Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072909042875350" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-Sondershausen
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 356454-2020 (ID: 2020072909042875350)
Veröffentlicht: 29.07.2020
*
  DE-Sondershausen: Softwarepaket und Informationssysteme
   2020/S 145/2020 356454
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Kyffhäuserkreis, Stabsstelle Recht
   und Vergabe
   Postanschrift: Markt 8
   Ort: Sondershausen
   NUTS-Code: DEG0A Kyffhäuserkreis
   Postleitzahl: 99706
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Stabsstelle Recht und Vergabe
   E-Mail: [6]rev@kyffhaeuser.de
   Telefon: +49 3632741-274
   Fax: +49 3632741-88274
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.kyffhaeuser.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1737ae71cae-428509eb
   0e2ee00d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erneuerung der zentralen Server- u. Speichertechnik für das LRA des
   Kyffhäuserkreises
   Referenznummer der Bekanntmachung: KYF/REV/2020/082
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung der zentralen Server- und Speichertechnik, einschließlich
   Systemservice und Administrationssupport für das Landratsamt des
   Kyffhäuserkreises für 60 Monate.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG0A Kyffhäuserkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Landratsamt Kyffhäuserkreis
   Dezernat I  Innere Verwaltung
   Zentralamt, Sachgebiet Allgemeine Datenverarbeitung (ADV)
   Markt 8
   99706 Sondershausen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung der zentralen Sever- und Speichertechnik für die
   Verwaltungsumgebung des Landratsamtes und die Verwaltungen der Schulen
   des Kyffhäuserkreises einschließlich Zubehör, Backup Software und
   Antiviren Software, Übernahme von Altdaten und andere
   Migrationsleistungen, Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Rückbau
   des Altsystems, Schulung und Dokumentation sowie Systemservice- und
   Administrationssupportdienstleistungen für 60 Monate über
   EVB-IT-Systemlieferungsvertrag.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 29/01/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Eine Objektbesichtigung ist auf freiwilliger Basis möglich und wird
   dringend empfohlen. Dazu finden Sie in den Vergabeunterlagen eine
   vorbereitete Objektbesichtigungsbestätigung.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Siehe unter III: 1.2) Wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung des Bieters ist durch das Standardformular für die
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch Eintragung in
   die Liste der VOL-Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) oder
   durch Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD-Eigenerklärung zur Eignung
   Liefer/-Dienstleistungen nachzuweisen.
   Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
   Wahl, sind die im Formblatt Einheitliche Europäische Eigenerklärung
   oder Formbatt 124 LD  Eigenerklärung zur Eignung
   Liefer/-Dienstleistungen angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung
   vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
   Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß Formblatt Einheitliche Europäische Eigenerklärung
   oder Formblatt 124 LD  Eigenerklärung zur Eignung
   Liefer/-Dienstleistungen auch für diese Unternehmen vorzulegen.
   Die Formblätter Einheitliche Europäische Eigenerklärung und 124 LD 
   Eigenerklärung zur Eignung Liefer/-Dienstleistungen liegen den
   Vergabeunterlagen bei.
   Der Bieter hat eine Bestätigung seines Versicherungsunternehmens zu
   seiner Versicherungspolice über eine Betriebs- und
   Produkthaftpflichtversicherung bis zu einem Betrag von 2 000 000 EUR je
   Versicherungsfall und 4 000 000 EUR je Versicherungsjahr pauschal für
   Personen- und Sachschäden und 1 000 000 EUR je Versicherungsfall und 2
   000 000 EUR je Versicherungsjahr für Vermögensschäden einzureichen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Referenznachweise
   Der Bieter hat mindestens 3 Referenznachweise der letzten 5
   Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
   mit mindestens folgenden Angaben einzureichen:
    Ansprechpartner;
    Art der ausgeführten Leistung;
    Projektkurzbeschreibung;
    Auftragssumme (Wertumfang mindestens 300 000 EUR netto);
    Ausführungszeitraum.
   Als mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenz gilt eine
   Umgebung dann, wenn diese aus mindestens 2 Servern, einem SAN und einem
   hochverfügbaren Unified Speichersystem inklusive DR-Speicher (oder
   einem synchronen Spiegel) verteilt auf mehrere Rechenzentren besteht,
   für die der Bieter darüber hinaus die Hypervisor-Umgebung auf Grundlage
   von VMware implementiert und/oder migriert hat.
   Datenblätter/Technische Spezifikationen
   Für eine Beurteilung des Angebotes des Bieters sind ausreichende
   Datenblätter bzw. technische Spezifikationen, gemäß Vergabeunterlagen,
   für jegliche zum Einsatz vorgesehene Technik dem Angebot beizufügen.
   Server
   1. Nachweis des Bieters, dass sein Unternehmen in Bezug auf die zum
   Einsatz kommende Server-Technik mindestens einen mittleren
   Partnerstatus hat. Ein entsprechendes Zertifikat ist dem Angebot
   beizufügen.
   2. Der Bieter muss mindestens zwei Techniker namentlich mit Nachweis
   der Firmenzugehörigkeit benennen, der vom Hersteller der Server-Technik
   zertifiziert wurde. Für die genannten Mitarbeiter sind das Zertifikat
   (oder Schulungsnachweis) und ein Beschäftigungsnachweis beizufügen.
   3. Nachweis oder Eigenerklärung des Bieters, dass er die Berechtigung
   des Herstellers hat, die Installation der Server-Technik durchzuführen
   (Herstellerautorisierung ist nachzuweisen)
   4. Nachweis oder Eigenerklärung des Bieters, dass es sich bei der
   angebotenen Server-Technik um keine Graumarktware, wiederverwertete
   oder aufbereitete Produkte (Refurbished, Remarketing, Renew etc.) oder
   vergleichbares handelt.
   Storage
   1. Nachweis des Bieters, dass sein Unternehmen in Bezug auf die zum
   Einsatz kommende Storage-Lösung mindestens einen mittleren
   Partnerstatus hat. Ein entsprechendes Zertifikat ist dem Angebot
   beizufügen.
   2. Der Bieter muss mindestens zwei Techniker namentlich mit Nachweis
   der Firmenzugehörigkeit benennen, die vom Hersteller für die angebotene
   Storage-Lösung (Primär- und DR-Storage) zertifiziert wurden. Für die
   genannten Mitarbeiter sind die Zertifikate (oder Schulungsnachweis) und
   ein Beschäftigungsnachweis beizufügen.
   3. Nachweis oder Eigenerklärung des Bieters, dass er die Berechtigung
   des Herstellers hat, die Installation der Storage-Lösung (Hardware und
   Software) durchzuführen (Herstellerautorisierung ist beizufügen).
   4. Nachweis oder Eigenerklärung des Bieters, dass es sich bei der
   angebotenen Storage-Technik um keine Graumarktware, wiederverwertete
   oder aufbereitete Produkte (Refurbished, Remarketing, Renew etc.) oder
   vergleichbares handelt.
   5. Nachweis des Bieters das der Hersteller der Speichertechnik
   insbesondere das Speicher-Betriebssystem eine Common Criteria
   Zertifizierung mindestens Level 2+ besitzt.
   Backup
   Der Bieter muss mindestens einen Techniker namentlich mit Nachweis der
   Firmenzugehörigkeit benennen, der vom Anbieter der angebotenen
   Backup-Software zertifiziert wurde. Für die genannten Mitarbeiter sind
   die Zertifikate (oder Schulungsnachweis) und ein Beschäftigungsnachweis
   beizufügen.
   Domain-Migration
   1. Nachweis des Bieters, dass er mindestens Microsoft Silver Partner
   ist.
   2. Nachweis des Bieters, dass er mindestens einen durch Zertifikat
   ausgewiesen als MCITP (Microsoft Certified Systems Engineer)
   ausgebildeten Techniker beschäftigt - Zertifikat und
   Beschäftigungsnachweis sind beizufügen.
   Vmware-Migration
   1. Nachweis des Bieters, dass er zertifizierter VMware-Partner der
   Stufe VMware Advanced Partner ist. Zertifikat ist beizufügen.
   2. Nachweis des Bieters, dass mindestens zwei durch Zertifikat
   ausgewiesene VMware-Techniker (VCP, VMware Certified Professional)
   beschäftigt - VCP-Zertifikate und Beschäftigungsnachweise sind
   beizufügen.
   Projektmanagement und Qualitätsmanagement
   1. Nachweis des Bieters dass der eingesetzte Projektleiter über
   Projektmanagement Erfahrung verfügt. Hierzu sind entsprechende
   Nachweise und Darstellungen beizufügen.
   2. Der Bieter hat den Nachweis über die Einhaltung von optimierten
   Prozessabläufen zum Qualitätsmanagement gemäß QM System nach DIN EN/ISO
   9001 einzureichen.
   Grob-Konzeption
   1. Mit dem Angebot hat der Bieter ein Grobkonzept zur Beschreibung
   seiner angebotenen Gesamtlösung (bis zu maximal 4 A4-Seiten) inklusive
   einer schematischen Zeichnung mit allen relevanten Netzwerkanbindungen
   sowie ein Schrank-Layout mit Angabe des benötigten Platzes in den
   Datenschränken und einen vorgeschlagenen Zeitplan zur Umsetzung des
   Projektes einzureichen.
   2. Mit dem Angebot hat der Bieter ein Migrations-Konzept (bis zu
   maximal 4 A4-Seiten) einzureichen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Vergabeunterlagen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 31/08/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 01/09/2020
   Ortszeit: 08:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Hinweise der Vergabestelle:
   I. Es wird gemäß § 12 a Abs. 2 ThürVgG darauf hingewiesen, dass der
   Bestbieter im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die nach
   ThürVgG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach
   Aufforderung innerhalb von 5 Werktagen vorlegen muss.
   Die Vorlage hat elektronisch zu erfolgen.
   Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden
   Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung
   auszuschließen.
   II. Nicht beigefügt sind die nachfolgenden dazugehörigen
   Vertragsbedingungen:
   Die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Lieferung* eines IT-Systems
   (EVB-IT Systemlieferungs-AGB), Version 1.0 vom 1.2.2010 und die
   Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen
   (VOL/B), Fassung 2003.
   Die EVB-IT Systemlieferungs-AGB stehen unter [10]http://www.cio.bund.de
   und die VOL/B unter [11]http://www.bmwi.de zur Einsichtnahme bereit.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer
   Landesverwaltungsamt
   Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
   Ort: Weimar
   Postleitzahl: 99423
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Kyffhäuserkreis Stabsstelle Recht
   und Vergabe
   Postanschrift: Markt 8
   Ort: Sondershausen
   Postleitzahl: 99706
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]rev@kyffhaeuser.de
   Telefon: +49 3632741-274
   Fax: +49 3632741-88274
   Internet-Adresse: [13]http://www.kyffhaeuser.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/07/2020
References
   6. mailto:rev@kyffhaeuser.de?subject=TED
   7. http://www.kyffhaeuser.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1737ae71cae-428509eb0e2ee00d
   9. http://www.evergabe.de/
  10. http://www.cio.bund.de/
  11. http://www.bmwi.de/
  12. mailto:rev@kyffhaeuser.de?subject=TED
  13. http://www.kyffhaeuser.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau