(1) Searching for "2020072809123473595" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Frankfurt am Main
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 354750-2020 (ID: 2020072809123473595)
Veröffentlicht: 28.07.2020
*
DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2020/S 144/2020 354750
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtentwässerung Frankfurt am Main
Postanschrift: Goldsteinstraße 160
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60528
Land: Deutschland
E-Mail: [6]mandy.wegner@stadt-frankfurt.de
Telefon: +49 69 / 212-75518
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.stadtentwaesserung-frankfurt.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Det
ails&TenderOID=54321-Tender-17332ced68e-7f62266d32522f50
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.had.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Generalplanerleistungen ARA Niederrad, Erweiterung 2. biologische Stufe
Referenznummer der Bekanntmachung: SEF-2020-0041
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Generalplanerleistungen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Stadtentwässerung Frankfurt am Main
Niederrad
Goldsteinstraße 160
60528 Frankfurt am Main
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Prognosen für die Stadt Frankfurt am Main erwarten für die kommenden
Jahre ein stetiges Bevölkerungswachstum. Eine steigende
Bevölkerungszahl geht einher mit einer proportional steigenden
Abwasserfracht. Um der stetig wachsenden Bevölkerungsentwicklung
zukünftig Rechnung zu tragen, ist die Erweiterung der Anlage ARA
Niederrad dringend notwendig. Daher ist eine Erweiterung
schnellstmöglich mit der größtmöglichen Beckenanzahl anzugehen. Das
Ziel der geplanten Maßnahme ist die auch weiterhin sichere Einhaltung
der Ablaufgrenzwerte.
Entsprechend der Ausbaustufe 2020 des Generellen Entwurfs Klärwerk
Niederrad der Planungsgemeinschaft Klärwerk Frankfurt/Main-Niederrad
der Ingenieurbüros Kittelberger und Dr. Born vom Oktober 1979 ist eine
Ausbaugröße der zweiten biologischen Stufe von insgesamt 10
Belebungsbecken und 40 Nachklärbecken bemessen worden. Aktuell
existieren auf der ARA Niederrad in der zweiten biologischen Stufe 8
Belebungsbecken mit einem Volumen von je ca. 7 200 m^3 und 32
Nachklärbecken mit jeweils ca. 1 875 m^3.
Die Differenz der Beckenanzahl zum aktuellen Bestand, demnach 2
Belebungsbecken und 8 Nachklärbecken, sowie die Integration dieser
Becken inklusive ihrer Maschinen- und EMSRL-Technik und ihr Anschluss
an den Bestand sind Inhalt des aktuellen Planungsvorhabens. Die
geplanten Becken sollen bau-, maschinen- und elektrotechnisch analog
der bestehenden Becken ausgeführt werden.
Aus den projektspezifischen Besonderheiten sind Generalplanerleistungen
(Grundleistungen und Besondere Leistungen) für die
HOAI-Leistungsbilder: Ingenieurbauwerke, Landschaftspflegerischer
Begleitplan, Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen und Technische
Ausrüstung sowie Zusätzliche Leistungen ausgeschrieben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 30/06/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 4
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Siehe Vergabeunterlagen Auftragsbekanntmachung Langversion.pdf
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/08/2020
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 30/09/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabestelle behält sich vor, zur näheren Überprüfung die
Einreichung von Originalen zu verlangen.
Die auf der Vergabeplattform des Landes Hessen eingestellten
Ausschreibungsunterlagen (Teil A. Verfahrensbedingungen mit
Zuschlagsmatrix, Teil B. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen, Teil C.
Vertragsentwurf, Teil D. Preisblatt und Teil E. Angebotsvordruck) sind
für die zweite Stufe des Verfahrens, mithin das Verhandlungsverfahren,
bestimmt. Diese Unterlagen haben für den zunächst stattfindenden
Teilnahmewettbewerb, in dem ausschließlich die Eignung der Bewerber
überprüft wird, noch keine inhaltliche Bedeutung. Den Bewerbern steht
es selbstverständlich frei, sich über diese Unterlagen, insbesondere
die Leistungsbeschreibung, schon jetzt weitere Informationen zu dem
ausgeschriebenen Projekt einzuholen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten:
Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten:
Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der
Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten:
Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/07/2020
References
6. mailto:mandy.wegner@stadt-frankfurt.de?subject=TED
7. http://www.stadtentwaesserung-frankfurt.de/
8. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17332ced68e-7f62266d32522f50
9. http://www.had.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|