Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020073009102678481" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - DE-Bühl
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 359504-2020 (ID: 2020073009102678481)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
  DE-Bühl: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
   2020/S 146/2020 359504
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Bühl
   Postanschrift: Hauptstraße 47
   Ort: Bühl
   NUTS-Code: DE124 Rastatt
   Postleitzahl: 77815
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]stadt@buehl.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.buehl.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://abruf.bi-medien.de/D440190018
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Architekturbüro Thomas Thiele
   Postanschrift: Engesserstraße 4a
   Ort: Freiburg im Breisgau
   NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
   Postleitzahl: 79108
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Verfahrensbetreuung
   E-Mail: [9]wettbewerb@architekturbuero-thiele.de
   Telefon: +49 761120210
   Fax: +49 7611202120
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://architekturbuero-thiele.de/
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.bi-medien.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sanierung Windeck-Gynmasium, Stadt Bühl
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1669
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der Fachplanungsleistungen
   Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff HOAI zur Realisierung der Sanierung des
   Windeck-Gymnasiums in Bühl. Durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren
   nach § 17 VgV mit Teilnahmewettbewerb mit einer Auswahlphase und einer
   Vergabephase.
   Das Gebäude wurde in seiner Grundsubstanz in den 70er Jahren errichtet
   und später um 2 weitere Bauabschnitte erweitert. Aufgrund des
   allgemeinen Instandsetzungs- und Modernisierungsbedarfs, den
   Anforderungen einer energetischen Sanierung und der damit
   einhergehenden Neuorganisation der Flächen wurde ein
   Realisierungswettbewerb durchgeführt. Das Wettbewerbsverfahren ist
   mittlerweile abgeschlossen und der 1. Preisträger wurde mit den
   Planungsleistungen Gebäude beauftragt. Für den weiteren Planungsprozess
   ist nun die Einbindung der Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung
   erforderlich.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 13 900 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE124 Rastatt
   Hauptort der Ausführung:
   77815 Bühl (Baden)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftraggeber sieht für die Vergabe der Planungsleistungen auf
   Grundlage der HOAI ein Verhandlungsverfahren nach § 17 VgV mit
   Teilnahmewettbewerb vor.
   Die zu vergebenden Leistungen umfassen:
    Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff HOAI;
    Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Leistungsphasen 1 bis 6
   gemäß § 51 HOAI;
    Eine stufenweise Beauftragung  zunächst der Leistungsphasen 1 bis 3
    ist vorgesehen;
    Besondere und zusätzliche Leistungen sind derzeit nicht bekannt;
    Der Auftraggeber geht von einer Zuordnung des Objekts zu Honorarzone
   III aus;
    Da die erforderlichen Maßnahmen bei laufendem Schulbetrieb umgesetzt
   werden müssen, ist beabsichtigt, die Gebäude- und Techniksanierung
   abschnittsweise, voraussichtlich in 2 Bauabschnitten, durchzuführen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 18/11/2020
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die o. g. Laufzeit beruht auf einer derzeitigen Schätzung. Aufgrund der
   Option einer stufenweisen Beauftragung oder aufgrund derzeit noch nicht
   Absehbarer Gründe behält sich der Auftraggeber vor, den Auftrag zu
   verlängern.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 4
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Für die Vergabephase mit der Erstellung von Lösungsvorschlägen sollen
   mind. 3 und max. 4 Bieter ausgewählt werden. Die Auswahl der Bieter
   erfolgt aufgrund der Rangfolge der erreichten Punkte der
   Gesamtbewertung (absteigende Rangfolge). Bei Bewerbern mit gleicher
   Punktzahl entscheidet das Los.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der
   einzelnen Leistungsphasen gem. II.2.4 vor. Ein Rechtsanspruch auf die
   Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die
   geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen:
   Fachingenieur Tragwerksplanung oder gleichwertige Qualifikation.
   Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt,
   wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind,
   am Tage der Bekanntmachung die o. g. Berufsbezeichnung zu führen. Ist
   in dem Herkunftsstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht
   gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über
   ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt,
   dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG und 2013/55 EU
   Berufsanerkennungsrichtlinie  gewährleistet ist.
   Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt,
   wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen
   gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der
   bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen
   Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden.
   Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind
   ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der
   Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
   Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von
   Mitgliedern von Bewerbergemeinschaften können zum Ausschluss der
   Beteiligten führen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Bereich 1:
   Jahreshonorarumsatz (EUR netto)
   Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre der
   Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind.
   < 0,5 Mio.: 1 Punkt
   > 0,5 bis 1,0 Mio.: 3 Punkte
   > 1,0 Mio.: 5 Punkte
   (max. 5 Punkte).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   In den Bereichen 1 und 2 (Leistungsfähigkeit) beträgt die zu
   erreichende Mindestpunktzahl zusammen 6 Punkte; im Bereich 3
   (Referenzen) beträgt die zu erreichende Mindestpunktzahl ebenfalls 6
   Punkte. (vlg. auch Pkt. III.1.3)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Bereich 2:
   Anzahl der fachtechnisch qualifizierten Mitarbeiter (Fachingenieur
   Tragwerksplanung oder gleichwertige Qualifikation)
   Durchschnittliche Anzahl der fachtechnisch qualifizierten Mitarbeiter
   der letzten 3 Geschäftsjahre
   Bis 2 MA: 1 Punkt
   3 bis 4 MA: 3 Punkte
   Über 4 MA: 5 Punkte
   Die Angabe erfolgt als Eigenerklärung im Teilnahmeantrag.
   Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die
   Bewerber durch Referenzprojekte, in denen sie darlegen, inwieweit sie
   den Auswahlkriterien genügen.
   BEREICH 3:
   Referenzprojekt Kategorie A
   Neubau oder Umbau/Sanierung Schule (z. B. Grundschule, weiterführende
   Schule, Berufsschule, vergleichbares Projekt)
    mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der
   Leistungsphasen 1 bis 6 nach § 51 HOAI;
    Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI;
    Baukosten KG 300/400: mindestens 3 Mio. EUR netto;
    Angabe BGF (mindestens 1 000 m^2);
    Übergabe an den Nutzer nach 31.12.2010 bis 30.6.2020;
    Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner.
   1 Projekt: 6 Punkte
   2 Projekte: 9 Punkte
   (max. 2 Projekte / max. 9 Punkte)
   Referenzprojekt Kategorie B
   Neubau oder Umbau/Sanierung allg. mit öffentlichem Auftraggeber
    mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der
   Leistungsphasen 1 bis 6 nach § 51 HOAI;
    Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI;
    Baukosten KG 300/400: mindestens 3 Mio. EUR netto;
    Angabe BGF (mindestens 1 000 m^2);
    Übergabe an den Nutzer nach 31.12.2010 bis 30.6.2020;
    Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner;
   1 Projekt: 4 Punkte
   2 Projekte: 6 Punkte
   (max. 2 Projekte/max. 6 Punkte)
   Referenzprojekt Kategorie C
   Neubau oder Umbau/Sanierung allg.
    mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der
   Leistungsphasen 1 bis 6 nach § 51 HOAI;
    Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI;
    Baukosten KG 400: mindestens 3 Mio. EUR netto;
    Angabe BGF (mindestens 1 000 m^2);
    Übergabe an den Nutzer nach 31.12.2010 bis 30.6.2020;
    Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner
   1 Projekt: 2 Punkte
   2 Projekte: 3 Punkte
   (max. 2 Projekte/max. 3 Punkte)
   Die Referenzen sind im Teilnahmeantrag zu benennen.
   Zum optimalen Nachweis der Leistungsfähigkeit wird empfohlen,
   gegebenenfalls eine Bewerbergemeinschaft zu bilden. Auf die Möglichkeit
   der Eignungsleihe wird ausdrücklich hingewiesen.
   Bei den Referenzprojekten muss es sich um unterschiedliche Projekte
   handeln.
   Zur Anerkennung als Referenzprojekt muss das Projekt jeweils alle
   geforderten Kriterien erfüllen. Wird ein Kriterium nicht erfüllt, kann
   das Projekt nicht als Referenzprojekt anerkannt werden.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   In den Bereichen 1 und 2 (Leistungsfähigkeit) beträgt die zu
   erreichende Mindestpunktzahl zusammen 6 Punkte; im Bereich 3
   (Referenzen) beträgt die zu erreichende Mindestpunktzahl ebenfalls 6
   Punkte. (vlg. auch Pkt. II.1.3)
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die
   geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen.
   Fachingenieur Tragwerksplanung oder gleichwertige Qualifikation
   Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt,
   wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind,
   am Tage der Bekanntmachung die o. g. Berufsbezeichnung zu führen. Ist
   in dem Herkunftsstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht
   gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über
   ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt,
   dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG und 2013/55 EU
   Berufsanerkennungsrichtlinie  gewährleistet ist.
   Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt,
   wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen
   gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der
   bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen
   Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden.
   Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind
   ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der
   Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
   Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von
   Mitgliedern von Bewerbergemeinschaften können zum Ausschluss der
   Beteiligten führen.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 31/08/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 04/09/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/11/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
   Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die
   Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den
   Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
   [12]https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
   .
   Kommunikation:
   Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
   ([13]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
   werden.
   Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in
   elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den
   Menüpunkt  Meine Vergaben  unter dem B_I code D440190018 im Bereich 
   Mitteilungen  bzw.  Bewerbung.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe (Baden)
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 7219268730
   Fax: +49 7219263985
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   28/07/2020
References
   6. mailto:stadt@buehl.de?subject=TED
   7. https://www.buehl.de/
   8. https://abruf.bi-medien.de/D440190018
   9. mailto:wettbewerb@architekturbuero-thiele.de?subject=TED
  10. https://architekturbuero-thiele.de/
  11. http://www.bi-medien.de/
  12. https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
  13. http://www.bi-medien.de/
  14. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau