eintreten
können,
in Modul 2 müssen jeweils 700 Teilnehmende pro Terminserie eintreten
können,
in Modul 3 müssen jeweils 550 Teilnehmende pro Termin eintreten
können,
in Modul 4 müssen 175 individuelle Bewerbungsunterstützungen
angeboten werden.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 08/06/2020
Ende: 17/06/2021
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 7 999 089.70 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsakademie am Ring GmbH
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Die Ausführung des Auftrags wird gesplittet. Statt den Auftrag in einem
Terminsdurchlauf durchzuführen, wird der Auftrag auf 2 Terminserien
verteilt. Modul 3 als Großveranstaltung zur Arbeitsvermittlung wird
statt einmal an 2 Tagen zweimal an jeweils nur einem Tag stattfinden.
Die ursprünglich vorgesehene Kapazität von 1 100 Teilnehmenden wird
hälftig verteilt. Die Termine finden am 9.9.2020 und 28.2.2021 statt.
Entsprechend werden die Module zur Vorbereitung und Nachbereitung auf
die Großveranstaltung auch jeweils mit hälftiger Kapazität vor den
jeweiligen Großveranstaltungen durchgeführt.
Hinsichtlich der Großveranstaltungen muss der Inhalt angepasst werden
und die Veranstaltung unter Beachtung der geltenden
Infektionsschutzmaßnahmen aufgrund der Coronapandemie so verändert
werden, dass die Veranstaltungen rechtlich zulässig sind und maximale
Sicherheit für die Teilnehmenden und die Mitarbeitenden gewährleistet
ist. Die geplante Messeveranstaltung findet nicht statt, stattdessen
werden nur Bewerbungsgespräche durchgeführt und die Teilnehmenden auf 2
Spots verteilt. Ein gesondertes Sicherheits- und Hygieneschutzkonzept
ist zu erstellen.
Die Durchführung der Vorbereitungs- und Nachbereitungsmodule muss
entsprechend ebenfalls an die Vorgaben der Coronaschutzverordnung des
Landes Nordrhein-Westfalen angepasst werden.
Durch die Änderung des Programms von Modul 3 und die Änderungen in der
Vor- und Nachbereitung entstehen Mehrkosten von insgesamt 26 677 00 EUR
brutto.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
Aufgrund der durch die WHO am 11.3.2020 angerufen Pandemie wegen des
Coronavirus Sara-Cov2 war der ursprünglich vergebene Auftrag nicht mehr
durchführbar. Aufgrund der staatlichen Vorgaben aus Gründen des
Infektionsschutzes muss die Veranstaltung in Modul 3 angepasst werden,
um die Vorgaben zu erfüllen. Beim Auftraggeber als Träger der
Grundversorgung herrscht eine besondere Situation aufgrund der sich
verschlechternden wirtschaftlichen Lage (steigende Antragszahlen z. B.
wegen Kurzarbeitergeld). Dies führt dazu, dass aus den einzelnen
Geschäftsbereichen gemeldet wurde, dass die für die Durchführung der
Maßnahme initial notwendigen 1 700 Teilnehmenden nicht in die Maßnahme
durch den Auftraggeber gemeldet werden können. Zudem haben die an den
Bewerbungsgesprächen beteiligten Arbeitgeber ein starkes Interesse an
einer erneuten Durchführung der Großveranstaltung Anfang 2021
angemeldet. Dies führt dazu, dass die Änderungen erforderlich sind, um
die verfolgten Ziele bestmöglich zu erfüllen.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 7 972 412.70 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 7 999 089.70 EUR
References
7. mailto:jobcenter-koeln.vergabestelle@jobcenter-ge.de?subject=TED
8. http://www.jobcenterkoeln.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:174931-2020:TEXT:DE:HTML
10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|