(1) Searching for "2020073009021977213" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen - DE-Karlsruhe
Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
Bodenabtrag
Erdbewegungsarbeiten
Dokument Nr...: 358245-2020 (ID: 2020073009021977213)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Karlsruhe: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
2020/S 146/2020 358245
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Postanschrift: Moltkestr. 90
Ort: Karlsruhe
NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH, Facility
Management, Stabsstelle Verträge/VOB/Vergabeverfahren
E-Mail: [6]gb6-vergabe@klinikum-karlsruhe.de
Telefon: +49 721 / 974-1501
Fax: +49 721 / 974-921581
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.klinikum-karlsruhe.com
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E14524463
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E14524463
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: gGmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sanierung Haus H1, Vorabmaßnahmen, Erdarbeiten
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Vorabmaßnahmen zur Sanierung des Gebäudes H1 auf dem Gelände des
Städtischen Klinikums in Karlsruhe.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und
Erdbewegungsarbeiten
45112200 Bodenabtrag
45112500 Erdbewegungsarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
ca. 220 m^2 Gelände roden;
ca. 115 m^2 Bestandspflaster ausbauen;
ca. 350 m^3 Außenmauerwerk UG Außenwand freilegen;
ca. 190 m^2 System-Drainschutzmatte verlegen;
ca. 275 m^3 Hinterfüllung Bauwerke.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 1
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft gem. VOB/A § 6a EU.
Hierfür ist das Formblatt KEV 179 zwingend zu verwenden. Alternativ:
Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis.
Der AG behält sich vor im Laufe der Angebotsprüfung folgende Nachweise
zur Befähigung zur Berufsausübunganzufordern:
Gewerbeanmeldung;
Handelsregisterauszug;
Eintragung Handwerksrolle oder Industrie- und Handelskammer;
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse oder
Krankenkasse;
Unbedenklichkeitsbescheinigung in Steuerangelegenheiten (Finanzamt);
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen;
Gewerbezentralregisterauszug.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vorzulegen ist der Gesamtumsatz (netto) des Unternehmens aus den
letzten 3 Geschäftsjahren für alle Leistungen unter Einschluss des
Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
(VOB/A § 6a EU). Der durchschnittliche Jahresgesamtumsatz muss
mindestens 100 000,00 EUR (netto) betragen.
Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss.
Hierfür ist das Formblatt KEV 179 zwingend zu verwenden. Alternativ:
Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis.
Die Umsatzzahlen sind von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft
vorzulegen und werden kumuliert betrachtet.
Der AG behält sich vor im Laufe der Angebotsprüfung folgende Nachweise
zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit anzufordern:
eine Bestätigung der Umsätze der vergangenen 3 Geschäftsjahre durch
den Steuerberater oder testierte Jahresabschlüsse oder Gewinn- und
Verlustrechnungen;
Nachweis Berufshaftpflichtversicherung.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben zur Leistung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind:
3 Referenznachweise aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner Art der ausgeführten Leistung Auftragssumme
Ausführungszeitraum stichwortartige Benennung des mit eigenem
Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfangs einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen;
Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer;
Stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und
gerätespezifischen Anforderungen bzw.(bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
Besonderheiten der Ausführung;
Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal);
Angaben zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
Nachunternehmer);
ggf. Angabe von Gewerken, die mit eigenem Leitungspersonal
koordiniert wurden.
Hierfür ist das Formblatt KEV 179 zwingend zu verwenden. Alternativ:
Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis.
Der AG behält sich vor im Laufe der Angebotsprüfung folgende Nachweise
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit anzufordern:
Referenzbescheinigungen zu den genannten Referenzobjekten;
Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet wird, ist mit dem Angebot eine
Bietergemeinschaftserklärung einzureichen, aus der die
gesamtschuldnerische Haftung und ein vertretungsberechtigtes Mitglied
der Bietergemeinschaft hervorgeht. Das Formblatt KEV 175 (s.
Vergabeunterlagen) ist hierfür zwingend zu verwenden.
Verpflichtungserklärung zum Landes Tariftreue- und Mindestlohngesetz
LTMG-BW, Bestätigung über Formblatt KEV 179.3 in den Vergabeunterlagen.
Im Rahmen der Ausführung des Auftrages ist die Baustellenordnung des
Auftraggebers zu beachten.
Weitere Bedingungen siehe Vergabeunterlagen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/09/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/10/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 04/09/2020
Ortszeit: 11:00
Ort:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH (Haus W, 1. OG), Kußmaulstraße 1,
76187 Karlsruhe.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des AG
gemeinsam durchgeführt.
Das Öffnungsverfahren verläuft gemäß § 14 EU VOB/A.
Die Niederschrift des Öffnungstermins wird allen Bietern elektronisch
zur Verfügung gestellt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Weitere Bedingungen, insbesondere Vorgaben zur Einreichung von
Angeboten, sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die kompletten
Vergabeunterlagen werden unter der Plattform subreport unter
[10]http://www.subreport.de unter Angabe der ELVIS-ID-Nr. E14524463
kostenlos zur Verfügung gestellt.
Eine vorherige, kostenlose Registrierung bei subreport wird
empfohlen, um in den Nachrichten-Verteiler zu gelangen. Die
Informationspflicht (Bieterfragen, Änderungen, etc.) obliegt bis zur
Abgabefrist beim Bieter.
Zusätzliche Fragen über die Vergabeunterlagen und das Anschreiben
stellen Sie bitte über die Vergabeplattform subreport unter
[11]http://www.subreport.de, mit o. g. ELVIS-ID-Nr. ein. Bieterfragen
außerhalb der Vergabeplattform werden inhaltlich nicht beantwortet.
Die Vergabestelle wird allen bekannten Interessenten die Auskünfte
schnellstmöglich, spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der
Angebotsfrist über die Auftragsplattform subreport erteilen. Nach
diesem Termin ist die Möglichkeit der Auskunftserteilung nicht mehr
gegeben. Sollte eine automatische Abwesenheitsnotiz des
Bieters/Bewerbers auf der Vergabeplattform oder beim AG eingehen, wird
keine weitere Benachrichtigung verschickt. Etwaige Bieterfragen sind
unverzüglich, spätestens jedoch 10 Kalendertage vor Angebotsabgabe zu
stellen.
Im Weiteren sind für die geforderten Erklärungen und Nachweise
ausschließlich die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten
Formblätter zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote,
welche ohne Verwendung dieser Formblätter eingereicht werden, vom
weiteren Verfahren auszuschließen.
Sofern Nachunternehmer vorgesehen werden, sind diese namentlich und in
Bezug auf die hierfür vorgesehene Leistung zu benennen. Die Vorlage
weiterer Nachweise (z. B. Eignungsnachweise gem. VOB/A § 6a EU sowie
eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers) ist im Rahmen der
ersten Angebotsauswertung noch nicht erforderlich; die Vergabestelle
behält sich jedoch vor, solche weiteren Nachweise im Verlauf des
weiteren Verfahrens anzufordern. Nachunternehmer haben hierbei zu VOB/A
§ 6a EU Nummer 3,Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit, nur Nachweise für den von ihnen verantworteten
Leistungsbereich vorzulegen.
Sollte sich erst zu einem späteren Zeitpunkt herausstellen, dass der
Bieter nicht oder nicht mehr geeignet ist, behält sich die
Vergabestelle auch einen nachträglichen Ausschluss vor.
Ein Nachunternehmer wechsel (Neubenennung, Wegfall oder Auswechslung
eines Nachunternehmers) nach Abschluss der Angebotsauswertung ist nur
in begründeten Ausnahmefällen möglich die dem AG unverzüglich
anzuzeigen sind. Der AG behält sich vor, einen solchen Nachunternehmer
wechsel in begründeten Fällen zu genehmigen; einen Anspruch hierauf
haben die Bieter jedoch nicht.
Die unter Punkt III.2) aufgeführten Eignungsnachweise sind prinzipiell
nur durch den Hauptbieter bzw. Bietergemeinschaftsmitglieder zu
erbringen.
Fehlende Erklärungen und Nachweise in den Angebotsunterlagen werden von
der Vergabestelle nachgefordert.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [12]poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721/9268730
Fax: +49 721/9263985
Internet-Adresse:
[13]http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gilt die am 18.4.2016 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht:
Demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der
Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden.
Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet,
verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage.
§ 160 Einleitung, Antrag:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/07/2020
References
6. mailto:gb6-vergabe@klinikum-karlsruhe.de?subject=TED
7. http://www.klinikum-karlsruhe.com/
8. https://www.subreport.de/E14524463
9. https://www.subreport.de/E14524463
10. http://www.subreport.de/
11. http://www.subreport.de/
12. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED
13. http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|