(1) Searching for "2020072909052975525" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Haushaltsgeräte - DE-Münster
Haushaltsgeräte
Dokument Nr...: 356633-2020 (ID: 2020072909052975525)
Veröffentlicht: 29.07.2020
*
DE-Münster: Haushaltsgeräte
2020/S 145/2020 356633
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Zentrale
Dienste & Einkaufskoordination
Postanschrift: Karlstr. 11
Ort: Münster
NUTS-Code: DEA NORDRHEIN-WESTFALEN
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [6]ulrike.janz@lwl.org
Telefon: +49 251-591-4337
Fax: +49 251-591-5422
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.lwl.org
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.lwl.org/zek
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Detail
s&TenderOID=54321-Tender-170870898b4-6f19952191da1592
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.lwl.org/eVergabe
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Elektrogroßgeräte
Referenznummer der Bekanntmachung: RVA-004-16-20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
39700000 Haushaltsgeräte
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Elektrogroßgeräte.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39700000 Haushaltsgeräte
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA NORDRHEIN-WESTFALEN
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Sämtliche Einrichtungen des LWL im Verbandsgebiet Westfalen-Lippe
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Abschluss eines Rahmenvertrages über den Kauf und die Lieferung von
Elektrogroßgeräten (Elektrogewerbe- und Elektrohaushaltsgeräte) für
sämtliche Einrichtungen des LWL zum 1.12.2020.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2020
Ende: 30/11/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Zuzüglich 2 Jahre Verlängerung bis max. 30.11.2024
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
Vorlage von Nachweisen über Prüfzeichen wie VDE, GS oder gleichwertig
für jedes angebotene Gerät
Technische Datenblätter für jedes angebotene Gerät
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Den Vergabeunterlagen ist folgende Eigenerklärung zur Unterzeichnung
beigefügt:
Mit der Abgabe seines Angebotes erklärt der Bieter bzw. die
Bietergemeinschaft
Ausdrücklich, dass
er/sie das Gewerbe angemeldet hat;
er/sie die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Sozialversicherungsbeiträgen erfüllt und beachtet und die
krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse
angemeldet hat;
er/sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen
Beschäftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung) beachtet;
er/sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen
bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit in Frage
stellen;
das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller Kalkulation und
Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit
wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen
ähnlicher Art steht;
er/sie bei Vertragsabschluss über eine ausreichende Berufs- bzw.
Betriebshaftpflichtversicherung verfügen wird, die das Risiko der
Leistung abdeckt. Eine aktuelle Police der Haftpflichtversicherung wird
dem Auftraggeber auf Verlangen vorgelegt;
keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren Ausschluss von der
Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten oder gem. § 5
KorruptionsbG NRW zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen
könnten.
Der Bieter/ die Bietergemeinschaft versichern, dass die in §§ 123, 124
GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände nicht auf sie zutreffen. Sofern
abweichend hiervon ein oder mehrere Ausschlusstatbestände zutreffen
sollten, sind diese in einer separaten Anlage zu erläutern und die ggf.
getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB darzustellen.
Zudem ist eine Erklärung abzugeben, ob sich der Bieter bzw. ein
Mitglied der Bietergemeinschaft in einem Insolvenzverfahren oder
Liquidation befindet.
Im Weiteren ist eine Erklärung abzugeben, dass die Voraussetzungen für
einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht vorliegen."
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit den Angebotsunterlagen sind Angaben zum Unternehmen
(Name und Hauptsitz, Adresse des Unternehmens), Amtsgericht/
Handelsregister-Nr., Art der wirtschaftlichen Tätigkeit des Gewerbes
oder der Branche einzureichen. Weiterhin ist bei natürlichen Personen
der Geburtsname, das Geburtsdatum, der Geburtsort und die
Staatsangehörigkeit anzugeben (siehe hierzu Anlage A Eigenerklärung
Bietereignung).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
(Fachkunde, Erfahrung und Zuverlässigkeit) ist mindestens 1 Referenz
(nicht älter als 2 Jahre) zu benennen, die hinsichtlich Art und Umfang
der Leistungen vergleichbar ist. Anzugeben ist der Auftragszeitraum,
der Auftraggeber inkl. Telefonnummer der Ansprechstelle und die
Kurzbeschreibung des Auftrags (siehe hierzu Anlage A Eigenerklärung
Bietereignung). Der LWL kann eigene (negative) Erfahrungen heranziehen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/08/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 27/08/2020
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen stehen nur auf der Vergabeplattform
([11]www.lwl.org/eVergabe) zum kostenlosen Download zur Verfügung, ein
Versand per E-Mail oder Post erfolgt nicht.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Auszug aus dem
Gewerbezentralregister und Vergaberegister NRW vom Auftraggeber
eingeholt wird.
Es gilt deutsches Recht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind in elektronischer Form bei der o.
g. Ansprechperson spätestens anzufordern bis 21.8.2020.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig,
soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/07/2020
References
6. mailto:ulrike.janz@lwl.org?subject=TED
7. http://www.lwl.org/
8. http://www.lwl.org/zek
9. https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-170870898b4-6f19952191da1592
10. https://www.lwl.org/eVergabe
11. http://www.lwl.org/eVergabe
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|