(1) Searching for "2020072909083076062" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau - DE-Dresden
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Dokument Nr...: 357142-2020 (ID: 2020072909083076062)
Veröffentlicht: 29.07.2020
*
DE-Dresden: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
2020/S 145/2020 357142
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtentwässerung Dresden GmbH
Postanschrift: Scharfenberger Straße 152
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01139
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Kamp
E-Mail: [6]Steffi.Kamp@se-dresden.de
Telefon: +49 351-822-3141
Fax: +49 351-822-3283
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.stadtentwaesserung-dresden.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2287569/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Abwasserbehandlung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Abwasserbehandlung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Industriesammler Nord
Referenznummer der Bekanntmachung: KN/102.0/20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Planungsleistungen
nach HOAI § 43 Ingenieurbauwerke Leistungsphasen 1 bis 9;
nach HOAI § 51 Tragwerksplanung Leistungsphasen 1 bis 6;
nach HOAI § 55 Technische Ausrüstung Leistungsphasen 1 bis 9;
nach HOAI § 26 Landschaftspflegerischer Begleitplan Leistungsphase 1
bis 4;
Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 12 Örtliche Bauüberwachung,
Anlage 14 Bauüberwachung Tragwerk; Hydraulische Nachweisführung der
Abfluss- und Rückstauverhältnisse im Kanalnetz für die jeweiligen
Betriebszenarien; Nachweisführung mittels Druckstoßberechnung für das
hydraulische System für die ausgewiesenen Betriebszenarien,
Interpretation der Ergebnisse und Übertragung auf das konstruktive
System; Kartierung von Lebensräumen von Amphibien und von Höhlenbäumen
im Einflussbereich der Trasse im PB 1; Naturschutzfachliche Zuarbeit
(bis Lph 2, Aussagen hinsichtlich Flora/Fauna und Auswirkungen auf die
ausgewiesenen Schutzgebiete PB 1); weiterführend Ausarbeitung zum
Landschaftspflegerischen Begleitplan PB 1 inkl.
Eingriff-/Ausgleichsbilanzierung nach dem Dresdner Modell und
Festlegung von Schutz-/Ausgleichs-/Ersatzmaßnahmen in Abstimmung mit
dem Umweltamt Dresden; ökologische Baubegleitung PB 1; Teilnahme an
Abstimmungsterminen mit Behörden (50 Stück); Abstimmungen mit
Privateigentümern (ca. 200 Eigentümer a 4 h); Erstellung
Aufgabenstellung und Koordinierung für Baugrund und Entwurfsvermessung;
Erstellung Aufgabenstellung, Koordinierung und Baubetreuung
Kampfmitteluntersuchung; SiGeKo.
Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise, zunächst bis
Leistungsphase 2.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Dresden
DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Planungsleistungen
nach HOAI § 43 Ingenieurbauwerke Leistungsphasen 1 bis 9;
nach HOAI § 51 Tragwerksplanung Leistungsphasen 1 bis 6;
nach HOAI § 55 Technische Ausrüstung Leistungsphasen 1 bis 9;
nach HOAI § 26 Landschaftspflegerischer Begleitplan Leistungsphase 1
bis 4;
Besondere Leistungen nach HOAI Anlage 12 Örtliche Bauüberwachung,
Anlage 14 Bauüberwachung Tragwerk; Hydraulische Nachweisführung der
Abfluss- und Rückstauverhältnisse im Kanalnetz für die jeweiligen
Betriebszenarien; Nachweisführung mittels Druckstoßberechnung für das
hydraulische System für die ausgewiesenen Betriebszenarien,
Interpretation der Ergebnisse und Übertragung auf das konstruktive
System; Kartierung von Lebensräumen von Amphibien und von Höhlenbäumen
im Einflussbereich der Trasse im PB 1; Naturschutzfachliche Zuarbeit
(bis Lph 2, Aussagen hinsichtlich Flora/Fauna und Auswirkungen auf die
ausgewiesenen Schutzgebiete PB 1); weiterführend Ausarbeitung zum
Landschaftspflegerischen Begleitplan PB 1 inkl.
Eingriff-/Ausgleichsbilanzierung nach dem Dresdner Modell und
Festlegung von Schutz-/Ausgleichs-/Ersatzmaßnahmen in Abstimmung mit
dem Umweltamt Dresden; ökologische Baubegleitung PB 1; Teilnahme an
Abstimmungsterminen mit Behörden (50 Stück); Abstimmungen mit
Privateigentümern (ca. 200 Eigentümer a 4 h); Erstellung
Aufgabenstellung und Koordinierung für Baugrund und Entwurfsvermessung;
Erstellung Aufgabenstellung, Koordinierung und Baubetreuung
Kampfmitteluntersuchung; SiGeKo
Für
Ca. 4,8 km Kanalneubau DN 600 bis 1700 von Vernetzung Kalkreuther
Straße bis zum Einbindepunkt in den Neustädter Abfangkanal;
6 Steuerbauwerke;
Schieber, Regelorgane, MID inkl. Stromanschluss, Anbindung an KLS,
Erdung für Steuerbauwerke.
Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise, zunächst
Leistungsphasen 1 und 2.
Die Entwurfs-/Genehmigungsplanung muss zwingend bis zum 1.9.2021
vorliegen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Projektabwicklung / Gewichtung: 45
Qualitätskriterium - Name: Präsentation/Auftragsgespräch / Gewichtung:
25
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 23/11/2020
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Auswahlkriterien gemäß Bewertungsbogen sind: Referenzen (46 von 108
Punkten), persönliche Leistungsfähigkeit (54 von 108 Punkten),
Gesamtumsatz Abwasserkanalplanung (8 von 108 Punkten).
Mindestforderung: je Kriterium müssen mindestens 50 % erreicht werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Angaben sind dem Bewerbungsbogen KN_102.0_20 zu entnehmen und
anzugeben:
Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB nicht
vorliegen;
Auszug aus dem Handelsregister.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Angaben sind dem Bewerbungsbogen KN_102.0_20 zu entnehmen und
anzugeben:
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung
(für Personenschäden: 2 000 000,00 EUR, für sonstige Schäden: 5 000
000,00 EUR), Erklärung über den Umsatz des Bewerbers im Bereich Planung
Abwasserkanalbau in den letzten 3 Geschäftsjahren, Erklärung zur
ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern und Sozialabgaben, Angaben zur
Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Angaben sind dem Bewerbungsbogen KN_102.0_20 zu entnehmen und
anzugeben:
Angaben zur Anzahl und Qualifikation der Beschäftigten in den letzten 3
Geschäftsjahren; Berufszulassungsnachweise; Nachweis umfassender
Kenntnisse und Erfahrungen an Hand von vergleichbaren Projekten unter
Beifügung von Referenzblättern für diese Leistungen mit Beschreibung
der erbrachten Leistungen, Angaben der Leistungszeit, der Bearbeiter,
des Abrechnungswertes, des Auftraggebers sowie Realisierung als
Hauptauftragnehmer/ARGE-Partner oder Nachunternehmer im Zeitraum der
letzten 7 Jahre; Angaben zu Art und Umfang der im eigenen Unternehmen
auszuführenden Leistungen und Angabe möglicher Nachunternehmer,
Auflistung deren Funktion, Vollmachten, berufliche Qualifikation und
deren Referenzen zu vergleichbaren Leistungen; bei
Bewerbergemeinschaften Vorlage der Bewerbergemeinschaftserklärung mit
Benennung des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft.
Benennung der Personen, die für die Bearbeitung der Maßnahme vorgesehen
sind mit Vorlage von vergleichbaren Referenzen bezüglich:
Planung + Bauüberwachung Abwasserdruckleitung > DN 500, Länge > 1 500
m;
Planung + Bauüberwachung Freigefälle-Abwasserleitung > DN 800, Länge
> 2 000 m;
hydraulische Modellierung von 2 Kanalnetzen > 30 km;
Druckstoßberechnungen für Rohrleitungssysteme > 5 km unter
verschiedenen Rahmenbedingungen, Parametern und Lastfällen sowie
Ergebnispräsentation und Ableitung technischer Maßnahmen;
Planung und Bauüberwachung von 3 Querungen des DB-Netzes;
Planung und Bauüberwachung von 2 grabenlosen Rohrvortrieben > DN
1400;
Planung und Bauüberwachung von 3 Schieber- und/oder Steuerbauwerke
(Ingenieurbauwerk und Technische Ausrüstung);
Planung und Bauüberwachung von 2 Gewässerquerungen (1. und 2.
Ordnung).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die
Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in der Bundesrepublik als
Ingenieur tätig zu werden.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Entwurfs-/Genehmigungsplanung muss zwingend bis zum 1.9.2021
vorliegen, um die Förderfähigkeit zu gewährleisten.
Während der Ausführung der Maßnahme ist die tägliche Anwesenheit der
Bauoberleitung/Bauüberwachung und Besetzung des Baustellenbüros
erforderlich, der Projektleiter muss innerhalb von 90 Minuten auf der
Baustelle sein.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/08/2020
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 08/09/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/11/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Teilnahmeanträge einschließlich aller Anlagen sind im pdf-Format in
einer Datei ausschließlich elektronisch ohne Signatur über
[10]www.evergabe.de einzureichen.
Die Angebote sind ebenfalls ausschließlich elektronisch ohne Signatur
über [11]www.evergabe.de einzureichen. Werden Angebote über andere
Kommunikationswege elektronisch eingereicht, führt dies zwingend zum
Ausschluss.
Die Beauftragung erfolgt unter dem Vorbehalt der Gremienentscheidung
zur Bereitstellung der finanziellen Mittel.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail: [12]wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Telefon: +49 341-9771040
Fax: +49 341-9771049
Internet-Adresse: [13]http://www.ldl.sachsen.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer ist gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/07/2020
References
6. mailto:Steffi.Kamp@se-dresden.de?subject=TED
7. http://www.stadtentwaesserung-dresden.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2287569/zustellweg-auswaehlen
9. https://www.evergabe.de/
10. http://www.evergabe.de/
11. http://www.evergabe.de/
12. mailto:wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de?subject=TED
13. http://www.ldl.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|