Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072809172074423" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bau von Eisenbahnwerkstätten - DE-Frankfurt am Main
Bau von Eisenbahnwerkstätten
Dokument Nr...: 355558-2020 (ID: 2020072809172074423)
Veröffentlicht: 28.07.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Bau von Eisenbahnwerkstätten
   2020/S 144/2020 355558
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Fernverkehr AG (Bukr 13)
   Postanschrift: Stephensonstraße 1
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60326
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Schwarzer, Doreen
   E-Mail: [6]doreen.schwarzer@deutschebahn.com
   Telefon: +49 3029756890
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFile
   s.ashx?subProjectId=5JqZDbALI0s%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: FEA2  Beschaffung Maschinen, maschinelle
   Anlagen und Material
   Postanschrift: Caroline-Michaelis-Str. 5-11
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Postleitzahl: 10115
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Schwarzer, Doreen
   E-Mail: [9]doreen.schwarzer@deutschebahn.com
   Telefon: +49 3029756890
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Eisenbahndienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rundschienensystem und Lafetten für ICE-Werk Berlin Rummelsburg
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEA46669
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45234180 Bau von Eisenbahnwerkstätten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Erweiterung ICE-Werk Rummelsburg;
   Rundschienensystem und Lafetten für ICE-Werk Berlin Rummelsburg (Los
   50).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45234180 Bau von Eisenbahnwerkstätten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von:
    Rundschienensystem zum Drehgestell- und Radsatztransport in der
   Fahrzeughalle;
    Lafetten zur Aufnahme der Drehgestelle und Radsätzen;
    Hilfseinrichtungen zum Transport der Drehgestelle und Radsätze auf
   den Lafetten.
   Das Rundschienensystem wird nördlich dem Gleis 551 in der Fahrzeughalle
   von Gebäudereihe 7 bis Reihe 70 eingebaut. Von Reihe 7 bis Reihe 36 ist
   die Anlage im Bestand aufzubauen. Von Reihe 36 bis Reihe 70 das
   Schienensystem im Neubau einzubauen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 23/11/2020
   Ende: 06/02/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Angaben zur Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter (Zahl der in den
   letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
   Arbeitnehmer, davon Ingenieure.) (gilt auch für
   Subunternehmer/Zulieferer ab einen Leistungsanteil von 20 %)
   Auszug aus dem Handelsregisterauszug, der Handwerksrolle, dem
   Berufsregister bzw. Vergleichbares. (gilt auch für
   Subunternehmer/Zulieferer ab einen Leistungsanteil von 20 %)
   Schriftliche Erklärung, dass sämtliche Mitglieder einer
   Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. (wenn nicht zutreffend,
   dann bitte so erklären)
   Der Bewerber hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der
   Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bewerber ohne Sitz in der
   Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie
   zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
   Erklärung, dass den Beschäftigten des Bewerbers oder den im Unternehmen
   des Bewerbers eingesetzten Leiharbeitnehmern bei der Ausführung der
   Leistung, soweit
    das Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend
   entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und
   Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz  AEntG);
    das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns
   (Mindestlohngesetz  MiLoG);
    sonstige geltende bundes- oder landesgesetzliche Regelungen* und/oder
    allgemein verbindlich erklärte tarifliche Bestimmungen über
   Mindestentgelte.
   In der jeweils geltenden Fassung anwendbar sind, wenigstens diejenigen
   Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt
   werden, die durch die vorgenannten Regelungen verbindlich vorgegeben
   werden.
   Erklärung, dass der Bewerber die Verpflichtung aus der Nr. 5 auf die
   von diesem beauftragten Subunternehmer und/oder die von diesem oder von
   einem Subunternehmer beauftragten Verleiher jeweils mit einer
   Weitergabeverpflichtung an weitere Subunternehmer und Verleiher
   schriftlich übertragen wird und dass dies dem Auftraggeber auf
   Verlangen nachgewiesen wird.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten
   5 Jahre  Angaben in Euro/ Jahr;
   Sollte in einem Geschäftsjahr kein Umsatz erreicht worden sein, so ist
   für dieses Geschäftsjahr 0 Euro anzugeben (gilt auch für
   Subunternehmer/Zulieferer ab einen Leistungsanteil von 20 %).
   Bankauskunft, nicht älter als 6 Monate mit einer Aussage zur generellen
   Finanzsituation (insbesondere Liquidität;
   Gilt auch für Subunternehmer/Zulieferer ab einen Leistungsanteil von 20
   %)).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Schriftliche Erklärung über Referenzen der letzten 5 Jahre (mindestens
   3 Referenzanlagen mit einem Gesamtauftragsvolumen je Referenz > 400
   000,00 EUR) zu der besonderen Leistungsart:
   Entwicklung, Fertigung, Montage, Lieferung, Inbetriebnahme,
   Probebetrieb und Endabnahme von Rundschienensystemen und Lafetten.
   Die Referenzen sind mit Angabe des Auftraggebers (Ansprechpartner mit
   Telefonnummer), Leistungskurzbeschreibung und Jahr der
   Leistungserbringung anzugeben.
   Sollten für ein Geschäftsjahr keine Referenzen vorliegen, so ist für
   dieses Geschäftsjahr  keine Referenz vorhanden  anzugeben.
   Auskunft über das Leistungsspektrum bzw. Leistungsportfolio.
   Bei ausländischen Bietern ist der Nachweis für eine in Deutschland
   ansässige Vertretung zur Erbringung der Instandhaltungsleistungen
   entsprechend der Position 2.13 der funktionalen Leistungsbeschreibung
   sowie für die Montage in den Werken der Deutschen Bahn AG nachzuweisen,
   die im Auftrag und Rechnung des Bieters handeln darf.
   Vorlage Bietereigenerklärung /NU
   -Verzeichnis/Lieferantenselbstauskunft.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen mit 3 % Skonto innerhalb
   von 21 Tagen bzw. 30 Tage netto
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/08/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 03/09/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/11/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
   Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
   nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
   der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
   Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
   134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
   ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von
   10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.  soweit die Vergabeverstöße aus
   der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind  bis zum
   Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3,
   Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
   genannten Fristen verwiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/07/2020
References
   6. mailto:doreen.schwarzer@deutschebahn.com?subject=TED
   7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=5JqZDbALI0s%253d
   9. mailto:doreen.schwarzer@deutschebahn.com?subject=TED
  10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  11. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau