(1) Searching for "2020073009055377792" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke - DE-Bonn
Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Vollständige Fahrgestelle
Dokument Nr...: 358835-2020 (ID: 2020073009055377792)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Bonn: Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
2020/S 146/2020 358835
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesstadt Bonn Referat Vergabedienste
Postanschrift: Bertha-von-Suttner-Platz 2-4
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53111
Land: Deutschland
E-Mail: [6]referatvergabedienste@bonn.de
Telefon: +49 228772600
Fax: +49 228779619666
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.bonn.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYDSV/documen
ts
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYDSV
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bundesstadt Bonn, Kauf von 2 LKW Fahrgestellen (Klasse N3) ca. 32 t zGM
8 X 2/6 und 2 Kanalreinigungsaufbauten mit Wasserrückgewinnung sowie
zusätzlicher 360 Grad Kamerasysteme aufgeteilt in 3 Lose (EB 6629,
6630)
Referenznummer der Bekanntmachung: BN-2020-1623
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Kauf von 2 LKW Fahrgestellen (Klasse N3) ca. 32 t zGM 8 X 2/6 und 2
Kanalreinigungsaufbauten mit Wasserrückgewinnung sowie zusätzlicher 360
Grad Kamerasysteme, aufgeteilt in 3 Lose.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Das Los 3 kann sowohl vom Bieter des Loses 1 als auch vom Bieter Loses
2 unter Berücksichtigung der Zuschlagskriterien angeboten werden, ein
Einzelangebot nur auf Los 3 ist nicht zugelassen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
LKW Fahrgestell (Klasse N3) mit ca. 32 t zGM 8 X 2/6 geeignet zum
Aufbau eines Kanalreinigungsaufbaus aus Los 2
Los-Nr.: 01
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
34139300 Vollständige Fahrgestelle
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Siehe ergänzende Angaben Los 1 an einen noch zu benennenden
Auftragnehmer aus Los 2
Los 2 an die Bundesstadt Bonn an eine noch zu benennende Adresse im
Stadtgebiet Bonn.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Kauf von 2 LKW Fahrgestellen (Klasse N3) ca. 32 t zGM 8 X 2/6 und 2
Kanalreinigungsaufbauten mit Wasserrückgewinnung sowie zusätzlicher 360
Grad Kamerasysteme, aufgeteilt in 3 Lose
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kanalreinigungsaufbau mit Wasserrückgewinnung geeignet zum Aufbau auf
ein LKW Fahrgestell (Klasse N3) aus Los 1
Los-Nr.: 02
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
34139300 Vollständige Fahrgestelle
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Siehe ergänzende Angaben Los 1 an einen noch zu benennenden
Auftragnehmer aus Los 2
Los 2 an die Bundesstadt Bonn an eine noch zu benennende Adresse im
Stadtgebiet Bonn.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Kauf von 2 LKW Fahrgestellen (Klasse N3) ca. 32 t zGM 8 X 2/6 und 2
Kanalreinigungsaufbauten mit Wasserrückgewinnung sowie zusätzlicher 360
Grad Kamerasysteme, aufgeteilt in 3 Lose
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zusätzliches 360 Grad Kamerasystem
Los-Nr.: 03
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
34139300 Vollständige Fahrgestelle
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Siehe ergänzende Angaben Los 1 an einen noch zu benennenden
Auftragnehmer aus Los 2
Los 2 an die Bundesstadt Bonn an eine noch zu benennende Adresse im
Stadtgebiet Bonn.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Kauf von 2 LKW Fahrgestellen (Klasse N3) ca. 32 t zGM 8 X 2/6 und 2
Kanalreinigungsaufbauten mit Wasserrückgewinnung sowie zusätzlicher 360
Grad Kamerasysteme, aufgeteilt in 3 Lose
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das Los 3 kann sowohl vom Bieter des Loses 1 als auch vom Bieter Loses
2 unter Berücksichtigung der Zuschlagskriterien angeboten werden, ein
Einzelangebot nur auf Los 3 ist nicht zugelassen
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
Bilanzen (VgV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Informationen über die Bilanzen des
Unternehmens;
Jahresabschlüssen (VgV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren
Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist,
gesetzlich vorgeschrieben ist;
Mindestumsatz (VgV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Angaben über einen bestimmten
Mindestjahresumsatz, einschließlich eines bestimmten
Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Die
Nennung der Höhe eines ggf. geforderten Mindestumsatzes erfolgt in der
Bekanntmachung/Vergabeunterlagen;
Umsatz (VgV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz und
gegebenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages für die
letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
Beschäftigtenzahl jahresdurchn. Anzahl (VgV) (auf Anforderung der
Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung aus der die
durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die
Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist;
technische Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung und
Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeit (VgV, VOB-EU) (auf Anforderung
der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beschreibung der
technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur
Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und
Forschungsmöglichkeiten;
technische Ausstattung und Geräte (VgV) (auf Anforderung der
Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, über
welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das
Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt;
technische Fachkräfte (VgV, VOB-EU) (auf Anforderung der
Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der
technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon,
ob sie dem Unternehmen des Bieters angehören oder nicht, und zwar
insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt
sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des
Bauwerks verfügt;
Umweltmanagementmaßnahmen (VgV, VOB-EU) (auf Anforderung der
Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der
Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der
Auftragsausführung anwendet;
Referenzen gem. beigefügter Liste (VgV) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Angabe von geeigneten Referenzen über
früher ausgeführte Lieferaufträge in Form einer Liste der in den
letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Lieferungen mit
Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des
öffentlichen oder privaten Empfängers (Liste in Anlage beigefügt).
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/09/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/10/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 08/09/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es sind keine Personen bei der Öffnung zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal
Vergabemarktplatz Rheinland kostenlos zur Verfügung, eine postalische
oder elektronische Versendung erfolgt nicht.
Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über
den Kommunikationsbereich des Verfahrens im o. g. Portal für alle
Teilnehmer beantwortet. Bieterfragen sind ausschließlich über diesen
Kommunikationsweg einzureichen.
Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und
zur Elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im
Service Support Center von Cosinex unter
[10]https://support.cosinex.de/
Weitere hilfreiche Informationen zur Abgabe eines elektronischen
Angebotes können Sie zudem aus dem gleichnamigen Dokument in den
Vergabeunterlagen entnehmen.
Einzureichende Unterlagen:
Leistungsbeschreibung (LB Seite 1) nur bei Bedarf: Aufstellung und
markierte LB zu Abweichungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen);
Leistungsbeschreibung (LB Seite 8 und 17): Inspektions- und
Wartungspläne zur jeweiligen Position 2 (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen);
Leistungsbeschreibung Los 1 (LB Seite 3, 4, und 5):
Detailbeschreibungen siehe nachfolgend (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Leistungsbeschreibung (LB Seite 3, 4, und
5): Los 1 Detailbeschreibungen aus denen die Punkte.
Geräuschkapselung (Motor und Getriebe), Rahmen (Korrosionsschutz und
Unterbodenverkleidungen), Bremsen (Motorbremssystem,
Verschleissreduzierung) Bereifung (Effizienzklasse) und Sicherheits
techn. Ausrüstung (Assistenzsysteme) zu ersehen sind.
Leistungsbeschreibung Los 1 (LB Seite 6): Eigenerklärung zur
Eignung der Kabine bzw. der Sitze für Personen bis 195 cm mit 125 kg
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen);
Leistungsbeschreibung Los 1 (LB Seite 6): Eigenerklärung zur
technischen Möglichkeit eines Beifahrerairbags mit Mehrkostenausweisung
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen);
Leistungsbeschreibung Los 1 (LB Seite 4): Eigenerklärung zur
technischen Möglichkeit von Achslastmesseinrichtungen und einer
Luftfederung an der Vorderachse mit jeweiliger Mehrkostenausweisung
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen);
Leistungsbeschreibung Los 2 (LB Seite 9): Konstruktionszeichnung in
Drauf- und Seitenansicht mit allen wichtigen Daten und Maßen
(Zirkaplanungsangaben) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen);
Leistungsbeschreibung Los 2 (LB Seite 9): Gewichts- und
Nutzlastnachweis eines vergleichbaren Fahrzeuges (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen);
Leistungsbeschreibung Los 2 (LB Seite 9): Auflistung der Teile, die
patentrechtlich geschützt sind (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen);
Leistungsbeschreibung Los 2 (LB Seite 9): Aufstellung des täglichen
Wartungs- und Reinigungsaufwandes der Wasserrückführungstechnik (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen);
Leistungsbeschreibung Los 2 (LB Seite 9): detaillierte Beschreibung
der Reinigungsstufen der Wasserrückgewinnungsanlage und Angaben über
Bestandteile des aufbereiteten Wassers nach mehrtägigem Einsatz.
(Korngröße) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen);
Leistungsbeschreibung Los 2 (LB Seite 9):
Aufbauinformationen/Typenblatt zu Vorgaben und Fahrgestell aus Los 1
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen);
Leistungsbeschreibung Los 3 (LB Seite 17): Liste der geplanten
Systemkomponenten des 360 Grad Kamerasystems (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen).
Bekanntmachungs-ID: CXTSYYDYDSV
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221-147-3116
Fax: +49 221-147-2889
Internet-Adresse: [12]http://www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §
160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)verwiesen.
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221-147-3116
Fax: +49 221-147-2889
Internet-Adresse: [14]http://www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/07/2020
References
6. mailto:referatvergabedienste@bonn.de?subject=TED
7. http://www.bonn.de/
8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYDSV/documents
9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYDSV
10. https://support.cosinex.de/
11. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
12. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
13. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
14. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|