(1) Searching for "2020073009052177703" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Kraftfahrzeuge - DE-Koblenz
Kraftfahrzeuge
Müllfahrzeuge
Dokument Nr...: 358735-2020 (ID: 2020073009052177703)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Koblenz: Kraftfahrzeuge
2020/S 146/2020 358735
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Koblenz
Postanschrift: Willi-Hörter-Platz 1
Ort: Koblenz
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): 09 ZVS
E-Mail: [6]angebote.zvs@stadt.koblenz.de
Telefon: +49 261-1290
Fax: +49 261-1291010
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.koblenz.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YYHYHFN/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YYHYHFN
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung von 2 Abfallsammelfahrzeugen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-70-1361-EO
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34100000 Kraftfahrzeuge
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung von 2 Abfallsammelfahrzeugen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Abfallsammelfahrzeug zul. Gesamtgewicht 16 Mg
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144511 Müllfahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Eigenbetrieb Kommunaler Servicebetrieb
Hans-Böckler Straße 8
56070 Koblenz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
1 Stück: Zweiachs-Abfallsammelfahrzeug zul. Gesamtgewicht 16 Mg; inkl.
Abfallsammelaufbau nach DIN 1501-1 mit 8,5 cbm, Aufbauvolumen und
Automatiklifter für Abfallgefäße gem. EN 840-1/-2/-3; als Hecklader;
Baubreite: 2,35 m.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 13/10/2020
Ende: 08/10/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die genauen technischen Mindestbedinungen ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen. Die vollständige Lieferung der Fahrzeuge ist
spätestens bis zum 8.10.2021 zu bewirken (Lieferfrist),sofern der
Zuschlag bis zum 13.10.2020 erteilt wurde. Erfolgt der Zuschlag später,
verlängert sich die Lieferfrist entsprechend.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dreiachs-Abfallsammelfahrzeug (Hecklader) zul. Gesamtgewicht 26 Mg
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144511 Müllfahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Eigenbetrieb Kommunaler Servicebetrieb
Hans-Böckler Straße 8
56070 Koblenz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
1 Stück: Dreiachs-Abfallsammelfahrzeug (Hecklader) zul. Gesamtgewicht
26 Mg; inkl. Abfallsammelaufbaunach DIN EN 1501-1 /-5 mit 22 m^3
Aufbauvolumen, Aufbauwaage und Schüttung für Heckumleerbehälter (DIN
30737) DIN EN 12574 -1 und MGB 1.100 Liter mit Schiebedeckeln nach EN
840/-3/; Fahrerhaus mittellang
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 13/10/2020
Ende: 08/10/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die genauen technischen Mindestanforderungen ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen. Die vollständige Lieferung der Fahrzeuge ist bis
spätestens zum 8.10.2021 zu bewirken (Lieferzeit), sofern der Zuschlag
bis zum 13.10.2020 erteilt wurde. Erfolgt der Zuschlag später,
verlängert sich die Lieferzeit entsprechend.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Rechtsform Bietergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Das Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt
bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz-LTTG)
verpflichtet öffentliche Auftraggeber öffentliche Aufträge ab einem
geschätzten Netto-Auftragswert von 20 000 EUR nur an solche Unternehmen
zu vergeben, die bei Angebotsabgabe schriftlich eine
Tariftreueerklärung bzw. eine Mindestentgelterklärung vorlegen.
Bieter mit Sitz im Inland sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von
Arbeitskräfte, mit Sitz im Inland, haben eine Verpflichtungserklärung
abzugeben, einen Mindestlohn zuzahlen.
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Angaben ist das Datum der
Bekanntmachung.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit
dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung"
(Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei) vorzulegen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen
auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert,
reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins
für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in
der Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen.
Je eine Referenzbescheinigung für 3 Referenzen.
Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften gegliedert nach
Lohngruppen (alternative Aufgliederung nach Berufsgruppen ist zulässig)
einschl. extra ausgewiesenen Leitungspersonal;
Gewerbeanmeldung;
Handelsregisterauszug;
Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- u.
Handelskammer;
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG;
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung (Krankenkasse);
Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsummen (Berufsgenossenschaft).
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Ersatzteilversorgung am Standort Koblenz muss für 10 Jahre
gewährleistet sein. Gängige Ersatzteile sind innerhalb von 24 Stunden
am Standort Koblenz, Hans-Böckler-Straße 8, 56070 Koblenz zur Verfügung
zu stellen,
Der Bieter hat eine Servicereaktionszeit von max. 24 Stunden (an
Werktagen) nach Meldungseingang sicherzustellen. Im Reparaturfall haben
auf Anforderung geschulte Monteure mit entsprechender Ausrüstung
innerhalb von 24 Stunden die Reparaturarbeiten am Standort des
Kommunalen Servicebetriebs Koblenz, Hans-Böckler-Straße 8, 56070
Koblenz aufzunehmen. Sollten erforderliche Reparaturen nicht am
Standort Koblenz, Hans-
Böckler-Straße 8, 56070 Koblenz möglich sein, ist der Auftragnehmer
verpflichtet im Servicefall und auf Anforderung durch den Auftraggeber,
das Fahrzeug am Geschäftsort des Auftraggebers Kommunalen
Servicebetriebs Koblenz, Hans-Böckler-Straße 8, 56070 Koblenz abzuholen
und nach erfolgtem Service wieder auszuliefern. Das Servicekonzept ist
vom Bieter auf Formblatt D-3.1 zu Los 1 und auf D-3.2 zu Los 2 zu
erläutern. Die Formblätter D-3.1 bzw. D-3.2 sind mit dem Angebot
vorzulegen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Auf gesonderter vom Bieter zu erstellender Anlage sind die folgenden
Nachweise mit dem Angebot vorzulegen, soweit auf diese Lose geboten
wird:
Skizzen und vollständige technische Beschreibungen der Lieferumfänge,
sowie die Achslastberechnungen nach DIN 1501-1:2011+A1, Ausgabe April
2015 der angebotenen Fahrzeuge, Aufbauten (in Los 2 zusätzlich der
Aufbauwaage), des Rückraumüberwachungssystems und Lifter je Los
einzureichen, auf das geboten wird. Aus den technischen Beschreibungen
müssen sich die in den Leistungsverzeichnissen geforderten
Lieferumfänge, sowie sonstige bei Auslieferung enthaltenen Serien- oder
Sonderausstattungen der Hersteller der Fahrzeuge bzw. Aufbauten (in Los
2 zusätzlich der Aufbauwaage), des Rückraumüberwachungssystems und
Lifter vollständig nachvollziehen lassen.
Auf besonderes Verlangen der Vergabestelle können Bieter von der
Vergabestelle aufgefordert werden, ein dem angebotenen vergleichbares
Fahrzeug beim Kommunalen Servicebetrieb Koblenz, Hans-Böckler-Straße 8,
56070 Koblenz im Rahmen der Angebotsaufklärung vorzustellen. Dies hat
innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Aufforderung zu erfolgen. Kosten für
die Bemusterung werden nicht erstattet.
Für alle Lose gilt:
Vertragsstrafen § 11 VOB/B
Bei Überschreitung der als Vertragsfrist vereinbarten Einzelfristen
oder der Frist für die Vollendung für jeden Werktag des Verzuges 0,3 v.
H. der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer.
Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 3,0 v. H. der im
Auftragsschreiben genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer begrenzt.
Das vom Bieter verbindlich anzugebende Lieferdatum, wird bei der
rechnerischen Festsetzung des Brutto-Angebotspreises als Leistungsdatum
angenommen und zur Ermittlung der Höhe des Umsatzsteuersatzes
herangezogen. Insoweit gelten über die nach § 11 VOL/B festgelegten
Vertragsstrafen hinaus folgende Regelungen bei Zuschlag als vereinbart:
Gerät der Auftragnehmer in Liefer- bzw. Leistungsverzug und wird
dadurch bei Rechnungslegung ein erhöhter Umsatzsteuersatz als bei der
rechnerischen Festsetzung des Angebotspreises bzw. der sich hieraus
ergebenden Auftragssumme fällig, ist der Bieter/Auftragnehmer
verpflichtet, dem Auftraggeber den dadurch entstehenden finanziellen
Schaden auszugleichen.
Eine sich in diesem Zusammenhang möglicherweise ergebende
Ausgleichspflicht des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer wird
ausgeschlossen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03/09/2020
Ortszeit: 09:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/11/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 03/09/2020
Ortszeit: 09:30
Ort:
Stadtverwaltung Koblenz
Zentrale Vergabestelle
Willi-Hörter-Platz 1
56068 Koblenz
Über
[10]www.rlp.vergabekommunal.de
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Gem. § 55 VgV sind bei der Öffnung der Angebote keine Bieter bzw. deren
Bevollmächtigte zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Elektronische Kommunikation:
Die gesamte Kommunikation erfolgt bei allen Vergabeverfahren
ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform. Die
in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte werden Bestandteil des
Angebotes. Dies umfasst u. a. die Beantwortung von Bieterfragen zum
Vergabeverfahren und Zurverfügungstellung von zusätzlichen
Informationen sowie Austauschseiten. Die Vollständigkeit obliegt
alleine dem Bieter.
Datenschutzgrundverordnung:
Mit Abgabe eines Angebotes/Teilnahmeantrag erklärt der Bieter/Bewerber,
dass er die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung bei der
Verarbeitung der personenbezogenen Daten beachtet hat und dies
gegenüber dem AG jederzeit durch Vorlage geeigneter Dokumente
nachweisen kann. Er hat insbesondere alle ggf. erforderlichen
Einwilligungen eingeholt und die erforderlichen Informationen an seine
Mitarbeiter weitergeleitet.
Bekanntmachungs-ID: CXP6YYHYHFN
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Als Rechtsbehelf kann ein Nachprüfungsauftrag bei der unter VI.4.1)
genannten Stelle gestellt werden.
Wir weisen ausdrücklich auf die Ausschlusswirkungen des § 160 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere auf die Frist des §
160 Abs. 3 Nr.1 GWB hin.
Bieter und ggf. Bewerber, deren Angebote nicht berücksichtigt werden
sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 134 GWB informiert.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/07/2020
References
6. mailto:angebote.zvs@stadt.koblenz.de?subject=TED
7. http://www.koblenz.de/
8. https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YYHYHFN/documents
9. https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YYHYHFN
10. http://www.rlp.vergabekommunal.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|