(1) Searching for "2020073009022277224" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Baureifmachung - DE-Wermelskirchen
Baureifmachung
Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung
Dokument Nr...: 358252-2020 (ID: 2020073009022277224)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Wermelskirchen: Baureifmachung
2020/S 146/2020 358252
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wermelskirchen Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Telegrafenstr. 29-33
Ort: Wermelskirchen
NUTS-Code: DEA2B Rheinisch-Bergischer Kreis
Postleitzahl: 42929
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@wermelskirchen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.wermelskirchen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E79651964
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E79651964
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Schadstoffsanierung der Realschule Wermelskirchen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45100000 Baureifmachung
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt die Schadstoffsanierung der
Realschule Wermelskirchen im Vorwege des Abbruchs, um Platz für den
Neubau einer Sekundarschule zu schaffen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2B Rheinisch-Bergischer Kreis
Hauptort der Ausführung:
Rot-Kreuz-Straße 8 in 42929 Wermelskirchen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Wermelskirchen plant den Abbruch von 4 Gebäuden und Einbauten
in Außenanlagen auf dem Gelände der ehemaligen Realschule am Standort
Rot-Kreuz-Straße 8 in 42929 Wermelskirchen.
Die baulichen Anlagen, die Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung
sind, gliedern sich wie folgt auf:
1. Altbau Bj Anfang 1970er (Gebäude 1),
2. Erweiterungsbau Bj. 2002 (Gebäude 2),
3. Aula Bj Anfang 1970er (Gebäude 3),
4. Pavillon Bj Ende 1970er (Gebäude 4).
Die baulichen Anlagen sollen bis zur Unterkante der Fundamente
abgebrochen werden. Anschließend soll das Neubauplanum hergestellt
werden. Im Vorwege der eigentlichen Abbrucharbeiten sind
Schadstoffsanierungen in den Gebäuden durchzuführen, die hiermit
ausgeschrieben werden. Der nachfolgende Abbruch wird separat
ausgeschrieben.
Informationen über die für die Baubeschreibung verwendeten Unterlagen,
über die Standort- und Objektbeschreibung und Informationen über die
Außenanlagen entnehmen Sie bitte der Baubeschreibung (siehe Ordner
1_Aufforderung Angebotsabgabe).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen/dem
Leistungsverzeichnis.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/11/2020
Ende: 03/03/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Schadstoffsanierung dient der Vorbereitung eines Komplettabbruchs
mit anschließendem Neubau eines Gebäudes.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Angabe der
PQ-Nummer der Präqualifizierungsdatenbank ist in dem Formular
VOB_Bietererklärung_zur_Eignung (siehe Vergabeunterlagen unter
2_Auszufüllende Dokumente) einzutragen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular
VOB_Bietererklärung_zur_Eignung (siehe Vergabeunterlagen unter
2_Auszufüllende Dokumente) vorzulegen.
Diese Eigenerklärung beinhaltet folgende Angaben/Erklärungen:
Eintragung in das Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der
IHK,
Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf
gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
VOB_Bietererklärung_zur_Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen.
Entsprechende Bestätigungen/Nachweise sind auf Aufforderung des
Auftraggebers innerhalb der gesetzten Frist nachzureichen. Werden diese
bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht nachgereicht, wird das Angebot
wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen.
Eventuelle Nachunternehmer und deren Teilleistungen sind mit
Angebotsabgabe verbindlich zu nennen.
Die Bietererklärung zur Zuverlässigkeit und Eignung nach VOB/A der
Stadt Wermelskirchen (VOB_Bietererklärung_zur_Eignung) ist auch von
Nachunternehmern zu fordern und vor Vertragsschluss bzw. spätestens vor
Zustimmung des Auftraggebers zur Weiterbeauftragung vorzulegen (sind
die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die Bietererklärung zur
Zuverlässigkeit und Eignung nach VOB/A der Stadt Wermelskirchen mit dem
Angebot abzugeben. Diese beinhaltet die folgende Angaben/Erklärungen:
Umsätze der letzten 3 Jahre;
Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
Angaben zu schweren Verfehlungen (inkl. Erklärung lt. Anlage 2 zu Nr.
3.2 des Erlasses KorruptionsbG NRW)
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung und der gewerberechtlichen
Voraussetzungen
Angaben zur Haftpflichtversicherung inkl. Deckungssummen.
Entsprechende Bestätigungen/Nachweise sind auf Aufforderung des
Auftraggebers innerhalb der gesetzten Frist nachzureichen. Werden diese
bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht nachgereicht, wird das Angebot
wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Angaben zur Haftpflichtversicherung: Deckungssumme für Personenschäden
und Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden je mind. 3 Mio. EUR
(2-fach optimiert).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die Bietererklärung zur
Zuverlässigkeit und Eignung nach VOB/A der Stadt Wermelskirchen mit dem
Angebot abzugeben. Diese beinhaltet die folgende Angaben/Erklärungen:
Angabe von 3 positiven Referenzen der letzten 5 Jahre aus
vergleichbaren Projekten mit Angabe von Projekt inkl. Kontaktdaten
Ansprechpartner;
Angaben zu Arbeitskräften/Mitarbeiterzahl
Folgende zusätzliche auf den konkreten Auftrag bezogene Angaben über
die Personalqualifikation, die dem Angebot gesondert beizufügen sind:
a) Ansprechpartner,
b) Technische Ausrüstung (v.a. Art und Anzahl besonderer
Fahrzeuge/Geräte/Maschinen),
c) Technische Regeln für Gefahrstoffe 519,
d) DGUV-Regel 101-004 (ehem. BGR 128),
e) Gefahrstoffrechtliche Zulassung für den Umgang mit schwachgebundenen
Asbest.
Entsprechende Bestätigungen/Nachweise sind auf Aufforderung des
Auftraggebers innerhalb der gesetzten Frist nachzureichen. Werden diese
bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht nachgereicht, wird das Angebot
wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Vergabeunterlagen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/08/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 31/08/2020
Ortszeit: 11:00
Ort:
Stadt Wermelskirchen, Haupt- und Personalamt/ Zentrale Vergabestelle,
Telegrafenstraße 29/33, 42929 Wermelskirchen
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nur Vertreter des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Abgabe eines Angebotes ist nur im Fall der unentgeltlichen
Registrierung über die Vergabeplattform Subreport ELViS über den Link
[10]https://www.subreport.de/E 79651964 möglich! Wichtiger Hinweis:
Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien
also anonymen Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu
gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass für Änderungen und
zusätzliche Informationen eine Holschuld besteht! Dem registrierten
Interessenten werden die Information automatisch zugestellt bzw. per
Info-Mail auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen.
Die Ausschlussfrist für die Beantragung von Klarstellungen und
zusätzlichen Auskünften wird auf den 24.8.2020 festgesetzt. Nach Ablauf
dieser Frist eingehende Anfragen sind daher nicht mehr rechtzeitig und
führen nicht zur Notwendigkeit einer Fristverlängerung (siehe auch §20
Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Nachunternehmen bzw. Mitglieder von Bietergemeinschaften sind mit
Angebotsabgabe verbindlich zu nennen und müssen die geforderte Eignung
mit der Bietererklärung zur Zuverlässigkeit und Eignung nach VOB/A der
Stadt Wermelskirchen nachweisen.
Sämtliche Nachweise/Erklärungen sind vor Vertragsschluss bzw.
spätestens vor Zustimmung des Auftraggebers zur Weiterbeauftragung
vorzulegen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Tariftreue- und
Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 / 147-3045
Fax: +49 221 / 147-2889
Internet-Adresse: [12]http://bezreg-koeln.nrw.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Entsprechend der Regelungen in §160 GWB.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Rheinisch-Bergischer Kreis, Der Landrat
Postanschrift: Postfach 200450
Ort: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51462
Land: Deutschland
Telefon: +49 2202 / 13-0
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/07/2020
References
6. mailto:vergabestelle@wermelskirchen.de?subject=TED
7. http://www.wermelskirchen.de/
8. https://www.subreport.de/E79651964
9. https://www.subreport.de/E79651964
10. https://www.subreport.de/E
11. mailto:vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
12. http://bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|