(1) Searching for "2020073009024077292" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Rohbauarbeiten - DE-Berlin
Rohbauarbeiten
Blitzschutzvorrichtungen
Abbrucharbeiten
Bauarbeiten für Abwasserrohre
Betonarbeiten
Mauerarbeiten
Dokument Nr...: 358329-2020 (ID: 2020073009024077292)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Berlin: Rohbauarbeiten
2020/S 146/2020 358329
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und
Wohnen, VM1-4
Postanschrift: Fehrbelliner Platz 2
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe-hochbau@sensw.berlin.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/125036
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und
Wohnen
Postanschrift: Fehrbelliner Platz 2
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): V M 1
E-Mail: [10]vergabe-hochbau@sensw.berlin.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]https://www.berlin.de/vergabeplattform/
Adresse des Beschafferprofils:
[12]https://www.berlin.de/vergabeplattform/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[13]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Stadtentwicklung und Wohnen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
KKE 32010 Erweiterte Rohbauarbeiten RA1
Referenznummer der Bekanntmachung: VM_20111_VOB_O_Ha
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45223220 Rohbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Institut für Chemie, 2. Bauabschnitt, der Freien Universität Berlin
liegt in der Takustraße in Berlin Dahlem. Das Bestandsgebäude aus den
70-er Jahren wird inkl. der Fassade bis auf die vorhandene
Rohbaukonstruktion abgebrochen und steht nach der Sanierung wieder der
Lehre und Forschung zur Verfügung. Da die Sanierung bei laufendem
Betrieb erfolgt, wird die Maßnahme in 2 Realisierungsabschnitten
verwirklicht. Zur Vorbereitung sind Vorab- und Interimsmaßnahmen und
die Errichtung eines interimistischen Modulbaus notwendig.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31216100 Blitzschutzvorrichtungen
45111100 Abbrucharbeiten
45223220 Rohbauarbeiten
45232440 Bauarbeiten für Abwasserrohre
45262300 Betonarbeiten
45262520 Mauerarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Baustelleneinrichtung: 1 pauschal;
Baustraße Recycling: 1 500 m^2;
Demontage Fluchtbalkone: 1 000 m;
Demontage Fassadenplatten: 1 200 m;
Abbruch innen Massivbauteile: 2 500 m^3;
Transportieren und Entsorgen Beton und Mauerwerk: 6 000 t;
Fertigteil Brüstungsplatten neu: 93 St.;
Schalung f. Decken, Unterzüge, Wände, Stützen 14 000 qm;
Ortbetonbauteile: 5 500 m^3;
Betonstabstahl: 500 t;
Metallspreizdübel: 2 000 St.;
Rückbiegeelemente: 800 m;
Durstanzbewehrungsbügel: 650 St.;
Traggerüst Trägerlage Bemessungskl. B1: 4 000 m^2;
Mauerwerkswände neu: 2 000 m^2;
Aushub und Entsorgen Erdreich: 500 t;
Ausbau und Entsorgen Tragschicht: 450 t;
Kapillarbrechende Kies-Sand neu: 2 100 m^2;
Perimeterdämmung unter Bodenplatte: 2 000 m^2;
Lichtschächte neu: 19 St.;
Abdichtung Sockelbereich: 750 m^2;
Hartschaumplatten: 400 m^2;
PE-Grundleitungen Abwasser: 500 m;
Fundamenterder: 780 m;
Ringerder: 900 m;
Kernbohrungen bis D=250 mm: 500 m.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/11/2020
Ende: 10/03/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle
des Sitzes oder Wohnsitzes.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Als Mindestanforderung muss ein durchschnittlicher Mindestumsatz je
Geschäftsjahr, in Höhe von 10 Millionen EUR brutto vorliegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
beizufügen sind;
Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal;
Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderung Nachweis von 2 Bauvorhaben mit einem Bauvolumen von
mindestens 4 000 000 EUR brutto,
Mit Angabe und Kontaktdaten des Auftraggebers, von vergleichbaren
Bauvorhaben aus den letzten 3 Jahren (2017-2019). Die Referenzen sind
durch ein
Bestätigungsschreiben des Auftraggebers nachzuweisen.
Ein Zertifikat zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 muss
vorhanden sein.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs-
und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe
von Erklärungen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/09/2020
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/11/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/09/2020
Ortszeit: 10:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.3.1):
Angaben über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU
VOB/A:
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt;
Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung;
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft bzw. die
Durchführung von Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 6f EU VOB/A.
VI.3.2):
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz
anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen
ihres Herkunftslandes vorzulegen;
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister des
Landes Berlin abfragen;
Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen
zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG)
Nr. 881/2002 vom 27.5.2002, 753/2011 vom 1.8.2011 sowie 2580/2001 vom
27.12.2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten
([14]www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht
missachtet (§ 134 GWB), kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden,
wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht
später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/07/2020
References
6. mailto:vergabe-hochbau@sensw.berlin.de?subject=TED
7. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/125036
10. mailto:vergabe-hochbau@sensw.berlin.de?subject=TED
11. https://www.berlin.de/vergabeplattform/
12. https://www.berlin.de/vergabeplattform/
13. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
14. http://www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|