Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020073009022077215" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Abdichtungs- und Dämmarbeiten - DE-Sonthofen
Abdichtungs- und Dämmarbeiten
Trennwände
Einbau von Trennwänden
Dachbinder
Dachstützen
Dachkonstruktionen
Dachgebinde aus Holz
Errichtung von Dachstühlen sowie Dachdeckarbeiten und zugehörige Arbeiten
Errichtung von Dachstühlen
Wandverkleidungsarbeiten
Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Wärmedämmarbeiten
Verschiedene Holzbaustoffe
Fassadenarbeiten
Dokument Nr...: 358257-2020 (ID: 2020073009022077215)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
  DE-Sonthofen: Abdichtungs- und Dämmarbeiten
   2020/S 146/2020 358257
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Sonthofen
   Postanschrift: Rathausplatz 1
   Ort: Sonthofen
   NUTS-Code: DE27E Oberallgäu
   Postleitzahl: 87527
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]stadt@sonthofen.de
   Telefon: +49 8321615252
   Fax: +49 83219252
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://stadt-sonthofen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/D18AD839-D
   58E-4876-988C-967DA30BA691
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Hitzler Ingenieure
   Postanschrift: Ehrenbreitsteiner Str. 28
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 80993
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabestelle@hitzler-ingenieure.de
   Telefon: +49 892555950
   Fax: +49 8925559511
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.hitzler-ingenieure.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/D18AD839-
   D58E-4876-988C-967DA30BA691
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [12]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   LV 105 Zimmerer
   Referenznummer der Bekanntmachung: LV 105
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ca. 480 m^2 Pfettensparrendachstuhl bestehend aus Leimbindern und
   Stahlträgern inkl. Dämmung und sichtbarer Weisstanneschalung als
   Untersicht. ca. 600 m^2 Fassadenarbeiten: Dämmebene und sichtbarer
   Holzverschalung in Lärche.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   44112310 Trennwände
   45421141 Einbau von Trennwänden
   44112430 Dachbinder
   44112420 Dachstützen
   44112400 Dachkonstruktionen
   44232000 Dachgebinde aus Holz
   45261000 Errichtung von Dachstühlen sowie Dachdeckarbeiten und
   zugehörige Arbeiten
   45261100 Errichtung von Dachstühlen
   45432210 Wandverkleidungsarbeiten
   45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
   45321000 Wärmedämmarbeiten
   44191000 Verschiedene Holzbaustoffe
   45443000 Fassadenarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE27E Oberallgäu
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ca. 480 m^2 Pfettensparrendachstuhl bestehend aus Leimbindern und
   Stahlträgern inkl. Dämmung und sichtbarer Weisstanneschalung als
   Untersicht. ca. 600 m^2 Fassadenarbeiten: Dämmebene und sichtbarer
   Holzverschalung in Lärche.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 16/11/2020
   Ende: 25/12/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   EFFRE
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt
   124-Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot
   eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
   vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
   Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung
   auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Das Formblatt
   124-Eigenerklärungen zur Eignung ist den Ausschreibungsunterlagen
   beigefügt. Nachweise zur Eignung:
    Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe
   Eigenleistung in %;
    Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder
   entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte
   Gewinn- und Verlustrechnungen;
    vergleichbare Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre;
    Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
    Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe-oder Handelsregister des
   Wohnsitzes;
    Nachweis Sozialversicherung;
    Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft;
    Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung;
    aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt Bescheinigungen, die
   nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
   deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die
   Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt
   124-Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot
   eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
   vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
   Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung
   auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Das Formblatt
   124-Eigenerklärungen zur Eignung ist den Ausschreibungsunterlagen
   beigefügt. Nachweise zur Eignung:
    Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe
   Eigenleistung in %;
    Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder
   entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte
   Gewinn- und Verlustrechnungen;
    vergleichbare Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre;
    Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
    Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe-oder Handelsregister des
   Wohnsitzes;
    Nachweis Sozialversicherung;
    Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft;
    Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung;
    aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt Bescheinigungen, die
   nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
   deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die
   Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt
   124-Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot
   eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
   vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
   Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124-Eigenerklärungen zur Eignung
   auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Das Formblatt
   124-Eigenerklärungen zur Eignung ist den Ausschreibungsunterlagen
   beigefügt. Nachweise zur Eignung:
    Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe
   Eigenleistung in %;
    Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder
   entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte
   Gewinn- und Verlustrechnungen;
    vergleichbare Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre;
    Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
    Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe-oder Handelsregister des
   Wohnsitzes;
    Nachweis Sozialversicherung;
    Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft;
    Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung;
    aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt Bescheinigungen, die
   nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
   deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die
   Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v.h. der
   Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000
   EUR ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende
   Sicherheit beträgt 3 v.H. der Auftragssumme einschl. erteilter
   Nachträge. Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B Bietergemeinschaften mit
   gesamtschuldnerischer Haftung jedes einzelnen
   Bietergemeinschaftsmitgliedes für die Gesamtbaumaßnahme werden
   zugelassen. Weitere Regelungen siehe Vergabeunterlagen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 01/09/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 01/09/2020
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstrasse 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/07/2020
References
   6. mailto:stadt@sonthofen.de?subject=TED
   7. https://stadt-sonthofen.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/D18AD839-D58E-4876-988C-967DA30BA691
   9. mailto:vergabestelle@hitzler-ingenieure.de?subject=TED
  10. http://www.hitzler-ingenieure.de/
  11. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/D18AD839-D58E-4876-988C-967DA30BA691
  12. https://www.deutsche-evergabe.de/
  13. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau