(1) Searching for "2020073009093478330" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Heroldsberg
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Planungsleistungen im Bauwesen
Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Dokument Nr...: 359381-2020 (ID: 2020073009093478330)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Heroldsberg: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2020/S 146/2020 359381
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Markt Heroldsberg
Postanschrift: Hauptstr. 104
Ort: Heroldsberg
NUTS-Code: DE257 Erlangen-Höchstadt
Postleitzahl: 90562
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@heroldsberg.de
Telefon: +49 9115185735
Fax: +49 9115185740
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.heroldsberg.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=19871
2
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erneuerung der Bahnunterführung Schützenstraße, Ingenieurleistungen für
Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke nach Teil 3, Abschnitt 3 und 4
HOAI 2013, Lph 8 und 9 (Objektüberwachung)
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Markt Heroldsberg beabsichtigt die Neugestaltung der
Bahnunterführung Schützenstraße durch eine Verbreiterung der Fahrbahn,
der Anordnung von Gehwegen und der Vergrößerung der Durchfahrtshöhe und
vergibt die hierfür erforderlichen Planungsleistungen für
Verkehrsanlagen (einschl. Entwässerungsanlagen und Trinkwassernetzbau)
und Ingenieurbauwerke nach Teil 3, Abschnitt 3 und 4 HOAI 2013 der Lph
8 und 9 (Objektüberwachung).
Da über das Verfahren der bisher durch den Markt Heroldsberg
beauftragten Ingenieurgesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet und
durch den Insolvenzverwalter entschieden wurde, die Leistungserbringung
einzustellen, müssen die Restleistungen der Leistungsphase 8 inkl.
Örtlicher Bauüberwachung, sowie die Leistungsphase 9 wegen besonderer
Dringlichkeit in einem Offenen Vergabeverfahren mit verkürzten Fristen
nach § 15 (3) vergeben werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 85 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE257 Erlangen-Höchstadt
Hauptort der Ausführung:
Schützenstraße in Heroldsberg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ingenieurleistungen nach HOAI 2013 für Verkehrsanlagen nach Teil 3
Abschnitt 4 und Ingenieurbauwerke nach Teil 3, Abschnitt 3 HOAI 2013
der Leistungsphasen 8 bis 9, sowie der Technischen Ausrüstung nach Teil
4, Abschnitt 2 (ALG 1, Wasser und Abwasseranlagen) für die
Neugestaltung der Bahnunterführung in Heroldsberg.
Die Bahnstrecke Nürnberg Nordost Gräfenberg überquert mittels einer
Brücke die Schützenstraße in Markt Heroldsberg.
Im Zuge einer Erneuerung der Eisenbahnüberführung der DB AG ist
aufgrund der neuen Höhen- und Breitensituation der Kreuzungsbereich
durch den Markt Heroldsberg entsprechend umzubauen.
Dabei sind folgende Anpassungen an der Schützenstraße im
Kreuzungsbereich vorgesehen:
Verbreiterung der Schützenstraße auf 6,0 m;
Anordnung von beitseitigen Gehwegen mit einer Breite von je 1,5 m;
Erhöhung der lichten Höhe auf >/= 4,5 m.
Durch die damit verbundene Absenkung der Schützenstraße sind auch
weitere angrenzende Straßen zu überplanen und anzupassen.
Die Abfangung der sich ergebenden Höhendifferenzen soll durch
Bohrpfahlwände, Winkelstützwände und Schwergewichtsmauern erfolgen.
Weiterhin sind im Straßenraum vorhandene Trinkwasserleitungen, ein
Mischwasserkanal, sowie diverse Leitungen Dritter (wie Gas- und
Stromleitungen) umzuverlegen bzw. auszutauschen. Die Baukosten der
Maßnahme werden derzeit auf ca. 3,285 Mio. EUR brutto geschätzt.
Die gegenständlichen Ingenieurleistungen wurden am 21.12.2018 unter der
Nummer 2018/S246-565040 im EU-Amtsblatt veröffentlicht und nach einem
Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb bereits
vergeben. Über das Vermögen der seinerzeit beauftragten
Ingenieurgesellschaft wurde zwischenzeitlich das Insolvenzverfahren
eröffnet und durch den Insolvenzverwalter entschieden, die
Leistungserbringung einzustellen. Da sich die Bauarbeiten jedoch seit
Anfang 2020 in der Ausführung befinden, ist der Markt Heroldsberg
nunmehr gezwungen in einem erneuten Vergabeverfahren, diese
Ingenieurleistungen nochmals auszuschreiben und zu vergeben. Wegen der
besonderen Dringlichkeit erfolgt die Vergabe der Ingenieurleistungen
nicht, wie sonst üblich in dem Regelverfahren nach § 74 VgV, also in
einem Verhandlungsverfahren mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb,
sondern nach § 15 (3) VgV in einem Offenen Verfahren mit verkürzter
Angebotsfrist.
Für interessierte Unternehmen stehen mit dieser EU-Bekanntmachung eine
Baubeschreibung, ein Übersichtsplan, sowie der Bauzeitenplan und die
Kostenberechnung zum Download zur Verfügung. Diese Unterlagen sind bei
der Angebotsbearbeitung dringend zu beachten. Da die Bauarbeiten
bereits zum 24.2.2020 begonnen wurden, sind große Teile des
Bauvorhabens bereits realisiert. Dies kann dem Bauzeitenplan entnommen
werden, der den tatsächlichen Stand der Bauausführung weitestgehend
darstellt. Somit sind durch das zu beauftragenden Ingenieurbüro nurmehr
die noch verbleibenden Bauarbeiten zu begleiten, so dass die
Beauftragung die Restleistungen der Leistungsphase 8 inkl. Örtlicher
Bauüberwachung, welche nach Einschätzung des Auslobers ca. 45 % der Lph
8 betragen, sowie die Leistungsphase 9 für die Leistungsbereiche
Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke umfasst.
Mit dem Honorar-Angebot ist eine schriftliche Erläuterung abzugeben,
wie der Bieter den noch ausstehenden Leistungsumfang der Leistungsphase
8 einschätzt und welche Kalkulationsansätze der Bieter somit
vorgenommen hat. Weiterhin ist anzugeben, wie sich das einzusetzende
Projektteam zusammensetzt, wer die Projektleitung übernimmt (inkl.
Darstellung der Qualifikation, Berufserfahrung und ausgewählter
Referenzen) und ob eine sofortige Verfügbarkeit gegeben ist. Diese
Angaben werden neben dem Honorarangebot zu 50 % bei der Auftragsvergabe
berücksichtigt, der zu vergebende Auftrag umfasst Ingenieurleistungen
für Verkehrsanlagen nach Teil 3, Abschnitt 4, für Ingenieurbauwerke
nach Teil 3, Abschnitt 3, jeweils der Leistungsphasen 8 bis 9.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung Projektteam / Gewichtung: 15
%
Qualitätskriterium - Name: Projektleiter (Darstellung Qualifikation,
Berufserfahrung und ausgewählte Referenzen) / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Sofortige Verfügbarkeit / Gewichtung: 15 %
Kostenkriterium - Name: Honorarangebot mit Erläuterung der
Kalkulationsansätze / Gewichtung: 50 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 17/08/2020
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis, dass der Bewerber zum Führen der Berufsbezeichnung Bachelor,
Master, Dipl.-Ing. bzw. Dipl.-Ing. (FH) berechtigt ist.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Berufshaftpflichtversicherung über 3 000 000 EUR für Personenschäden
und 3 000 000 EUR für sonstige Schäden bei einem in einem
Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens.
Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit
uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch
durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden,
mit der diese den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und
Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen
mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und
Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens
erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel
zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis von mindestens einem Referenzprojekt, dessen Aufgabenstellung,
Leistungsumfang und Projektvolumen mit dem gegenständlichem Projekt
vergleichbar ist.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Baukammergesetz siehe auch III.1.1.
Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerber
bauvorlageberechtigt (nach Art. 61 BayBO) und zum Führen der
Berufsbezeichnung Bachelor, Master, Dipl.-Ing. bzw. Dipl.-Ing. (FH)
berechtigt ist.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Über das Vermögen der durch den Markt Heroldsberg im Vergabeverfahren
mit der Nummer 2018/S246-565040 beauftragten Ingenieurgesellschaft
wurde zwischenzeitlich das Insolvenzverfahren eröffnet und durch den
Insolvenzverwalter entschieden, die Leistungserbringung einzustellen.
Da sich die Bauarbeiten jedoch seit Anfang 2020 in der Ausführung
befinden, ist der Markt Heroldsberg nunmehr gezwungen in einem erneuten
Vergabeverfahren, diese Ingenieurleistungen nochmals auszuschreiben und
zu vergeben. Wegen der besonderen Dringlichkeit, die durch die
laufenden Bauarbeiten begründet ist, erfolgt die Vergabe der
Ingenieurleistungen nicht, wie sonst üblich in dem Regelverfahren nach
§ 74 VgV, also in einem Verhandlungsverfahren mit Öffentlichem
Teilnahmewettbewerb, sondern nach § 15 (3) VgV in einem Offenen
Verfahren mit verkürzter Angebotsfrist.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2018/S 246-565040
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/08/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 07/08/2020
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981/531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse: [12]www.regierung.mittelfranken.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Siehe VI.4.1
Ort: Ansbach
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Siehe VI.4.1
Ort: Ansbach
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/07/2020
References
6. mailto:vergabestelle@heroldsberg.de?subject=TED
7. http://www.heroldsberg.de/
8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=198712
9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:565040-2018:TEXT:DE:HTML
11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
12. http://www.regierung.mittelfranken.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|